1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. GLC oder E Klasse

GLC oder E Klasse

Mercedes

ich möchte mir wieder einen MB zulegen, bin mir aber unschlüssig welches Modell es werden soll, entweder einen GLC 300 oder einen Mercedes-Benz E 450 T 4Matic/AMG.
Im Jahre fahre ich max. 6000Km, wie sieht es mit dem Platzangebot in beiden Typen aus?
Ich meine die E Klasse ist ca. 30 cm länger in der Breite meine ich geben sie sich nichts.
Eines dieser Modelle würde ich mir als Jahreswagen zulegen, sind die Inspektionskosten ähnlich?
Weiterhin möchte ich eine gute Ausstattung, vielleicht bekomme ich hier im Forum einige Tipps!
Was wäre der Unterschied zwischen dem GLC 300 und GLC 250?

Beste Antwort im Thema

Am besten sollte hier geschlossen werden.
Auf die Fragen die der TE hatte antwortet ja leider eh keiner mehr. Schon wieder nur noch sinnloses Gelaber über andere Themen um die es hier überhaupt nicht geht.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Erhlich gesagt würde ich dir keine Diesel empfehlen bei der Fahrleistung.

Zitat:

@MICKwaph schrieb am 21. April 2020 um 12:11:51 Uhr:


würdet ihr bei einer jährlichen Fahrleistung von 6000Km auch einen 300d empfehlen? Oder wäre das nicht gut für den Motor?

Bei 6000km braucht kein Mensch einen Diesel. Das sind bei ca. 300 Autotagen im Jahr gerade 20km am Tag.
Kauf Dir ein Fahrrad oder ein Elektroauto, aber sicher keinen 2-Tonnen-Verbrenner IMHO!

Zitat:

@publius schrieb am 20. April 2020 um 19:53:04 Uhr:


@Bitmac. .. und das sind welche deiner Meinung nach?

SUV im Verhältnis zu einem Kombi?

- unübersichtlich beim Parkieren
- Windgeräusche
- Anschaffungspreis
- Aerodynamik
- Spritverbrauch
- problematisch für CO2 Grenzwerte
- Schunkelhütte bei sportlicher Fahrweise

SUV von Cool zu bieder.
Wenn ich bei mir durch die Strasse fahre stehen da nur SUVs. Das ist keine progressive Klasse mehr, sondern biedere Masse. Wenn man sich heute abheben will kauft man sich eine Limousine oder halt einen Kombi. Wobei Kombis ausserhalb DE CH AT kein Mensch wirklich interessiert.

Wobei ich brauch ja nix sagen, hab ja selbst einen SUV.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 21. April 2020 um 14:59:17 Uhr:



Zitat:

@publius schrieb am 20. April 2020 um 19:53:04 Uhr:


@Bitmac. .. und das sind welche deiner Meinung nach?

SUV im Verhältnis zu einem Kombi?...e stehen da nur SUVs. Das ist keine progressive Klasse mehr, sondern biedere Masse. Wenn man sich heute abheben will kauft man sich eine Limousine oder halt einen Kombi. Wobei Kombis ausserhalb DE CH AT kein Mensch wirklich interessiert.

Wobei ich brauch ja nix sagen, hab ja selbst einen SUV.

Was fast schon wieder war ist 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@MICKwaph schrieb am 21. April 2020 um 12:11:51 Uhr:


würdet ihr bei einer jährlichen Fahrleistung von 6000Km auch einen 300d empfehlen? Oder wäre das nicht gut für den Motor?

Kommt darauf an, wie dein Fahrprofil ist, wenn Du nur Kurzstrecken fährst dann wäre der Diesel nicht die erste Wahl.
Wenn Du aber trotz Kurzstrecke so unterwegs bist, daß der Motor seine Betriebstemperatur zumindest kurzzeitig erreicht, dann macht das dem Diesel wie dem Benziner garnichts aus.
Ich fahre auch seit Jahren so um die 10 000 km jährlich, sind allerdings auch 2000 km am Stück dabei.
Meinen im vorhergehenden Diskussionsbeitrag genannten 12 Fahrzeuge waren bis auf VW und Audi alle Diesel.
und nochmal :
Grundlegend von Bedeutung ist das Erreichen der Betriebstemperatur
und : solange diese nicht erreicht ist keine verschleißverursachenden hohen Drehzahlen fahren.

Die Mischung aus E-Klasse und GLC nennt sich GLE 😁
Und natürlicih wählt man dann den Hybrid, wenn man ein Herz für die zukünftigen Generationen und Spaß an Technik hat 😎

@Bitmac Wir fahren schon seit mehr als 10 Jahren aus Lust u voller Überzeugung SUV, bisher zunächst LR Freelander, zur Zeit noch Discovery Sport, hoffentlich im Mai GLC 300 u dies aufgrund bequemer Fahrweise, hoher Sitzposition, angenehmem Ein- u Ausstieg u.a. Annehmlichkeiten u achten nicht darauf, was derzeit gerade "in" oder en vogue, d.h. gerade abhängig vom Zeitgeist ist. Wir fühlten uns auch zu keiner Zeit "abgehoben", als noch wenige SUV die Straßen befuhren. Insofern ist uns völlig gleichgültig, ob der SUV-Besitz von der Mehrheit der Bevölkerung derzeit als "bieder" angesehen wird, entscheidend ist doch vielmehr, wie man selbst zum SUV steht u nicht wie andere die SUV u ihre Fahrer ansehen u beurteilen, darauf hat man eh keinen Einfluss.

Zitat:

@MsCoolness schrieb am 21. April 2020 um 15:23:55 Uhr:


Die Mischung aus E-Klasse und GLC nennt sich GLE 😁
Und natürlicih wählt man dann den Hybrid, wenn man ein Herz für die zukünftigen Generationen und Spaß an Technik hat 😎

Aber nur so lange es den GLC 300de/ evtl. 400de nicht gibt, wer sich einen GLE holt und dabei ein Herz für die zukünftigen Generationen hat ( was sich mir bei dem Schwergewicht so richtig nicht erschließt ) der soll doch den kaufen, bei mir ist irgendwo Ende und das ist vor dem GLE.

hast Du im GLC schon mal als Erwachsener auf einer Urlaubsfahrt zwischen zwei Kindersitzen gesessen?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 21. April 2020 um 13:47:55 Uhr:



Zitat:

@MICKwaph schrieb am 21. April 2020 um 12:11:51 Uhr:


würdet ihr bei einer jährlichen Fahrleistung von 6000Km auch einen 300d empfehlen? Oder wäre das nicht gut für den Motor?

Bei 6000km braucht kein Mensch einen Diesel. Das sind bei ca. 300 Autotagen im Jahr gerade 20km am Tag.
Kauf Dir ein Fahrrad oder ein Elektroauto, aber sicher keinen 2-Tonnen-Verbrenner IMHO!

mit Verlaub,ein Fahrrad habe ich.....,ein E- Auto kommt nicht in Frage.
Ich besitze seit 11 Jahren einen BMW X3XDrive30d (66 000KM), dieser Wagen hatte noch nie ein Prob. zwecks Kurzstrecke, an ihm habe ich nur den Kundendienst durchführen lassen, ich schiebe ihn nur ab weil er ein EURO 4 Kfz ist!
Es war nur ein Gedankenspiel zwecks einem neuen Diesel, wer weiss wie lange man noch Diesel fahren kann / darf, bevor Meister Resch wieder irgendwelche Stadtteile für ein Dieselfahrzeug sperren lässt!

Zitat:

@MsCoolness schrieb am 21. April 2020 um 17:28:53 Uhr:


hast Du im GLC schon mal als Erwachsener auf einer Urlaubsfahrt zwischen zwei Kindersitzen gesessen?

2 Kindersitze und ein Erwachsener, da wirds auch in der E Klasse eng!

Zitat:

@MICKwaph schrieb am 21. April 2020 um 17:33:07 Uhr:



Zitat:

@MsCoolness schrieb am 21. April 2020 um 17:28:53 Uhr:


hast Du im GLC schon mal als Erwachsener auf einer Urlaubsfahrt zwischen zwei Kindersitzen gesessen?

2 Kindersitze und ein Erwachsener, da wirds auch in der E Klasse eng!

genau - deshalb empfehle ich den GLE 350 de 😁
Die Rückbank ist beim S213 sowieso eine Zumutung, weil die Sitzfläche so niedrig ist.

Zitat:

@MsCoolness schrieb am 21. April 2020 um 17:34:50 Uhr:



Zitat:

@MICKwaph schrieb am 21. April 2020 um 17:33:07 Uhr:


2 Kindersitze und ein Erwachsener, da wirds auch in der E Klasse eng!

genau - deshalb empfehle ich den GLE 350 de 😁
Die Rückbank ist beim S213 sowieso eine Zumutung, weil die Sitzfläche so niedrig ist.

Bei zwei Kindersitzen hilft auch der W167 nichts mehr. Die Rückbank ist so komisch konturiert das ein Erwachsener in der Mitte eh nicht adäquat sitzen könnte.
Aber die Frage stellt sich ja nicht, es geht in diesem Thread um E oder GLC und sonst nichts.

Mietwagen oder Taxi ist günstiger bei 6.000 km im Jahr

Zitat:

@MICKwaph schrieb am 21. April 2020 um 12:11:51 Uhr:


würdet ihr bei einer jährlichen Fahrleistung von 6000Km auch einen 300d empfehlen? Oder wäre das nicht gut für den Motor?

Der Motor wird es vertragen, aber ich würde den 300er nehmen. Kommt schneller auf Betriebstemperatur, was auch wieder für eine saubere Verbrennung gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen