GLC kurze Kennzeichen

Mercedes GLC X253

Da mein ergattertes Wunschkennzeichen recht kurz ist, hatte ich mir ohne nachzudenken entsprechend kurze Schilder besorgt (46 statt 52).
Bei der Abholung hat Mercedes zwar die gute Qualität der Carbon-Optik-Schilder gelobt (https://www.kennzeichen-deutschlandweit.de), doch die Montage ist etwas blöde.
Hinten habe ich mich dazu entschieden, den Träger ganz weg zu lassen.
Für vorne sieht meine Lösung so aus: 3cm breite Träger in Schilderhöhe aus Holz (oder Plastik) mit wasserfester Carbon-Klebefolie umwickelt links und rechts neben das Schild in die Lücken geklipst. Ob das so bleibt weiß ich noch nicht. Jedenfalls hält die Lösung Regen und Waschanlage aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Belehm schrieb am 28. August 2020 um 17:38:12 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 28. August 2020 um 17:27:15 Uhr:


hab Firmenautos die ü100.000tkm drauf haben und es klebt noch....


Entscheidend für die Haltbarkeit wird auch die Befestigungsdauer sein. Die Klett Bänder sind eigentlich für 3D KZ favorisiert, weil diese aus Kunststoff und flexibel sind.

hab sowohl normale Kennzeichen als auch 3D Kennzeichen damit verklebt, meine Autos machen 3-500km am Tag bei jedem Wetter, wie gesagt hält Bombenfest bis Ende. Ablösen später ist auch kein Thema.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Wie kommt Ihr eigentlich an diese kurzen Kennzeichen. Bei uns werden die kurzen gar nicht für Autos ausgegeben. Alle Kennzeichen mit einem Buchstaben und bis zu drei Ziffern sowie mit 2 Buchstaben und bis 2 Ziffern sind den motorisierten Zweirädern vorbehalten.

Bei mir sind es zwei Buchstaben und drei Ziffern. Die passen auf ein 46er Schild.
Kennzeichen online reserviert und die Schilder im Internet bestellt.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 4. September 2020 um 13:17:20 Uhr:


Wie kommt Ihr eigentlich an diese kurzen Kennzeichen. Bei uns werden die kurzen gar nicht für Autos ausgegeben. Alle Kennzeichen mit einem Buchstaben und bis zu drei Ziffern sowie mit 2 Buchstaben und bis 2 Ziffern sind den motorisierten Zweirädern vorbehalten.

Reservieren und gut ist es.
Ich habe auf allen 5 Fahrzeugen 2 Buchstaben der Stadt, dann 2 Buchstaben und nur eine Zahl.

kommt immer drauf an Landkreis oder Stadt, in Städten kommt man schwer an kurze Kennzeichen.

Ähnliche Themen

Kurze Kennzeichen sind regelmäßig für Fahrzeuge reserviert, die es wirklich brauchen. Z.B. 1 Buchstabe plus 1 Zahl für Oldtimer mit eingeschränktem Platz (z.B. aus den U.S.A.). Das erscheint mir auch fair, und die Zulassungsbehörden bevorzugen es häufig auch, weil sie sonst 125er-Kennzeichen rausgeben müssen, was sie auch eher ungerne tun.
Für Motorräder gibt es inzwischen ja Kennzeichen mit kleinerer Schrift, wodurch deren Bedarf an wenigen Buchstaben und Ziffern reduziert ist. Früher waren die natürlich auch heiß auf die ultraschmalen Blech. 😁

Hat hier jemand inzwischen eine Lösung für einen kurzen Halter auf Basis des Originialen von MB?

Die Lösung kann man dem Thema entnehmen samt seiner Unwägbarkeiten...

So ich habe mir mal die Arbeit gemacht und einen Halter angefertigt.

Nachdem klar war, dass es keinen fertigen kurzen Halter für den GLC gibt, habe ich einen beim Händler gekauft. Kostenpunkt ca. 60€. Der OEM Halter hat eine Länge von 52cm und ist für den GLC 63S passend (hier gibt es einige Unterschiede je nach GLC Modell).

Dann habe ich zwei Stücke á 3cm auf beiden Seiten mit einer Handsäge ausgesägt. Anschließend habe ich das Pastik mit einem 2-Komponenten-Kleber wieder verschweißt und abgeschliffen. Jetzt wird mein Aufbereiter den Halter in Wagenfarbe lackieren (in meinem Fall Graphitgrau) und ich werde ihn dann am GLC montieren.

Liebe Grüße

0b1a7ac7-0bb3-417a-a5cd-7fb0f4da9080
9e5eb4f1-8150-4e55-bd85-b5b5a666a796
C5ff6aca-8835-4827-a6d7-cbf6def34dc2
+2

Also MB Berlin am Salzufer hat meine vorn direkt aufgeschraubt ohne Halter.
Hinten mit Original MB Halter

Was für ein toller Aufwand. Top.

Ich hatte meine 44cm erst mit Kennzeichenrahmen ohne den OEM Kennzeichenhalter angeschraubt. Durch den Winkel der Stoßstange standen die Schräg,,, dann mit 3 Kabelbinder im unteren Bereich zurück gezogen. Nicht lange erfolgreich.

Dann Kennzeichen auf OEM Halter drauf getackert, links und rechts den Halter einfach abgesägt. Fertig.
Kann man allerdings jetzt seitlich rein schauen.

Die Originalen Löcher im Stossfänger mit Karosseriepfropfen verschlossen und in Wagenfarbe lackiert

Zitat:

@MrMarv schrieb am 10. April 2021 um 19:34:09 Uhr:


So ich habe mir mal die Arbeit gemacht und einen Halter angefertigt.

Nachdem klar war, dass es keinen fertigen kurzen Halter für den GLC gibt, habe ich einen beim Händler gekauft. Kostenpunkt ca. 60€. Der OEM Halter hat eine Länge von 52cm und ist für den GLC 63S passend (hier gibt es einige Unterschiede je nach GLC Modell).

Dann habe ich zwei Stücke á 3cm auf beiden Seiten mit einer Handsäge ausgesägt. Anschließend habe ich das Pastik mit einem 2-Komponenten-Kleber wieder verschweißt und abgeschliffen. Jetzt wird mein Aufbereiter den Halter in Wagenfarbe lackieren (in meinem Fall Graphitgrau) und ich werde ihn dann am GLC montieren.

Liebe Grüße

wirklich klasse, machst du mir auch einen, lege nen Hunni drauf? Farbe gleich 🙂
Hab vorne wieder 52er Kennzeichen drauf, weil mich die ganze Optik genervt hat. Man hat keine glatte Fläche und im Werk Bremen haben die mir Löcher in die Stange gebohrt, weil Schrauben zu lang waren für die Kennzeichenhalter.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Der italienische Kennzeichenhalter ist für 43er und 46er Kennzeichen vorne ideal. Ist unter "portatarga mercedes glc" zu finden.

Zitat:

@RE RU 44 schrieb am 10. April 2021 um 22:17:13 Uhr:


Der italienische Kennzeichenhalter ist für 43er und 46er Kennzeichen vorne ideal. Ist unter "portatarga mercedes glc" zu finden.

wo bei Ebay? Da ist nichts.
Hast du die Teilenummer?

Einfach Portatarga mercedes glc in die Google Suchmaske eingeben.

Zitat:

@RE RU 44 schrieb am 11. April 2021 um 08:49:55 Uhr:


Einfach Portatarga mercedes glc in die Google Suchmaske eingeben.

ja den Schweizer habe ich gefunden. Der Italienische soll doch optimal passen? Finde keinen Italienischen. Wenn du die Teilenummer hättest? Bestelle dann bei meinem
Händler direkt ohne Aufpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen