GLE 350e oder 350de?

Mercedes GLE W167

Wofür habt ihr euch entschieden und warum? Ich habe den 350e im Auge weil ich mal wieder einen Motor ohne Klakern und AdBlue tankerei fahren möchte.

Beste Antwort im Thema

Aber 60kW DC hat für die zukünftige Infrastruktur vermutlich einen größeren Nutzwert - auch muß man mal über nationale Grenzen hinwegsehen.
Die standardmäßigen 7,4 kW AC sind nach meinem Erachten okay, nicht mehr und nicht weniger. Im Hinblick auf die "Blockiergebühr" von EnBW ab der 5 Standstunde an der Ladesäule sowie der neuen Förderung von privaten Wallboxen ab 11 kW würde eine AC-Lademöglichkeit mit 11 kW natürlich Sinn machen.
All dies betrifft das Laden im Alltag in der heimischen Garage, auf dem Büroparkplatz oder an der Ladesäule in der Nachbarstraße.
Anders sieht es aber mit dem on-the-fly-Laden auf Reisen aus. Und da bewegen wir uns mit den 30 kWh Akkukapazität des GLE schon in interessanten Bereichen. Hier nutzt nur DC denn unterwegs habe ich zum Aufladen gerade so viel Zeit, wie man für einen fiesen Cheeseburger und einen Latte-to-Go braucht.
Innerhalb von 30 Minuten Saft für 90 elektrische km "nachzutanken" hat für mich echten Nutzwert. Von daher finde ich die, für Hybride noch exotische Option des DC Laders ganz toll!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Ja, das ist schon heftig. Hätte eher mit 2 Litern Mehrverbrauch gerechnet. Gibt's noch andere Erfahrungen?
Mit dem BMW 530e (ebenfalls 2 Liter Beniziner, 2t+, besserer CW Wert) fahre ich unter 8 Liter in den Urlaub (Temponat 130 auf französischer AB). Hinweg: 7,3. Rückweg 7,8. Und der B48 Motor ist nun auch keine besonders neue Entwicklung. Wäre jetzt eher von knapp unter 10 Liter für den GLE 350e ausgegangen in dem Szenario.

Zitat:

@tehShawn schrieb am 4. Mai 2021 um 11:13:05 Uhr:


Ja, das ist schon heftig. Hätte eher mit 2 Litern Mehrverbrauch gerechnet. Gibt's noch andere Erfahrungen?
Mit dem BMW 530e (ebenfalls 2 Liter Beniziner, 2t+, besserer CW Wert) fahre ich unter 8 Liter in den Urlaub (Temponat 130 auf französischer AB). Hinweg: 7,3. Rückweg 7,8. Und der B48 Motor ist nun auch keine besonders neue Entwicklung. Wäre jetzt eher von knapp unter 10 Liter für den GLE 350e ausgegangen in dem Szenario.

Ich bin mit dem 530e nur in der Stadt gefahren und das war von Verbrauch schon heftiger als beim 350e. Ich muss aber auch leider sagen, dass ich die Effizienz nicht im Fuß habe. Ich fahre vorausschauend aber ich mag eben auch die Beschleunigung.

Naja wie dem auch sei, 12 Liter in einem SUV finde ICH absolut ok. Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, weil ich einfach keine Kilometer schaffe. 24 Kilometer am Tag ist für mich kein Grund für einen Diesel da ich eigentlich auch zu 90% elektrisch fahren will.

Also der CW Wert an sich ist ja sehr gut.
Allerdings erschliesst es sich mir nicht warum die Grösse ( Schrankwand) im Stadtverkehr für den Verbrauch relevant sein sollte.

Zitat:

@Cabbywohnwagen schrieb am 4. Mai 2021 um 12:28:38 Uhr:


Also der CW Wert an sich ist ja sehr gut.
Allerdings erschliesst es sich mir nicht warum die Grösse ( Schrankwand) im Stadtverkehr für den Verbrauch relevant sein sollte.

Die Größe ist in der Stadt nicht relevant sondern auf der Autobahn. In der Stadt ist es eher das Gewicht.

Der CW Wert ist an sich nicht sehr gut, aber für einen SUV ist er es.

Am Ende finde ich 11-12 Liter in der Stadt (Auto habe ich seit einer Woche) für einen 2,7 Tonnen Bomber in Ordnung und 13 Liter auf der Autobahn auch. Wir können das ja mal mit dem X5 45e vergleichen 🙂

Ähnliche Themen

In der Stadt wirkt sich vorausschauendes Fahren besonders stark aus. Ist Euch schon aufgefallen, wie weit ein 2,8t-Gefährt rollen kann? 😁
Was verbraucht denn ein BMW-Hybrid? Nur mal so zum Aufregen... 😎

Zitat:

@serres68 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:28:33 Uhr:



Zitat:

@palais79 schrieb am 24. Juli 2020 um 17:43:56 Uhr:


Hallo, bin gestern den 350de mit Stahlfahrwerk gefahren und war nicht begeistert, unheimliche Wankbewegungen. Ist das mit Airmatic besser oder liegt das allgemein an dem zusätzlichen Gewicht durch den Akku? Mein GLE350 mit Airmatic ist viel agiler... Hat jemand Erfahrungen als Vielfahrer mit dem Hybrid oder anderen Hybriden von Mercedes? Fahre 25k im Jahr...

Viele Grüße, P

Ich habe den GLE 53 nach einem Jahr abgegeben und dafür den GLE 350 E Hybrid geholt. Nach den ersten Metern (damit meine ich circa 200 m)habe ich sofort den unterschied gemerkt Airmatic und Stahlfahrwerk. Das nächste Fahrzeug dass ich nächstes Jahr 2022 bekomme hat wieder ein Airmatic Fahrwerk. Bin 500 km bis jetzt gefahren nur Elektro. Hat mich keinen Cent gekostet da ich immer beim Aldi auflade. Schräg gegenüber da wo ich wohne befindet sich eine Lade Säule. Ich denke der Motor sollte auch mal eingefahren werden aber wenn es gerade kostenlos geht warum soll ich mich in Unkosten stürzen.

Wow krasse Umstellung.
Kannst du was zum Thema Fahreindrücke/Fahrdynamik/Beschleunigung/Akustik usw. des 350e sagen?

Zitat:

@Air Cael schrieb am 4. Mai 2021 um 13:09:15 Uhr:


In der Stadt wirkt sich vorausschauendes Fahren besonders stark aus. Ist Euch schon aufgefallen, wie weit ein 2,8t-Gefährt rollen kann? 😁
Was verbraucht denn ein BMW-Hybrid? Nur mal so zum Aufregen... 😎

Ja, echt irre wie weit der rollt wenn es flach... :-)

Zitat:

@tehShawn schrieb am 3. Mai 2021 um 21:34:17 Uhr:


Mein Vorführer hatte auch Stahlfahrwerk mit AMG line (falls das einen Unterschied macht) welches mir aber zu wenig komfortabel war. Somit ebenfalls blind die Airmatic bestellt und dafür auf Headup und MemorySitze verzichtet... ich hoffe das war’s Wert

Ja das ist es wert..

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 4. Mai 2021 um 13:18:48 Uhr:



Zitat:

@serres68 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:28:33 Uhr:


Ich habe den GLE 53 nach einem Jahr abgegeben und dafür den GLE 350 E Hybrid geholt. Nach den ersten Metern (damit meine ich circa 200 m)habe ich sofort den unterschied gemerkt Airmatic und Stahlfahrwerk. Das nächste Fahrzeug dass ich nächstes Jahr 2022 bekomme hat wieder ein Airmatic Fahrwerk. Bin 500 km bis jetzt gefahren nur Elektro. Hat mich keinen Cent gekostet da ich immer beim Aldi auflade. Schräg gegenüber da wo ich wohne befindet sich eine Lade Säule. Ich denke der Motor sollte auch mal eingefahren werden aber wenn es gerade kostenlos geht warum soll ich mich in Unkosten stürzen.

Wow krasse Umstellung.
Kannst du was zum Thema Fahreindrücke/Fahrdynamik/Beschleunigung/Akustik usw. des 350e sagen?

[url=http://]Ich war total überrascht was nur 136 elektrische Pferdchen leisten können bei der Beschleinigung. Und das direkt nach Abgabe des 53er. Meiner ist ohne Akustikpaket und bei Elektrikfahrten nur ein kurzes Zzzzzzummen beim anfahren und das wars. Motormässig zieht er gut wenn man ihn braucht.
Verbrauch war mir etwas zu hoch. 10-12 Liter. Und etwas laut. Aber nicht so das man es als störend bezeichnend kann. Ich bin aber nur ca.10 km bis jetzt mit dem Motor gefahren. Das Fahrwerk ist das einzigste was mich am Auto stört. Airmatic und nur Airmatic. Nächstes Jahr habe ich wieder den gleichen bestellt. Airmatic Headup Suround kommt noch dazu und zufrieden.

Zitat:

@serres68 schrieb am 4. Mai 2021 um 16:25:46 Uhr:



Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 4. Mai 2021 um 13:18:48 Uhr:


Wow krasse Umstellung.
Kannst du was zum Thema Fahreindrücke/Fahrdynamik/Beschleunigung/Akustik usw. des 350e sagen?

[url=http://]Ich war total überrascht was nur 136 elektrische Pferdchen leisten können bei der Beschleinigung. Und das direkt nach Abgabe des 53er. Meiner ist ohne Akustikpaket und bei Elektrikfahrten nur ein kurzes Zzzzzzummen beim anfahren und das wars. Motormässig zieht er gut wenn man ihn braucht.
Verbrauch war mir etwas zu hoch. 10-12 Liter. Und etwas laut. Aber nicht so das man es als störend bezeichnend kann. Ich bin aber nur ca.10 km bis jetzt mit dem Motor gefahren. Das Fahrwerk ist das einzigste was mich am Auto stört. Airmatic und nur Airmatic. Nächstes Jahr habe ich wieder den gleichen bestellt. Airmatic Headup Suround kommt noch dazu und zufrieden.

Asset.HEIC.jpg

Ich habe erst kein grossen Unterschied zwischen Airmatic Komfortmodus und Stahlfahrwerk bei GLE bemerkt.
In meinem R-Klasse Airmatic Komfortmodus ist wirklich so weich wie bei USA Autos, hier aber nicht. Evtl. diese neue wunderhydraulische Fahrwerk könnte hier besser sein, ist aber nicht verfugbar mit hybriden und schweinteuer.

Zitat:

[url=http://]Ich war total überrascht was nur 136 elektrische Pferdchen leisten können bei der Beschleinigung. Und das direkt nach Abgabe des 53er. Meiner ist ohne Akustikpaket und bei Elektrikfahrten nur ein kurzes Zzzzzzummen beim anfahren und das wars. Motormässig zieht er gut wenn man ihn braucht.
Verbrauch war mir etwas zu hoch. 10-12 Liter. Und etwas laut. Aber nicht so das man es als störend bezeichnend kann. Ich bin aber nur ca.10 km bis jetzt mit dem Motor gefahren. Das Fahrwerk ist das einzigste was mich am Auto stört. Airmatic und nur Airmatic. Nächstes Jahr habe ich wieder den gleichen bestellt. Airmatic Headup Suround kommt noch dazu und zufrieden.

Also bist du mit dem Hybridsystem zufrieden und würdest nur die Airmatik zusätzlich empfehlen?

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 4. Mai 2021 um 20:22:55 Uhr:



Zitat:

[url=http://]Ich war total überrascht was nur 136 elektrische Pferdchen leisten können bei der Beschleinigung. Und das direkt nach Abgabe des 53er. Meiner ist ohne Akustikpaket und bei Elektrikfahrten nur ein kurzes Zzzzzzummen beim anfahren und das wars. Motormässig zieht er gut wenn man ihn braucht.
Verbrauch war mir etwas zu hoch. 10-12 Liter. Und etwas laut. Aber nicht so das man es als störend bezeichnend kann. Ich bin aber nur ca.10 km bis jetzt mit dem Motor gefahren. Das Fahrwerk ist das einzigste was mich am Auto stört. Airmatic und nur Airmatic. Nächstes Jahr habe ich wieder den gleichen bestellt. Airmatic Headup Suround kommt noch dazu und zufrieden.

Also bist du mit dem Hybridsystem zufrieden und würdest nur die Airmatik zusätzlich empfehlen?

Naja. heute bin ich enttäuscht. Bin 20km nur Strom gefahren. Der Akku war voll 100% mit 69KM in der Anzeige. (Versteh ich auch nicht das er nicht bei 100% Akku Leistung keine 100KM Elektro anzeigt).. Also 20km gefahren und das etwas zügiger. 90-100 kmh. Nach 20 Kilometer Schnellstrasse war der Akku leer. Und dann bin ich weiter mit Benzin gefahren mit 12 Liter Verbrauch. Ich versteh die Welt nicht mehr. Mein GLE53 hat auf der Landstrasse bei 90 kmh nur 11Liter verbraucht.

Zitat:

@serres68 schrieb am 6. Mai 2021 um 01:45:43 Uhr:



Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 4. Mai 2021 um 20:22:55 Uhr:


Also bist du mit dem Hybridsystem zufrieden und würdest nur die Airmatik zusätzlich empfehlen?

Naja. heute bin ich enttäuscht. Bin 20km nur Strom gefahren. Der Akku war voll 100% mit 69KM in der Anzeige. (Versteh ich auch nicht das er nicht bei 100% Akku Leistung keine 100KM Elektro anzeigt).. Also 20km gefahren und das etwas zügiger. 90-100 kmh. Nach 20 Kilometer Schnellstrasse war der Akku leer. Und dann bin ich weiter mit Benzin gefahren mit 12 Liter Verbrauch. Ich versteh die Welt nicht mehr. Mein GLE53 hat auf der Landstrasse bei 90 kmh nur 11Liter verbraucht.

Das wäre ja ein Verbrauch von 135 KWh pro 100 KM - die KW kann der E-Motor nicht mal verbraten.
Ich würd mit deinem mal zum Händler fahren und fragen obs dem Akku gut geht..
Wieviel KWh hast du denn reingeladen?

Das ist so sicher nicht in Ordnung. Meiner zeigt aktuell ca. 83km Reichweite an und ich kann dann auf Kurzstrecken um die 60 bis 70km fahren. Sobald ich auf die Landstraße gehe passt die angezeigte Reichweite ziemlich genau auf die Fahrtstrecke. Bei 90km/h kam er mal bei einem Test etwas weiter als er anfangs anzeigte. Bei Kurzstrecken macht sich bestimmt die Heizung vom Innenraum und ggf. vom Akku(?) bemerkbar. ich fahre aktuell praktsich immer im Modus EL und laut eco-Anzeige sehr flüssig, vorausschauend (wenig bremsend) mit viel Ausrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen