GLE 350d Rückrufaktion-softwareupdate dieselmotor
Hallo, heute hatten wir Post von Daimler bekommen.
Unser GLE 350d bj.06/2017 sollte sich zum Softwareupdate in der Werkstatt einfinden.
Hatte von euch noch wer solche post bekommen?
War schon jemand zum Update und war alles wie versprochen?
Von vw Fahrern hört man ja sehr oft das es da Probleme gibt, ich habe da wohl Glück...mein caddy hat das auch vor 100000km bekommen und ich habe keine Probleme damit gehabt, deswegen stehe ich dem nicht unbedingt negativ gegenüber, meine Fragen dienen nur meiner Information und neugierigkeit wegen.
Viele Grüße aus Thüringen
Beste Antwort im Thema
An den Themenstarter und wahrscheinlich vielen anderen verunsicherten Lesern:
Diese Runde habe ich auch sehr verfolgt... hab mich auch etwas einschüchtern lassen von gewissen negativen Dingen die hier berichtet wurden... mich hat dann aber etwas sehr stutzig gemacht... es sind immer die gleichen die immer und ausnahmslos schlecht über das Auto und über das Update berichten. Einfach mal andere komentare in anderen Threads der gleichen User lesen. Alles ist schlecht .. alles.
Dann ist mir aufgefallen das es sehr wenige User sind die schlecht darüber berichten... diese zwar sehr laut und sehr oft hier ihre Meinung anderen mitteilen wollen gar mit Wörter wie „Todesstrafe“ rum werfen. Aber viele verschiedene sind es nicht.
Wenn das Update so schlecht wäre , das gar die Autos langsamer werden.. die Autos mehr Diesel verbrauchen.. garnicht erst mehr richtig anspringen dann noch schlecht schalten und sogar von alleine ausgehen.... wäre da die Resonanz nicht bedeutend größer ? Der Thread würde explodieren wenn das wirklich so wäre oder ? Zudem.. Was hätte Mercedes davon so ein Update aufzuspielen?
Also wurde ich hab ich skeptisch gegenüber den schlechten Berichten und habe das Update gemacht.. weil es sowiso irgendwann gemacht werden muss.. in wievielen Monaten auch immer.
Ich kann nur sagen... nichts von negativen Dingen die hier gesagt wurden trifft bei meinen Auto zu. Er nimmt mehr Adblue das ist so... aber nunmal auch der Grund des Update.. und wenn nun 10 Liter mehr zwischen den Indpektionen verbraucht werden dann ist das eben auch so. Und ja... das mach ich nur um für Greta zu leuchten. Ich oute mich und sage offen ich finde Greta gut... nicht unbedingt alles das was sie von sich gibt.. aber das sie die Leute zum Nachdenken gebracht hat ( das sage ich auch wenn ich zu dem ml auch noch einen c63 mit 6,2 Litern und ein e400 cabrio habe)
Es wird viele Leser geben die genau wie ich vorher, die Diskusion verfolgen ohne sich aktiv zu beteiligen und nun total verunsichert sind. Ich kann nur sagen das es bei meinen Auto nicht so ist wie es in den negativen Äuserungen geschildert wurde. Ich wiederhole mich ...das Auto läuft wunderbar. Die Autos vieler anderer User ja auch.
238 Antworten
mein Dieselverbrauch ist nach dem Update auch um ca 1-1,5 L gestiegen. Ist halt so.
Zitat:
@GLE350dTim schrieb am 4. März 2020 um 15:51:29 Uhr:
Zitat:
@204er schrieb am 4. März 2020 um 15:41:29 Uhr:
Mein Nachbar fährt einen E 400d 4matic. Sollte nicht viel anders sein als ein CLS mit demselben Motor/Getriebe. Der liegt im Schnitt bei (außerordentlich guten) 8,5 Liter. Kann auch schon mal >10 sein, wenn Bleifuss.
Mein FW E300d (OM 654, 245 PS) liegt heute bei etwa 7,2 Liter. Unter 7 pratktisch nicht zu fahren. Selbstversuch A61 im Windschatten von LKW über 25 km. Selbst da enttäuschend: 6,3 Liter.
Ich verweise also die 6 Liter in einem CLS mit dem OM 656 ins Reich der Fabel. Um ehrlich zu sein.
Übrigens fing unser GLE 350d (mit update) mit 11,1 Liter im Schnitt an als ich ihn übernommen habe. Ich habe sofort die 9G resettet, auf meinen Fahrstil angepasst und bin jetzt bei 9,1 Litern.
Hallo 204er,
die 6l beim CLS400d sind laut meinem Freund - ich konnte es auch kaum glauben, möchte jedoch nicht ausschließen, dass der Verbrauch aufgrund seiner generellen Begeisterung von seinem neuen Auto möglicherweise geschönt wieder gegeben ist ;-)
Zu Deinem E300d - ich fahre manchmal eine Strecke Landstraße im Berufsverkehr, da lohnt es nicht die LKWs zu überholen, da 200m weiter der nächste ist!
Strecke rd. 80km, bin da mit dem GLE immer auf 6,5 - 6,6 gekommen! Tempomat 70 - 80 km/h.
Also wundert mich, dass Dein 300d die 6 nicht knacken kann. Natürlich dieser Wert vor dem Softwareupdate, nun komme ich auch bei dieser Strecke gerade mal auf 8,4 l/100km - drunter hab Ichs nicht mehr geschafft.Du hast das 9G resettet und angepasst?
Wie geht das - würde das ggf. auch einmal probieren!
Vielleicht hilft es ja :-)Danke
Tim
Hallo Tim,
Reset:
1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten). Bei Keyless go Knopf zweimal drücken.
2. Gaspedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)
3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), gas pedal los lassen. Bei Keyless go Knopf einmal drücken (alles "aus"😉.
4. 2 min. warten bis das System reseted ist.
Dann so einfahren, wie man die Automatik schalten sehen möchten - dauert etwa, abhängig von der Fahrtstrecke, eine Woche. Beispielsweise: Aktiv zum Hochschalten Gas wegnehmen.
Zitat:
@204er schrieb am 5. März 2020 um 09:41:43 Uhr:
Zitat:
@GLE350dTim schrieb am 4. März 2020 um 15:51:29 Uhr:
Hallo 204er,
die 6l beim CLS400d sind laut meinem Freund - ich konnte es auch kaum glauben, möchte jedoch nicht ausschließen, dass der Verbrauch aufgrund seiner generellen Begeisterung von seinem neuen Auto möglicherweise geschönt wieder gegeben ist ;-)
Zu Deinem E300d - ich fahre manchmal eine Strecke Landstraße im Berufsverkehr, da lohnt es nicht die LKWs zu überholen, da 200m weiter der nächste ist!
Strecke rd. 80km, bin da mit dem GLE immer auf 6,5 - 6,6 gekommen! Tempomat 70 - 80 km/h.
Also wundert mich, dass Dein 300d die 6 nicht knacken kann. Natürlich dieser Wert vor dem Softwareupdate, nun komme ich auch bei dieser Strecke gerade mal auf 8,4 l/100km - drunter hab Ichs nicht mehr geschafft.Du hast das 9G resettet und angepasst?
Wie geht das - würde das ggf. auch einmal probieren!
Vielleicht hilft es ja :-)Danke
TimHallo Tim,
Reset:
1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten). Bei Keyless go Knopf zweimal drücken.
2. Gaspedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)
3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), gas pedal los lassen. Bei Keyless go Knopf einmal drücken (alles "aus"😉.
4. 2 min. warten bis das System reseted ist.
Dann so einfahren, wie man die Automatik schalten sehen möchten - dauert etwa, abhängig von der Fahrtstrecke, eine Woche. Beispielsweise: Aktiv zum Hochschalten Gas wegnehmen.
Das probier ich aus, danke!
Kann man die Automatik ggf. auch mit den Schaltwippen "anlernen", soll heißen, dass man ihr beibringt gerne so früh wie möglich hoch zu schalten?
Zitat:
@GLE350dTim schrieb am 5. März 2020 um 09:47:42 Uhr:
Zitat:
@204er schrieb am 5. März 2020 um 09:41:43 Uhr:
Hallo Tim,
Reset:
1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten). Bei Keyless go Knopf zweimal drücken.
2. Gaspedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)
3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), gas pedal los lassen. Bei Keyless go Knopf einmal drücken (alles "aus"😉.
4. 2 min. warten bis das System reseted ist.
Dann so einfahren, wie man die Automatik schalten sehen möchten - dauert etwa, abhängig von der Fahrtstrecke, eine Woche. Beispielsweise: Aktiv zum Hochschalten Gas wegnehmen.
Das probier ich aus, danke!
Kann man die Automatik ggf. auch mit den Schaltwippen "anlernen", soll heißen, dass man ihr beibringt gerne so früh wie möglich hoch zu schalten?
Leider weis ich das nicht, da ich die Dinger so gut wie nie benutze. Ich habe es mit dem rechten Fuß gemacht. Beispiel:
130 km/h - Autobahn - 2000 U/min 8. Gang, Gaspedal kurz lupfen und ihn in den 9. zwingen. Das macht man drei, vier mal dann macht er das selbständig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@204er schrieb am 5. März 2020 um 09:52:51 Uhr:
Zitat:
@GLE350dTim schrieb am 5. März 2020 um 09:47:42 Uhr:
Das probier ich aus, danke!
Kann man die Automatik ggf. auch mit den Schaltwippen "anlernen", soll heißen, dass man ihr beibringt gerne so früh wie möglich hoch zu schalten?Leider weis ich das nicht, da ich die Dinger so gut wie nie benutze. Ich habe es mit dem rechten Fuß gemacht. Beispiel:
130 km/h - Autobahn - 2000 U/min 8. Gang, Gaspedal kurz lupfen und ihn in den 9. zwingen. Das macht man drei, vier mal dann macht er das selbständig.
Ich probiers mal aus! Vor dem Softwareupdate war der Schaltpunkt immer bei 1.400 - 1.500 Umdrehungen, dann ist er hoch gegangen, wenn man nicht gerade Feuer gemacht hat ;-)
Zur Zeit merkt man, wie das Getriebe doch oft noch unsicher ist - hab aber auch noch nicht bewusst dran gearbeitet, den ein zu lernen.
Ich habe neben den üblichen Fahrmodi, die man übers Rädchen einstellen kann (Sport, Comfort, Winter, Gelände, Gelände+) nun in den Einstellungen einen "Eco-Mode" gefunden, bei dem er beim ausrollen das Getriebe entkoppelt und in einen "Gleitflug" oder wie sich das nennt schaltet. Macht das Sinn? Im normalen Comfort Modus geht er ja in die Rekuperation, wenn man einfach rollen lässt. Wie ist eure Erfahrung?
Im normalen Comfort Modus geht er ja in die Rekuperation, wenn man einfach rollen lässt.
Rekuperation?? Wofür? Was speist du ein? Welche Rückgewinnung soll das sein?
Mit dem Softwareupdate wird auch ein Getriebrsoftwareupdate durchgeführt. Da ist sowieso alles resetted. Warum lässt ihr euch nicht den testerausdruck Vor und nach dem Update geben? Da seht ihr genau welche Fehler hinterlegt sind, welche Steuergeräte ein Update bekommen haben. Ich habe mir beide Ausdrucke geben lassen
Ist schon jemand hier, der mit dem Update auch neue NOX-Sensoren bekommen hat und anschließend wieder den alten Softwarestand drauf gespielt hat?
Meine Bedenken sind die, verträgt sich das miteinander? "Kompatibilität" etc.
Still ruht der See in diesem Thread!?
Gibt es keine weiteren die das Update oder vom KBA eine Aufforderung bekommen haben?
Die Aufforderung habe ich bereits im Januar bekommen, jedoch immer noch die alte Software drauf. Ich werde das auch so lange wie möglich so lassen.
Nachdem hier wohl GLE350d vom Dieselskandal betroffen ist mal die Frage ob hier sich schon jemand bei Klagen beteiligt hat ?
Ja Atoll hat geklagt, 5000€ kosten für die Rechtschutz und verloren. Obwohl die Anwälte 150 Seiten Insiderwissen hatten. Jetzt Revision vor dem Verbrecher Tribunal in den Haag eingereicht, weitere 5000€ hingelegt, und warten. Ich hole mal den alten Beitrag hoch
Zitat:
@scholle24 schrieb am 9. November 2020 um 21:45:06 Uhr:
Die Aufforderung habe ich bereits im Januar bekommen, jedoch immer noch die alte Software drauf. Ich werde das auch so lange wie möglich so lassen.
Bereits im Januar? Vom KBA oder vom Händler?
Und da ist zwischenzeitlich nichts passiert?