GLE Coupé Verarbeitung

Mercedes GLE W166

Hi
Hab die Tage mein GLE Coupé übernommen.

Folgende Versrbeitungsfehler hat er:

Leder unterhalb der Klimaanlage nicht bündig mit der Kante zum Plastik.

Türknopf Umrandung Beifahrerseite beschädigt

Chromleiste am Heckdeckel rechts lose

Kleiner Lederfehler auf der hinteren Armlehne.

Bis auf das mit dem Leder unter der Klima sind es sicherlich nur Kleinigkeiten. Ich denke allerdings das dies bei einem Auto der Preisklasse nicht passieren darf. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Nun gut ok, dass der GLE sowie auch der ML ein paar Macken habe ok aber wenn wir mal einen Tread aufmachen was alles gut ist wäre, dann wäre der bestimmt länger. Ich komme vom CLS und fand die Umstellung auf einen SUV schon eine Herausforderung. Aber letztlich muss ich sagen super, toller Motor, super Design, mit Familie ideal ! Meiner Meinung nach hast du bei allen Modellen ob X5, Q5, Cayenne deine Macken. Wenn man wirklich totale Präzision wünscht muss man wohl mehr Geld ausgeben und bei einer Manufaktur wie Bentley kaufen ! Also Fazit nicht über Mängel ärgern sondern übers Positive freuen ! Schönes Wochenende

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 1. Oktober 2016 um 00:27:03 Uhr:


Da wuerde ich wahrscheinlich explodieren nach 5 wochen e klasse :S ist schon ne frechheit

JA, kannst mir glauben ich bin kurz davor.

Der Wagen ist drei Monate alt davon jetzt fast 7 Wochen in der Werkstatt. Die Wandlung ist schon abgemacht, aber dafür muss ich Ihn erst mal wiederhaben. Die Kiste steht jetzt in der Werksinstandsetzung. Es gibt absolut keine Informationen nichts. Diese Vorgehensweise finde ich von Daimler eine Frechheit, ein Fahrzeug was UVP über 100K kostet und man wird behandelt als wenn man seinen Staubsauger zur Reparatur gebracht hätte. Der Wagen ist gekauft nicht geleast. Jeder hat seine Kohle bekommen und wen interessiert jetzt noch der blöde Kunde.

Ich kann den erworbenen Gegenstand nicht benutzen, zahle aber schön Steuern und Versicherung dafür. Eigentlich müsste Daimler mir dafür Schadenersatz zahlen.

Das größte Problem habe ich aber mit der Wahl eines neuen Fahrzeugs. Ich habe kein Vertrauen mehr in die in Amerika zusammengezimmerten Gurken. Daimler kennt dieses Problem genau, versucht aber alles um es unter den Teppich zu kehren. So und alle anderen Modell gefallen mir nicht. Den GLC finde ich zu bieder, als Coupe zu klein, evtl. noch den C63 aber den fährt ja jeder.

Dies mit dem 3. & 4. Gang habe ich genau das gleiche Problem. Am Montag steht er wieder beim 🙂, vor ca. 1 Monat haben sie nur die Gänge neu eingestellt, für eine Weile war es tatsächlich besser. Die Begründung war: Wagen zu neu, es gibt keine SW Updates für 9G Getriebe.
Das traurige dabei ist, müsste ich einen neuen auswählen wie Donmanfredo123, dann würde ich vermutlich den gleichen nehmen. Das Design ist ..anders 🙂 mit keiner GLC/E/S-Klasse zu vergleichen. Manche sind zwar besser verarbeitet, gehen aber in der Menge unter.
Falls völlig weg von MB, dann eindeutig der neuen Cayenne. BMW mit den X series haben die gleichen Qualitäts-USA-Probleme. Ich habe gelesen dass der X5 demnächst in Österreich produziert wird. Ob das stimmt, wird sich zeigen.

