GLE Coupé (2017 / C292) Trittbretter/ Seitenschweller nachrüsten
Hallo allerseits,
es gibt zwar schon Beiträge zu dem Thema, aber ich habe dort nicht wirklich die Antworten gefunden, die ich suche. Daher ein neuer Beitrag meinerseits.
Ich möchte an meinem 2017er GLE Coupé (C292) Trittbretter nachrüsten. Am liebsten natürlich die originalen von MB (ohne Beleuchtung, bzw. bei minimalen Preisunterschied gern auch mit).
Meine Fragen:
- Wer hat's schon gemacht und was hat's gekostet (gesplittet auf Material und und Montage)?
- Kriegt man als halbwegs handwerklich Begabter auch selbst die Montage hin (ohne Spezialwerkzeug)?
- Müssen es die originalen MB Trittbretter sein oder ist jemand nach mehrjähriger Nutzung günstiger Replikas bis heute zufrieden?
Die Meinungen bzgl. der Trittbretter scheinen so ziemlich 50:50 auseinander zu gehen; man liebt sie oder man hasst sie :-D
Ich liebe sie und falls jemand welche an seinem Wagen hat und sie hasst, können wir auch gern tauschen gegen meine normalen Seitenschweller (Region Köln/ DDorf/ Bonn)! :-)
Danke und schöne Grüße!
30 Antworten
Zitat:
@emv_tester schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:07:26 Uhr:
Das sind original Trittbretter im Netz, die sind doch eh zugelassen.
ABE brauchst Du nur für Teile, die nicht serienmäßig sind.
Ich habe doch geschrieben, dass es nur einen Hersteller gibt, lesen müßte man können oder jemanden kennen, der lesen kann.
So, und jetzt bin ich hier raus, wenn Leute nicht begreifen wollen hat das keinen Sinn.
Das sind original Trittbretter im Netz?? Was hast du den getrunken? Verstehe, unter Alkoholeinfluss kann man ja nur verschwommen lesen. 😁
Es mag ja sein, dass es im Netz originale gibt. Aber das so generell zu definieren !?
Sorry, aber da bist du falsch informiert, hast falsch gelesen, oder aber garnicht.
Jetzt lies nochmal bei diversen angeboten. Alles was man so googeln kann. Lies aber auch wirklich alles. Bis unten. Und dann behaupte nochmal so einen Dünnschiss.
Ich häng mal hier eine Frage an.
Kann man die Alueinleger der Trittbretter separat demontieren, wenn ja wie?
Grund, bei mir sind um die Gumminoppen Verkrustungen/Verfärbungen, die denke ich könnte man gut wegpolieren, wenn man die Gumminoppen demontieren kann.
Ist nicht möglich..............
versuchs mal mit nem Felgenreiniger und ner Schrubberbürste, einsprühen und bisschen ziehen lassen.
Was den Felgendreck löst, hilft auch da...............
Schade, bin nur auf die Idee gekommen, da es das beim gl scheinbar gibt. Teilenummer A1646901775. Und evtl. für den W166 Teilenummer A1666900475.
Aber mit Felgenreiniger ist eine gute Idee. Hab oft nach den Winter Rostflecken/braune Verfärbungen drauf.
Ich habe nur Angst, dass ich die Oberfläche/Lack? von den Trittbrettern beschädige, aber allmählich werden sie leider unansehlich.
Ähnliche Themen
So, ich habe mir nun auch welche gekauft. Mit ABE.
Die Teile sind sehr schnell und einfach zu montieren und sehen auch noch gut aus.
Belastungsprobe mit zwei Personen (insgesamt ca. 170kg) ohne Probleme.
Anbei mal ein Bild.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 23. Januar 2021 um 19:51:16 Uhr:
Was haste bezahlt?
369€ incl. ABE
Es gab im Shop auch günstigere mit ABE. Aber die hatten die Alu-Trittfläsche mit den Gumminoppen.
Die Probleme diesbezüglich wurden ja schon diskutiert.
Das passt,
haste mal einen link?
Mein Kumpel hat einen aus der Bucht geordert, 169eur, ich hab gesagt lass es............
Die Qualität war schon scheixxe, nach dem montieren mal drauf gestellt und schon gebrochen. Jetzt ärgert er sich mit dem Verkäufer rum.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 23. Januar 2021 um 20:10:35 Uhr:
Das passt,
haste mal einen link?Mein Kumpel hat einen aus der Bucht geordert, 169eur, ich hab gesagt lass es............
Die Qualität war schon scheixxe, nach dem montieren mal drauf gestellt und schon gebrochen. Jetzt ärgert er sich mit dem Verkäufer rum.
https://www.germansell.de/.../GLE:::238_37_208.html
Da sind alle für den GLE aufgelistet.
Die für 169€ von deinem Kumpel sind aber ohne ABE !?
So isses.
Danke für den Link, das sieht schon ganz anders aus, macht einen guten Eindruck.............
Zitat:
So, ich habe mir nun auch welche gekauft. Mit ABE.
Die Teile sind sehr schnell und einfach zu montieren und sehen auch noch gut aus.
Belastungsprobe mit zwei Personen (insgesamt ca. 170kg) ohne Probleme.
Anbei mal ein Bild.
Hallo,
Erst einmal vielen Dank dafür, dass du deine Erfahrung hier geteilt hast. Die gleichen Trittbretter würde ich mir auch gerne zulegen. Allerdings habe ich bedenken wegen der Hebebühne-Sache. Passt der gle weiterhin auf eine Hebebühne oder stehen die Trittbretter im Weg?
Und wie sind deine Erfahrungen bis jetzt damit? Lockert sich da etwas?
Die billigeren original ähnlichen Trittbretter wie z.B. der von Diedrichs ist auch sehr cool. Für deren montage muss zudem der schweller ausgebaut werden. Das gesamtergebnis sieht eben origineller aus. Hat aber keine Abe. Dennoch wäre es selbst mit dem Eintragen günstiger als die Bretter mit den abds. Habt ihr Erfahrungen mit solchen?
Findest ihr die integrierten besser also wo der schweller ausgebaut wird oder solche wie von germansells, die drunter montiert werden
Entschuldigt bitte die vielen Fragen aber diese Fragen beschäftigen mich momentan.
Vielen Dank.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 23. Januar 2021 um 22:25:48 Uhr:
So isses.
Danke für den Link, das sieht schon ganz anders aus, macht einen guten Eindruck.............
Hallo, haben Sie die Trittbretter auch gekauft bzw. ihr Kumpel? Wenn ja können Sie bitte Ihre Erfahrungen damit teilen bezüglich Qualität und Hebebühneaufnahme?
Viele Grüße
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 8. April 2021 um 11:20:08 Uhr:
Qualität ist i. O.
Hebebühnenfunktion ist gg., man muss nur hohe Gummiklötze unterlegen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Eine Frage habe ich noch🙂 Wie ist die Stabilität wenn man sich drauf stellt. Hat man ein sicheres Gefühl oder fühlt es sich eher wackelig an?