Gleitmittel für den Sitz!?!
Hallo an alle und ein frohes Weihnachtsfest mit den Lieben!
... nun zum Thema:
Ich habe meinen X gerade beim Händler wegen PDC- Ausfall und knarzendem Fahrersitz (auch bei leichter statuierten Fahrern als meiner Wenigkeit).
Der PDC- Ausfall soll nach Angaben des 🙂 von einer ÜBERspannung kommen. Unterspannung wäre mir plausibel gewesen. Woher soll eine Überspannung bitte kommen? Kennt jemand dieses Problem?
Den knarzenden Sitz (Knarzgeräusche bei Schubbelastung durch Bremsen oder schnellem Lastwechsel bei der Fahrt) wollen die Jungs mit Gleitmittel in den Griff bekommen. Ganz im Ernst: Gleitmittel?! Als sorry... Wo soll das hin? Zwischen Kunststoffschale und Bezug oder was? Hat jemand "Gleitmittelerfahrung" beim Autositz (!)/ Knarzenden Sitzen?
... ich seh´schon ein paar Berufene mit schlüpfrigen Antworten. Vorab@ cyborki: Bitte zurückhalten...
Die Frage ist ernst gemeint.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bodomat
Vorab@ cyborki: Bitte zurückhalten...
Die Frage ist ernst gemeint.
😁😁😁 Der ist gut....
8 Antworten
Moin,
früher gabs bei BMW Gleitspray, das gibts sicher heute noch. Damit hat man so manches Geräusch wegbekommen.
Ansonsten wäre es mir egal warum das PDC ausfällt, die sollen einfach dafür sorgen, daß es nicht mehr passiert.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Moin,früher gabs bei BMW Gleitspray, das gibts sicher heute noch. Damit hat man so manches Geräusch wegbekommen.
Das glaub ich Dir 😁😁😁
LG
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von Bodomat
Vorab@ cyborki: Bitte zurückhalten...
Die Frage ist ernst gemeint.
😁😁😁 Der ist gut....
Hi,
Gleitmittel wird da wahrscheinlich nicht helfen. Ich bekomme jetzt wegen knarzendem Fahrersitz ein komplett neues Sitzgestänge. Die Lieferung hat mehrere Wochen gedauert und letzte Woche war es dann da. Hatte aber keine Zeit das Auto zur NL zu bringen deshalb wird es am 5.1. gemacht. Ich werde berichten ob es was gebracht hat.
Bei dem Termin werde ich auch die Pumpengeräusche beheben lassen die ich bisher nie vorführen konnte. Hab aber neulich festgestellt wenn man die Restwärmefunktion (SH für Arme 😉) benutzt wohl genau die lärmende Pumpe läuft und so kann ich das endlich einwandfrei vorführen.
bye
Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Bei dem Termin werde ich auch die Pumpengeräusche beheben lassen die ich bisher nie vorführen konnte. Hab aber neulich festgestellt wenn man die Restwärmefunktion (SH für Arme 😉) benutzt wohl genau die lärmende Pumpe läuft und so kann ich das endlich einwandfrei vorführen.bye
Sven
Hi Sven,
falls ich richtig liege, sind die Geräusche aus dem Armaturenbrett entnehmbar? Dann ist das ein BMW bekanntes Problem, das recht gut zubeheben ist. Habe mich mit meinem Freundlichen schon darüber unterhalten. Neu sei, dass dieses Problem auch beim X6 auftaucht und noch nicht in der PUMA hinterlegt ist:
Von der Lüftungsanlage soll wohl ein Kabel o.ä. an den Kunststoffteilen anliegen, die das Geräusch dann weiterleiten. Läßt sich also beheben, wenn es das sein sollte.
Meinen Wagen habe ich gestern Abend vors Büro gestellt bekommen. PDC wurde geflasht, ist also (bis jetzt) wieder OK. Am Sitz solls wohl neue Kunststoffgehäuse/ -bekleidung geben, die dann nicht mehr knarzen sollte. Wohl auch bekannt beim Komfortsitz.
Ich berichte weiter.
Bis dahin einen schönen Heiligabend zusammen!
Grüße und danke für die Beteiligung, Bodomat
Zitat:
Original geschrieben von Bodomat
Hallo an alle und ein frohes Weihnachtsfest mit den Lieben!... nun zum Thema:
Ich habe meinen X gerade beim Händler wegen PDC- Ausfall und knarzendem Fahrersitz (auch bei leichter statuierten Fahrern als meiner Wenigkeit).Der PDC- Ausfall soll nach Angaben des 🙂 von einer ÜBERspannung kommen. Unterspannung wäre mir plausibel gewesen. Woher soll eine Überspannung bitte kommen? Kennt jemand dieses Problem?
Den knarzenden Sitz (Knarzgeräusche bei Schubbelastung durch Bremsen oder schnellem Lastwechsel bei der Fahrt) wollen die Jungs mit Gleitmittel in den Griff bekommen. Ganz im Ernst: Gleitmittel?! Als sorry... Wo soll das hin? Zwischen Kunststoffschale und Bezug oder was? Hat jemand "Gleitmittelerfahrung" beim Autositz (!)/ Knarzenden Sitzen?
... ich seh´schon ein paar Berufene mit schlüpfrigen Antworten. Vorab@ cyborki: Bitte zurückhalten...
Die Frage ist ernst gemeint.
1.) Du kannst gerne meine gesamten Beiträge durchlesen. Du wirst von meiner Seite nicht einen einzigen "schlüpfrigen" Kommentar finden - im Gegensatz zu viele, vielen anderen Forenteilnehmern. Aus dem Alter bin ich nämlich mit 24 so langsam raus. Das fand ich mit 15 witzig.
2.) Spannungsspitzen sind im Fahrzeug noch häufiger und ein noch größeres Problem als Unterspannungen. Besonders auf Grund von Induktionsspannungen kann es in nahezu allen elektronischen (nicht elektrisch) Schaltungen zu solchen Spitzen kommen. Diese sollten im Regelfall überall abgefangen sein - teilweise geht das aber trotzdem schief und dann rauchen irgendwelche Bauteile ab.
Spannungsspitzen haben nichts mit einer Überspannung - oder Unterspannung - der Batterie zu tun.
Servus Cyborki,
danke für den Beitrag. Geht doch! 😁😁😁
Hätte nicht gedacht, dass du erst 24 bist. Spielt aber auch keine Rolle.
Hoffe dass der Winter nicht zu "schlüpfrig" wird 😉
Ich habe in deinen bisherigen Beiträgen eben nur bemerkt, dass durch deine Ausführungen ab und an vom Thema abgekommen worden ist, weil es dann oft nur noch darum ging, was alles Sch....ön am X5 und BMW ist. Die anderen Mitglieder haben sich hierzu ja bereits entsprechend geäußert.
Aber hier: Ein ernstgemeintes "Dank´schön" und frohe Weihnachten!
Das Geknarze hat ein Ende!
Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr an alle!
... ich wollte noch kurz zum Themenabschluss des (einen) Rästels Lösung nachschieben:
Mein 🙂 teilte mir mit, dass das Sitzgeräusch (Knarzen am Fahrersitz, linke Hälfte) von einer Nietenbefestigung herrührte, welche unter der Kunststoffschale der Komforsitzeinstellung nicht richtig befestigt war. Sie war wohl schön vom Kontrolleur (bei der Fertigung) abgezeichnet/ markiert gewesen, aber nach Demontage der Kunststoffverkleidung haben die Jungs beim Herumhampeln auf dem Sitz den Fehler schnell ausmachen können.
Also... Gleitmittel adé. 😁