GLE Thermotronic

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen

Seit 14 Tagen habe ich den neuen GLE. Neben dem ganzen Theater mit mercedes me und den Funktionseinschränkungen weil die Aufschaltung nicht klappte bin ich sehr zufrieden mit dem GLE. Was ich allerdings immer noch nicht einordnen kann, ist das merkwürdige Verhalten der Thermotronic Klima. Bei Einstellung 22 Grad, Auto und Sync, strömt auf der Fahrerseite kalte Luft raus, und auf der Beifahrerseite warme Luft. Die 4 Düsen in der Mitte ebenfalls, links 2x kalt, rechts 2x warm.

Hat jemand damit Erfahrung?

Vielen Dank
Marco

Beste Antwort im Thema

Hier nochmals eine kleine Exkursion aus 11/2019 in das Thema Steuergeräte + Co:

Es gibt verschiedene Bus-Systeme im Fahrzeug, wobei ich nicht weiß, wie Mercedes das aktuell ganz genau aufbaut. Einen Triebstrang-Bus (High-Speed-CAN) für z. B. Getriebe, Motor, Bremsen, Fahrwerk, einen Karrosserie-Bus (Low-Speed-CAN) für z. B. Türen, Klima, Licht, mehrere LIN-Bus für z. B. Leuchten, Lenkrad, einen Media-Bus (MOST) für z. B. Radio, Navigation, einen Diagnose-Bus (CAN) für z. B. Werkstatt, Abgas, Applikationen, etc.

Verbunden sind die Hauptsysteme über ein Gateway, wobei der LIN-Bus normalerweise nur am Low-Speed-CAN hängt. Die Armaturentafel hängt am HS + LS-CAN und kommuniziert über einen LIN-Bus gesondert mit dem Lenkrad. Die verschiedenen Bus-Systeme verknüpfen (bei der S-Klasse sind es glaube ich über 100) Einzelsteuergeräte bei Vollausstattung, die auch gesonderte Updates erhalten können.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich habe auch die THERMOTRONIC bestellt und die Sitzheizung im Fond. Wenn im Fond eine wesentlich geringere oder höhere Temperatur eingetsellt wird als im Vorderwagen bollert der Lüfetr kräftig los im Armaturenbrett und bläst die im Fund gewünschte Temperatur durch die 4 Mitteldüsen zwischen Fahrer und Beifahrer dort hin. Der Freundliche sagt, es gibt hinten keinen separaten Lüfter und dies wird vom vorderen Lüfter so geregelt.

Was? Hinten keine Düsen ? Oder nur keine eigenen Lüfter?

Bei der Thermotronic sind hinten nicht nur die Mittelausströmer (auf dem Getriebetunnel), sondern auch 2 Ausströmer in den B-Säulen montiert. Zu eigenen Gebläsen kann ich nichts sagen.

Viele Grüße, Christian

Kein eigener Lüfter

Ähnliche Themen

Und bei der Thermatic? Hinten nur Mitteltunneldüsen?

Wozu soll überhaupt hinten ein extra Lüfter sitzen, das ergibt doch gar keinen Sinn? Irgendwo vorne ist ein fetter Ventilator und über motorgesteuerte Klappentechnik werden alle Luftströme zu den richtigen Ausströmern geleitet.

Wenn jetzt irgendein technischer Laie z.B. vorne 25° und hinten 18° einstellt und sich dann wundert, dass die Kiste wie Hölle überall rauspustet: Sorry, dem ist nicht zu helfen. Wie soll das gehen, 7° Unterschied bei 1m Luftlinie. Aber erstmal meckern, dass hinten kein (sinnloser) Extra-Lüfter eingebaut ist. Mann Leute, ein bischen Physik hilft beim Denken.

Meckert doch keiner... Aber wenn groß 4 Zonen Klimatisierung beworben wird, dann kann man die Werbeaussage mal testen... Und wenn es dann bei Ansteuerung hinten, vorne auch aus allen Rohren bläst, fänd ich das auch nicht so pralle gelöst.

Das Testszenario kommt ja Gott sei Dank in der Praxis kaum vor...

Hauptgrund des Threads war ja eher die grundsätzlich suboptimale Klimatisierung...wenn schon die Frau nicht mehr mit dem GLE in den Urlaub will, dann steht man dem Endgegner gegenüber :-)

genau, es handelt sich dabei um meine Frau.
Heute nochmals den GLE bzgl. Klima geprüft und für gut (kalt genug) befunden. Auf LOW bläst die Lüftung kalte Luft bei hoher Gebläseleistung in den Innenraum. Somit fällt entwichenes Kältemittel oder defekter Klimakompressor als Fehlerquelle aus.

Die Probleme hatte ich bei Außentemperaturen von 25-28 Grad, daran konnte die nicht vorhandene Kühlleistung normalerweise nicht liegen. Daher vermute ich ein Problem oder Softwareproblem durch den Wohnwagenbetrieb (mit eingeschaltetem Kühlschrank = hoher Strombedarf). Ist aber eine reine Vermutung von mir.

Genau so die schlechte Lüftung der Sitze, ich vermute, dass die Sitzbelüftung die Luft aus dem Innenraum ansaugt und die war halt durch die nicht funktionierende Klimaanlage im Innenraum sehr warm.

Naja, diese Woche mal einen Termin zur Wartung und Mängelbeseitigung holen.

Hallo

Nein das Thema ist noch nicht erledigt. Gemäss Werkstatt ist alles in Ordnung, Sensoren usw, alles gut. Leider hatte ich wirklich noch keine Zeit dort das Auto für ein paar Tage zu lassen. Angeblich soll das alles überprüft werden und ne neue Software aufgespielt werden.
Fakt ist: Schon ab Motorstart habe ich links vs rechts 3 Grad Unterschied, sowohl ganz nach unten gestellt also kalt, als auch warm. Hab das nachgemessen. Bei Auto und Sync.

Mehr kann ich dazu leider auch noch nicht sagen.

Gruss
marco

Hallo

wurde das Problem gefunden?
Habe gerade einen GLE 500 bj 2016 hier der vorne links kalt bläst und rechts warm.
Haben schon einiges zerlegt, aber haben leider noch keinen Fehler gefunden.

mit Freundlichen Grüßen
Michael

Ich hab das gleiche Problem , jedes Mal wenn ich im
Werkstatt bin macht die Klima kein Problemen . Wie Zahnarzt Angst

Ich weis nicht mehr wo ich es bereits geschildert habe. Deshalb schreibe ich es nochmal. Ich hatte das Problem schon 2x , beim GLE und auch GLC. War auch, wie die Wunderheilung beim Zahnarzt, zunächst nicht zu finden. Dann kamen richtig kalte Tage und ich habe meinen Kundendienstmeister gebeten mein Auto abends mitzunehmen, damit er das morgens kalt hatte. Ich wusste auch, dass er ca. 30 Minuten Fahrweg hatte. Am anderen Tag wusste er wovon ich sprach. Er kam auch mit eiskalten Füßen und Beinen zum Dienst. Es wurden bei beiden Fahrzeugen die Stellmotoren neu justiert/eingestellt und für mich dann auch die Grundtemperatur auf der Fahrerseite etwas höher eingestellt/programmiert. Seit dem muckelig warm. So wie es muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen