GLE 350e: Serienausstattung ausreichend, 3 Kindersitze auf der Rückbank, mögliche Alternativen?

Mercedes

Ich habe die Möglichkeit, dieses Jahr einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Dabei gibt es klare Budgets, die sich am Listenpreis orientieren (mit verschiedenen Werten je nach CO2 Wert) und in keinem Fall überschritten werden können.

Weitere Randbedingungen: 3 kleine Kinder (5, 4, 1.5) sollten auf der Rückbank untergebracht werden können. Aktuell haben wir einen BMW G31 Touring (530i mit guter Ausstattung - Adaptive LED, Head-up, Panorama, großes Assistenzpaket etc.), in dem das grundsätzlich geht, wobei Isofix nicht genutzt wird um die äußeren Sitze weiter nach außen schieben zu können und es recht fummelig ist mit dem Anschnallen (insbesondere mit Gruppe 2/3 Sitzen, die jedes Mal wieder angeschnallt werden müssen). Platz im Kofferraum reicht eigentlich mit etwas optimierten Packen bislang auch für längere Urlaube gut aus - etwas größer wäre sicher nett aber kein zwingendes Kriterium.

Jetzt kommt der GLE ins Spiel: er würde der GLE 350e ins Budget passen (wegen CO2 keine andere Motorisierung), allerdings dann mit sehr begrenztem Spielraum für weitere Ausstattung.
- Konkret würde noch die AHK gehen (Gedanke: wichtig um Fahrräder zu transportieren- mach ich beim 5er aktuell aufs Dach, aber beim GLE vermute ich, dass das aufgrund der Fahrzeughöhe nicht so richtig praktikabel ist)
- Trennetz (da Kofferraum im Urlaub bis zum Dach voll benötigt - reicht das Netz in der Handhabung oder sollte man die „richtige“ Laderaumabdeckung mit zweiter Kassette nehmen?)
- Evtl. die 5 Speichen 19 Zoll Felge statt der serienmäßigen; oder etwas anderes kleines

Daher nun drei Fragen:
1. Aus Eurer Erfahrung mit dem GLE, wie glücklich wird man mit dieser Minimalausstattung bzw. was würde definitiv fehlen und wäre damit für euch ein No-Go?
2. Ich weiß, dass es schon Beiträge über 3 Kindersitze im GLE gibt. Aber hat jemand den Vergleich zum G31, wieviel einfacher das Anschnallen geht (oder ob es garnicht besser wird)? Auch Bilder von drei Kindersitzen OHNE Nutzung von Isofix wären super.
3. Wie sehr ihr vor dem ganzen Hintergrund mögliche Alternativen (falls ihr sie kennt):
- Eine Option wäre die V-Klasse, die aufgrund der Budget Regeln als langer V250d Edition + Navi + Intelligent Light System + Kleinkram möglich wäre (und damit mehr oder weniger ähnlich ausgestattet wie der GLE, mit leichtem Vorteil für den GLE bei der Ausstattung).
- Andere Option die ich noch bei anderen Marken überlege, aber teils schwer vergleichbar sind, allerdings jeweils voll ausgestattet: Peugeot 5008 (180 PS Benzin oder 177 PS Diesel), Ford S-Max (190 PS Diesel, ggf. mit Allrad), Sharan (150 PS Benzin).

Danke für eure Gedanken zu meinen Überlegungen.

100 Antworten

Hallo a3wechsler,

vor etwa 10 Jahren stand ich (zumindest bzgl. Platzbedarf) vor einer ähnlichen Situation: 3 Kids bzw. Anforderung 3 Kindersitze unterzubringen, in meinem damaligen abzulösenden Dienstwagen (Audi A6 Avant) war das An-/Abschnallen extrem eng und fummelig, während das Ganze beim Privatwagen meiner Frau (kleiner Van, Citroen Picasso) kein Problem war. Wir hatten den damaligen Mercedes-Bus (Viano, glaube ich) angeschaut, aber ich wollte meine vielen Fahrten alleine (Dienstfahrten) irgendwie schicker oder sportlicher gestalten.

Ich hatte mir damals einen Audi Q7 ausgesucht, das hat mit den drei Kindersitzen auf der Rücksitzbank gut funktioniert, jedenfalls viel besser als im Audi A6 Avant. Der Q7 war in den vergangenen Jahren - immer wenn ich verglichen habe - im Leasing günstiger als ein vergleichbarer Mercedes ML bzw. GLE. Wäre das prinzipiell eine Option für dich, so dass du ggf. mehr Ausstattung reinbekommst?

Bei der Folgewahl eines Privatwagens für meine Frau (mit der Anforderung 3 Kindersitze auf der Rückbank) hatten wir uns für einen Jeep Grand Cherokee entschieden. Das war zwar beim An-/Abschnallen ähnlich eng wie vorher beim Audi A6, aber Gurtverlängerungen haben Erleichterung gebracht. Schon mal darüber nachgedacht?

Im letzten Sommer war mein GLE leider in der Werkstatt, als Ersatzwagen war ich daher mit der V-Klasse auf Urlaubsreise in den Süden. - Nun mit drei großen Kindern und zwei Hunden. Das war superpraktisch, wäre aber auf Dauer nichts für mich. Wie immer: Ist alles Geschmackssache, und am Ende musst du entscheiden, was dir wichtig ist.

Übrigens: Die Erkundung möglicher Neuwagen in den Autohäusern hatte ich früher immer mit drei Kindersitzen gemacht. Der Verkäufer staunt nicht schlecht, aber so weißt du immer gleich, wo du platzmäßig dran bist.

Wünsche dir ein gutes Händchen bei der Wahl!

Ich könnte mir nicht vorstellen einen so leeren GLE zu fahren. Es ist immerhin ein Oberklasse Fahrzeug, welches dann weder elektrisch verstellbare Sitze, noch Sitzheizung, Abstandsregeltempomat oder ähnliches bietet. Features die jeder Golf hat.
Zudem solltest du noch Budget für den DC Lader einplanen, sofern du den Hybrid sinnvoll unterwegs nutzen möchtest.
Aus meiner Sicht wäre eine V Klasse oder ein anderes großes und günstigeres Fahrzeug sinnvoll, welches du mit zusätzlicher Ausstattung und Sicherheitsfeatures ausrüsten kann.

Zitat:

@Andi-aus-Roden schrieb am 10. Januar 2021 um 00:59:54 Uhr:


Hallo a3wechsler,

vor etwa 10 Jahren stand ich (zumindest bzgl. Platzbedarf) vor einer ähnlichen Situation: 3 Kids bzw. Anforderung 3 Kindersitze unterzubringen, in meinem damaligen abzulösenden Dienstwagen (Audi A6 Avant) war das An-/Abschnallen extrem eng und fummelig, während das Ganze beim Privatwagen meiner Frau (kleiner Van, Citroen Picasso) kein Problem war. Wir hatten den damaligen Mercedes-Bus (Viano, glaube ich) angeschaut, aber ich wollte meine vielen Fahrten alleine (Dienstfahrten) irgendwie schicker oder sportlicher gestalten.

Ich hatte mir damals einen Audi Q7 ausgesucht, das hat mit den drei Kindersitzen auf der Rücksitzbank gut funktioniert, jedenfalls viel besser als im Audi A6 Avant. Der Q7 war in den vergangenen Jahren - immer wenn ich verglichen habe - im Leasing günstiger als ein vergleichbarer Mercedes ML bzw. GLE. Wäre das prinzipiell eine Option für dich, so dass du ggf. mehr Ausstattung reinbekommst?

Bei der Folgewahl eines Privatwagens für meine Frau (mit der Anforderung 3 Kindersitze auf der Rückbank) hatten wir uns für einen Jeep Grand Cherokee entschieden. Das war zwar beim An-/Abschnallen ähnlich eng wie vorher beim Audi A6, aber Gurtverlängerungen haben Erleichterung gebracht. Schon mal darüber nachgedacht?

Im letzten Sommer war mein GLE leider in der Werkstatt, als Ersatzwagen war ich daher mit der V-Klasse auf Urlaubsreise in den Süden. - Nun mit drei großen Kindern und zwei Hunden. Das war superpraktisch, wäre aber auf Dauer nichts für mich. Wie immer: Ist alles Geschmackssache, und am Ende musst du entscheiden, was dir wichtig ist.

Übrigens: Die Erkundung möglicher Neuwagen in den Autohäusern hatte ich früher immer mit drei Kindersitzen gemacht. Der Verkäufer staunt nicht schlecht, aber so weißt du immer gleich, wo du platzmäßig dran bist.

Wünsche dir ein gutes Händchen bei der Wahl!

Danke für die Ideen. Der Q7 oder auch der XC90 wären an sich auch super, gehen aber beide leider nicht ins Budget (aufgrund des Hybrids geht hier zwar der GLE aber die anderen nicht, da CO2 Regelung bzw. teilweise Sonderregelungen bei Mercedes bzgl. Preisgestaltung).

In Sachen V-Klasse passen deine Erfahrungen zu meinen „Befürchtungen“.

Der Hinweis mit den Kindersitzen im Autohaus ist auf jeden Fall gut und richtig.

Lass dich nicht verwirren. Natürlich ist eine V-Klasse praktischer und Platzverhältnisse sind mit keinem PKW vergleichbar aber darum geht es dir ja nicht. Im Forum hatte einer ein Foto gepostet mit 3 Kindersitze nebeneinander.

Werde auch von der V Klasse auf den GLE wechseln, weil der Kompromiss mit An bzw. Abschnallen für mich kein Hinderungsgrund darstellt. Ich möchte ein komfortables Fahrzeug fahren und da ist der GLE verglichen mit der V-klasse in einer anderen Klasse (kenne beide Fahrzeuge).

Ähnliche Themen

Zum Thema „ist nackt genug“: Hier im Forum findet man natürlich sehr viele enthusiastischen Fahrer, die gerne auch mal mehrere Gölfe an Sonderausstattung ankreuzen. Wirklich „brauchen“ tut man nur das wenigste davon. So ein nackter GLE wäre vor 10 Jahren noch als „gute Ausstattung“ durchgegangen: MBUX Widescreen mit Navi, (Kunst-) Leder Sitze teilelektrisch, LED Scheinwerfer, 18 Zoll Alus, Sitzheizung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Elektrische Heckklappe, Rückfahrkamera... nur um mal die wichtigsten zu nennen. Ist doch ganz ordentlich. Mir persönlich würde da der Abstandstempomat am meisten fehlen für wahrlich entspanntes Reisen.

Ich habe selbst vor kurzem ein GLE Coupe bestellt und mich bei der Austattung einigermaßen zurückgehalten. Zwar nicht so sehr wir du aber vor dem sechstelligen BLP habe ich noch einen guten Sicherheitsabstand bewahrt 😉

Aber selbst da war schon viel optisches Schnickschnack dabei wie AMG line aussen und exclusive innen. Alles verzichtbar...

Ich würde daher eine Lanze brechen für „lieber höheres modell schlechter ausgestattet“. Man bekommt in den höheren Modellen eben auch Dinge die nicht unbedingt in einer Aufpreisliste stehen: Bessere Dämmung, Mehr Komfort, bessere Verarbeitung.

Zum Q7: Dieser wird wohl deutlich am meisten Platz auf der Rückbank haben. Das Infotainment im Q7 basiert allerdings noch auf der alten Plattform mit Ausfahr-Display und gefühlt VGA Auflösung. Quasi stand 2010, im Gegensatz zum GLE oder einem X5 gar antik! Wäre für mich ein No-go. Hier ist ein schönes Vergleichsvideo:

https://youtu.be/IpJqmui-PDE

Zitat:

@SimonMB schrieb am 10. Januar 2021 um 02:42:32 Uhr:


Ich könnte mir nicht vorstellen einen so leeren GLE zu fahren. Es ist immerhin ein Oberklasse Fahrzeug, welches dann weder elektrisch verstellbare Sitze, noch Sitzheizung, Abstandsregeltempomat oder ähnliches bietet. Features die jeder Golf hat.
Zudem solltest du noch Budget für den DC Lader einplanen, sofern du den Hybrid sinnvoll unterwegs nutzen möchtest.
Aus meiner Sicht wäre eine V Klasse oder ein anderes großes und günstigeres Fahrzeug sinnvoll, welches du mit zusätzlicher Ausstattung und Sicherheitsfeatures ausrüsten kann.

Ganz so schlimm ist es ja im GLE nicht. Dinge wie Sitzheizung, (Teil?)elektrisch verstellbare Sitze, großes Navi, Rückfahrkamera usw. sind ja schon serienmäßig. Klar, anderes wie Abstandstempomat nicht. Und wieder: die relativ gute Serienausstattung lässt mich ja überhaupt erst überlegen, wieviel „zwingende“ Ausstattung da tatsächlich noch fehlt.

Da V Klasse eigentlich aus meiner Sicht zu groß zu fünft, steht ja auch genau die Frage nach Alternativen, bei denen ich bislang nicht nicht die optimale Lösung gefunden habe (Sharan: alte Technik, mit 150 PS Benziner untermotorisiert; S-Max/Galaxy: Infotainment etwas hinterher, 190 PS Diesel als einzig verfügbarer Motor wird als träge beschrieben; Peugeot 5008: wenig Kopffreiheit auf der Rückbank, insgesamt etwas unsicher bzgl. Qualität/Zuverlässigkeit aber bin da objektiv nicht sicher; Espace: Optik ist gar nicht meins).

Zitat:

@tehShawn schrieb am 10. Januar 2021 um 08:36:21 Uhr:


Zum Thema „ist nackt genug“: Hier im Forum findet man natürlich sehr viele enthusiastischen Fahrer, die gerne auch mal mehrere Gölfe an Sonderausstattung ankreuzen. Wirklich „brauchen“ tut man nur das wenigste davon. So ein nackter GLE wäre vor 10 Jahren noch als „gute Ausstattung“ durchgegangen: MBUX Widescreen mit Navi, (Kunst-) Leder Sitze teilelektrisch, LED Scheinwerfer, 18 Zoll Alus, Sitzheizung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Elektrische Heckklappe, Rückfahrkamera... nur um mal die wichtigsten zu nennen. Ist doch ganz ordentlich. Mir persönlich würde da der Abstandstempomat am meisten fehlen für wahrlich entspanntes Reisen.

Ich habe selbst vor kurzem ein GLE Coupe bestellt und mich bei der Austattung einigermaßen zurückgehalten. Zwar nicht so sehr wir du aber vor dem sechstelligen BLP habe ich noch einen guten Sicherheitsabstand bewahrt 😉

Aber selbst da war schon viel optisches Schnickschnack dabei wie AMG line aussen und exclusive innen. Alles verzichtbar...

Ich würde daher eine Lanze brechen für „lieber höheres modell schlechter ausgestattet“. Man bekommt in den höheren Modellen eben auch Dinge die nicht unbedingt in einer Aufpreisliste stehen: Bessere Dämmung, Mehr Komfort, bessere Verarbeitung.

Zum Q7: Dieser wird wohl deutlich am meisten Platz auf der Rückbank haben. Das Infotainment im Q7 basiert allerdings noch auf der alten Plattform mit Ausfahr-Display und gefühlt VGA Auflösung. Quasi stand 2010, im Gegensatz zum GLE oder einem X5 gar antik! Wäre für mich ein No-go. Hier ist ein schönes Vergleichsvideo:

https://youtu.be/IpJqmui-PDE

Das bestärkt mich ja etwas Richtung GLE. Ich werde wohl mal versuchen, wie gut es mit den 3 Sitzen und dem Anschnallen geht (und wieviel einfacher als im G31) und dann folgt die Abwägung bzgl. Ausstattung. Genau was du sagst bzgl. Fahrkomfort, Verarbeitung habe ich halt auch im Hinterkopf, zumal die letzten Fahrzeuge 2x Audi und 2x BMW waren und damit doch etwas „verwöhnt“ ggü. Ford et al.

Weiters Argument pro GLE wäre das Langstreckenverhalten. Wir sind da doch eher zügiger unterwegs und mit der V-Klasse müsste man sich wahrscheinlich eher auf eine sinnvolle Reisegeschwindigkeit von 150-160 einstellen (Lautstärke, Seitenwind, Stabilität etc.).

Wir steigen mit 2 Kindern vom V zum GLE um. Ein drittes ist nicht ausgeschlossen, weshalb wir schon mal mit 3 Kindersitzen getestet haben. Das war eine Katastrophe. Bis wir dann auf diese Lösung gekommen sind:

www.multimac.com

War zunächst etwas skeptisch. Nachdem ich mich intensiv damit beschäftigt hatte, sehe ich das aber als gute Lösung an.
Die 3er-Variante ist übrigens ohne separate Eintragung zugelassen. Habe dort auch explizit nach Einbaumöglichkeit für GLE und XC90 angefragt: beides kein Problem.

Zitat:

@tehShawn schrieb am 10. Januar 2021 um 08:36:21 Uhr:


Zum Thema „ist nackt genug“: Hier im Forum findet man natürlich sehr viele enthusiastischen Fahrer, die gerne auch mal mehrere Gölfe an Sonderausstattung ankreuzen. Wirklich „brauchen“ tut man nur das wenigste davon. So ein nackter GLE wäre vor 10 Jahren noch als „gute Ausstattung“ durchgegangen: MBUX Widescreen mit Navi, (Kunst-) Leder Sitze teilelektrisch, LED Scheinwerfer, 18 Zoll Alus, Sitzheizung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Elektrische Heckklappe, Rückfahrkamera... nur um mal die wichtigsten zu nennen. Ist doch ganz ordentlich. Mir persönlich würde da der Abstandstempomat am meisten fehlen für wahrlich entspanntes Reisen.

Ich habe selbst vor kurzem ein GLE Coupe bestellt und mich bei der Austattung einigermaßen zurückgehalten. Zwar nicht so sehr wir du aber vor dem sechstelligen BLP habe ich noch einen guten Sicherheitsabstand bewahrt 😉

Aber selbst da war schon viel optisches Schnickschnack dabei wie AMG line aussen und exclusive innen. Alles verzichtbar...

Ich würde daher eine Lanze brechen für „lieber höheres modell schlechter ausgestattet“. Man bekommt in den höheren Modellen eben auch Dinge die nicht unbedingt in einer Aufpreisliste stehen: Bessere Dämmung, Mehr Komfort, bessere Verarbeitung.

Zum Q7: Dieser wird wohl deutlich am meisten Platz auf der Rückbank haben. Das Infotainment im Q7 basiert allerdings noch auf der alten Plattform mit Ausfahr-Display und gefühlt VGA Auflösung. Quasi stand 2010, im Gegensatz zum GLE oder einem X5 gar antik! Wäre für mich ein No-go. Hier ist ein schönes Vergleichsvideo:

https://youtu.be/IpJqmui-PDE

@tehShawn, schöner Beitrag, das würde ich alles so aus meiner persönlichen Sicht unterschreiben.
Deine Bemerkung zum Q7 ist aber nicht korrekt: Im Herbst 2019 hat Audi dem Q7 ein Facelift verpasst, und das moderne Infotainment aus dem Q8 auch in den Q7 eingezogen. Nach Vergleich mit dem GLE war ich vom MBUX des GLE noch mehr angetan, aber im Q7 ist das auch alles sehr nett gelungen. Im Video ist noch der Vor-Facelift Q7 zu sehen. Für den TE ist das aber alles irrelevant - Q7 kommt wohl wg. Kostengesichtspunkten nicht in Frage.
Gruß!

Ich habe auch 3 Kinder und habe vor dem GLE eine V Klasse gefahren. Der GLE fährt schon klasse aber wir werden wieder auf V Klasse wechseln. Raum ist einfach der wahre Luxus :-)

Dass man sich bei der Größe dieser Autos heutzutage Gedanken machen muss, ob und wie man 3 Kinder reinkriegt, ist schon fast irrwitzig, oder? Als ob 3 Kinder etwas total Exotisches wären.

Was ich wirklich nicht verstehe, ist, warum die deutschen Premiumhersteller die ja real existierende Nachfrage nicht bedienen wollen oder können. Bei all den Optionen, die angeboten werden, sollte es doch theoretisch möglich sein, bei einer Rückbank auch mehrere Alternativen anzubieten - z.B. einmal gut ausgeformte, komfortable 2+1 Sitzer oder halt echte 3 Sitzer. Auch in anderen Märkten dürfte ja Nachfrage sein (zumindest USA, China ggf etwas weniger...).

Sorry, merke grad, dass das so langsam Richtung OT geht 🙂 und bei der konkreten Ausgangsfrage nicht weiterhilft.

@HerbertoReal
Ist zwar OffTopic, trifft das Problem aber dennoch sehr gut!

Zwei Aspekte:
1. Der Anteil der Familien in Deutschland mit 3 oder mehr Kinder ist deutlich unter 10%. Und viele kinderliebe Eltern geben keine 100k für ein Auto aus... 😁 Daher ist der Bedarf an solchen Autos überschaubar.
2. Es kann dem Familienfrieden sehr zuträglich sein, wenn ein Kind vorne sitzt, damit ein Mediator (Mama oder Papa) hinten in der Mitte sitzen kann... 😁 Das funktioniert im GLE, aber nicht im S213, 5er oder A6...

Zitat:

Ganz so schlimm ist es ja im GLE nicht. Dinge wie Sitzheizung, (Teil?)elektrisch verstellbare Sitze, großes Navi, Rückfahrkamera usw. sind ja schon serienmäßig. Klar, anderes wie Abstandstempomat nicht. Und wieder: die relativ gute Serienausstattung lässt mich ja überhaupt erst überlegen, wieviel „zwingende“ Ausstattung da tatsächlich noch fehlt.

Da V Klasse eigentlich aus meiner Sicht zu groß zu fünft, steht ja auch genau die Frage nach Alternativen, bei denen ich bislang nicht nicht die optimale Lösung gefunden habe (Sharan: alte Technik, mit 150 PS Benziner untermotorisiert; S-Max/Galaxy: Infotainment etwas hinterher, 190 PS Diesel als einzig verfügbarer Motor wird als träge beschrieben; Peugeot 5008: wenig Kopffreiheit auf der Rückbank, insgesamt etwas unsicher bzgl. Qualität/Zuverlässigkeit aber bin da objektiv nicht sicher; Espace: Optik ist gar nicht meins).

Die "kurze" V Klasse hat soweit ich weiß 4,90m. Das wäre ein Ticken weniger als der GLE. Das sollte in der Stadt noch gut handlebar sein. 😉
Hast du mal den EQV in betracht gezogen? Gibt Förderung für den und Platz hat der auch reichlich.

Hallo,

1. warum passt ein XC90 T8 als Plug-In-Hybrid nicht ins Budget? Ist der im Listenpreis teurer?
2. Ein GLE ist natürlich ein ganz anderes Auto als ein Sharan o. ä. Es hängt natürlich auch davon ab, wie oft Du mit der ganzen Truppe unterwegs bist.
3. Mit jetzt 5 Jahren wird das Anschnallen beim ältesten Kind ja langsam einfacher, weil es helfen oder sich selbst anschnallen kann und nur kontrolliert werden muss.
4. Ich verwende nur das Trennnetz, habe aber dunkle Scheiben drin. Da sieht man die Ladung praktisch auch nicht, so dass das Rollo gespart werden kann. Trennnetz deshalb weil a) nach einer Weile sieht man es nicht und b) ich will ja kein sicheres Auto fahren und dann vom Kleinzeug im Fall des Falles erschlagen werden.
5. Wenn Du nicht jeden Tag den Fahrer wechselst, sind elektrische Sitzverstellung nicht das allerwichtigste Ausstattungsmerkmal.
6. Normales Radio hat meines Wissens jetzt schon DAB+, wenn Du kein Klassikliebhaber oder den richtigen Bassbums brauchst, reicht auch die Standardanlagel (Kann man ggf. mit anderen Lautsprechern aufpeppen, was ich beim Firmenwagen aber lassen würde.)
7. Bitte prüfen die Kofferraumgröße, ich komme vom XC90 und da ist der GLE-Kofferraum deutlich kleiner, da beim e und de ja auch kein Fach unter dem Ladeboden ist wg. der Batterien.
8. AHK ist sicher praktisch wenn man Fahrrad fährt.
9. Wenn es noch irgend geht, dann das kleine Assistenzpaket nehmen.
10. Ich mag Audi als Marke gar nicht, so kann aus meiner Sicht der Q7 so praktisch sein wie er will, kommt daher für mich nicht in Frage. Größer ist er auf jeden Fall.

Es ist natürlich schwierig in Foren, wo die meisten Fahrzeuge mit Sonderausstattung locker über 100k (nicht 10k wie in einem der ersten Posts) konfiguriert werden, nach Basisausstattung zu fragen (im XC90 Forum gab es das immer mal wieder und die Besitzer wurden trotzdem glücklich mit ihren Autos). Ich glaube das der GLE das wichtigste hat und selbst in Standardlackierung und -felgen viel Spaß macht.

Also bei Fragen einfach fragen.

Viel Erfolg bei der weiteren Auswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen