GLC in Not
Nun komme ich in die Situation nahe Split (Kroatien) mit einem Getriebeschaden auf dem Heimweg gestrandet zu sein und begebe mich in die Hände von "Junge Sterne" und ADAC.
Damit habe ich die Chance das "Kleingedruckte" in den Verträgen, die mir Sicherheit vermitteln erleben zu dürfen.
Ie eh
Erst kleines "Tackern" , dann lautes Tackern und ein Geräusch, was eine Art Riemen reißen lässt.
Das war es dann, bei 33° und ohne Schatten auf dem Standstreifen nicht weiter zu können...., kaum 4 Stunden später stand er dann bei MB in Split und wartet auf Montag, damit man mir mitteilt, wie ich wieder mit all dem Urlaubsgepäck und möglichst mit dem GLC nach Hause komme.... oder welche Alternativen
sich anbieten.
179 Antworten
Nach 2 Km.... Mercedes Benz... dafür muss man Rentner sein und viel Zeit haben.
Habe getankt und die Insektenka... beseitigt, anschließend kam die Motorkontrollleuchte...
Will mich ja nicht negativ äußern, nur fällt mir Positives dazu gerade nicht ein.
oh mann was ist das denn
Haben die denn keine Probefahrt gemacht?
Meiner ist nach jeder Inspektion innen und außen Tippie Toppie sauber,ein Kniefall in Richtung meiner Werkstatt.
Aber das mit dem Auto suchen hatte ich auch schon mal,bei der Neuwagen Übergabe bei Audi (s5), der Verkäufer gab mir das Buch und die Schlüsseln mit den Worten du musst mal gucken das Auto steht irgendwo hinten auf dem Gelände
Das Mercedes den Wagen Reinigt kenne ich auch so, meiner war nach jedem Werkstattbesuch ebenfalls TipTop.
Aber warum leuchtet die MKL, hat Mercedes dazu etwas gesagt bzw. den Mangel behoben?
Zitat:
Aber warum leuchtet die MKL, hat Mercedes dazu etwas gesagt bzw. den Mangel behoben?
Ich schätze, dazu muss das Auto erst Mal wieder abgegeben und ausgelesen werden.
Offenbar war die Probefahrt ja auch recht kurz.
Wirklich großer Mist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hennaman schrieb am 21. August 2024 um 13:50:54 Uhr:
Das Mercedes den Wagen Reinigt kenne ich auch so, meiner war nach jedem Werkstattbesuch ebenfalls TipTop.Aber warum leuchtet die MKL, hat Mercedes dazu etwas gesagt bzw. den Mangel behoben?
Er war zumindest nicht ungewaschen, zu dieser Jahreszeit gibt es nun einmal Insekten die ihre Ausscheidungen hinterlassen, auch auf gebrauchten Fahrzeugen und somit für Mercedes-Benz eine Gattung, die nur noch für den Reparatur und Wartungscash von Interesse ist und dessen optischer Zustand wenig Beachtung findet. 🙄
Ansonsten stehen die Kundenfahrzeuge halt im Freien und warten auf die Begleichung der Rechnung. Habe mich anfänglich gefragt, warum da soviel Fahrzeuge herum stehen und habe nun die Antwort gefunden.... damit der Kunde sein Fahrzeug nicht so schnell findet und sich somit freuen kann, wenn er es endlich entdeckt hat. 😁
Mittels Lappen und Bücken sind nun auch die Felgen vom Schmutz befreit, die Hinterlassenschaften der Insekten, dazu der lose Staub im Innenraum beseitigt. Die Abplatzung an der Ladekante wurde mittels Lackstift kaschiert und das angekratzte Laderollo geschwärzt. Letztlich blieb sogar die Motorkontrollleuchte bisher aus. 🙄....
Habe nun sogar eine Visitenkarte des betreuenden Meisters erhalten, für den Fall das die MKL wieder erscheint. So etwas schafft Vertrauen und Sicherheit, zumal er nun weiß, welchen Sensor er bestellen und auswechseln muss.
Wenn die MKL wieder erscheint soll ich mir keine Sorgen machen und solange weiter fahren, bis ich zur Reparatur aufgefordert werde, so seine Antwort auf meine Frage, ob ich denn mit diesem Fahrzeug gefahrlos die Stadt verlassen kann 😎
So betrachtet ist es nur noch diese Geschichte im Forum die mich daran erinnert über 3 Monate auf die Instandsetzung gewartet zu haben und die hiermit ihren Abschluss gefunden hat. Ich zweifle allerdings, ob es auch ihr Ende ist.....😉
Sofern ich tatsächlich eine Vergütung für die offenen Kosten über Maastricht erhalte, werde ich es hier verkünden, vorerst bestell ich bei Temu Ersatz für das zerfledderte Warndreick, dessen mindere Qualität diesem sein Ende bescherte und dessen Ersatz sich Mercedes-Benz ebenfalls entzug.
Die Tasse Kaffee für die lange Wartezeit war allerdings gratis...immer noch, aber auch hier wird irgendwann der Rotstift angesetzt...
Wie bereits geschrieben, das einzige Schriftstück was ich im Rahmen der umfangreichen Reparatur erhalten habe ist die mit 180€ entlohnte Schadensdiagnose in Kroatien. Ich kann somit nicht einmal belegen, das der Motor usw. erneuert wurde.
Rechnungen werden auf zwei Stellen nach dem Komma ausgestellt, aber sonstige Dokumentationen verbleiben im öffentlich nicht zugänglichen System...nun ja, es wird ja auch nicht mehr verraten, was ein Mercedes in der Anschaffung kostet.😁
Du kannst Dir ja bei jedem Mercedes Vertragshändler Ausdrucke von Sämtlichen Rückrufen, Kulanz Anträgen und Reparaturen Ausdrucken lassen, habe ich auch gemacht.
Und da sollte dann zumindest drin stehen wann und bei welcher Laufleistung der Motor getauscht wurde.
Kann ja auch nicht sein das Du keinen Red. Nachweis hast denn spätestens bei einem eventuellen Verkauf oder einer Begutachtung des Fahrzeuges / Fahrzeugwert wäre dieser Nachweis mehr als Wichtig.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 21. August 2024 um 15:29:34 Uhr:
Du kannst Dir ja bei jedem Mercedes Vertragshändler Ausdrucke von Sämtlichen Rückrufen, Kulanz Anträgen und Reparaturen Ausdrucken lassen, habe ich auch gemacht.
Und da sollte dann zumindest drin stehen wann und bei welcher Laufleistung der Motor getauscht wurde.Kann ja auch nicht sein das Du keinen Red. Nachweis hast denn spätestens bei einem eventuellen Verkauf oder einer Begutachtung des Fahrzeuges / Fahrzeugwert wäre dieser Nachweis mehr als Wichtig.
Danke, muss ja eh wieder hin, die MKL mag mich anscheinend und kann nicht loslassen.
Ich will den GLC nicht schlecht machen, dieser kann ja nichts für Mercedes 🙂
Ob der GLC nicht heimlich überlegt sich in China bauen zulassen, weil er im stillen hofft, das denen solche Umstände unangenehm wären....muss mal im neuen Duden nachschauen, eventuell wurde das Wort "unangenehm inzwischen entfernt und durch "geht mir am Arxxx vorbei" ersetzt. 😉
Das sieht schwer nach defektem NOx Sensor aus. Ich drücke ganz fest die Daumen dass die Aufenthalte beim Freundlichen demnächst enden!
Zitat:
@fotom schrieb am 21. August 2024 um 15:38:41 Uhr:
Das sieht schwer nach defektem NOx Sensor aus. Ich drücke ganz fest die Daumen dass die Aufenthalte beim Freundlichen demnächst enden!
Genau das war das Wort "Nox", vor Kat und nach Kat soll dieser sitzen und wenn deren Differenzwert außerhalb der Parameter liegt, dann kommt die MKL.
Sofern dieser schnell lieferbar ist, sollte das Problem behoben sein, soweit mal ein Sachbezogener Artikel 🙂
Falls Du schneller welche benötigst ich habe gerade noch ein paar hier liegen. Wenn die von den Nummern her passen brauchst Du die nicht mal mehr anlernen lassen.
Zitat:
@fotom schrieb am 21. August 2024 um 15:53:35 Uhr:
Falls Du schneller welche benötigst ich habe gerade noch ein paar hier liegen. Wenn die von den Nummern her passen brauchst Du die nicht mal mehr anlernen lassen.
Danke, aber wenn da jetzt "fremdgearbeitet" wird feiert der MB Vorstand, da er einen Problemkunden weniger am Hals hat.
Aktuell arbeitet noch die "Junge Sterne" Garantie für mich und der will ich nicht die Möglichkeit geben mich loszuwerden.
Welch ein Genuss, nach > 3 Monaten wieder seinen eigenen GLC fahren zu können und sich an dessen Verarbeitung zu erfreuen.....und nun auf noch mit Zusatzbeleuchtung im Drehzahlmesser....alias MLK...
Wird Zeit, das mein Weinhändler aus dem Urlaub zurück kehrt... die letzten Wochen waren sehr verzehrend....und nun die Fortsetzung.
Zitat:
Genau das war das Wort "Nox", vor Kat und nach Kat soll dieser sitzen und wenn deren Differenzwert außerhalb der Parameter liegt, dann kommt die MKL.
Wenn die MKL leuchtet und der Nox-Sensor defekt ist, sollen sie gefälligst einen bestellen und dann tauschen.
In der Zwischenzeit damit herumzufahren, wäre mir sehr unangenehm, weil ich nicht weiß, ob der Wagen so schlau ist, in dieser Zeit mit Soll-Parametern herumzufahren oder ob die Gemischaufbereitung dann evtl. nicht stimmt. Dazu können hier bestimmt andere etwas sagen.
Die Teile sind leider Verschleissteile, ist bei meinem OM651 auch schon gemacht worden (vom Vorbesitzer).
Darüber hinaus würde ich mir überlegen, mir ein kleines Auslesegerät zu beschaffen. Sowas habe ich für alle meine Autos immer dabei (also in jedem Auto eines), um - wie schon zweimal nötig - beim Liegenbleiben meines Autos schon eine Vordiagnose machen zu können, bevor der ADAC kommt. In manchen Fällen verkürzt das die Wartezeit, da dann klar ist, dass gleich der Abschlepper kommen muss... 😉
So ein iCarsoft für Mercedes (Achtung, verschiedene Versionen für jede Marke) ist auch nicht so teuer.
iCarsoft MB V3.0 2024 kostet rund 180 EUR.
Gibt natürlich auch andere gute Auslesegeräte für Laien-Diagnosezwecke.
NOx-Sensor
Also mit einem defekten kannst Du quasi ewig fahren... Ich hatte das Problem und der war nicht lieferbar... Findet sich hier im Forum.
Ich drück Dir die Daumen!!!
Im letzten Jahr hat uns einer von der Straße geblasen, Schaden fast in Höhe des gesamten Restwertes. Wir haben ihn wieder aufbauen lassen. Ein Äquivalent gibt es nicht. Ist so - aus unserer Sicht.
Toifilou
Zitat:
Wir haben ihn wieder aufbauen lassen. Ein Äquivalent gibt es nicht. Ist so - aus unserer Sicht.
Rein faktisch ist der GLC vom Polo I durch die neuen Komponenten ja sogar aufgewertet. Stellt sich Jahr nur die Frage, ob die Umstände der Schadens und der Abwicklung nicht zuviel waren....
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 24. August 2024 um 18:21:14 Uhr:
Zitat:
Wir haben ihn wieder aufbauen lassen. Ein Äquivalent gibt es nicht. Ist so - aus unserer Sicht.
Rein faktisch ist der GLC vom Polo I durch die neuen Komponenten ja sogar aufgewertet. Stellt sich Jahr nur die Frage, ob die Umstände der Schadens und der Abwicklung nicht zuviel waren....
Der mich betreuende Meister hat mir bestätigt, das kurzfristige Beseitigung in die Wege geleitet wurde, allerdings konnte ich nirgends den Inhalt von Kurzfristig erfahren....scheint ähnlich meinem "gleich" zu sein, wenn ich sofort nicht auf die Reihe bekomme.😉
Inzwischen rechne ich mir den Schaden auch als Positiv schön, Maastricht reagiert nicht mehr, wahrscheinlich das gleiche Momentum von, "was will er denn noch!", neuer Motor, neue Kardanwelle und neuer DPF, dazu hat er sich Kraftstoff und Maut für die Rückfahrt gespart und nun jault er wegen 180€ und ner Schramme herum....und ein Leihwagen wurde ihn auch noch gestellt 😕
Aus diesem Blickwinkel nebst einer Flasche Wein zur Unterstützung war ich hinterher glücklich über meinen Gewinn 😁
Dazu läuft er nach der Reparatur gut, hängt am Gas, weiche Übergänge...und säuft zwischen 9-10 Liter, bei zügiger Bewegung und wenn doch mal wieder negative Stimmung über das Verhalten von Mercedes-Benz aufkommt, lese ich mir die neusten Nachrichten zu den Absatzproblemen im Luxussegment von Mercedes durch und überlege, mit welchem Top Job man den Luxus Sanierer Ola Källenius bald für seine Unfähigkeit belohnt.🙄
Ist natürlich ein billiger Trost für einen, inzwischen dem Trunke verfallenen GLC Eigner 😉