Gleichlaufgelenk??? Hilfe schnell !!!

VW Golf 1 (17, 155)
20 Antworten

Hallo,

heute beide Achsmanschetten gewechselt.
Bei der Linken habe ich die Gelenkwelle ausgebaut und sie gewechselt.
Dann ist mir das Gleichlaufgelenk rausgefallen, d.h. Kugeln.
Habe dann alles sauber gemacht und wieder eingesetzt.
Und gefettet aber mit Schmierfett, sondern so ein Mehrzweckfett.
Dann wieder eingebaut.
Beim Fahren merkt man ein Humpern oder Hüpfen?
Hab ich was falsch gemacht?

Bitte dringend um Hilfe.

Mfg
Braintower

Re: Gleichlaufgelenk??? Hilfe schnell !!!

Zitat:

Original geschrieben von braintower


Beim Fahren merkt man ein Humpern oder Hüpfen?
Hab ich was falsch gemacht?

Scheinbar schon... 😁

Wie sollen wir jetzt wissen was du faslch gemacht hast? Wo sind dir Kugeln rausgefallen innen oder außen? Eigentlich kann man die kaum falsch zusammenbauen...

Die Kugel wurden in das Innengelenk angeschrägt reingedrückt.
Und funktioniert.
Ich habe Mehrzwecksfett statt Gelenkfett genommen schlimm?
Das Gelenk wurde zuvor richtig gereinigt, also trocken und danach alles voll mit Fett gefüllt und wieder zusammengebaut.

Ich weiß, da kann man eigentlich nicht falsch machen.
Woher kommt das Hüpfen etc.?

Also mal zum Fett! Wenn es das standart Mehrzweckfett ist, ist das schonmal sch.. ! Das ist ja lange nicht so flüssig wie das Originale Gelenkwellenfett! Also bei fahrt wird es einmal nach aussen gepresst und da bleibt dein Mehrzweckfett auch! --> Das nicht gut!!!

hast du das immer oder nur beim einschlagen?

Ähnliche Themen

Re: Re: Gleichlaufgelenk??? Hilfe schnell !!!

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Eigentlich kann man die kaum falsch zusammenbauen...

Eigentlich dachte ich das auch mal 😁

Ich habs nie richtig ergründet, aber man kann das innere Gleichlaufgelenk so zusammenbauen, dass es nahezu starr ist.
Mein Anschauungs- und Dekoobjekt ist leider auch nicht greifbar, dass habe ich meiner besseren Hälfte zum Puzzeln und Verstehen geschenkt.

Also...

Bau das Ding aus, zerleg es komplett in alle neun Einzelteile und reinige sie. Dann kauf dir richtiges Hochtemperaturfett (MoS²) und bau es wieder zusammen. Wenn du es zusammengebaut hast, prüfe, ob es sich ordentlich drehen und schieben lässt. Sitzt es richtig fest, hast du was falsch gemacht. Nochmal auseinander und neu zusammen 😁

Wenn du es mal prüfen willst, würde ich die Teile vor dem Fetten ein wenig mit WD40 oder sowas einsprühen und es dann zusammenbauen. Du wirst schnell sehen, ob es so viel Spiel hat, dass es bei allen Bewegungen schon klackert oder nicht.
Dann aber vor dem Zusammenbau wieder abwischen und mit richtigem Fett beaufschlagen.

Während der Probefahrt, bei höherer Geschwindigkeit, merkt man das Humpern.

Ist das deswegen, weil sich erst bei längerer Fahrt, das Geräusch erlischt, oder muss es gleich weg sein?

das gleichlaufgelenk kann man in zwei verschiedenen stellungen montieren.die richtige art ist es wenn sich das gelenk nach montage/innen aussenteil axial verschieben lässt
das ist der längenausgleich beim aus-einfedern bei falschmontage starke rumpelgeräusche
bei rückfragen bitte noch mal melden.

Wenn der Innenring zum Aussenring um eine Kugelmulde verdreht eingebaut wird ist das Lager so gut wie starr.
Das Lager ist richtig zusammengebaut wenn sich immer ein kurzer und ein langer Abstand (der Abstand zwischen den Fräsungen für die Kugeln) gegenüber stehen.

Re: Re: Re: Gleichlaufgelenk??? Hilfe schnell !!!

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Eigentlich dachte ich das auch mal 😁

Ich habs nie richtig ergründet, aber man kann das innere Gleichlaufgelenk so zusammenbauen, dass es nahezu starr ist.

Oh ja, stimmt, hat ein Kumpel von mir auch mal hingekriegt, wenn man den Korb versetzt einbaut ist es so. Allerdings sollte man das vor dem Einbau merken, dass es dem Namen Gelenk dann nicht mehr gerecht wird. 🙂

Gut danke, werde mich morgen bzw. Montag nochmal drunter legen.
Was ist beim Einbau noch zu achten?

Kann einer die zwei verschiedenen Einbautechniken des Gleichlaufgelenkes rechts innen genauer beschreiben? Bitte umgehend.

Du kannst den Korb halt in 2 Richungen einbauen, musst dir einfach logisch überlegen wie es sich dann auch bewegen kann. 🙂 Wenn es danach starr ist wars halt falsch rum, merkst ja gleich...

Na wie bewegt sich so ein gleichlaufgelenk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen