GLE 350de Erfahrungen zur Reichweite
Hallo zusammen.
Habe jetzt seit ein paar Tagen mein neuen GLE Hybrid. Wie sind eure Erfahrungen im Thematik Laden und Reichweite? Ich habe jetzt mit einer wallbox innerhalb 2.5h voll geladen. Allerdings wundert mich das die APP eine maximale Reichweite nach voll laden von 70km anzeigt. Gekommen bin ich bisher immer nur ca. 50km, normale Fahrweise, keine Autobahn gefahren. Wie sieht es bei euch aus? Müsste denn nicht in der App oder im Fahrzeug mal eine Reichweite von 100km stehen? Damit wird er ja beworben und in Testberichten schaffen die ja angeblich auch ca. 80-90km.
Danke für eure Rückmeldung und Erfahrungen.
Lg
127 Antworten
Der Elektromotor und der Dieselmotor sind die derzeit beste Kombination im SUV Markt. Größte Reichweite.
Mein 350de ist bisher zuverlässig (18TKm).
Ein bekannter von mir fährt eine der ersten E300de, der ja abgesehen von der kleineren Batterie denselben Antrieb hat. Nach über 180Tkm bislang keine Probleme mit dem Antrieb und Reichweite trotz ständigen Ladens.
Mit der Batterie habe ich noch etwas Bauchweh hinsichtlich der Lebensdauer. Wenn man allerdings auf viele ältere E-Autos sowie obiges Beispiel schaut, dann dürfte dieses unbegründet sein. Es gibt halt einfach noch keine Langzeit-Erfahrung beim GLE.
Ansonsten scheint der 350de aber sehr zuverlässig zu sein.
Zu Deiner Fahrstrecke von 67km:
Im Sommer wäre das bei mir rein elektrisch kein Problem, hier schaffe ich locker 80km. Im Winter wäre das aber teilweise knapp.
Allerdings fahre ich dabei viel Bundesstraße 120+km/h, auf der Landstraße geht's ~200 Höhenmeter den Berg hoch und runter und dank Fahrpause muss das Fahrzeug bei der Rückfahrt erneut geheizt werden. Reine Landstraße würde das immer reichen.
Auf längeren Strecken fahre ich innerorts und Landstraße bis zur Autobahn elektrisch, genauso am Ende. Dazwischen gibt's den Diesel auf der Autobahn.
Bin auch von dem Konzept begeistert! Bis jetzt habe ich zirka 17000 Kilometer abgespult! Davon 86% rein elektrisch! Alles tadellos!
Okay, danke. Ich muss nun noch nach entsprechender Lademöglichkeit schauen, Wallbox steht noch nicht, kommt aber hoffentlich bald...
Ähnliche Themen
Eine 11kW ist da ausreichend, denn der GLE kann max. mit 7,2 kW laden. Dann hast du ca. 4Std. bis der Akku voll ist. Steckdose geht auch dauert dann das doppelte.
Zum Thema Wallbox:
Sofern du das mit elektrisch fahren ernst nimmst, wäre in der Firma und zu Hause gut. Wobei in der Firma eine reichen würde. Dann hast du auf alle Fälle bis Arbeitszeitende den Akku voll und zu Hause kannst du über Nacht länger laden.
Frage: die me App zeigt mir meistens an, der GLE lädt mit 7,5kW. Ist der Unterschied 7,5 -> 7,2kW der Ladeverlust (zB für den Gleichrichter im GLE)?
Man berechnet das Ganze wie folgt. Die Wallbox wird mit 3 * 230 V angeschlossen. Jeder dieser Zuführungen darf einen max. Strom von 16 A führen. P=U*I -> 230 * 16 = 3680 -> das Ganze zweimal sind dann 7360W. Wieso das jetzt dort anders dargestellt wird? Ich schaue nochmal morgen an meiner Wallbox was angezeigt wird.
Zitat:
@hochski schrieb am 24. Januar 2022 um 17:32:50 Uhr:
Man berechnet das Ganze wie folgt. Die Wallbox wird mit 3 * 230 V angeschlossen. Jeder dieser Zuführungen darf einen max. Strom von 16 A führen. P=U*I -> 230 * 16 = 3680 -> das Ganze zweimal sind dann 7360W. Wieso das jetzt dort anders dargestellt wird? Ich schaue nochmal morgen an meiner Wallbox was angezeigt wird.
Drei mal, nicht zwei mal 😉
Zitat:
@52rudi27 schrieb am 24. Januar 2022 um 18:25:30 Uhr:
Zitat:
@hochski schrieb am 24. Januar 2022 um 17:32:50 Uhr:
Man berechnet das Ganze wie folgt. Die Wallbox wird mit 3 * 230 V angeschlossen. Jeder dieser Zuführungen darf einen max. Strom von 16 A führen. P=U*I -> 230 * 16 = 3680 -> das Ganze zweimal sind dann 7360W. Wieso das jetzt dort anders dargestellt wird? Ich schaue nochmal morgen an meiner Wallbox was angezeigt wird.Drei mal, nicht zwei mal 😉
Der GLE kann nur 2 Phasen abnehmen am Lader.
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 24. Januar 2022 um 18:59:58 Uhr:
Zitat:
@52rudi27 schrieb am 24. Januar 2022 um 18:25:30 Uhr:
Drei mal, nicht zwei mal 😉
Der GLE kann nur 2 Phasen abnehmen am Lader. Zumindest nach meinem Verständnis, sonst müsst er ja mit 11kw laden können.
Die Rechnung von hochski ist schon absolut korrekt. Nur die bekannten 230V können zwischen 210 (=6,7kW) und 240V (=7,7kW) liegen. Das hängt an Ende an der aktuellen lokalen Netzlast, die von sehr vielen Faktoren abhängt.
Ladeverluste kommen dann immer noch extra und werden in der App nicht angezeigt.
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 24. Januar 2022 um 19:00:41 Uhr:
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 24. Januar 2022 um 18:59:58 Uhr:
Der GLE kann nur 2 Phasen abnehmen am Lader. Zumindest nach meinem Verständnis, sonst müsst er ja mit 11kw laden können.
Oh sorry, wusste ich nicht, das mit den 2 phesen.
Andere frage…. Wieso die wallbox und nicht der 400V stecker-adapter? Ist nur die app und steuerung der vorteil? Also ohne PV sinnlos?
Kann ich die lademenge im auto steuern zb max 80% ? (Zum schonen)
400V Stecker-Adapter kannst du auch nehmen https://www.juice-store.com/juice-booster/juice-booster-2/
Hast immer die Kabelaktion. Wohin packen? Schmutz im Auto? An den Händen?
Es gibt keine Möglichkeit der Einstellung mittels App. Im Auto selbst kann der Maximale Strom der abgenommen werden soll eingestellt werden kann.
PV in der Nacht schwer nutzbar nur mit Zwischenspeicher.
Lademenge musst du keine Rücksicht nehmen, wurde von Mercedes bereits berücksichtigt.