GLC - was halten die eingefleischten GLK-Anhänger davon?

Mercedes

Es ist gut, dass für den GLC ein neues Forum eröffnet wurde. In diesem wurde schon reichlich darüber diskutiert, ob der GLC ein "würdiger" Nachfolger des GLK ist.

Mercedes wollte im SUV-Segment mit dem GLK ein "Design-Zeichen" setzen. Wir machen es anders, wir wollen eigenständig sein - so die Mercedes-Designer. Mit dem GLC ist nun alles anders gekommen. Der GLK ist tot. Es lebe der GLK - denn er hat beste Aussichten, ein gefragter Oldtimer zu werden.

Im GLC-Forum habe ich mich schon geäußert. Was ist Eure Meinung? Ich meine die echten Liebhaber des GLK, die ihn wegen seiner Ecken und Kanten gekauft haben. Was haltet Ihr vom GLC - und von der Mercedes-Strategie?

Beste Antwort im Thema

Den ersten GLK habe ich nach zwei C-Klassen (T-Modell) gekauft.
Eigentlich wollte ich wieder einen "C" bestellen, da kam 2008 der GLK auf den Markt.
Optisch gefiel er mir sofort, denn das immer rundlichere Mercedes-Design mochte ich gar nicht mehr.
Auch die Konkurrenten waren, bis auf den Volvo XC 60, zu rund. Stichwort Seifenstück bzw. Hustenbonbon, das wohl inzwischen das Grunddesign allen deutschen Autobaues ist.

Zunächst vermutete ich, dass der GLK meinen Finanzrahmen für die Fahrzeugneubeschaffung sprengen würde und war dann erstaunt, dass er nur ca. 850 EUR teurer als der zuvor konfigurierte C-Kombi sein sollte (aber mit 4matic).
Bei der MB-Niederlassung dann die erste Inaugenscheinnahme, übrigens direkt neben einem GL stehend.
Da war gleich klar, der GLK ist ein kompakter GL und kein geschrumpfter "G".
Und das war auch einer der wichtigsten Kaufgründe: die Kompaktheit des GLK, der ja noch ein bisschen kürzer als der C-Kombi baute. Dann natürlich der bequeme Einstieg und das wunderbare Handling, nicht zuletzt im Stadtverkehr. Dazu eine fast perfekte Übersichtlichkeit und beste Anhängertauglichkeit.

Aber schon die Designverwässerung des Mopf fand ich grenzwertig und der GLC, als Q5-/Macan-Mix, mit Mercedes-Front, ist keine Option für mich.
Zudem ist er zu lang und zu breit geworden, da leidet die Stadt- und Park(Haus)-Freundlichkeit zu sehr.
Dann noch diese riesige, hohe Mittelkonsole vorne. Nein Danke.

Gruß Norbert

202 weitere Antworten
202 Antworten

Also das Grundkonzept ist unbestritten gut...wenn nun auch die Qualität wesentlich (!) besser und der haushohe oder besser gesagt turmhohe "Anspruch" etwas mehr bodennah werden !????

Zitat:

@frangeb schrieb am 3. Oktober 2015 um 12:19:11 Uhr:


@yProtectar es bleibt nicht beim alten. Der nächste wird
ein Macan.🙂😉

.

Für den der 30.000 mehr ausgeben kann -> kein Thema.

Dann würde ich auch den Maccan nehmen.

Aber das ist genau wie der GLC ein völlig anderes Auto.
Nicht vergleichbar.

Wenn ich Mercedesfahrer bin, dann schätze ich Autos mit Taxi-Qualität, und bin nicht bereit für jede Kleinigkeit gleich tausende Euros zu bezahlen wie bei Porsche. Wenn mir der Glk gefällt, dann kann ich den 20 Jahre fahren, denn es ist ein Mercedes. Oder ich kaufe den "kleinen G" in 3 Jahren. Oder aber ich nehme den GLC. Wenn er nicht gefällt weil zu Plastik, trostlos etc. dann warte ich auf den Mopf oder nehme eben den GLE mit ein paar Extras weniger.
Ich kann hier kein Problem feststellen.
Einen Porsche Modell Neureich muss ich mir deshalb nicht antun, sorry Kameraden. Und viele könnten sich ihn leisten, aber kaufen ihn dennoch nicht (Macan, Cayenne).

Wenn ich Mercedes Fahrer bin, der CLC optisch nicht mein Ding ist, wechsle ich die Marke. Und bestimmt nicht zum GLE. Panzer habe ich zu meiner Militärzeit gefahren.Wenn man noch nach einer tollen Probefahrt mit dem Macan mit einem Superangebot gelockt wird, da es in der Verwandschaft Porsche Leute gibt.Solche Töne wie Modell Neureich geht doch wohl eher in Richtung Neid.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Oktober 2015 um 11:27:11 Uhr:



Zitat:

Ja, manche Menschen freuen sich stets darüber, wenn sich nichts bei Ihnen verändert u. alles beim alten bleibt. Eben so wie man es gewohnt ist.

So ein pauschaler Käse. Manch einer ist schlicht und ergreifend völlig zufrieden mit dem was er hat, weil es für einen in allen Punkten nahezu perfekt passt und man überhaupt nicht das Bedürfnis nach einem Umstieg hat. Erst recht nicht wenn man erst 3 Jahre und 30.000 km auf der Uhr hat.

Ansonsten ist es immer wieder geil, dass bei einem Auto mit dem Nachfolger der Vorgänger scheinbar augenblicklich all seine Qualitäten verliert und man nur noch mit dem Neuen glücklich sein kann.

Zitat:

@frangeb schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:54:22 Uhr:


Wenn ich Mercedes Fahrer bin, der CLC optisch nicht mein Ding ist, wechsle ich die Marke. Und bestimmt nicht zum GLE. Panzer habe ich zu meiner Militärzeit gefahren.Wenn man noch nach einer tollen Probefahrt mit dem Macan mit einem Superangebot gelockt wird, da es in der Verwandschaft Porsche Leute gibt.Solche Töne wie Modell Neureich geht doch wohl eher in Richtung Neid.

Neid? Ich bitte Sie höflichst, sich meinen Post nochmals durchzulesen. Danke.

Ansonsten: Wenn man in der Family Leute bei Porsche hat, dann ist das sicher ein gutes Argument. Da stimmt dann auch der Preis und der Service, was bei Mercedes nicht immer so ein muß, leider.

Zitat:

@smokalot66 schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:31:36 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Oktober 2015 um 11:27:11 Uhr:


So ein pauschaler Käse. Manch einer ist schlicht und ergreifend völlig zufrieden mit dem was er hat, weil es für einen in allen Punkten nahezu perfekt passt und man überhaupt nicht das Bedürfnis nach einem Umstieg hat. Erst recht nicht wenn man erst 3 Jahre und 30.000 km auf der Uhr hat.

Ansonsten ist es immer wieder geil, dass bei einem Auto mit dem Nachfolger der Vorgänger scheinbar augenblicklich all seine Qualitäten verliert und man nur noch mit dem Neuen glücklich sein kann.

Auch den Mercedes Werken sollte man ersteinmal 2 Jahre Zeit geben sich sich das neue Modell einzuarbeiten. Sofort das Neue, den Neuen.Nein Danke..

Zitat:

@smokalot66 schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:31:36 Uhr:


So ein pauschaler Käse. Manch einer ist schlicht und ergreifend völlig zufrieden mit dem was er hat, weil es für einen in allen Punkten nahezu perfekt passt und man überhaupt nicht das Bedürfnis nach einem Umstieg hat. Erst recht nicht wenn man erst 3 Jahre und 30.000 km auf der Uhr hat.

Das hast du falsch verstanden,

ich hatte es absichtlich wertneutral u. dplomatisch formuliert u. deshalb hatte ich extra "Menschen" geschrieben u. nicht GLK Besitzer oder sonstiges. Weil es eben nicht nur Auto Besitzer betrifft, sondern auch in anderen Belangen bekannterweise nicht immer das Neue der Feind des alten u. bewährten ist.

Also ich habe mir den neuen GLC jetzt zweimal im Showroom angesehen. Irgendwie hab ich das Gefühl dass er von Vorne wie ein aufgepumpter GLA wirkt. Direkt zu unterscheiden sind diese Beiden von vorne nicht wirklich.

Auch der Einstieg auf der Fahrer-/Beifahrerseite ist beim GLC deutlich niedriger, der GLK war für Personen mit Rückproblemen ideal, der GLC ist hier deutlich flacher gehalten. Spiegelt sich auch in der Windschutzscheibe wieder, der Blick nach Vorne ist m. E. n. eingeengter.

In 1,5 Jahren steht mit Ablauf des Leasings der Wechsel an, mal sehen ob es bis dahin einen MOPF gibt, ich hoffe es. Andernfalls glaube ich im Moment nicht, dass es der GLC als Nachfolger werden wird...

Zitat:

@TS-FineArt schrieb am 6. Oktober 2015 um 10:34:52 Uhr:


In 1,5 Jahren steht mit Ablauf des Leasings der Wechsel an, mal sehen ob es bis dahin einen MOPF gibt, ich hoffe es. Andernfalls glaube ich im Moment nicht, dass es der GLC als Nachfolger werden wird...

Das GLC Mopf ist mit dem MY2019 geplant.

Habe mir den mal genau angesehen, eigentlich ist die Verarbeitung recht gut, Sitzposition ist auch OK aber DER Grund dass der Wagen für MICH nicht in Frage kommt: Die Mittelkonsole. Die ist so hoch und breit dass ich mit dem rechten Knie da gegenstoße und das kommt für mich nicht in Frage. Im MOPF GLK kann ich mich da reinlümmeln und nichts stößt gegen!
Für kleine Leute mit kleinen Beinchen ist es aber sicher ein tolles Auto.

Zitat:

@atombender [url=http://www.motor-talk.de/.../...ten-die-eingefleischten-glk-anhaenger-
...Die Mittelkonsole. Die ist so hoch und breit dass ich mit dem rechten Knie da gegenstoße und das kommt für mich nicht in Frage. Im MOPF GLK kann ich mich da reinlümmeln und nichts stößt gegen!
Für kleine Leute mit kleinen Beinchen ist es aber sicher ein tolles Auto.

Ich hatte kürzlich anlässlich einer Wartung bei meinem GLK die zweite Gelegenheit ... mein Händler wollte es sich (kann ich ja verstehen 😁 ) nicht nehmen lassen ... also rein in den Schlitten und ca. 50 Km gefahren ...

MEIN Fazit (jetzt mal ohne Design, ist ja auch alles Xmal gesagt und müßig mittlerweile): die Mittelkonsole entpuppte sich (zumindest, wenn man den GLK gewöhnt ist), als DAS Ärgernis beim Fahren, sehr unbequem (sehr !), für mich. Nix mit "Lümmeln" ...
Fahren tut er sich gut, der 220d war so leise wie mein 350 CDI. Der Rest zum Motor ist klar ... wäre albern, ihn mit 'nem 350er zu vergleichen. Auch das Fahrwerk ist einwandfrei, 'ne Ecke besser als beim GLK. Platz: im Fond ... kann da nichts von Bedeutung berichten (ein Maßband hatte ich nicht bei, aber der Zuwachs ist tatsächlich marginal), Kofferraum ja ... spürbar ... aber das Auto ist ja größer geworden, der GLE hat auch nochmals einen größeren Kofferraum ... wo ist da die Überraschung ??
Die Sonnenblende klappt 5 cm an meinem Schädel vorbei, da bin ich wohl verwöhnt ...

Alles in allem ... ach nee, nicht unbedingt ... die 4 Meter 52 meines GLK haben auch so ihre Vorteile ...fühle mich da drin sehr wohl und den Kofferraum kannte ich bereits vorm Kauf, war nie eine böse Überraschung ... was bleibt ist ein technisch guter oder meinetwegen sehr guter GLC ... der "Rest" ist bekannt.

Grüße
prio

Hatte inzwischen auch vor ein paar Tagen Gelegenheit beim 🙂 mal Probe zu sitzen und rundherum zu schauen ...

Ich kann die Meinung der meisten nur bestätigen - absolut kein schlechtes Auto, aber schon so einiges, was mich im Vergleich zum GLK stört: das sicher subjektiv fehlende "Raumgefühl" (die Dachkante ist schon sehr nah), die riesige Mittelkonsole, das aufgesetzte Display in der Mitte (wirkt wie ein lieblos eingestecktes Tablet). Dass er größer ist - naja, merkt man nicht wirklich. Wenn ich den GLK nicht kennen würde, bzw. nicht hätte, ja - dann vielleicht ...

Fazit: ich bin sehr glücklich, dass ich mir vor knapp 2 Monaten noch einen jungen Stern als Jahreswagen gesichert habe. Übrigens das beste Auto, das ich bisher hatte.

EffJott

Aus den Bemerkungen der Vorredner und nach ein wenig " beschnüffeln " des neuen GLK ( C ) mache ich mich jetzt auch mal auf die Suche nach einem jungen Stern. Mein GLK ( MOPF ) habe ich seit 7 /2012, 350 CDI, Verbrauch ca. 8,4 L , km 95000. Was soll ich noch groß schreiben....ein Auto passend wie ein Massanzug...zumindest für mich ( 1,77 m ), übersichtlich in der Stadt und beim Parken, schnell auf der Autobahn und außer den Kundendiensten nie in der Werkstatt. Wenn ich mal mehr Kofferraum brauche nehm ich den Caddy Kasten ;-)

Thomas

Den GLC als Nachfolger des GLK zu bezeichnen, ist einfach Unfug. Die "eckigen" Formate verschwinden mittlerweile bei vielen Herstellern. Die neuen Skoda Yeti und VW Tiguan haben sich auch davon wegbewegt.

Technisch sind die "neuen" nicht zu beanstanden. Die Form der neuen ist jedoch Mainstream. Der GLC spricht einfach eine andere Zielgruppe an. Das einzig "eckige", was Mercedes jetzt noch zu bieten hat, ist der GLS und halt der uralte G. Charakter wird damit bei Mercedes nur noch im Hochpreis-Segment angeboten. Schade für den GLK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen