GLC - Lüfter läuft nach

Mercedes GLC X253

Moin,
auch bei nicht allzu langen Fahrten läuft der Lüfter meines GLC Coupe (BJ 2020, 300d) nach dem Abstellen noch recht lange und geräuschvoll nach. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?
Bei meinem vorhergehenden GLC SUV (BJ 2016, 250d), war das nicht so.

Beste Antwort im Thema

@splashbiturbo
@Marco1212

bitte geht kurz in euch und schaut den Tatsachen in's Gesicht.
Nicht böse gemeint aber ihr seid auf dem Holzweg.

Was ihr beschreibt ist technisch unmöglich.

@Hobbybastlerin
Danke für die Richtigstellung !

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hatte vor. Kurzem eine Update. Eigentlich nur Getriebe aber gehe davon aus das alles aktualisiert worden ist. Hmm....
Habe zwar nicht mehr adblue Verbrauch aber der Tickert anders.. Kann das deswegen sein?

Dann mal auf den Kraftstoffverbrauch achten, habe einige Kunden die haben bis zu 2 Liter mehr auf 100km das waren aber alles Motor Update

Verbrauch ist gleich.

AdBlue wird erst nach dem DPF (Partikelfilter) eingespritzt.

Deshalb regeneriert der DPF unabhängig vom AdBlue.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 18. Juni 2020 um 20:19:40 Uhr:


AdBlue wird erst nach dem DPF (Partikelfilter) eingespritzt.

Deshalb regeneriert der DPF unabhängig vom AdBlue.

Muss ich leider wiedersprechen vw baut die davor

Bei Mercedes aber auch.

ein SCR-Katalysator (selektive katalytische Reduktion) zur Reduktion von Stickoxiden. Dazu wird dem Abgas vor dem DPF Ammoniak in Form des Trägermittels AdBlue® zugemischt und aufbereitet

Stimmt halt nicht.
Der SCR-Kat (vor dem das AdBlue eingespritzt wird) sitzt HINTER dem DPF und hat mit der DPF-Regeneration nichts zu tun. Vor dem DPF sitzt der Oxi-Kat, der aber nichts mit dem SCR-Kat zu tun hat.
@Eiskurve hat schon Recht.

Du hast recht der hat damit nichts zutun aber er sitzt vor dem partikelfilter deswegen regenerieren die so oft wegen den ascheresten die dabei entstehen, das kann mit den scr Kat schon wieder anders sein

Ich kann dir nicht folgen.
Welcher "er" sitzt vor dem DPF?
Anordnung der Kats und Filter beim Diesel: Oxi-Kat -> DPF -> (AdBlue-Einspritzung) -> SCR-Kat

Da gibt es einige die sitzen vorm dem partikelfilter sonst hätten die ja nicht das Problem mit der Rest Asche bei vw und Ford schon sehr oft gesehen

@splashbiturbo
@Marco1212

bitte geht kurz in euch und schaut den Tatsachen in's Gesicht.
Nicht böse gemeint aber ihr seid auf dem Holzweg.

Was ihr beschreibt ist technisch unmöglich.

@Hobbybastlerin
Danke für die Richtigstellung !

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 18. Juni 2020 um 23:53:28 Uhr:


@splashbiturbo
@Marco1212

bitte geht kurz in euch und schaut den Tatsachen in's Gesicht.
Nicht böse gemeint aber ihr seid auf dem Holzweg.

Was ihr beschreibt ist technisch unmöglich.

@Hobbybastlerin
Danke für die Richtigstellung !

Weshalb wenn ich das einspritzventil vom adblue vor dem partikelfilter gesehen hab, und das nicht nur einmal. Kann dir da nicht folgen die bauen das Ding ja nicht aus Spaß dahin. Nochmal ich hab es live gesehen!

@Marco1212

Welcher Motor war das?

Kann dir jetzt nicht den Motorcode sagen ist von vag, erst vor kurzem gewechselt weil es undicht war auf der elektronikseite

Vw

724335b2-292d-4104-96ed-4c4b78159dbb
Deine Antwort
Ähnliche Themen