GLE Coupe 350d - Der Verbrauch macht mich wahnsinnig...

Mercedes GLE C292 Coupé

Guten Abend,

ich habe mein GLE Coupe nun seit ca. 10 Monaten und der Dicke ist wahrlich kein Kostverächter... :-(
21" Sommerräder und ein Durchschnittsverbrauch von 10l auf 100km/h bei wahrlich nicht zu flotter Fahrweise.

Auf den kleineren 20" Winterrädern liege ich noch einmal einen Liter höher!
Und seit der Inspektion vor zwei Wochen noch einmal mind. einen halben Liter höher...
(Ernsthaft - und natürlich hat der Händler nix gemacht)
Seitdem dreht der GLE aber gefühlt in jedem Gang ein paar Hundert Umdrehungen höher - als ob er schwerer zu schaffen hat... (Sprich: Schaltet 200-400U/min später in den nächsten Gang)

Gerade jetzt im Winter brauche ich 100km Strecken (z.B. Frankfurter Flughafen) um überhaupt (bei max. 150km/h) auf ca. 10.xl zu kommen.
JEDE Strecke um die 20km liege ich bei 12l - egal ob Landstraße oder Autobahn.
Der Verbrauch geht erst nach sseeehhhrrr langer Zeit zurück.

Gefühlt habe ich ja irgendwie das Getriebe/den Allrad in Verdacht.
Nehme ich das Gas weg, dann bremst der Wagen echt extrem (hatte ich noch nie - auch beim C43 Allrad nicht).

Test...
Koblenz - Flughafen Frankfurt (ca. 125km) mit max 130km/h und max. 10km/h mehr als erlaubt: 10,2l
Flughafen Frankfurt - Koblenz dito: 10,3l
(um die Schwankungen hoch/runter Westerwald etc. auszugleichen)

Das empfinde ich als deutlich zu viel.

Werkstatt (Händler) sagt: Der Dicke säuft immer. Und wenn ich das anzweifel müsste ich den Verbrauchstest zahlen...

So macht das GLE Coupe keinen Spass!

Beste Antwort im Thema

Also bei 20000KM im Jahr mit Plusminus 1 oder 1,5 Liter sind das Tankmehrkosten von rd. 250-300 Euro im Jahr. Darüber diskutieren dann Leute, deren Fahrzeuge um die 2,5 to wiegen einen cw-Wert von ner Schrankwand haben und 50000-100000 Euro kosten. Hab ich nen Denkfehler oder warum versteh ich das nicht!? Man könnte in der Zeit auch nen schönen Urlaub planen oder sich sonst positive Gedanken machen. Ich freu mich auch wenn mal ne neun vorm Komma steht, aber unterm Strich verbraucht er halt was er verbraucht. Wen der Spritverbrauch wahnsinnig macht sitzt in einem SUV definitiv am falschen Steuer. Sorry

78 weitere Antworten
78 Antworten

Bin so bei 11,5 Liter. 350D mit ca. 70-80% Stadtverkehr.

Hallo zusammen,

den frustrierend hohen Verbauch kann ich verstehen. Ich habe bis vor 4 Jahren eine E-Klasse 220 gehabt, und jetzt habe ich wieder ein "Schiff". Der Minimalste Verbrauch bei meiner E-Klasse lag bei unter 4l (ein S212, kein Hybrid!) im Sommer bei ideal Temperaturen (15 Grad) mit Tempo 90- 100km/h. Warum? Weil ich mich geweigert habe, das damals "neue" Softwareupdate aufspielen zu lassen!. Es sollte "umweltfreundlicher" sein, verbrauchte aber 0,5l mehr nach meiner Recherche... wo ist da die Umweltfreundlichkeit?

Mein "Dicker" verbraucht im Sommer 6,5l bei einer Temperatur von 15 Grad bei Tempo 100-120 km/h, bei niedrigen Temperaturen liegt er etwas höher. Auch hier verweigere ich jegliche Software Updates! In der Stadt liegt er bei 8 - 8,5l. Ja, ich spreche vom GLE 350d Bj. Sep. 2017.

Bevor nun einer sagt. er nimmt mir das nicht ab, füge ich mal kleine Beweise bei :-)

Wie mache ich das mit dem GLE 350d?

Ist kein Geheimnis. Als ich den Wagen übernahm mit 50.000km habe ich den Motor mit Motor Systemreiniger einer bekannten Markenfirma (Li... Mo...) einmal behandelt. Das scheint wirklich was zu bringen auf 2000km. Ich fahre meisst im Comfort Modus, habe 21" Winterreifen, fahre moderat und schalte sehr oft selber hoch.

Für mich sind die Komponenten Software, Fahrweise, Temperatur und manuelles Schalten die Schlüssel für diesen Verbrauch. Es geht also :-)

S212, BJ 2012, Verbrauch im Sommer
W166, BJ 2017, Verbrauch im Winter

Ich komme in der Stadt nicht unter 21,2-12,5l und Autobahn bei 140 Km/h mit Tempomat nicht unter 10,9-11,5
Haben 3 ML-GLE In der Familie und alle las 350 und der Verbrauch ist identisch bei allen. 10l Schafe ich nur bei Autobahn tempo 110

Zitat:

@marbar9 schrieb am 27. März 2023 um 15:12:26 Uhr:


Ich komme in der Stadt nicht unter 21,2-12,5l und Autobahn bei 140 Km/h mit Tempomat nicht unter 10,9-11,5
Haben 3 ML-GLE In der Familie und alle las 350 und der Verbrauch ist identisch bei allen. 10l Schafe ich nur bei Autobahn tempo 110

… korrekte Angaben !

Ähnliche Themen

Ich habe einen GLE 400 Coupe, Bj. 3/2019. Benziner. Ich sage mal, wenn man sich so eine Granate kauft und dann Probleme hat, den Sprit zu bezahlen, dann hat man was falsch gemacht.

fahre seit 2020 einen GLE 500 / C292 mit 16,1l die letzten 20000km und durchschnittlich 40km/h.
Bin oft in der Stadt unterwegs, würde sagen 50/50 im Mix. In der City geht der Verbrauch nie
unter 15l, auf der AB schon mal 11-13l, dann aber auch nur bei Tempolimit und konstant 120, macht aber wie marbar schon gesagt keinen Spass.
Dauerhaft unter 10l mit einen V8 Biturbo (GLE etc.) stell ich mir sehr schwer vor, außer man fährt ständig im Windschatten eines 40 Tonners.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 28. März 2023 um 13:49:59 Uhr:


Ich habe einen GLE 400 Coupe, Bj. 3/2019. Benziner. Ich sage mal, wenn man sich so eine Granate kauft und dann Probleme hat, den Sprit zu bezahlen, dann hat man was falsch gemacht.

… Geldprobleme waren hier aber nicht das Thema ???

Geht um den 350 d - nicht 400er Benziner, lesen und verstehen, gell ;-)

Wir haben als Alltags Arbeitsauto einen ML W166 350 Diesel

In der Stadt ist man bei sparsamer Fahrart bei 9 ca
Und bei normaler dynamischer Fahrweise bei 9,5-10 L

Autobahn sieht wie folgt aus :

130,140 KMH 10 L

150,160 KMH 11L

Der Wagen hatte aber seit 2013 keine Updates mehr bekommen bei Mercedes oder sonstiges

Zitat:

… Geldprobleme waren hier aber nicht das Thema ???

Geht um den 350 d - nicht 400er Benziner, lesen und verstehen, gell ;-)

Naja, tut mir leid, dass Du geistig nicht in der Lage bist, mein Anliegen zu verstehen. Egal ob Diesel und Benziner, beide laufen nicht mit Luft und Liebe.
Und um ein 2,5t schweres Auto zu bewegen, braucht man nun mal Energie.
Schlecht, wenn man in der Schule in Physik nicht anwesend war.
Und wenn es nicht ums Geld geht, was juckt einen dann der Verbrauch?

Moin,

also die Menge ist normal - deshalb fahre auch ich V8 Benziner und habe hier 15.1 im Durchschnitt seit 30.000km.

Allerdings im X166 - nochmals schwerer. Ich fahre mit den kleinsten Felgen die möglich sind: 19“.

Wer bei der schweren Kiste den lahmen Diesel nimmt: der muss sich über den Durst nicht wundern.

Zitat:

@sachnummer schrieb am 29. März 2023 um 21:29:14 Uhr:


....

Wer bei der schweren Kiste den lahmen Diesel nimmt: der muss sich über den Durst nicht wundern.

Irrtum: mein 250d verbraucht viel weniger. ;-)
Nix für ungut und einen schönen Tag ringsum,
Michael

Also beim Update darf sich niemand wundern dass der Verbrauch hoch geht. Ist auch normal. Dazu gehören mehrere Punkte.
1. Einmal musstet Ihr auf der Tankstelle nachlitern um genau wissen wie viel euer Auto verbraucht. Die Anzeigen beim Mercedes waren nicht so genau auch wenn nicht bei allen Fahrweisen. Bei mir stimmt es überein. Mit Update kamen genauere Angaben und das über alle Modelle. Viele dachte er verbraucht 05.-1 Liter mehr aber es war nur die Anzeige die es genauer Anzeigt 🙂
2. Beim Update werden die Steuergerät auf 0 gesetzt. Also bekommt ein Auto wie neu ausgeliefert. Darum dreht er höher, schaltet später. Er hat die Standard Einstellung drin .
Getriebe lernt von dem Fahrer und passt sich an. Nach Update oder Reset(kann man manuell selber machen) muss man die erste 2-300km minimal so fahren wie man will das es fährt. Die ersten Kilometer sind sehr wichtig. Am besten wenn man manuell nach hilft und hoch schaltet so lernt er am schnellsten 🙂

Was den angezeigten Verbraucher im Auto angeht ist wirklich ein grosser Unterschied und das ist auch bei anderen Herstellern so. Je nach Fahrweise zeigt es bei vielen auch 1.5 Liter weniger was er wirklich verbraucht. Liesst man hört man überall 🙂 Darum an der Tankstelle berechnen und dann weisst man es. Ich mach das immer bei jedem Auto am Anfang um herauszufinden wie die Anzeige funktioniert. Bei meiner Fahrweise ist es eigentlich fast immer gleich. Bei vielen aber nicht 🙂
Beispiel oben die E-Klasse 220 mit 4 Liter auf 100km entweder extrem Sparsam (80-90 auf der Autobahn) aber auch das würde ich nachlietern weil das sehr wahrscheinlich nicht stimmt 😉

Es gibt viele Updates wie auch beim Handy oder auch was anderen und das weil die SW wird immer verbessert und angepasst. Somit ist es eher was positives als negatives. Also wirklich wie beim Handy.
Viele haben geschrieben, nach dem Update habe ich erhöhten verbraucht und nach ein paar 100 km war das wieder normal 🙂

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 31. März 2023 um 09:10:52 Uhr:


Also beim Update darf sich niemand wundern dass der Verbrauch hoch geht. Ist auch normal. Dazu gehören mehrere Punkte.
1. Einmal musstet Ihr auf der Tankstelle nachlitern um genau wissen wie viel euer Auto verbraucht. Die Anzeigen beim Mercedes waren nicht so genau auch wenn nicht bei allen Fahrweisen. Bei mir stimmt es überein. Mit Update kamen genauere Angaben und das über alle Modelle. Viele dachte er verbraucht 05.-1 Liter mehr aber es war nur die Anzeige die es genauer Anzeigt 🙂
2. Beim Update werden die Steuergerät auf 0 gesetzt. Also bekommt ein Auto wie neu ausgeliefert. Darum dreht er höher, schaltet später. Er hat die Standard Einstellung drin .
Getriebe lernt von dem Fahrer und passt sich an. Nach Update oder Reset(kann man manuell selber machen) muss man die erste 2-300km minimal so fahren wie man will das es fährt. Die ersten Kilometer sind sehr wichtig. Am besten wenn man manuell nach hilft und hoch schaltet so lernt er am schnellsten 🙂

Was den angezeigten Verbraucher im Auto angeht ist wirklich ein grosser Unterschied und das ist auch bei anderen Herstellern so. Je nach Fahrweise zeigt es bei vielen auch 1.5 Liter weniger was er wirklich verbraucht. Liesst man hört man überall 🙂 Darum an der Tankstelle berechnen und dann weisst man es. Ich mach das immer bei jedem Auto am Anfang um herauszufinden wie die Anzeige funktioniert. Bei meiner Fahrweise ist es eigentlich fast immer gleich. Bei vielen aber nicht 🙂
Beispiel oben die E-Klasse 220 mit 4 Liter auf 100km entweder extrem Sparsam (80-90 auf der Autobahn) aber auch das würde ich nachlietern weil das sehr wahrscheinlich nicht stimmt 😉

Es gibt viele Updates wie auch beim Handy oder auch was anderen und das weil die SW wird immer verbessert und angepasst. Somit ist es eher was positives als negatives. Also wirklich wie beim Handy.
Viele haben geschrieben, nach dem Update habe ich erhöhten verbraucht und nach ein paar 100 km war das wieder normal 🙂

Oh, interessant!!! Darf ich fragen, wie man für das Getriebe ein manuelles Reset des Steuergerätes macht!?
Ich wusste bis dato nicht, dass das funktioniert!🙄
Danke im voraus! 🙂

Zitat:

@emv_tester schrieb am 29. März 2023 um 14:35:26 Uhr:



Zitat:

… Geldprobleme waren hier aber nicht das Thema ???

Geht um den 350 d - nicht 400er Benziner, lesen und verstehen, gell ;-)

Naja, tut mir leid, dass Du geistig nicht in der Lage bist, mein Anliegen zu verstehen. Egal ob Diesel und Benziner, beide laufen nicht mit Luft und Liebe.
Und um ein 2,5t schweres Auto zu bewegen, braucht man nun mal Energie.
Schlecht, wenn man in der Schule in Physik nicht anwesend war.
Und wenn es nicht ums Geld geht, was juckt einen dann der Verbrauch?

Schade, Du hast zu keiner Zeit verstanden, worum es hier geht. Wer seit 2011 die Verbrauchswerte des 350 d verfolgt, weiß das sich diese i.d.R. nachweislich zwischen 9-11 L bewegen, bei mir übrigens vor Update mit 9.1 L auf neu 10.2 L vor gut zwei Jahren. Es juckt mich nicht, aber dennoch sind kritische Nachfragen doch wohl erlaubt, zumal 2017 das Thema Update noch gar nicht bekannt war.

Zitat:

@dl1gbm schrieb am 30. März 2023 um 23:43:09 Uhr:



Zitat:

@sachnummer schrieb am 29. März 2023 um 21:29:14 Uhr:


....

Wer bei der schweren Kiste den lahmen Diesel nimmt: der muss sich über den Durst nicht wundern.

Irrtum: mein 250d verbraucht viel weniger. ;-)
Nix für ungut und einen schönen Tag ringsum,
Michael

… sehr gut ! ;-) … auch der 350d verbraucht viel weniger !

Deine Antwort
Ähnliche Themen