Zitat:

@hillebub schrieb am 1. Oktober 2016 um 10:01:59 Uhr:


Auch von mir ein kurzes Update:
Fahrzeug aus 07/2015, das zeitweilige Getrieberuckeln im 3. und 4. Gang beim Übergang vom Schiebebetrieb zum Gasgeben (ich hoffe, das ist halbwegs verständlich?) ist auch nach dem aktuellen Softwareupdate noch verhängen, 0 Besserung.
Der Fahrersitz ist jetzt zum 5. mal überarbeitet, derzeit kein Knacken oder Knarzen. Über wellige Kunststoffabdeckung an der Heckklappe sehe ich großzügig weg. Auch das 'Nachgehen' des Navis habe ich 'ausgeblendet'.
Ansonsten bin ich jeden Tag aufs neue begeistert, wenn ich zum Auto gehe. ;-)

Hallo an alle,

Mal so dazwischen, wenngleich wohl nicht direkt auf die Verarbeitung zurueck zuführen.

Ich hatte mein GLE COUPE heute zum 1st Service nach 22000km (EZ12/2015) und folgende Dinge noch zusätzlich angemerkt mit Bitte um Pruefung:
- Fahrzeug ruckelt extrem, Getriebe schaltet wie ein Holzfäller im nicht betriebswarmen Zustand, besonders beim Uebergang vom schub in beschleunigen
- beim Bremsen faengt ab120km/h das ganze auto an zu vibrieren inkl dem Lenkrad, und zwar so vehement, dass sich das ganze Auto schüttelt und ich das Lenkrad richtig festhalten muss
- sporadisches Neustarten vom Navi während der Fahrt

Hab das Auto vor 2 Stunden wiederbekommen und was soll ich sagen, bin vom Service positiv ueberrascht/ueberzeugt worden.

- Es wurden rundum alle Bremsscheiben und Belege komplett ausgetauscht (ohne Rückfragen etc. und kostenfrei)
- Softwareupdate fuer das ganze Fzg installiert

Laut Meister wuerde ich nur den Service bezahlen, der Rest ist Garantie.

Auf der Rückfahrt war das Ruckeln beim Anfahren weg und Bremsen geht wieder butterweich und ohne eine Vibration. Navi laeuft bis dato auch. Ich werde das mal weiter beobachten, bin aber aktuell mit der Fehlerbehebung zufrieden.

Viele Gruesse aus der Schweiz
Stefan

Hallo Stefan!
Was hast Du denn für die 1. Inspektion bezahlt?
Bei mir waren es 550€ brutto nach 16.000 km.
Das Getrieberuckeln war nach einem Softwareupdate nicht weg...
Grüße hillebub

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich habe die Rechnung noch nicht, aber ich erwarte ca. 250-300CHF. Da ich Swiss Integral habe (Wartungspaket) bezahle ich nur Flüssigkeiten, Ersatzwagen aber keine Wartungskosten an sich.

Viele Gruesse
Stefan

Zitat:

Das größte Problem habe ich aber mit der Wahl eines neuen Fahrzeugs. Ich habe kein Vertrauen mehr in die in Amerika zusammengezimmerten Gurken. Daimler kennt dieses Problem genau, versucht aber alles um es unter den Teppich zu kehren. So und alle anderen Modell gefallen mir nicht. Den GLC finde ich zu bieder, als Coupe zu klein, evtl. noch den C63 aber den fährt ja jeder.

ja das problem kenne ich gerade habe ich einen glc 43 abgesagt meiner freundin war der zu teuer und fur sie der motor uberflussig 🙂 wenn ich aber keinen gle haben wuerde waere das meine 1 wahl
fur dich wurde warhscheinlich ein 63er in frage kommen😉

das glc coupe finde ich zu klein genau wie du gemient hast
bmw x6 ist steif und das getriebe hat da auch geruckelt diesel will ich nicht 🙂 und benziner sind nicht so prickelnd da

Macan das war vom fahrgefuhl ein gutes auto aber hinten auch zu klein

kauf dir doch ein vorfurfahrzeug 450 dass habe ich gemacht nach 7000 km wiesst du ob die bremsen/wagen ruttelt 😉 und ob er knarzgereusche macht

Ich glaube du kannst Gedanken lesen, an den GLC63 habe ich auch schon gedacht. Leider hat Daimler das Fahrzeug nicht in Paris vorgestellt und deshalb kann mir niemand sagen wann er auf den Markt kommt. Wahrscheinlich im Herbst 2017. So lange will ich aber nicht warten. Obwohl der 63 bestimmt eine Höllenmaschine ist.🙂

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:48:55 Uhr:



Zitat:

Das größte Problem habe ich aber mit der Wahl eines neuen Fahrzeugs. Ich habe kein Vertrauen mehr in die in Amerika zusammengezimmerten Gurken. Daimler kennt dieses Problem genau, versucht aber alles um es unter den Teppich zu kehren. So und alle anderen Modell gefallen mir nicht. Den GLC finde ich zu bieder, als Coupe zu klein, evtl. noch den C63 aber den fährt ja jeder.

ja das problem kenne ich gerade habe ich einen glc 43 abgesagt meiner freundin war der zu teuer und fur sie der motor uberflussig 🙂 wenn ich aber keinen gle haben wuerde waere das meine 1 wahl
fur dich wurde warhscheinlich ein 63er in frage kommen😉

das glc coupe finde ich zu klein genau wie du gemient hast
bmw x6 ist steif und das getriebe hat da auch geruckelt diesel will ich nicht 🙂 und benziner sind nicht so prickelnd da

Macan das war vom fahrgefuhl ein gutes auto aber hinten auch zu klein

kauf dir doch ein vorfurfahrzeug 450 dass habe ich gemacht nach 7000 km wiesst du ob die bremsen/wagen ruttelt 😉 und ob er knarzgereusche macht

Ich glaube nicht dass er erst im herbst kommt da die konkurenz druck macht macan turbo S und jaguar fpace svr😉

nun ich habe heute auch alle updates erhalten. Ich muss sagen, es ist wie ein anderes Fahrzeug. Getriebe schaltet sehr weich, der Motor verhält sich anders etc. Ich hoffe es bleibt dabei.

Ich poste es einfach mal hier: wie oft habt ihr schon Motoröl nachfüllen müssen? Habe eben die Meldung bekommen "Beim nächsten Tankstop einen Liter Motoröl nachfüllen"
Hab jetzt 15.000km runter. Finde ich etwas überraschend. Zumal er ja Dauergast in der Werkstatt war

Zitat:

@Javiss6544 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:38:09 Uhr:


Ich poste es einfach mal hier: wie oft habt ihr schon Motoröl nachfüllen müssen? Habe eben die Meldung bekommen "Beim nächsten Tankstop einen Liter Motoröl nachfüllen"
Hab jetzt 15.000km runter. Finde ich etwas überraschend. Zumal er ja Dauergast in der Werkstatt war

Bei 110000 KM nur bei den Durchsichten, ich habe den Wagen aber 2000 KM eingefahren,

Hab meinen auch ordentlich eingefahren. Waren knapp 3000km nicht über 3500u, 140km/h unterschiedlichste Drehzahlen. Fahre in auch immer warm (bis alle Temperaturen längere Zeit weiß sind)

bei mir war es kein Öl, sondern nach 9500km "Kühlmittel nachfüllen". Der 🙂 meinte es sei Luft vorhanden und hat etwas Kühlmittel nachgefüllt. Ich bin da eher skeptisch, mal sehen was noch später kommt.

Ja das hatte ich auch. Beim ersten Mal war es noch glaubhaft. Beim zweiten Mal nicht mehr...

Moin! Es gibt mal wieder was neues. Habe eben meine Winterreifen bekommen. Die Leasing hat mit diese tollen 275/50/R20 drauf gepackt.

Gut dass im Vertrag für vorne: 285/40 R22 und für hinten 325/235 R22 stehen und ich diese auch bezahle! Ich bin nun echt sauer!

Als ob ich bei dem Auto diese Felgen dazu leasen würde!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen