GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch

Mercedes GLC X254

Hi zusammen,

hat zufällig noch jemand das Problem, dass die Batterie sich ständig entlädt? Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, bisher 10.000KM in 4Mon. Nach meiner letzten Reise (ca. 500km) kam mach einigen Stunden die Meldung, dass die Starterbatterie im kritischen Zustand wäre.

Bisher habe ich den Wagen 3 mal extern aufladen müssen.
Bei MB war er schon und hat angeblich ein Update bekommen.
Gestern hat er wieder dass gleiche Problem, gleiche Meldung.
Anbei mal eine Meldung aus dem Juni.

12V Starterbatterie ständig leer
12V Starterbatterie
279 Antworten

Betrifft dieses Problem aktuell hergestellte Autos?

Zitat:

@MichaBuz schrieb am 14. April 2024 um 18:28:34 Uhr:


Hallo,
steige von BMW auf MB "auf?" oder um. Hatte solche Probleme noch nie. Ist aber auch kein Grund jetzt keinen MB zu kaufen... Bekomme meinen GLC zwar erst im 3. Quartal aber es macht mir jetzt schon Angst das mir dieselben Probleme passieren (Urlaubsfahrt usw.) Infolge des gewählten Premium Plus Pakets gibt es viele weitere Steuergeräte bzw. Verbraucher.
Vielleicht schaffen es die MB'ler auch den Fehler bis dahin endgültig abzustellen...
Ich werde dennoch darauf eingehen und ein Ladegerät mitnehmen.
Kann mir jemand zusammenfassend in Kurzform mitteilen was man dabei haben sollte und welches Gerät empfehlenswert ist ???
Danke!

Ich würde mir ein ctek mxs 5 kaufen und immer mitnehmen, nicht im Kofferraum liegen lassen 😁
Das ging bei mir nicht mehr auf. Ansonsten abschleppen lassen, habe ich auch schon hinter mir. 😁

Heute meinen 300er wieder abgeholt.
Man hat eine neue Software aufgespielt und die Batterie erneuert. Jetzt soll alles gut sein. Ich bin überaus gespannt.
Beste Grüße Conchecco

Zitat:

@conchecco schrieb am 18. April 2024 um 18:12:06 Uhr:


Heute meinen 300er wieder abgeholt.
Man hat eine neue Software aufgespielt und die Batterie erneuert. Jetzt soll alles gut sein. Ich bin überaus gespannt.
Beste Grüße Conchecco

Wie war die Batteriespannung lt. Werkstattmenü?

Ähnliche Themen

Zitat:

@conchecco schrieb am 18. April 2024 um 18:12:06 Uhr:


Heute meinen 300er wieder abgeholt.
Man hat eine neue Software aufgespielt und die Batterie erneuert. Jetzt soll alles gut sein. Ich bin überaus gespannt.
Beste Grüße Conchecco

Das ist krass, dass du eine neue Batterie bekommen hast! Ich nehme an, auf Garantie?

Bei mir hieß es immer, man hätte getestet und die Batterie sei in Ordnung. Der Computer müsse entsprechende Daten ausspucken, damit MB die Batterie übernimmt...

Letztlich wurde bei mir nur das EZS aktualisiert. Bis jetzt habe ich Ruhe, toi toi toi 😉

Beste Grüße
Carsten

Zitat:

@Belehm schrieb am 18. April 2024 um 18:45:46 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 18. April 2024 um 18:12:06 Uhr:


Heute meinen 300er wieder abgeholt.
Man hat eine neue Software aufgespielt und die Batterie erneuert. Jetzt soll alles gut sein. Ich bin überaus gespannt.
Beste Grüße Conchecco

Wie war die Batteriespannung lt. Werkstattmenü?

Ehrlich gesagt, Asche auf mein Haupt.
Da habe ich nicht im Detail gefragt. Mir war wichtig, dass erstmal was gemacht wird. Es handelt sich um einen Dienstwagen und ich habe z.zt. einige andere Themen u a. ein privates Auto wo richtig viel Stress mit Werkstatt und Herrsteller ist.
Da wollte ich zur Abwechslung den einfachen Weg versuchen, mal sehen ob es geklappt hat. Wenn ich mir das hier durchlese kommen mir natürlich auch Zweifel.

Kurzes Update.
Werkstatttermin gehabt. Kundendienstmassnahme und spannungsproblem.
Der meister war sich seiner Sache ziemlich sicher und ist nicht ins Detail. Software aufgespielt und neue Batterie bekommen. Seitdem ist Ruhe. Ich werde weiter beobachten.
Beste Grüße Conchecco

Hatte das Problem bei meinem 300er auch mehrfach.
Letztes Jahr im Dezember wurde dann die Batterie und 2 Steuergeräte (Vordertüre?) gewechselt, mehrfach neue Soft- Firmwarestände aufgespielt. Seit dann ist das Problem nicht mehr aufgetreten, sprich nun schon 5-6 Monate Ruhe.

Hier vanuit Belgie met glc 220 diezel. Had hetzelfde probleem, auto heeft ook een update gekregen na meerdere pannes met startproblemen. Zou een softwareprobleem geweest zijn. Maar... Zelf heb ik gemerkt dat de app van MB de batterij leegtrekt. Ik zorg bij het afsluiten van de app dat die ook daadwerkelijk echt af staat, die blijft werken in de achtergrond en zoekt steeds contact met de auto om de gegevens up to date te houden. Het uitzetten van de app in gsm bij instellingen, apps, Mercedes me, nu stoppen. Probleem was opgelost bij mij.

Hier aus Belgien mit glc 220 diezel. Hatte das gleiche Problem, das Auto hat auch ein Update nach mehreren Pannen mit Startproblemen erhalten. Könnte ein Softwareproblem gewesen sein. Aber... Mir persönlich ist aufgefallen, dass die App von MB den Akku entlädt. Wenn ich die App schließe, stelle ich sicher, dass sie tatsächlich ausgeschaltet ist, sie arbeitet im Hintergrund weiter und versucht immer, das Auto zu kontaktieren, um die Daten auf dem neuesten Stand zu halten. Schalten Sie die App im Handy unter Einstellungen, Apps, Mercedes me, jetzt aufhören. Das Problem war für mich gelöst

Nach dem Update im Februar und 3 Monaten Ruhe jetzt wieder die Meldung. Laut Niederlassung soll Ende Mai das „finale“ Update kommen- bin ziemlich genervt

Hallo,
fahre seit 02.24 mein zweites GLC 200 und kein Problem mehr mit Starterbatterie.

Ich fahre auch seit einem Jahr einen GLC 200 und habe keinerlei Probleme mit der Batterie. Bis jetzt noch keine Meldung teilentladener Batterie erhalten. Scheint nicht bei jedem Fahrzeug aufzutreten.

Zitat:

@Pepe23 schrieb am 2. Juni 2024 um 09:40:33 Uhr:


Ich fahre auch seit einem Jahr einen GLC 200 und habe keinerlei Probleme mit der Batterie. Bis jetzt noch keine Meldung teilentladener Batterie erhalten. Scheint nicht bei jedem Fahrzeug aufzutreten.

Sicher auch dem Fahrerhalten geschuldet. Es ist ein FAHRzeug.

...wie der Titel schon sagt: Es betrifft den Antriebsstrang des GLC300/C300. Wer die Gelegenheit hat öfters verschiedene Motorisierungen zu fahren, erkennt dies sehr schnell. Auch nach 1000km Fahrt können betroffene Fahrzeuge nur rund eine Woche stehen bis 12V- Batterie entladen ist. Niemand sollte das akzeptieren, Mercedes muss dies in den Griff bekommen. Sei es durch geeignete Programmierung/ Software von Steuergeräten ( Türen etc.), Prüfung Verkabelung oder auch Austausch von Batterien. Toyota hatte ähnliche Hybrid-Probleme und es schließlich auch geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen