GLE Coupé Verarbeitung

Mercedes GLE W166

Hi
Hab die Tage mein GLE Coupé übernommen.

Folgende Versrbeitungsfehler hat er:

Leder unterhalb der Klimaanlage nicht bündig mit der Kante zum Plastik.

Türknopf Umrandung Beifahrerseite beschädigt

Chromleiste am Heckdeckel rechts lose

Kleiner Lederfehler auf der hinteren Armlehne.

Bis auf das mit dem Leder unter der Klima sind es sicherlich nur Kleinigkeiten. Ich denke allerdings das dies bei einem Auto der Preisklasse nicht passieren darf. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Nun gut ok, dass der GLE sowie auch der ML ein paar Macken habe ok aber wenn wir mal einen Tread aufmachen was alles gut ist wäre, dann wäre der bestimmt länger. Ich komme vom CLS und fand die Umstellung auf einen SUV schon eine Herausforderung. Aber letztlich muss ich sagen super, toller Motor, super Design, mit Familie ideal ! Meiner Meinung nach hast du bei allen Modellen ob X5, Q5, Cayenne deine Macken. Wenn man wirklich totale Präzision wünscht muss man wohl mehr Geld ausgeben und bei einer Manufaktur wie Bentley kaufen ! Also Fazit nicht über Mängel ärgern sondern übers Positive freuen ! Schönes Wochenende

305 weitere Antworten
305 Antworten

Bei nem halben Liter würde ich auch nichts sagen. Können zum Teil ja Luftblasen gewesen sein von der Erstbefüllung die sich gelöst haben und dann war er noch knapp über dem Sensor und nun ist etwas raus und er will nachgefüllt werden, sodass es am Ende wahrscheinlich unter 100ml waren... aber 2l und mehr bei 13.000km finde ich zu viel...

Zitat:

@Javiss6544 schrieb am 20. September 2016 um 10:17:39 Uhr:


aber 2l und mehr bei 13.000km finde ich zu viel...

Mein Dicker hat knapp 140k km auf der Uhr... bisher weder Wasser noch Ölverbrauch... keinen ml! Das einzige was der verbraucht ist Benzin 😁😉

Spass bei Seite, da ist definitiv was im argen... hast ja Werksgarantie, also ab zu MB, die sollen das richten.

So, das war es wohl mit meinem GLE Coupe.

Mercedes hat der Wandlung zu 99% zugestimmt. Ist eigentlich schade, finde den Wagen immer noch klasse, aber von Fahrzeugen aus Amerika bin ich erst mal geheilt. Da läuft so viel Murks vom Band und keiner bekommt es mit. Jetzt muss ich mich wieder auf die Suche nach was neuem machen. Ist z.Z. schwierig bei Mercedes. Die wollen jede Nische besetzen, statt in eine Klasse erst mal die komplette Motorpalette anzubieten.

Den GLC gibt es vorerst auch nur mit den kleinen Maschinen.
Ich glaube ich werde wohl oder übel auf den GLC 63 warten.

Stand hier schon jemand vor dem gleiche Problem?? Es soll auf jeden Fall wieder en AMG werden.

Da habe ich das selbe problem ich will ein 2 auto und es scheint ein weiterer gle 450 coupe zu werden
wass noch in frage kommt ist der glc 43 da kommt das coupe nicht in frage 🙁 leider hinten ist zu wenig platz ( nicht dass ich den platz brauchen wurde🙂
oder ein macan der eigentlich hinten auch zuklein ist🙁
Mann sollte aber einen nehmen bevor die ab der naechster generation auch in amerika produziert werden🙂
Konnten die bei dir das vibrieren nicht korrigieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Konnten die bei dir das vibrieren nicht korrigieren?

Das Fahrzeug ist mal wieder in der Werkstatt, keine Ahnung was die da jetzt machen. Es interessiert mich auch nicht mehr wirklich, irgendwann hat man genug. Schade ist nur, dass ich das Coupé richtig toll finde, habe aber kein Vertrauen mehr in dieses Modell.

Ja das glaube ich dir ich habe auch ne hass liebe zu ihm entwicklt kein anderes auto zeigt besser das du style und das geld hast😉 meiner meinung nach

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 22. September 2016 um 23:11:09 Uhr:


Ja das glaube ich dir ich habe auch ne hass liebe zu ihm entwicklt kein anderes auto zeigt besser das du style und das geld hast😉 meiner meinung nach

Ha ha, da gebe ich dir vollkommen Recht.

Hallo zusammen,

kurz meine Erfahrung zum GLE Coupe 350d.
Habe ihn als Vorführer mit 15.000 vor 3 Monaten übernommen.
Die Schaltkultur des Getriebes war von Anfang an sehr mäßig.
Anfahrschwäche - manchmal, situationsbedingt, großes "Loch" beim Anfahren.
Nach ca. 4 Wochen - das Getriebe ging in Notlauf, ohne Motorlampe.
Nach dem Abstellen läuft wieder alles.
Fehlerauslesen ergab die Abgasreinigung (Partikelfilter) hat einen Fehler und wurde komplett getauscht.
Schaltruckeln und große Anfahrschwäche immer noch vorhanden.

Bei dem Service A gestern habe ich dann darauf gedrängt, alle möglichen Updates zu machen.
Motor-, Getriebe- und Kraftstoffförderung-Steuergeräte wurden alle upgedatet.

Erster Eindruck heute nach einem Tag:
Ich habe ein neues Auto!
Anfarhschwäche viel besser und das Getriebe schält butterweich.

Ich kann allen nur empfehlen, wenn möglich die Updates zu machen.
Mein Fahrzeug ist Baujahr 08/2015 und da gab es wohl seit dem einiges nachzubessern - softwareseitig.

Hallo Zusammen,

das Problem mit dem Getriebe habe ich auch, der Wagen fährt sich manchmal wie ein Sack Nüsse....
Ich muss dazu sagen, ich habe das Fahrzeug auch im August 2015 bekommen und nach 1000km war das Getriebe kaputt... werkseitig war zu wenig Getriebeöl vorhanden....

Zitat:

@abla007 schrieb am 23. September 2016 um 18:36:46 Uhr:


Hallo zusammen,

kurz meine Erfahrung zum GLE Coupe 350d.
Habe ihn als Vorführer mit 15.000 vor 3 Monaten übernommen.
Die Schaltkultur des Getriebes war von Anfang an sehr mäßig.
Anfahrschwäche - manchmal, situationsbedingt, großes "Loch" beim Anfahren.
Nach ca. 4 Wochen - das Getriebe ging in Notlauf, ohne Motorlampe.
Nach dem Abstellen läuft wieder alles.
Fehlerauslesen ergab die Abgasreinigung (Partikelfilter) hat einen Fehler und wurde komplett getauscht.
Schaltruckeln und große Anfahrschwäche immer noch vorhanden.

Bei dem Service A gestern habe ich dann darauf gedrängt, alle möglichen Updates zu machen.
Motor-, Getriebe- und Kraftstoffförderung-Steuergeräte wurden alle upgedatet.

Erster Eindruck heute nach einem Tag:
Ich habe ein neues Auto!
Anfarhschwäche viel besser und das Getriebe schält butterweich.

Ich kann allen nur empfehlen, wenn möglich die Updates zu machen.
Mein Fahrzeug ist Baujahr 08/2015 und da gab es wohl seit dem einiges nachzubessern - softwareseitig.

hab dieses Problem auch, ein Auswuchten der Räder hat auch nichts gebracht.....

Zitat:

@Donmanfredo123 schrieb am 10. Juli 2016 um 14:20:04 Uhr:


Hallo,

mein GLE ist leider mal wieder ein Griff ins Klo. Wie ich schon einige Beiträge vorher beschrieben habe, vibriert das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten zwischen 60 - 120 km/h.

Am schlimmsten ist es Im Comfort-Modus bei besonders glatter Straßendecke. Die Vibrationen sind in allen Sitzen und im Lenkrad spürbar. Zwei Meister sind mit dem GLE gefahren und haben dies auch bestätigt. Einer der Beiden meinte sogar, so sei der Wagen nicht fahrbar. Ich finde er ist fahrbar aber der Fehler ist nicht zu tolerieren. Jetzt bastelt man seit einer Woche am GLE rum und kommt nicht weiter. Nächste Woche sollen noch die Reifen und Felgen getauscht werden. Wenn das auch keinen Erfolg bringt, kommt ein Spezialist vom Werk und schaut sich die Sache an. Bin mal gespannt.

