Gleicher Fehler nach Reperatur / Garantie?
Liebe Community,
ich bräuchte mal bitte eure Hilfe. Ich besitze einen Peugeot 308Sw (2019, 62.000km). Der Wagen wurde letztens Jahr im Oktober bei einem großen Händler gekauft.
Nun tritt seit geraumer Zeit folgendes Problem auf: Beim lenken gibt es MANCHMAL ein knarzendes Geräusch. Der Werkstattleiter war sich sicher, dass die Stabistangen getauscht werden müssen. Da es Verschleißteile sind würde dies nicht unter Garantie gemacht, sondern ich habe ca 280 Euro bezahlt. Nach dem Abholen des Fahrzeugs habe ich keine Geräusche mehr gehört. Zuhause dann mit etwas ruhiger Umgebung habe ich dasselbe Geräusch wieder wahrgenommen. Vor allem beim vollen Einlenken und langsamen Fahren.
Nun ist meine Frage: muss der Händler hierbei kostenlos nachbessern oder kann beliebig oft irgendetwas ausgetauscht werden bis der Fehler irgendwann mal gefunden wird. Wohlgemerkt statt im Auftrag: GERÄUSCHE BEIM FAHREN AUS VORDERN SEKTOR.
Das heißt für mich , dass dies auch beseitigt werden soll im Auftrag. Was denkt ihr wie ich dem Händler gegenüber treten soll?
Danke euch im voraus
23 Antworten
Bei einem 5-jährigen Fahrzeug mit über 60.000 Kilometern kann es schon mal vorkommen dass die Lenkung manchmal knarzt.
Hier einen sichereren Gewährleistungsfall abzuleiten wird nicht ganz einfach werden. Die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt in Anspruch zu nehmen wurde hier ja schon empfohlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beweislastumkehr Gebrauchtwagen' überführt.]
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 2. September 2024 um 11:53:39 Uhr:
Crossposts bitte unterlassen
Ja, sorry dafür. Ich wollte das Thema nochmal allgemeiner halten und nicht auf den spezifischen Fall anwenden.
Das heißt, falls der Händler nun das ganze Lenkgetriebe wegen dem knarzen wechseln wollen würde und mir die Kosten in Rechnung stellt, dann müsste ich mich um schlimmsten Fall mit ihm streiten, ob ein Mangel vorliegt oder ein Verschleiß?
Es ist ja auch möglich, dass gar nicht herausgefunden wird woher das Geräusch stammt und nacheinander Teile ausgetauscht Werden. Das kann ja irgendwie auch nicht sein oder ?
Antriebsgelenke defekt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@crimsonred schrieb am 3. September 2024 um 12:22:41 Uhr:
Antriebsgelenke defekt?
Kann ich nicht sagen. Ich kenne mich 0,0 aus. Der Werkstattleiter war sich bei der reparierten Sache ziemlich sicher.
Ich bin gespannt was die mir Vorschlagen.. kann ja jetzt auf Verdacht jedes Teil getauscht werden und ich bin der Dumme und bleibe auf den Kosten sitzen.
Mach folgendes: Lenkrad bis zum Einschlag drehen. Fahrerfenster auf und im Keis fahren. Wenn's Geräusche gibt, dann höchstwahrscheinlich Gelenke defekt.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 3. September 2024 um 20:45:50 Uhr:
Mach folgendes: Lenkrad bis zum Einschlag drehen. Fahrerfenster auf und im Keis fahren. Wenn's Geräusche gibt, dann höchstwahrscheinlich Gelenke defekt.
Da kommen keine Geräusche. Hört sich normal an 🙂
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 2. September 2024 um 11:14:07 Uhr:
Bei einem 5-jährigen Fahrzeug mit über 60.000 Kilometern kann es schon mal vorkommen dass die Lenkung manchmal knarzt.Hier einen sichereren Gewährleistungsfall abzuleiten wird nicht ganz einfach werden. Die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt in Anspruch zu nehmen wurde hier ja schon empfohlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beweislastumkehr Gebrauchtwagen' überführt.]
Meinst du, dass es teilweise auch normal ist und unbedenklich?
Denkt ihr man sollte oder kann auf Kulanz des Händlers hoffen? Wie gesagt stand auf dem Reperaturschein, dass die Reperatur aufgrund von Geräuschen im vorderen Sektor Stattfinden Soll. Mittlerweile knarzt es genauso wie vorher. Man kann doch jetzt nicht unendlich viele Teile auf Verdacht tauschen lassen?? Ich mag kein knarzendes Auto😉