GLE 580

Mercedes GLE W167

Moin Zusammen,

nach knapp 3 Jahren E 400 d t 4 matic, warten wir auf den GLE 580. Letztes Jahr im Juni bestellt, soll er Anfang September beim Händler stehen.
Info, gerade zum 580 gibt es sehr wenig. Eine kurze Probefahrt hatte unser Händler in Bremen organisiert.
Hat einer hier Erfahrung damit? Tatsächlicher Verbrauch auf der BAB?
VG Stefan

66 Antworten

Zitat:

@af-1968 schrieb am 21. Januar 2024 um 15:29:35 Uhr:


Selenitgrau + Night-Paket I + Night-Paket II

Zitat:

@af-1968 schrieb am 21. Januar 2024 um 15:29:35 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. Januar 2024 um 01:33:10 Uhr:


@af-1968
Welche Farbkombination?

Schönes Auto, viel Spass 🙂

Im SL Forum gibt es einen sehr schönen Thread zum R232.

Mir war gar nicht klar, dass mit dem MOPF beim 580er ein "neuer" Motor eingesetzt wird.

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 21. Januar 2024 um 18:09:12 Uhr:


Mir war gar nicht klar, dass mit dem MOPF beim 580er ein "neuer" Motor eingesetzt wird.

Twin-Scroll Turbolader welche kurioserweise viel Drehzahl benötigen, werden verbaut.

Und beim Klang ändert sich auch etwas? Wäre wünschenswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 21. Januar 2024 um 18:17:00 Uhr:


Und beim Klang ändert sich auch etwas? Wäre wünschenswert.

Ich kenne den vor Mopf 580er nicht, aber den 600er Maybach, dessen Motor nun der 580er bekommt.

Er tönt jetzt wie ein 63er AMG mit geschlossenen Klappen, immer präsent ab 3000U/min sogar sehr präsent.

Du kannst ja die von mir beschriebene Motorcharakteristik, mit deinem jetzigen 580er vergleichen.

Ich nehme an der liefert auch unter 2000U/min Schub.

Perfekt, danke für die Infos! Da bin ich gespannt, werde berichten.

Der vor MOPF ist sehr dezent. Hatte mir schon eine Klappensteuerung bestellt - aber dann doch nicht eingebaut. Der Einbau ist nicht ganz einfach und da ich ja jetzt tausche, hätte ich alles wieder zurückbauen müssen. Das war mir zu viel Arbeit ....

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 21. Januar 2024 um 18:28:44 Uhr:


Perfekt, danke für die Infos! Da bin ich gespannt, werde berichten.

Sehr gerne 🙂

Ich würde den Motor als erstaunlich sportlich bezeichnen. In den Sitz drückt er erst ab 3000U/min.

Gemäss Teilenummer ist der ESD nun sogar mit dem 63er identisch, eine Klappensteuerung kann da durchaus Sinn machen.

Echt? Das ist ja nicht schlecht und würde vielleicht auch den verbesserten Klang erklären. Der 63er wäre mir auf Dauer zu laut, aber wenn der V8 - wie bisher - fast uncharakteristisch arbeitet, ist das schade.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. Januar 2024 um 18:38:22 Uhr:



Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 21. Januar 2024 um 18:28:44 Uhr:


Perfekt, danke für die Infos! Da bin ich gespannt, werde berichten.

Sehr gerne 🙂

Ich würde den Motor als erstaunlich sportlich bezeichnen. In den Sitz drückt er erst ab 3000U/min.

Gemäss Teilenummer ist der ESD nun sogar mit dem 63er identisch, eine Klappensteuerung kann da durchaus Sinn machen.

Man merkt immer das es ein V8 ist, auch der Kaltstart ist relativ laut. ( allerdings leiser als beim AMG).

Stimmt, weil da die Klappen offen sind. Sind die Katalysatoren warm, schießen sie sich und es wird seeeeeehr dezent. Auch im Sport-Modus bleiben sie bei niedriger Drehzahl geschlossen.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Januar 2024 um 06:24:24 Uhr:


Man merkt immer das es ein V8 ist, auch der Kaltstart ist relativ laut. ( allerdings leiser als beim AMG).

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 22. Januar 2024 um 06:34:30 Uhr:


Stimmt, weil da die Klappen offen sind. Sind die Katalysatoren warm, schießen sie sich und es wird seeeeeehr dezent. Auch im Sport-Modus bleiben sie bei niedriger Drehzahl geschlossen.

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 22. Januar 2024 um 06:34:30 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Januar 2024 um 06:24:24 Uhr:


Man merkt immer das es ein V8 ist, auch der Kaltstart ist relativ laut. ( allerdings leiser als beim AMG).

Der neue Motor blubbert auch mit geschlossenen Klappen, aufgehen tun sie etwa bei 3000U/min.

Vielen Dank für die Infos, ich werde gerne berichten .... 🙂.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Januar 2024 um 06:46:21 Uhr:



Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 22. Januar 2024 um 06:34:30 Uhr:


Stimmt, weil da die Klappen offen sind. Sind die Katalysatoren warm, schießen sie sich und es wird seeeeeehr dezent. Auch im Sport-Modus bleiben sie bei niedriger Drehzahl geschlossen.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Januar 2024 um 06:46:21 Uhr:



Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 22. Januar 2024 um 06:34:30 Uhr:

Der neue Motor blubbert auch mit geschlossenen Klappen, aufgehen tun sie etwa bei 3000U/min.

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 22. Januar 2024 um 06:01:49 Uhr:


Echt? Das ist ja nicht schlecht und würde vielleicht auch den verbesserten Klang erklären. Der 63er wäre mir auf Dauer zu laut, aber wenn der V8 - wie bisher - fast uncharakteristisch arbeitet, ist das schade.

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 22. Januar 2024 um 06:01:49 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. Januar 2024 um 18:38:22 Uhr:


Sehr gerne 🙂

Ich würde den Motor als erstaunlich sportlich bezeichnen. In den Sitz drückt er erst ab 3000U/min.

Gemäss Teilenummer ist der ESD nun sogar mit dem 63er identisch, eine Klappensteuerung kann da durchaus Sinn machen.

Also der 63er war nicht zu laut.. Echt erträglich.

Das ist ja immer eine persönliche Empfindungssache. Ich brauche eigentlich die eierlegende Wollmilchsau, was natürlich nicht geht. Es kommt schon mal vor, dass ich an einem Tag 1000 Kilometer fahre, da empfinde ich den 580er als Wohltat. Für die vielen kürzeren Strecken könnte der V8 wieder präsenter sein.

Den 63er habe ich leider persönlich im GLE nie gefahren oder gehört, daher habe ich keinen Vergleich.

Zitat:

@Drivingman schrieb am 22. Januar 2024 um 14:00:42 Uhr:



Zitat:

Also der 63er war nicht zu laut.. Echt erträglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen