Fehler Motoröldruck Fahrzeug anhalten - Peugeot 308 - Meldung bei Beschleunigung/mittlere Drehzahlen

Peugeot 308 2 (L)

Hallo zusammen,
mein Peugeot (308, BJ 2019, Benziner, Kombi) hat heute einen Fehler beim Öldruck gemeldet und das Fahrzeug soweit heruntergeregelt, dass ich nicht mehr beschleunigen, sondern nur noch rechts an den Fahrbahnrand fahren konnte.
Auslöser war eine Beschleunigung beim Überholen, die aber kaum mehr als 4000 Umdrehungen verursacht hat. Nach Abschalten des Motors konnte die Fahrt problemlos fortgesetzt werden. Der Fehler ist aber noch einige Male beim ohnehin nicht zu starken Beschleunigen aufgetreten, und einmal bei der Verwendung der Motorbremse (auch nicht mehr als 4000 Umdrehungen).
Zur Vorgeschichte: Das Fahrzeug fährt seit fünf Jahren problemlos, ABER Wenn das Fahrzeug stark beschleunigt wird, kommt es regelmäßig, meist zwiaschen 3000 und 4000 Umdrehungen zu einem stärkeren Ruck. Weil auch das Vorgängermodell (Diesel, 307, BJ 2004) ein Ruckeln hatte, bei etwa 2000 Umdrehungen, ist dem Ganzenn keine größere Beachtung geschenkt worden.
Die aktuelle Situation lässt sich durch Abstellen des Motors und Neustart "lösen" - noch.
Der Stand des Motoröls ist in Ordnung.
Für einen Rat wäre ich dankbar.

6 Antworten

Was für ein Benziner?

Als Laie kann ich nicht genau sagen, welcher spezifischer Typ das ist, ich fotografiere mal den Fahrzeugschein...

2025-05-0117-58
2025-05-0117-58

Okay. Es scheint der 1.2 PureTech zu sein. Da gilt es jetzt besonders vorsichtig vorzugehen. Wurde der Zahnriemen schon getauscht? Alter sind 6 Jahre. Welche Laufleistung?
Schau mal durch die Öleinfüllung. Da kann man seitlich auf den Zahnriemen schauen.
Es kann vorkommen, dass sich Partikel vom Zahnriemen lösen, ins Motoröl gelangen und dann ein Sieb zu setzen. Dann bricht der Öldruck ein. Kann es sein, dass du die Öldrucklampe gesehen hast?
Vermutlich sollte man auf Nummer sicher gehen und den Wagen zum nächsten Markenhändler schleppen lassen.

Es kann sein, dass du den Zahnriemenwechsel schon überzogen hast.
Peugeot gewährt erweiterte Kulanz für den Tausch, wenn die Wartungen beim Markenhändler gemacht wurden.
Dazu gibt es einige Infos hier im Forum.

Vielen Dank für die Information! Da das Auto immer wieder beim Kundendienst ist und eine 5-Jahres-Garantie hat (erst vor einem Monat wegen Bremsen), wäre ich wohl auf anstehende Wartungsarbeiten hingewiesen worden. Die Laufleistung sind ca. 100.000 km. Was ich gesehen habe, war die Warnmeldung auf dem Display, anbei ein schlechtes Foto, die nach dem Neustart aber wieder verschwunden ist. Seit der ersten Meldung sind wir etwa 500km gefahren, wenn man nicht stärker beschleunigt, ist die Fahrt problemlos, keine Warnmeldungen, keine Temperaturerhöhung oder Ähnliches.

Img-20250501-wa0000
Ähnliche Themen

Jap, Öldruck. Wie gesagt umgehend prüfen lassen und nach Möglichkeit nicht mehr fahren.

Nachtrag: Der Zahnriemen war offenbar schuld - offenbar haben sich Teile davon gelöst. Das Auto habe ich schnellstens in eine Werkstatt gebracht, wo man den Riemen nebst Öl und Filter gewechselt hat - den Freitag nachmitag über. Eine Peugeot-Werksattt am Comer See hat das alles an einem 2. Mai vorbildlich erledigt.
Der Zahnriemen wurde mir durch die Öleinfüllschraube zwar gleich als verschlissen gezeigt, aber ohne Vorkenntnisse wäre mir das nicht aufgefallen, weil er so "abgenutzt" auch wieder nicht ausgesehen hat. Die Entfernung der Partikel aus dem Ölfilter hat man mir per Video auf dem Handy gezeigt.
Für die Ferndiagnose vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen