GLE 350e oder 350de?

Mercedes GLE W167

Wofür habt ihr euch entschieden und warum? Ich habe den 350e im Auge weil ich mal wieder einen Motor ohne Klakern und AdBlue tankerei fahren möchte.

Beste Antwort im Thema

Aber 60kW DC hat für die zukünftige Infrastruktur vermutlich einen größeren Nutzwert - auch muß man mal über nationale Grenzen hinwegsehen.
Die standardmäßigen 7,4 kW AC sind nach meinem Erachten okay, nicht mehr und nicht weniger. Im Hinblick auf die "Blockiergebühr" von EnBW ab der 5 Standstunde an der Ladesäule sowie der neuen Förderung von privaten Wallboxen ab 11 kW würde eine AC-Lademöglichkeit mit 11 kW natürlich Sinn machen.
All dies betrifft das Laden im Alltag in der heimischen Garage, auf dem Büroparkplatz oder an der Ladesäule in der Nachbarstraße.
Anders sieht es aber mit dem on-the-fly-Laden auf Reisen aus. Und da bewegen wir uns mit den 30 kWh Akkukapazität des GLE schon in interessanten Bereichen. Hier nutzt nur DC denn unterwegs habe ich zum Aufladen gerade so viel Zeit, wie man für einen fiesen Cheeseburger und einen Latte-to-Go braucht.
Innerhalb von 30 Minuten Saft für 90 elektrische km "nachzutanken" hat für mich echten Nutzwert. Von daher finde ich die, für Hybride noch exotische Option des DC Laders ganz toll!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

@maechtigvielmartin schrieb am 6. Mai 2021 um 06:28:22 Uhr:



Zitat:

@serres68 schrieb am 6. Mai 2021 um 01:45:43 Uhr:


Naja. heute bin ich enttäuscht. Bin 20km nur Strom gefahren. Der Akku war voll 100% mit 69KM in der Anzeige. (Versteh ich auch nicht das er nicht bei 100% Akku Leistung keine 100KM Elektro anzeigt).. Also 20km gefahren und das etwas zügiger. 90-100 kmh. Nach 20 Kilometer Schnellstrasse war der Akku leer. Und dann bin ich weiter mit Benzin gefahren mit 12 Liter Verbrauch. Ich versteh die Welt nicht mehr. Mein GLE53 hat auf der Landstrasse bei 90 kmh nur 11Liter verbraucht.

Das wäre ja ein Verbrauch von 135 KWh pro 100 KM - die KW kann der E-Motor nicht mal verbraten.
Ich würd mit deinem mal zum Händler fahren und fragen obs dem Akku gut geht..
Wieviel KWh hast du denn reingeladen?

Mit KW reingeladen meinst du was?
Bevor ich die 20 km fuhr hatte ich an einer Säule mit 22kw geladen 100%. Und der Tacho zeigte 69Km.

Heute habe ich wieder 100% geladen und komme nicht höher als 68km an der Anzeige im Tacho. Das ist doch nicht normal.

Welche Außentemperatur ist denn gerade bei dir? Bei 0°C ist das durchaus normal mit den angezeigten km und dann kommst du bei normaler Fahrweise so ca. 50km. Bei 15°C Außentemperatur sollte das aber nicht normal sein.

Zitat:

@Hendrik8211 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:57:09 Uhr:


Welche Außentemperatur ist denn gerade bei dir? Bei 0°C ist das durchaus normal mit den angezeigten km und dann kommst du bei normaler Fahrweise so ca. 50km. Bei 15°C Außentemperatur sollte das aber nicht normal sein.

Danke für den Tip. Daran habe ich garnicht gedacht.
Sollte weniger der Nachbarin beim Duschen beobachten und mich aufs Wesentliche konzentrieren.

Zitat:

@serres68 schrieb am 6. Mai 2021 um 20:02:52 Uhr:



Zitat:

@Hendrik8211 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:57:09 Uhr:


Welche Außentemperatur ist denn gerade bei dir? Bei 0°C ist das durchaus normal mit den angezeigten km und dann kommst du bei normaler Fahrweise so ca. 50km. Bei 15°C Außentemperatur sollte das aber nicht normal sein.

Danke für den Tip. Daran habe ich garnicht gedacht.
Sollte weniger der Nachbarin beim Duschen beobachten und mich aufs Wesentliche konzentrieren.

😉 😁

Ähnliche Themen

Dass die Anzeige nicht das Maß der Dinge ist, wurde bereits ausreichend diskutiert. Aber, dass der Akku derart schnell leer ist, kann einfach nicht sein, außer, es ist etwas defekt.

Mal eine kurze Frage zu den Fahrmodi:

In welchem Modus ist der GLE Hybrid nach dem Starten?

Hintergrund: Meine bessere Hälfte fährt meist nur 2-3 km Kurzstrecke und dann sollte der Wagen bei ausreichend Akkustand nur elektrisch fahren, ohne dass sie zu Fahrtbeginn irgendwas verstellen muss damit der Verbrenner aus bleibt…

Geht das oder ist der beim Starten immer in einem bestimmten Modus. Bei meinem Cabrio ohne Hybrid ist der z.b. immer in Comfort…

Zwei Fahrmodi merkt er sich, und zwar comfort und elektrisch. Wenn du das Auto in Sport oder battery level abstellst, startet er in comfort. Bei elektrisch in elektrisch

Dann würde das ja passen....

Danke für schnelle Info

Bei 2 bis 3 Kilometer fahrt im comfort modus fährt er sicher mit akku. Ausser sie gibt richtig Gas dann springt der diesel wohl an.

Mit dem Gle 350e nach Italien mit noch nicht eingefahrenem Motor (500 km bis dahin mit Verbrenner), max 130 km/h, aber immer hochgedreht, sobald es möglich war, Comfort-Modus, voll bepackt, Dachbox, 2 Erw. 2 Kinder, 1 Fahrrad auf dem Dach, 3 Fahrräder auf der Ahk, voller Akku ab Start: 597 km, 10,2 Liter, 3,6 kw/h, Durchschnittsgeschwindigk 87 km/h...runterschalten am Berg bemerkt, aber nicht aufdringlich.

Habe 350e bestellt. Soll im Herbst kommen.

Mit gle350de nach Italien. 4 Erwachsene, Gepäck für eine Woche, in D mit 160km/h wenn erlaubt, über den Gotthardpass, nicht Tunnel: 689km, davon laut App rein elektrisch 193, Durchschnitt 89km/h, 6,8L/100km und 2,8kWh/100km. Akku war bei Abfahrt voll, Rest elektr. Reichweite für 6km. Ich bin äußerst zufrieden mit dem Fahrzeug (aktuell ca. 9500km)

Ende Juli werde ich die Langstreckentauglichkeit auch einmal testen von Bremen - Genua. Bin gespannt

Zitat:

@Langer02 schrieb am 1. Juni 2021 um 16:14:33 Uhr:


Mit gle350de nach Italien. 4 Erwachsene, Gepäck für eine Woche, in D mit 160km/h wenn erlaubt, über den Gotthardpass, nicht Tunnel: 689km, davon laut App rein elektrisch 193, Durchschnitt 89km/h, 6,8L/100km und 2,8kWh/100km. Akku war bei Abfahrt voll, Rest elektr. Reichweite für 6km. Ich bin äußerst zufrieden mit dem Fahrzeug (aktuell ca. 9500km)

Mit was für einen Modus hast du ihn gefahren?

Also mein GLE 350 de hat jetzt knapp über 2.000 km runter. Bin mit ihm samt Frau, zwei Kindern und Hund von Stuttgart über Bremen nach Norddeich gefahren. War insgesamt eine entspannte Fahrt. Laut Tacho war bei der angegebenen Spitzengeschwindigkeit von 210 km/h Feierabend. Durchschnittsverbrauch war mit ca. 10 Litern auf 100 km okay. Beschleunigung. Dynamik und Fahrverhalten ebenfalls. Die Kombi aus Diesel- und Elektromotor zieht selbst bei Geschwindigkeiten von mehr als 180 km/h noch recht ordentlich. Bin überwiegend im Sport-Modus gefahren. Hab bisher kaum was auszusetzen. Freu mich schon auf die Rückfahrt nach Stuttgart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen