GLC - Lüfter läuft nach
Moin,
auch bei nicht allzu langen Fahrten läuft der Lüfter meines GLC Coupe (BJ 2020, 300d) nach dem Abstellen noch recht lange und geräuschvoll nach. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?
Bei meinem vorhergehenden GLC SUV (BJ 2016, 250d), war das nicht so.
Beste Antwort im Thema
bitte geht kurz in euch und schaut den Tatsachen in's Gesicht.
Nicht böse gemeint aber ihr seid auf dem Holzweg.
Was ihr beschreibt ist technisch unmöglich.
@Hobbybastlerin
Danke für die Richtigstellung !
33 Antworten
Zunächst geht es hier um den OM654 von Mercedes.
Da ist es sicher so wie wir behaupten.
Auch beim OM 656, 6 Zylinder Diesel.
Der EA 288 von VW (2.0 Tdi) als Beispiel wurde Anfangs als Euro 6 ohne SCR Speicherkat verkauft (kein AdBlue).
Modell Golf GTD, Octavia RS nur als Beispiel.
Hier wird grundsätzlich der motornahe DPF wie beim OM 654 von Mercedes rein mit zusätzlich eingespritztem Dieselkraftstoff regeneriert.
Die neueren aktuellen EA 288 die beispielsweise im Passat verbaut werden haben einen SCR Speicherkat und AdBlue Einspritzung.
Auch hier regeneriert der DPF mit zusätzlicher Einspritzung von Dieselkraftstoff.
Anderes ist mir nicht bekannt.
Dazu sind Injektoren im DPF verbaut.
Ja das ist die Klarstellung zu den motor, aber nicht das es bei der Verallgemeinerung heist vor partikelfilter gibt es kein adblue Einspritzung, und die Antwort lautet gibt es
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 19. Juni 2020 um 00:19:05 Uhr:
Der EA 288 von VW (2.0 Tdi) als Beispiel wurde Anfangs als Euro 6 ohne SCR Speicherkat verkauft (kein AdBlue).
Modell Golf GTD, Octavia RS nur als Beispiel.
Hier wird grundsätzlich der motornahe DPF wie beim OM 654 von Mercedes rein mit zusätzlich eingespritztem Dieselkraftstoff regeneriert.Die neueren aktuellen EA 288 die beispielsweise im Passat verbaut werden haben einen SCR Speicherkat und AdBlue Einspritzung.
Auch hier regeneriert der DPF mit zusätzlicher Einspritzung von Dieselkraftstoff.
Anderes ist mir nicht bekannt.
Deine Begrifflichkeiten passen nicht so ganz. Es gibt entweder einen NOx-Speicherkat oder den SCR-Kat mit AdBlue.
Diese Systeme haben generell keinen Einfluss auf die Regeneration des Partikelfilters. Das sind getrennte Systeme. Eine aktive Reinigung des Partikelfilters erfolgt immer über die Einspritzung zusätzlichen Kraftstoffs.
Genau das sag ich doch.
Es wird grundsätzlich mit Dieselkraftstoff regeneriert.
Den VW Motor EA 288 gab es anfangs als reine NOx Speicher-Kat Version und aktuell mit SCR-Kat.
Die Abgas Nachbehandlung mit AdBlue hat nichts mit der DPF Regeneration zu tun.