1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. GLC oder E Klasse

GLC oder E Klasse

Mercedes

ich möchte mir wieder einen MB zulegen, bin mir aber unschlüssig welches Modell es werden soll, entweder einen GLC 300 oder einen Mercedes-Benz E 450 T 4Matic/AMG.
Im Jahre fahre ich max. 6000Km, wie sieht es mit dem Platzangebot in beiden Typen aus?
Ich meine die E Klasse ist ca. 30 cm länger in der Breite meine ich geben sie sich nichts.
Eines dieser Modelle würde ich mir als Jahreswagen zulegen, sind die Inspektionskosten ähnlich?
Weiterhin möchte ich eine gute Ausstattung, vielleicht bekomme ich hier im Forum einige Tipps!
Was wäre der Unterschied zwischen dem GLC 300 und GLC 250?

Beste Antwort im Thema

Am besten sollte hier geschlossen werden.
Auf die Fragen die der TE hatte antwortet ja leider eh keiner mehr. Schon wieder nur noch sinnloses Gelaber über andere Themen um die es hier überhaupt nicht geht.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@QE11 schrieb am 21. April 2020 um 20:24:50 Uhr:


Mietwagen oder Taxi ist günstiger bei 6.000 km im Jahr

Fahrradfahren oder Laufen wäre noch günstiger, oder ganz zu Hause bleiben.
Du hast doch sicher gelesen, daß er sich wieder einen Mercedes zulegen will,
er will und braucht wahrscheinlich weder Mietwagen noch Taxi,
hilfreich wären hier zielführende alternative Vorschläge und nicht ein unbrauchbares Gelabere,
zum Anderen denke ich er weis selbst was er braucht und was er sich leisten kann und will.

Zitat:

@QE11 schrieb am 21. April 2020 um 20:24:50 Uhr:


Mietwagen oder Taxi ist günstiger bei 6.000 km im Jahr

was soll das hole gelabere

Würde auch bei den geringen Km. den 300er Benziner nehmen ;-) Ja wirklich, ist mir bei meinem auch sofort aufgefallen, er wird schnell warm, dauerte bei meinem vorigen 250er C-Klasse Diesel , gefühlt doppelt so lange.

Bin 4 Jahre lang den 250d gefahren und habe Ihn mit 24000 Km gegen den 300d Mopf ersetzt. Null Probleme gehabt. Keine Standschäden oder so.......

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 22. April 2020 um 08:36:44 Uhr:


klingt doch nach einem prima Profil für den Hybriden

oder sind einmal im Monat 500km ...?

Noch besser: EQC. Bei dieser geringen Fahrleistung ist ein Verbrennungsmotor ökonomisch und ökologisch unterlegen und daher nicht sinnvoll.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 22. April 2020 um 09:35:57 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 22. April 2020 um 08:36:44 Uhr:


klingt doch nach einem prima Profil für den Hybriden

oder sind einmal im Monat 500km ...?

Noch besser: EQC. Bei dieser geringen Fahrleistung ist ein Verbrennungsmotor ökonomisch und ökologisch unterlegen und daher nicht sinnvoll.

jo, aber für die meisten ist das eine Kopfsache. mit dem Verbrenner bleibt man ja nie liegen und so

daher bekommen wir den Hybrid und keinen EQC, abgesehen von dem Leasingfaktor des EQC...

"Kopfsachen" kann man eigentlich ganz gut ändern. Sofern man das möchte 😉
Jetzt bitte keine Pro/Contra Elektrodiskussion draus machen.

Und kostet ja nur lächerliche 100000.........

Nö.
Bitte keine Fake News verbreiten. Danke.

Wie hohl ist das denn,
- einen EQC bei 6000Km im Jahr empfehlen, der sich in der Gesamt CO2 Belastung nach ca 100.000 Km in der Umweltbilanz positiv auswirkt. Wäre dann nach etwa 16 Jahren 😕 , - vom Preis ganz zu schweigen

... und wieder wird ein ganz normaler Thread von Trollen übernommen 🙄

Zitat:

@avento16 schrieb am 21. April 2020 um 20:55:37 Uhr:



Zitat:

@QE11 schrieb am 21. April 2020 um 20:24:50 Uhr:


Mietwagen oder Taxi ist günstiger bei 6.000 km im Jahr

Fahrradfahren oder Laufen wäre noch günstiger, oder ganz zu Hause bleiben.
Du hast doch sicher gelesen, daß er sich wieder einen Mercedes zulegen will,
er will und braucht wahrscheinlich weder Mietwagen noch Taxi,
hilfreich wären hier zielführende alternative Vorschläge und nicht ein unbrauchbares Gelabere,
zum Anderen denke ich er weis selbst was er braucht und was er sich leisten kann und will.

Leider hat das Forum mal wieder die Smileys verschluckt.
Leider versteht hier auch keiner einen Spaß - Man seid Ihr alle angespannt.

Mal ein wenig lockerer durch die Hose atmen wäre auch nicht schlecht.

Es war ein wenig Ironie dabei und der Zwinkersmiley fehlt leider.
Das ist alles.

Auch ich habe ein Auto das ich maximal 3.000km im Jahr bewege - ganz entspannt.

Zitat:

@MICKwaph schrieb am 21. April 2020 um 22:13:14 Uhr:



Zitat:

@QE11 schrieb am 21. April 2020 um 20:24:50 Uhr:


Mietwagen oder Taxi ist günstiger bei 6.000 km im Jahr

was soll das hole gelabere

Was soll der hohle Beitrag von Dir?
Wenn es Dir nicht passt, überlese es doch einfach - wie schon vorher geschrieben, der Smiley fehlt und Ironie ist in diesem Forum scheinbar unbekannt.
Das habe ich aber auch schon an anderer Stelle kennen und (Achtung Ironie) lieben gelernt.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 22. April 2020 um 10:58:18 Uhr:


Nö.
Bitte keine Fake News verbreiten. Danke.

Sorry da ich Im Nachbarland wohne meinte ich 100000CHF Natürlich 🙄

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 22. April 2020 um 11:20:20 Uhr:


Wie hohl ist das denn,
- einen EQC bei 6000Km im Jahr empfehlen, der sich in der Gesamt CO2 Belastung nach ca 100.000 Km in der Umweltbilanz positiv auswirkt. Wäre dann nach etwa 16 Jahren 😕 , - vom Preis ganz zu schweigen

Bitte keine Fake News verbreiten! Die 100.000km sind falsch!

Vergleichen wir mal den GLC mit dem EQC.

Laut Spritmonitor verbraucht er im Schnitt 10,6 Liter Benzin. 10,6 Liter Benzin emittieren bei der Herstellung bis zur Tankstelle plus bei der Verbrennung im Motor 295g CO2 pro km. Oder anders gesagt 0,295kg pro km.

Die Produktion des Benzinermotors und der Karosse lassen wir mal weg, da wir beim EQC die Karosse auch weg lassen. Das sollte in etwa gleich sein. Den Benzinermotor in der Produktion schenken wir uns mal der Einfachhheit halber. Glaube aber, das ist ca. 1 T CO2.

Der EQC hat einen 80kWh Akku. 1KG Akku emittiert in der Produktion heute zwischen 65kg und 100kg CO2, je nachdem wo er produziert wird. Nehmen wir den Mittelwert, also 82,5kg CO2. Multipliziert mit der Akkukapazität ergibt das in der Produktion einen CO2 Rucksack von 6,6 Tonnen CO2 beim EQC.

Der Benziner GLC hat also nach 22.373km Fahrleistung ebenso diese 6,6 Tonnen CO2 ausgestossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen