GLE Coupe 350d - Der Verbrauch macht mich wahnsinnig...

Mercedes GLE C292 Coupé

Guten Abend,

ich habe mein GLE Coupe nun seit ca. 10 Monaten und der Dicke ist wahrlich kein Kostverächter... :-(
21" Sommerräder und ein Durchschnittsverbrauch von 10l auf 100km/h bei wahrlich nicht zu flotter Fahrweise.

Auf den kleineren 20" Winterrädern liege ich noch einmal einen Liter höher!
Und seit der Inspektion vor zwei Wochen noch einmal mind. einen halben Liter höher...
(Ernsthaft - und natürlich hat der Händler nix gemacht)
Seitdem dreht der GLE aber gefühlt in jedem Gang ein paar Hundert Umdrehungen höher - als ob er schwerer zu schaffen hat... (Sprich: Schaltet 200-400U/min später in den nächsten Gang)

Gerade jetzt im Winter brauche ich 100km Strecken (z.B. Frankfurter Flughafen) um überhaupt (bei max. 150km/h) auf ca. 10.xl zu kommen.
JEDE Strecke um die 20km liege ich bei 12l - egal ob Landstraße oder Autobahn.
Der Verbrauch geht erst nach sseeehhhrrr langer Zeit zurück.

Gefühlt habe ich ja irgendwie das Getriebe/den Allrad in Verdacht.
Nehme ich das Gas weg, dann bremst der Wagen echt extrem (hatte ich noch nie - auch beim C43 Allrad nicht).

Test...
Koblenz - Flughafen Frankfurt (ca. 125km) mit max 130km/h und max. 10km/h mehr als erlaubt: 10,2l
Flughafen Frankfurt - Koblenz dito: 10,3l
(um die Schwankungen hoch/runter Westerwald etc. auszugleichen)

Das empfinde ich als deutlich zu viel.

Werkstatt (Händler) sagt: Der Dicke säuft immer. Und wenn ich das anzweifel müsste ich den Verbrauchstest zahlen...

So macht das GLE Coupe keinen Spass!

Beste Antwort im Thema

Also bei 20000KM im Jahr mit Plusminus 1 oder 1,5 Liter sind das Tankmehrkosten von rd. 250-300 Euro im Jahr. Darüber diskutieren dann Leute, deren Fahrzeuge um die 2,5 to wiegen einen cw-Wert von ner Schrankwand haben und 50000-100000 Euro kosten. Hab ich nen Denkfehler oder warum versteh ich das nicht!? Man könnte in der Zeit auch nen schönen Urlaub planen oder sich sonst positive Gedanken machen. Ich freu mich auch wenn mal ne neun vorm Komma steht, aber unterm Strich verbraucht er halt was er verbraucht. Wen der Spritverbrauch wahnsinnig macht sitzt in einem SUV definitiv am falschen Steuer. Sorry

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Charles75 schrieb am 6. März 2017 um 16:01:04 Uhr:


Ist doch Klasse für den Anker! Ich habe meinen j anoch nicht abe rmit 10-12 Liter Diesel rechnen ich locker.
2,2t Gewicht, und dann noch die 315 Reifen. Da wird es schwer bei Normaler fahrweise auf unter 10 zu kommen.

da hast du recht die reifen machen auch einen grosen unterschied deswegen verbaut BMW nur die schmalen rader bei allen modellen ab werk
wer schon sein will muss leiden 😉

Guten Tag,
auf meiner Rückreise aus Spanien habe ich aus Neugier meinen Verbrauch angeschaut und war richtig erstaunt. Am zweiten Tag hatte ich für 617 km einen Verbrauch von 8.8 l/100 km. Ich bin grösstenteils auf der Autobahn, mit der Distronic und max. die erlaubten 120-130 km/h gefahren (oder besser gesagt gecruised) Ich habe die Winterräder mit 20 Zoll montiert.
Musste gleich ein Foto machen, ist zwar etwas unscharf, aber gut erkennbar. Habe ebenfalls ein Bild meines Verbrauchs seit Beginn angehängt. Mit 9.5 l/100 km für die gefahrenen 18249 km kann ich gut leben.

Img-2298
Img-2300

ich fahre mein GLE im Schnitt mit 10,3 Liter, gefahrene KM 10.000, mein Vorgänger ML 350 D - Verbrauch auf 80.000 KM im Schnitt 10,5 Liter. Fahre ich auf der Landstraße so zeigt der Wagen 8 Liter an bei einen Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 KM, aber erst nach ca. 30 KM

Zitat:

@OliBoe schrieb am 19. Februar 2017 um 20:04:08 Uhr:


Guten Abend,

ich habe mein GLE Coupe nun seit ca. 10 Monaten und der Dicke ist wahrlich kein Kostverächter... :-(
21" Sommerräder und ein Durchschnittsverbrauch von 10l auf 100km/h bei wahrlich nicht zu flotter Fahrweise.

Auf den kleineren 20" Winterrädern liege ich noch einmal einen Liter höher!
Und seit der Inspektion vor zwei Wochen noch einmal mind. einen halben Liter höher...
(Ernsthaft - und natürlich hat der Händler nix gemacht)
Seitdem dreht der GLE aber gefühlt in jedem Gang ein paar Hundert Umdrehungen höher - als ob er schwerer zu schaffen hat... (Sprich: Schaltet 200-400U/min später in den nächsten Gang)

Gerade jetzt im Winter brauche ich 100km Strecken (z.B. Frankfurter Flughafen) um überhaupt (bei max. 150km/h) auf ca. 10.xl zu kommen.
JEDE Strecke um die 20km liege ich bei 12l - egal ob Landstraße oder Autobahn.
Der Verbrauch geht erst nach sseeehhhrrr langer Zeit zurück.

Gefühlt habe ich ja irgendwie das Getriebe/den Allrad in Verdacht.
Nehme ich das Gas weg, dann bremst der Wagen echt extrem (hatte ich noch nie - auch beim C43 Allrad nicht).

Test...
Koblenz - Flughafen Frankfurt (ca. 125km) mit max 130km/h und max. 10km/h mehr als erlaubt: 10,2l
Flughafen Frankfurt - Koblenz dito: 10,3l
(um die Schwankungen hoch/runter Westerwald etc. auszugleichen)

Das empfinde ich als deutlich zu viel.

Werkstatt (Händler) sagt: Der Dicke säuft immer. Und wenn ich das anzweifel müsste ich den Verbrauchstest zahlen...

So macht das GLE Coupe keinen Spass!

Ähnliche Themen

Ich gehe davon auss da wird vorrausschauend fur den diesel skandal "upgedated"
Ich habe das selbe gefuhl bei meinem gle 450 da wurde ein update gemacht getriebe motor jetzt stottert er nicht mehr dafur frisst er gefuhlt mehr kann mit dem reset der getriebesoftware zu tun haben...
Aber selber langsamer werden das klingt nicht nach getriebe software resett

Beim Gaswegnehmen bremst mein 43 Coupe bis zum 6 Gang auch ab. Ab dem 7 Gang geht er schön in den Segelmodus und rollt und rollt und rollt. Das nutze ich sehr oft und habe den Durchschnittsverbrauch dadurch um 2Liter gesenkt.

Davon ca. 150 km Landstraße und der Rest Autobahn 140-170 kmh

Asset.JPG

Ja sieht man ehr gut an der durchnittlichen geschwindigkeit😉 das war aeher 80% baustelle

Ich habe den "minimalen" Verbrauch meines "ML 350 Bluetec 4matic" neulich mal austesten wollen und mir große Mühe gegeben (und mir Geduld abverlangt), mit Tempomat maximal 120km/h auf der Autobahn zu fahren.

Das Ergebnis war ein Verbrauch von 7,7L/100km nach einer Fahrstrecke von 238km und einer (baustellenbedingten) Durchschnittsgeschwindigkeit von 106km/h.

Ich habe für die Strecke also 18,326L Diesel verbraucht und (bei 1,069€/L) 19,59€ dafür bezahlt.

Wenn ich bei deutlich flotterer Fahrweise mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180km/h 11 L verbraucht hätte, wären es 27,99€ gewesen, also 8,40€ mehr.

Mein Resümee: Das ist ganz eindeutig GUT INVESTIERTES GELD! Wer kauft sich denn ein 258PS starkes Dickschiff und übt dann Verzicht und gurkt durch die Gehend wie ein alter Opa und Spaßverzicht, um dann 8,40€ zu sparen. Wer das sparen muss, verzichtet besser auf den ML.

Ergo: Der Test war soweit interessant, aber ein solch großer Spaßverzicht für das bisschen Einsparung (ca. 500€ bei 15.000km p.a.) geht aus meiner Sicht gar nicht.

Img-6613

Kleines Bild von heute. Ich kann mich nicht beklagen was den Verbauch angeht. Bin mehr als Zufrieden damit. War heute püber A2 und A7 auf in den Norden und zurück.

Img-5005

Mal nebenbei hast du ne grune folie auf den zierelementen? Oder ist das nur ne reflexion falls waere ein bild nett schaut interessant auss😉

Nein hab die auch Innen weil das Schwarze Hochglanz Holz doch arg Blenden kann. Und das mag ich gar nicht. Mach nachher mal eins von Innen.

Ich war Ende September von Kiefersfelden/Kufstein auf der Inntal Autobahn Richtung Gardasee unterwegs. Auf der Inntal Autobahn gilt Tempo 100, auf der italienischen Brennerautobahn max. 130 km/h. Bedingt durch Geschwindigkeitsbegrenzungen und das Verkehrsaufkommen ist auch in Nord-Italien in der Regel max. Tempo 100 möglich. Und da die Strafen sowohl in Österreich als auch in Italien drastisch sein können, hält man/frau sich an die vorgegebene Geschwindigkeit.

So hat mein ML 350 BlueTEC auf der Strecke von Kufstein bis Bozen lt. Verbrauchsanzeige 6,5 Liter auf 100 km verbraucht. Das entspricht einem tatsächlichen Verbrauch von 7,0 Liter auf 100 km.

Die 730 km Heimreise auf bundesdeutschen Autobahnen (Irschenberg Autobahn A8, Umgehung München, A9, A3, A45) wollte ich möglichst zügig angehen. Durch Elefantenrennen, viele Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie Baustellen hatte ich vielleicht 50 km freie Fahrt bei einem Verbrauch von 7,8 Liter (effektiv 8,3 Liter) und einer Durchschnittsgeschwidigkeit von 110 km/h.

2018-gefahrene-km-kiefersfelden-richtung-gardasee-09-18

Meiner:

600 km fahren = 60 Liter Diesel nachfassen
400 km fahren = 40 Liter Diesel bunkern
500 km fahren = ihr wisst schon...

Das ganze mit Gasfuss auf der Bahn? Addiere 3 Liter drauf..

SUV mit anständig Gewicht eben.
Will ich weniger verbrauchen? Klar, gerne, dann muss ich aber auf den Toyota Hybrid meiner Frau umsteigen.
Hab ich aber keine Lust drauf

Mein 350d mit 21" Verbraucht durchschnittlich 10 Liter. 50% Stadt, 25% Land, 25% Autobahn. Bei reiner Autobahnfahrt mit 150km/h durchschnitt braucht er ca. 8,5 Liter. Für mich geht das in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen