GLC in Not

Mercedes GLC C253

Nun komme ich in die Situation nahe Split (Kroatien) mit einem Getriebeschaden auf dem Heimweg gestrandet zu sein und begebe mich in die Hände von "Junge Sterne" und ADAC.

Damit habe ich die Chance das "Kleingedruckte" in den Verträgen, die mir Sicherheit vermitteln erleben zu dürfen.
Ie eh

Erst kleines "Tackern" , dann lautes Tackern und ein Geräusch, was eine Art Riemen reißen lässt.

Das war es dann, bei 33° und ohne Schatten auf dem Standstreifen nicht weiter zu können...., kaum 4 Stunden später stand er dann bei MB in Split und wartet auf Montag, damit man mir mitteilt, wie ich wieder mit all dem Urlaubsgepäck und möglichst mit dem GLC nach Hause komme.... oder welche Alternativen
sich anbieten.

Endlich kommt der Abschleppdienst
179 Antworten

So wird aus dem neuen MB-Slogan "Because it’s Mercedes-Benz" ganz schnell ein "Although it’s Mercedes-Benz" 😁

Ich hoffe, das Sensor-Problem wird schnell gelöst und Du findest insgesamt wieder das nötige Vertrauen in das Fahrzeug. Der GLC ist schon ein sehr gutes Auto. Vielleicht nicht perfekt (welches Auto ist das schon), aber unter dem Strich doch erstrebenswert.

Inzwischen wundervolle, von einer strahlenden MKL begleitetet 😁, 800 Km zurück gelegt und endlich auch einmal in den "Genuss" von ökonomisch frevelhaften Hubraum und Zylinderanzahl gekommen, da die AB recht leer war und man entspannt den GLC konnte >180 Km/h "laufen" lassen.
Unaufgeregt, niedrige Geräuschkulisse und ein Fahrwerk was dieses unterstützt. Der Verbrauch liegt egal was man auch macht, nie unter 8 Liter, mehr bei 9...🙄

Einzig die Geräuschkulisse der 20" will dazu nicht passen, denn sie geben akustisch sofort weiter, was sie gerade überrollt haben. Gutes Aussehen sagt halt wenig über den Charakter aus...😉

So erhält inzwischen auch das von Mercedes genannte "Kurzfristig" einen Inhalt, bedeutet es doch übersetzt nichts unter 14 Tage 🙄

Melde mich wenn etwas Neues passiert, Hauptsache die MKL hält so lange durch 🙂

Aber schön das Du die Freude am Fahren wiedergefunden hast.
Der GLC macht schon Spaß......

Allen ein schönes Wochenende

Hurra, er ist da, der Nox Sensor und ich darf das Fahrzeug von Donnerstag bis Freitag bei Mercedes abstellen. Damit hätte dann auch das Mercedes "Zeitnah" seinen Zahlenwert erhalten 🙂

Hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, dass ich keine Reaktion auf meine Mail an Maastricht erhalten habe und somit habe ich die inzwischen bekannte, dazu einzige Möglichkeit genutzt mit einem Menschen zu sprechen, die Mercedes Sammelrufnummer.

Nach gebührlicher "Beruhigungszeit" kam dann eine wie immer nette Stimme, die ich durch Nennung meines Kennzeichens über den Grund meines Anrufs informierte. Sie fügte nun den Veränderungsstand hinzu, was natürlich alles so seine Zeit benötigte die dazu nutzte, mit dem Korkenzieher zu kokettieren....😉

Natürlich war eine direkte Verbindung zur Sachbearbeiterin, also die Dame, die mir damals unbürokratische Hilfe versprach, technisch nicht möglich, was mir allerdings längst bekannt war. 😎

Tat gut, Mitarbeitern von Mercedes mit meinen Kenntnissen helfen zu können. 😛

Das war dann auch das Einzige was mir gut tat, denn eine Antwort wegen der offenen Rechnung nebst Schramme erhielt ich nicht...ach ja, natürlich noch eine weitere Fallnummer zu meinem Vorgang.

Habe inzwischen dermaßen viele Vorgangsnummern, würde auch davon abgeben...wenn Bedarf 😁

Ich denke, der Federweiße ist eh nicht für die Einlagerung geeignet und bedarf meiner Zuneigung 😁

Ähnliche Themen

Mein Tipp zu den Fallnummern: Verwende die Zahlen doch zum Lotto spielen… Vielleicht lässt sich daraus eine gute Kombination entwickeln die dir Glück bringt… 😁

Bei den vielen Nummern könnte das eine Menge an Lottoscheinen werden...😁

Ich bitte doch um mehr Ernsthaftigkeit, immerhin handelt es sich beim GLC um ein Premiumprodukt, zumindest was den Listenpreis und den Unterhalt anbelangt. 😁

Gebe allerdings betroffen zu, das auf dem Gebrauchtmarkt inzwischen, zumindest bei den ersten Modellen, davon nichts mehr zu merken ist und man sich bei den Ersatzteilen auch bei Temu & Co orientiert, um dem "Schrauber seines Vertrauens" sein Einkommen zu sichern und selbst vor "Veredelungen" , die nicht immer danach aussehen, nicht mehr zurückgeschreckt wird...😎

Der "Federweiße" zeigt inzwischen seine Wirkung bei mir 😉... und ich weiß die gezeigte Anteilnahme richtig einzuordnen...🙂

Zitat:

Gebe allerdings betroffen zu, das auf dem Gebrauchtmarkt inzwischen, zumindest bei den ersten Modellen, davon nichts mehr zu merken ist

Kann ich nicht bestätigen. Die Preise sind fast unverschämt hoch, zumindest bei gepflegten Exemplaren vom MB-Vertragspartner mit überschaubaren Fahrleistungen.

Ist aber eine Frage von Angebot und Nachfrage. Die Preise werden gezahlt (anders, als bei Elektroautos).

Ich weiß, habe auch "geblutet", hierzu habe ich aber meine Maximalforderung durchgedrückt, vieles davon mehr aus Trotz, denn aus Notwendigkeit.

Ich meinte auch mehr die unterste Preisscala, bedingt durch Ausstattung, Laufleistung und Anzahl der Vorbesitzer. Also das was von Mercedes selbst nicht mehr angeboten wird und wo der Käufer das Risiko trägt.

Die Ersatzteilpreise sind schon nicht ohne, von meinem ML55AMG war ich ja schon einiges an Kummer gewohnt da wurde dann auch schonmal für eine Auspuffschelle 95,-€ Verlangt und leider auch bezahlt weil man Froh war dieses Ersatzteil überhaupt noch zu bekommen.
Für eine Gebrauchte Heckstoßstange (mit leichten Schäden) 550,-€, Neu nicht mehr zu bekommen.
Sicherheitsrelevante Teile kaum zu bekommen, wenn man viel Glück und ein Dickes Portmonee hat und dazu noch Geduld dann könnte man Glück haben Weltweit etwas zu bekommen.
Was den GLC angeht finde ich die Ersatzteilpreise zwar Hoch aber dafür ist auch alles Lieferbar!
OK manche Preise sind auch hier nicht zu Verstehen, über 3800,-€ für den Linken Frontscheinwerfer (mit Einbau) war schon Krass aber nunmal Nötig

Läuft, das ist "Sterne Service", inzwischen scheint mein "Bekanntheitsgrad" gestiegen zu sein. 😁

Ob man mein Fahrzeug waschen darf, ob man mir ein Taxi rufen soll, dabei hatte ich mein Fahrrad ausgeladen und kein anderes Fahrzeug auf der Stellfläche war so sauber wie meins, ich liefere doch nicht ein schmutziges Fahrzeug ab...man soll sehen was man berührt und sich auch so anstrengen...

So freundlich war man in den ganzen 3 Monaten nicht zu mir, oder ich übersah wohl das "da isser wieder, der schreibt gerne"...😉

Sogar etwas Papierkram wurde mir ausgehändigt, gratis, das letzte Blatt hat ja 180€ gekostet.

Im Stillen hoffte ich darauf, das man mir anbietet in der Kundenbetreuung für Senioren mitzuarbeiten, allerdings stand dem wohl mein hier öffentlich verbreiteter Weinkonsum im Wege und man weiß ja nie.....😉

Nun hoffe ich auf Freitag, wo ich nach fast 3 Monaten einen einwandfrei funktionierden GLC abholen werde 😎....und dieser Gruppe somit wieder der Ernsthaftigkeit überlasse.

Zumindest bis maastrich@mb.com sich endlich einer Reaktion befleißigt....ja ich weiß, ich strapaziere den Glauben an das Gute.🙄

Img-20240904

Also...als erstes mein Mitgefühl wegen der ganzen Aufregung und der verlorenen Zeit. Ich hoffe inbrünstig, daß das ein Einzelfall ist........Kardanwelle beschädigt Motorblock.......hab das mit meinen Kollegen diskutiert und verschiedenste Meinungen dazu gehört.......von:
- "von der Schreibweise her ein Laberer, der ablenken will weil er den Schaden selbst verursacht hat....wie soll sowas aus heiterem Himmel passieren, wenn nicht unter Last oder durch Fehlverhalten?"
über:
- "während der Fahrt solch ein Schaden? Kann nur durch unsachgemäße Handhabung geschehen"
- "Geschichten aus dem Paulanergarten"
bis:
- "mein Mitgefühl..."
war alles dabei....

Mich persönlich juckt es bei dem Kommentar über den Motoren Zimmer wegen der AMG-Schäden......mal ehrlich: wir alle kennen die Klientel, die diese Wägen gaaaanz sanft in der Leasingzeit über ein Jahr fahren. Nach dem abgfelaufenen Jahr wird der Wagen zurückgegeben und ein Gebrauchtwagenkäufer darf dann den ausgelutschten Drop weiter fahren und wundert sich darüber, daß nach weiteren 2575km etwas kaputt geht. Da wundern mich solche Schäden absolut nicht.
Vielleicht hatte Polo1 ja zufällig so einen Wagen......und halt "Pech" oder "Glück", daß er 5 Jahre ohne Schaden gehalten hat......bis es zum verheerenden Vorfall kam.

Bruch der Antriebswelle hatte ich schonmal bei einem Kollegen zu Jugendzeiten erlebt, als er den 325i gegen meinen 190E testen wollte.....einem "Schnellstart" mit durchdrehenden Reifen geschuldet. Irgendwie kommt mir das alles bisschen spanisch vor, sorry. Aus Erfahrung in Materialtechnik kann ich sagen.......nichts bricht erstens ohne Materialermüdung oder zweitens durch zu hohe auftretende Kräfte. Und die entstehen durch unsachgemäßes Verhalten.......

Sei es drum. Kopf hoch, Du hast es geschafft und kannst den GLC wieder genießen. Ein Trost.......andere Firmen handeln genauso wie MB. Kunde ist nicht mehr König......

Naja, die vorderen Kardanwellen sind wohl auch beim W212 4matic ein Schwachpunkt (Verschleiss). Aber so einen Fall wie hier (Bruch) habe ich noch nirgendwo gelesen. Ich hatte daher auch eher an ein blockiertes Verteilergetriebe gedacht. Aber das scheint ja weder die Ursache gewesen, noch ausgetauscht worden zu sein.
Aber eine weitere Aufklärung seitens der Werkstatt in Richtung Polo I ist wohl nicht zu erwarten.

P.S.: Ich sehe gerade erst das Bild, das Polo I eingestellt hat. Was sind das für Positionen "Allgemeiner Blocker" und "Gruß aus der Werkstatt"? 😁

Mir ist bewusst, das Geschehen und Schreibweise Zweifel am Wahrheitsgehalt aufkommen lassen, für mich war es allerdings ein Weg das Beste daraus zu gewinnen, da markante Wortführung und gar dominierendes Verhalten wenig ändert, zumal die daran beteiligten Mitarbeiter nichts dafür können und lediglich eine Abwicklung einleiten. 🙂

Manchmal hilft ein ironischer Spiegel, um überhaupt noch Aufmerksamkeit zu erwecken. Zu alltäglich sind unzufriedene Kunden, mit ihren nicht selten überzogenen Vorstellungen geworden. 😉

Zum Kauf: Um Risiken über das Nutzungsverhalten der Vorbesitzer zu minimieren habe ich auf das Verkaufsumfeld, dazu lange Garantie und möglichst geringe Laufleistung geachtet, mehr war mir bei meinem Sachverstand nicht möglich. Dazu noch auf den optischen Pflegezustand. Das hatte natürlich seinen Mehrpreis.

Durchdrehende Reifen oder blockierendes Bremsen geht heute wohl nicht mehr ganz so einfach, da hier die Fahrzeugelektronik die Möglichkeiten bestimmt und außer über die Fahrmodi-Einstellung, nennt sich wohl "Drive select", kann ich den 1,9 Tonner mit Dieselantrieb nicht zu mehr optisch und akustisch eindrucksvollem Auftreten verhelfen, zumal 9g Automatik und 4matic das weitergeleitete Drehmoment zuteilen.

Das das "AMG Paket" rein der Optik und nicht der Leistungsentfaltung dient muss glaube ich nicht erwähnt werden und ist somit mehr der Unterstreichung wie jung sich der Driver fühlen....möchte 😁

Werde um die Historie zum Fahrzeug bitten, auch damit ich selbst eine Dokumentation über die bisher durchgeführten Tätigkeiten in den Hände habe, da inzwischen auch der Gedanke zum Verkauf des GLC geäußert wurde. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen