gleich Plattform, aber welcher ist schöner. Lotus Elise oder Opel Spider
als Lotus Fan sag ich natürlich Elise.
40 Antworten
Schweiz
Graubünden? Da war ich noch nie. Ich kenn wohl die Gegenden um Kandersteg/Reichenbach, Grindelwald und das Wallis. Bei euch macht das Autofahren noch richtig Spaß. Besonders die Pässe, z.B. der Nufenenpass. Noch besser kenne ich aber die Dolomiten (Pordoi-Joch, Sella, Falzarego, Valparola.....). Ich liebe die Berge! Ich sehne mich dann immer nach nem kleinen wendigen (offenen) Lotus!!!
Ja Logo, Genfer Salon!!!! Ich hoffe Du wirst nicht von den merkwürdigen Sbarro-Studien in deinen Geschmackssinnen verdreht! Gehe lieber zum Lotus-Stand da bekommst Du unverdorbenes! Hab ich recht gehört, daß die den 250er doch nicht bauen werden!?
jo leider *schnüff*.
aber sie seien schon an einem neuen Prototypen dran. mal schaun.
Ähnliche Themen
@reni
Von der Optik klar die Elise.
Der Opel ist der "bessere" Lotus, wie du selbst sagst, Rovermotor.
Im Moment baue ich einen Speedster auf Kompressor um.
Komme übrigens auch aus der Ostschweiz.
Gruss Beat
Aus Stammheim
Im Moment ist es der zweite Prototyp der gebaut wird. Mehrleistung ist auf 40% beschränkt, wegen der Typenprüfung, also ca. 215 PS. und der hält sicher.
Ich habe vor ca. 6 Jahren einen Opel Astra 2.0 16V von 150 PS auf 220 PS umgebaut, war der stärkste Kompressor-Astra den Delta Motor je gemessen hat, obwohl der Satz von denen stammt. Der läuft heute noch in Frauenfeld. Wobei der Lader nach 50000 km einen Lagerdefekt hatte. Der Besitzer hat auch noch das Antriebsrad gewechselt, und ca. 25 PS mehr geholt, aber dabei die Laderhöchstdrehzahl überschritten.
Ich kann dir sagen, der ging wie die S**, konnte nur noch mit Pirelli Zero "C" Reifen (Cup Reifen) fahren wegen der Traktion Laufleistung auf der Vorderachse 1500 km.
Aber jetzt habe ich ja einen Mittelmotor.
Als Fan der zu GM gehörenden Marke Holden (somit Schwestermarke von Opel) tendiere ich mehr zum Speedster denn der Lotus ist mir erstmal zu rundgelutscht, dann schreckt mich der Basismotor von Rover ab und schließlich die schlechte Verarbeitung und am Ende auch die Tatsache das Lotus zur malaysichen Marke Proton gehört. Zeit das so ist verkommt Lotus immer mehr zu einer reinen Entwicklungsabteilung für Proton. Dabei schlägt mein Herz eher für echte Muscle Cars wie der Monaro oder drehmomentstarke Sportwagen wie der Esprit V8.
rover motor das wahr mal jetzt gibts den toyota vvtl-i motor 1.8 liter 192 ps dreht locker bis 7.800/rpm hier ein kleiner link http://www.autobild.de/.../artikel.php?...