GLC - Schlagloch ahoi!
Hallo liebe Sternfahrer,
am vergangenen Sonntag, den 05.02.17, bin ich auf der AB2 von Dortmund in Richtung Hannover gefahren. Auf exakt der Höhe Abfahrt Exter bin ich auf der rechten Spur mit 120 KM/h in eine Farbahnunebenheit gefahren, die zukünftig definitiv zu einem Schlagloch wird.
Zum Zeitpuntk des Überfahrens der Unebenheit, hat mein Lenkrad kurz und heftig vibriert und danach hat sich die Lenkung indirekt angefühlt. Ich hatte zuerst den Eindruck ich würde Luft am Reifen verlieren und bin sofort langsamer gefahren und habe mir die Reifendrücke über den Bordcomputer angeschaut - aber es war alles ok. Das Lenkgefühl ist nach wie vor subjektiv schwammig.
Folgende Beobachtungen konnte ich die letzten Kilometer feststellen:
- schwammige Lenkung
- kein sauberer Geradeauslauf
- bei Seitenwind schwerer in der Spur zu halten
- Fahrbahnunebehnheiten werden nervöser an die Lenkung übermittelt
- schnellere Fahrt im Kreisverkehr (Lastwechsel) - der Wagen scheint schneller aus der Ruhe zu kommen
Was habe ich also an dem Tag gemacht?
- angehalten, Polizei gerufen - 2 Stunden gewartet - Sie haben nichts am Auto und der Autobahn gesehen
- nochmals die Strecke selbst gefahren - Stelle gefunden und nochmals Polizei gerufen
Fazit: Es ist genug Schaden an der Oberfläche, um das der Polizist eine Meldung an die Autobahnmeisterei macht, es ist aber zu wenig, um dass ich den Schaden gegenüber dem Bund geltend machen kann - onhe Worte!
Am Tag darauf habe ich die Strecke nochmals befahren, um früh morgens Fotos auf der AB zu machen. Ich habe nämlich die Beweistlast und die Polizei wollte es nicht fotografisch dokumentieren!
Am Montag war ich beim Freundlichen - habe die Situation geschildert und um Überprüfung inkl. Achsvermessung gebeten.
Vor Ort hat der Servicemensch den Wagen auf eine Hebebühne gestellt, das Lenkrad einmal hin- und her gedreht und meinte sofort - Sie sehen ja, dass Lenkrad bewegt sich und die Räder gleich mit, da ist kein Spiel.
Leider konnte die Achsvermessung an dem Tag nicht durchgeführt werden, da man die Referenzwerte und die Software für einen GLC Coupe 250d nicht hatte.
Daher gibt es am Montag nun den zweiten Versuch.
Meine Frage an euch:
Eigentlich ist der Schaden auf der AB wirklich nicht der Rede wert. Fakt ist jedoch leider auch, dass ich seitdem ein wirklich unsichere Lenkgefühl habe. Meiner Auffasssung nach sollte ein Wagen sowas aushalten. De facto ist es scheinbar nicht so.
Was kann eurer Ansicht nach alles in die Binsen gegangen sein? Was sollte auf jeden Fall überprüft werden?
Anbei die Fotos der AB-Beschädigung im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Für mich ist dein Beitrag schlichtweg null nutzenstiftend. Und obendrein empfinde ich deine Art zu schreiben mehr als dreist und sehr unwürdig für die Marke. Du solltest dir einmal überlegen, wofür so ein Forum gut ist. Wenn du der Auffassung bist, dass der Threadersteller maßlos übertrieben hat und du aus der Ferne beurteilen kannst, dass da nichts mit dem Fahrwerk sein kann, dann bist du vielen hier einiges voraus.
Und diese Vergleiche - ich habe aber schon größere Schlaglöcher durchfaren - Ja und? Kann ich mir davon was kaufen? Soll ich vor Neid erblassen und sagen, da habe ich noch einmal Glück gehabt?
Leute... überlegt doch mal was Ihr hier schreibt.
Gruß Teutone
Naja, mit Verlaub lieber TEUTONE, es interessiert mich eigentlich einen großen Kothaufen ob MEIN Beitrag für DICH nutzenstiftend ist. Es waren zu diesem Zeitpunkt meine Gedanken und sind es auch heute noch.
Und bitteschön welche Art zu schreiben? Ist es jetzt irgendwo festgeschrieben bei welcher Marke man wie schreiben darf? Mach dich bitte nicht lächerlich!
Du bist durch eine "Delle" in der Straße gefahren und hattest hinterher ein insgesamt "ungutes Gefühl"?
Wenn andere schreiben sie sind durch wesentlich größere Schlaglöcher gefahren und haben nix gemerkt, ist das für mich eigentlich ein gutes Zeichen für eine sehr gute Qualität! Ich glaube wenn nach jeder Schlaglochdurchfahrt irgendein MB Probleme hätte.... Alter Falter! (Mir treibt es gerade ein wenig Flüssigkeit aus dem Tränenkanal! (die testen sowas ja auch bestimmt nicht, also die Löcher nicht die Flüssigkeiten)
Und ja ich behaupte das ich in den letzten Jahren öfters mal mit irgendeinem meiner Fahrzeuge durch durchaus tiefe Löcher gefahren bin, ohne das ein Schaden wahrnehmbar war! (Vielleicht bin ich ja auch nicht sensibel genug)
110 Antworten
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 22. März 2017 um 10:34:41 Uhr:
Drücke die Daumen, dass am 3.4. die Unruhen endlich ein Ende haben. Zur Not muss der Satz Reifen dann in die Tonne. Welchen Hersteller fährst du dann auf deinen Sommerfelgen?mfg Wiesel
Moin Wiesel,
habe die Sommerreifen auf 20 Zöller, aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir die Marke der Reifen nicht gemerkt habe. Hatte den Wagen am 19. September übernommen und nur darauf geachtet, dass es nicht Hankook oder dergleichen ist... . Aber ich will hier nun kein Streit vom Zaun brechen - jeder hat seinen favorisierten Reifenhersteller.
Ich bin auch auf den April gespannt und werde berichten. Ich hoffe inständig auf eine Lösung meines Freundlichen.
Gruß Teutone
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 24. März 2017 um 07:27:27 Uhr:
Moin Wiesel,habe die Sommerreifen auf 20 Zöller, aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir die Marke der Reifen nicht gemerkt habe. Hatte den Wagen am 19. September übernommen und nur darauf geachtet, dass es nicht Hankook oder dergleichen ist... . Aber ich will hier nun kein Streit vom Zaun brechen - jeder hat seinen favorisierten Reifenhersteller.
Ich bin auch auf den April gespannt und werde berichten. Ich hoffe inständig auf eine Lösung meines Freundlichen.
Gruß Teutone
Hast Du schlechte Erfahrungen mit Hankook?
Ich hatte kein Erfahrungen und ich habe Sie letztes Jahr gekauft nach dem meine Alufelgen mit den Dunlops geklaut worden sind. (wollt nichts teures)
Und ich war nach ein paar Kilometer sehr erstaunt. Super leise(ab 130 großer unterschied zu Dunlop), weniger Verbrauch um fast eine 1/2 Liter und fährt sich super. Die Dunlop waren viel teurer aber auch schlechter. Ehrlich gesagt wurde ich es nicht glauben wenn ich es nicht getestet hätte. Aber da habe ich nicht auf einen SUV also 195/65 r15 🙂.
Ich habe sehr schlechte Erfahrung in der Vergangenheit mit Hankook gehabt, steht auch hier irgendwo im Forum (Rissbildung in den Flanken trotz erhöhtem Luftdruck lt. PKW-Hersteller, Hankook forderte von sich aus noch mal 0,5bar mehr, so die Ausreden nach Begutachtung).
Unabhängig davon sollte man mit (zu) großen Rädern immer sehr vorsichtig sein, da schlägt vieles durch.
Stichwort: Ungefederte Masse!
Bei mir kommen die leichten Vibrationen ab 120 aufwärts von den WR. Habe jetzt Sommer 19 Zoll drauf und das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten einwandfrei.
Ähnliche Themen
Hallo liebe Sternfahrer,
ich war heute beim Freundlichen wegen meiner Vibrationen und folgende Tätigkeiten wurden durchgeführt:
- Update der Lenkung
- Wechsel Winter- auf Sommerreifen
Die Vibration als solches sind nun nicht mehr in der Lenkung zu spüren. Jedoch merkt man bei gröberen Unebenheiten ein "schlackerndes Wiedereinfedern". Der ganze Wagenaufbau wirkt dabei sehr unruhig. Ich glaube in einer Kurvensituation würde es brenzlig werden.
Ich habe in zwei Wochen ein Treffen mit einem Kollegen, der einen normalen GLC mit ABC fährt. Da werde ich nochmal eine Vergleichsfahrt machen können.
Fakt ist: Tausch der Reifen und das Update haben eine spürbare Verbesserung gebracht.
Gruß Teutone
Danke für das Update. Freue mich, dass es schon besser ist. Jetzt muss nur noch das "Schwammige" beim Einfedern weg. Aber wie es aussieht, war das Schlagloch der Autobahn nicht schuld, außer evtl nen Höhenschlag in die Felge?
mfg Wiesel
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 3. April 2017 um 16:58:15 Uhr:
Hallo liebe Sternfahrer,ich war heute beim Freundlichen wegen meiner Vibrationen und folgende Tätigkeiten wurden durchgeführt:
- Update der Lenkung
- Wechsel Winter- auf SommerreifenDie Vibration als solches sind nun nicht mehr in der Lenkung zu spüren. Jedoch merkt man bei gröberen Unebenheiten ein "schlackerndes Wiedereinfedern". Der ganze Wagenaufbau wirkt dabei sehr unruhig. Ich glaube in einer Kurvensituation würde es brenzlig werden.
Ich habe in zwei Wochen ein Treffen mit einem Kollegen, der einen normalen GLC mit ABC fährt. Da werde ich nochmal eine Vergleichsfahrt machen können.
Fakt ist: Tausch der Reifen und das Update haben eine spürbare Verbesserung gebracht.
Gruß Teutone
Guten Abend liebe Leute,
ich war in der vergangenen Woche in Hamburg beim ADAC und habe mal auf Verdacht einen Stoßdämpfertest gemacht - soweit war alles i.O.. Aber der Herr meinte, dass der Wagen auf 1 KM 8 Meter Versatz hat. Das wäre so gerade noch in der Toleranz, jedoch sei es nicht "schön", so die Aussage.
Ich hatte geschrieben die Vibrationen aus der Lenkung seien weg. Je mehr man mit dem Wagen fährt, desto eher keimt die Erkenntnis, dass man bei höheren Geschwindigkeiten (>140 km/h) die Vibrationen spürbarer bemerkt. Scheinbar kaschieren die Reifen die Vibrationen besser weg.
Ich bin momentan nach einem möglichen Werkstatt-Termin am schauen, damit alles wieder in Ordnung kommt.
Euch einen schönen Abend und vielen Dank für euer Mitlesen und Kommentieren 🙂.
Gruß Teutone
Besten Dank für das Update.... Hoffe die bekommen das irgendwie hin und der Fehlerteufel wird gefunden.
mfg Wiesel
Was heisst Versatz? Der Wagen fährt nicht in der Spur, sondern leicht schräg? Also eine Einstellungssache...?...
Ich habe es so verstanden, dass auf eine Wegstrecke die der Tacho als 1km anzeigt tatsächlich nur 992m zurückgelegt worden ist.
Das erzeugt aber keine Vibrationen...
Hallo, hast du einen Spurassistent verbaut?
Wenn ja, schalte mal aus, könnte ja sein.....
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 26. April 2017 um 08:45:31 Uhr:
Was heisst Versatz? Der Wagen fährt nicht in der Spur, sondern leicht schräg? Also eine Einstellungssache...?...
Hi Totti-Amun,
korrekt. Darum schaute er auch so verdattert, als ich Ihm berichtete, dass ich schon vor zwei Monaten die Spur habe vermessen und korrigieren lassen.
Gruß Teutone
Ok, hatte ich also doch richtig verstanden.
Meist stellen und kontrollieren die ja nur vorn, die allerwenigsten auch hinten (bzw. viele Autos lassen das hinten gar nicht zu)...
Zum Spurassistenten dürfte es auch keinen Zusammenhang geben. Dann wären die Probleme ja weg, wenn man den abstellt.
Sind die Vibrationen denn auf allen Fahrhöhen des ABC vorhanden?
Ich tippe eher auch nur auf eine Radunwucht.
Grüße
Totti
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 26. April 2017 um 18:06:34 Uhr:
Ok, hatte ich also doch richtig verstanden.
Meist stellen und kontrollieren die ja nur vorn, die allerwenigsten auch hinten (bzw. viele Autos lassen das hinten gar nicht zu)...Zum Spurassistenten dürfte es auch keinen Zusammenhang geben. Dann wären die Probleme ja weg, wenn man den abstellt.
Sind die Vibrationen denn auf allen Fahrhöhen des ABC vorhanden?
Ich tippe eher auch nur auf eine Radunwucht.Grüße
Totti
Hi Totti-Amun,
Räder wurden 2 mal gewuchtet, Fahrwerksvermessung und nun der Stoßdämpfertest.
Der Wagen hat nun knappe 25 tkm gelaufen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich Zeit für einen Servicetermin finde.
Gruß Teutone