GLE 350 und Adblue
Moin zusammen,
nach ein paar Jahren MT-Abstinenz und einem verkauften E-Coupé und gekauften GLE mal ne Frage. Ich weiss, dass hier das Adblue-Thema schon durchgekaut wurde, aber die Forensuche hat mich nicht so viel weitergebracht.
Ich bin habe mir bei Aldi Adblue gekauft, war recht günstig. Ich hab in meinem Dicken vor nem Jahr 5L versenkt (bin jetzt bei 30.000km) und noch nie ne Nachfüllmeldung bekommen. Nun möchte ich wieder nachfüllen, gern auch mehr. Wisst Ihr, woher ich weiss, wieviel ich nun hineintun kann?
Soweit ich verstehe, kann ich mit nem Magnetadapter, wie hier beschrieben wurde, auch problemlos das Adblue von der Tankstelle nachfüllen, was für LKW verkauft wird, oder?
Danke für Rückmeldungen, auch im Namen vom Dicken,
Palais
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@liberte68 schrieb am 9. August 2018 um 11:25:25 Uhr:
Ich fahre meinem immer soweit, bis die Meldung kommt. Weil AdBlue ja nicht ewig haltbar ist.
Exakt... das ist eine sehr wichtige Information! Deshalb niemals Adblue einfach auf vorrat randvoll füllen. Das Zeug kristallisiert und macht dann ärger ohne Ende!
16 Antworten
Zitat:
@palais79 schrieb am 6. Oktober 2018 um 18:38:12 Uhr:
Wenn ich mir die Homepages von Aral und Shell ansehe, steht da, dass es nicht erlaubt ist, an LKW-Säulen Adblue nachzutanken. Wie ist da Eure Erfahrung: wird man da aktiv mit körperlicher Gewalt weggezerrt, oder schauen die da drüber hinweg?
Was soll es da für Probleme geben? Ich habe meinen ML immer an der Tanke mit AdBlue befüllt; es gab nie Probleme damit!