Ich habe auch noch gehört, dass sich ein weiterer Kunde wegen des gleichen Problems gemeldet hat. Soll aber nicht so stark vibrieren, wie bei meinem Fahrzeug. Seltsamerweise habe ich nur im C-KlasseForum zu diesem Fehler was finden können. Kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass es nur zwei GLE mit diesem Problem gibt und dann auch noch in der gleichen Werkstatt.

Was ich noch vergessen habe, auf dem GLE sind die großen 22 Zoll Felgen drauf.

Gruß Donmanfredo

Der Wagen ist mehrfach ausgewuchtet worden, ist zwar besser geworden aber es war nie OK.

Jetzt steht er seit fast fünf Wochen in der Werksinstandsetzung Sindelfingen. Ich glaube der ist dort einmal komplett zerlegt worden. 😁 Bekomme jetzt bestimmt ein Fahrzeug, das von AMG komplett in Handarbeit gebaut wurde. Nicht nur der Motor. Dann hat sich das Warten wenigstens gelohnt.

Spaß beiseite, wenn man überlegt wie viele neue Autos Daimler in der gleichen Zeit baut, fehlen mir die Worte.😕

Zitat:

@Aries0504 schrieb am 29. September 2016 um 13:52:30 Uhr:


hab dieses Problem auch, ein Auswuchten der Räder hat auch nichts gebracht.....

Zitat:

@Aries0504 schrieb am 29. September 2016 um 13:52:30 Uhr:



Zitat:

@Donmanfredo123 schrieb am 10. Juli 2016 um 14:20:04 Uhr:


Hallo,

mein GLE ist leider mal wieder ein Griff ins Klo. Wie ich schon einige Beiträge vorher beschrieben habe, vibriert das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten zwischen 60 - 120 km/h.

Am schlimmsten ist es Im Comfort-Modus bei besonders glatter Straßendecke. Die Vibrationen sind in allen Sitzen und im Lenkrad spürbar. Zwei Meister sind mit dem GLE gefahren und haben dies auch bestätigt. Einer der Beiden meinte sogar, so sei der Wagen nicht fahrbar. Ich finde er ist fahrbar aber der Fehler ist nicht zu tolerieren. Jetzt bastelt man seit einer Woche am GLE rum und kommt nicht weiter. Nächste Woche sollen noch die Reifen und Felgen getauscht werden. Wenn das auch keinen Erfolg bringt, kommt ein Spezialist vom Werk und schaut sich die Sache an. Bin mal gespannt.

Ich habe auch noch gehört, dass sich ein weiterer Kunde wegen des gleichen Problems gemeldet hat. Soll aber nicht so stark vibrieren, wie bei meinem Fahrzeug. Seltsamerweise habe ich nur im C-KlasseForum zu diesem Fehler was finden können. Kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass es nur zwei GLE mit diesem Problem gibt und dann auch noch in der gleichen Werkstatt.

Was ich noch vergessen habe, auf dem GLE sind die großen 22 Zoll Felgen drauf.

Gruß Donmanfredo

Haben die dir wenigstens einen ersatzwagen gegeben mit amg auf der kiste solltest du eigentlich einen amg als ersatz bekommen

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 30. September 2016 um 20:05:25 Uhr:


Haben die dir wenigstens einen ersatzwagen gegeben mit amg auf der kiste solltest du eigentlich einen amg als ersatz bekommen

Ersatztwagen ja, aber keinen AMG. Nur eine E-Klasse. Sehr langweilig das Teil.

Da wuerde ich wahrscheinlich explodieren nach 5 wochen e klasse :S ist schon ne frechheit

Auch von mir ein kurzes Update:
Fahrzeug aus 07/2015, das zeitweilige Getrieberuckeln im 3. und 4. Gang beim Übergang vom Schiebebetrieb zum Gasgeben (ich hoffe, das ist halbwegs verständlich?) ist auch nach dem aktuellen Softwareupdate noch verhängen, 0 Besserung.
Der Fahrersitz ist jetzt zum 5. mal überarbeitet, derzeit kein Knacken oder Knarzen. Über wellige Kunststoffabdeckung an der Heckklappe sehe ich großzügig weg. Auch das 'Nachgehen' des Navis habe ich 'ausgeblendet'.
Ansonsten bin ich jeden Tag aufs neue begeistert, wenn ich zum Auto gehe. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen