1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. GLC kurze Kennzeichen

GLC kurze Kennzeichen

Mercedes GLC X253

Da mein ergattertes Wunschkennzeichen recht kurz ist, hatte ich mir ohne nachzudenken entsprechend kurze Schilder besorgt (46 statt 52).
Bei der Abholung hat Mercedes zwar die gute Qualität der Carbon-Optik-Schilder gelobt (https://www.kennzeichen-deutschlandweit.de), doch die Montage ist etwas blöde.
Hinten habe ich mich dazu entschieden, den Träger ganz weg zu lassen.
Für vorne sieht meine Lösung so aus: 3cm breite Träger in Schilderhöhe aus Holz (oder Plastik) mit wasserfester Carbon-Klebefolie umwickelt links und rechts neben das Schild in die Lücken geklipst. Ob das so bleibt weiß ich noch nicht. Jedenfalls hält die Lösung Regen und Waschanlage aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Belehm schrieb am 28. August 2020 um 17:38:12 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 28. August 2020 um 17:27:15 Uhr:


hab Firmenautos die ü100.000tkm drauf haben und es klebt noch....


Entscheidend für die Haltbarkeit wird auch die Befestigungsdauer sein. Die Klett Bänder sind eigentlich für 3D KZ favorisiert, weil diese aus Kunststoff und flexibel sind.

hab sowohl normale Kennzeichen als auch 3D Kennzeichen damit verklebt, meine Autos machen 3-500km am Tag bei jedem Wetter, wie gesagt hält Bombenfest bis Ende. Ablösen später ist auch kein Thema.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Durandula schrieb am 28. August 2020 um 17:27:15 Uhr:



Zitat:

@BassXs schrieb am 28. August 2020 um 17:13:50 Uhr:



@Durandula
auch mit heavy snnow & rain noch nie Probleme gehabt?

hab Firmenautos die ü100.000tkm drauf haben und es klebt noch....

Entscheidend für die Haltbarkeit wird auch die Befestigungsdauer sein. Die Klett Bänder sind eigentlich für 3D KZ favorisiert, weil diese aus Kunststoff und flexibel sind.

Zitat:

@Belehm schrieb am 28. August 2020 um 17:38:12 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 28. August 2020 um 17:27:15 Uhr:


hab Firmenautos die ü100.000tkm drauf haben und es klebt noch....


Entscheidend für die Haltbarkeit wird auch die Befestigungsdauer sein. Die Klett Bänder sind eigentlich für 3D KZ favorisiert, weil diese aus Kunststoff und flexibel sind.

hab sowohl normale Kennzeichen als auch 3D Kennzeichen damit verklebt, meine Autos machen 3-500km am Tag bei jedem Wetter, wie gesagt hält Bombenfest bis Ende. Ablösen später ist auch kein Thema.

Ich fahr 420mm.
Vorne einfach OEM Halter eingekürzt und Löcher mit lackierten Stopfen verschlossen.
Hinten direkt geschraubt und Schraubenköpfe angepinselt.
.
Hänger 2 Wochen später zu gelassen. Selbes Amt, endlose Diskussion wegen kurzen Schild. Bis ich Amtsleiter mit Meterstab verlangte. Dann wurden mind Abstände zw den Ziffern geprüft... Stillschweigend gab es dann den Stempel.

-20200828
-20200828

Zitat:

@Belehm schrieb am 28. August 2020 um 16:41:46 Uhr:


@Wolfgang 197,
die Schilderstärke vorn erscheint mir doch recht groß. Gibt es keine Probleme mit dem Kamerabild? War schon oft zu lesen.

MfG

Doch gibt es, hab genau den gleichen Salat wie viele Andere. Auch ein Grund warum ich da noch mal bei möchte in Verbindung mit dem kürzeren Kennzeichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Belehm schrieb am 28. August 2020 um 16:47:02 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 28. August 2020 um 11:10:16 Uhr:


so siehts bei mir auch aus, wollte vorne auch kurze Kennzeichen haben, hatte vorher hinten kurz vorne lang. Habe mir jetzt vorne doch ein 52er Kennzeichen nachbestellt, tausche es die Tage aus und mache den Original Träger wieder dran. Denn es sieht einfach sch....e aus.
Mit dem 41er komme ich optisch nicht klar, selbst wenn ich noch einen Träger bastele, kann ich mir den Löchern nicht leben. Hab auch keine Lust eine neue Stange lacken zu lassen. Habe es mal provisorisch ohne Träger dran geklebt.
Die haben im Werk Bremen einfach die Schrauben für den Kennzeichenhalter so durch den Träger gejagt, das ich zusätzlicher Löcher im Lack habe. :-(
Benutze bei meinen Kennzeichen immer das Klettband Tesa on/off extra strong. Hält bei mehreren Autos bis jetzt bombenfest.


Hinten kurz, vorne lang: Ist das statthaft?

MfG

Wo steht, dass es nicht zulässig ist?

Zitat:

@Belehm schrieb am 28. August 2020 um 16:41:46 Uhr:


@Wolfgang 197,
die Schilderstärke vorn erscheint mir doch recht groß. Gibt es keine Probleme mit dem Kamerabild? War schon oft zu lesen.

MfG

Ich habe Rahmen aus Edelstahl und gar keine Probleme!

@Wolfgang197
Ist die hintere Fläche für die KZ- Befestigung plan, sodass es mit Klett keine Probleme geben kann?

MfG

Zitat:

@Belehm schrieb am 3. September 2020 um 17:33:23 Uhr:


@Wolfgang197
Ist die hintere Fläche für die KZ- Befestigung plan, sodass es mit Klett keine Probleme geben kann?

MfG

Das sieht stark danach aus. Zur Sicherheit müsste ich das Schild mal runter nehmen.
Und falls ich auf Klett wechseln sollte, bräuchte es ein neues Schild wegen der Löcher und einen Besuch bei der Zulassungsstelle :-/

nein ist nicht Plan, da sind 4 Kunststoff Stopfen für die Schrauben, aber es lässt sich befestigen. Hab auch Klett benutzt und die Stopfen dran gelassen.

Asset.HEIC.jpg

@Durandula
Das direkte Anschrauben des KZ ist wohl keine Option wg. dem direkten Aufliegen ohne Unterlage?

MfG

Zitat:

@Belehm schrieb am 3. September 2020 um 19:47:00 Uhr:


@Durandula
Das direkte Anschrauben des KZ ist wohl keine Option wg. dem direkten Aufliegen ohne Unterlage?

MfG

kannst auch anschrauben. Wird nicht direkt aufliegen, hast ja die Gummiteile.

Zitat:

@Belehm schrieb am 3. September 2020 um 19:47:00 Uhr:


@Durandula
Das direkte Anschrauben des KZ ist wohl keine Option wg. dem direkten Aufliegen ohne Unterlage?

MfG

So ist es bei mir, siehe erster Post hier im Fred.

Zitat:

@Wolfgang197 schrieb am 3. September 2020 um 20:51:59 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 3. September 2020 um 19:47:00 Uhr:


@Durandula
Das direkte Anschrauben des KZ ist wohl keine Option wg. dem direkten Aufliegen ohne Unterlage?

MfG

So ist es bei mir, siehe erster Post hier im Fred.

Hattest Du eine Bohrschablone bzw. weißt Du noch die Lochabstände?

MfG

am besten stück pappe machen. Die Händler haben eigentlich ne passende Stanzmaschine.

Zitat:

@Belehm schrieb am 3. September 2020 um 20:57:17 Uhr:



Zitat:

@Wolfgang197 schrieb am 3. September 2020 um 20:51:59 Uhr:


So ist es bei mir, siehe erster Post hier im Fred.


Hattest Du eine Bohrschablone bzw. weißt Du noch die Lochabstände?

MfG

Das wurde bei der Abholung im Werk montiert.
Hab mich nicht kümmern müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen