GLC in Diamantsilber unbeliebt?
Hallo,
Wir sind noch unentschlossen was die Farbe angeht und wollten uns einen GLC in Diamantsilber ansehen.
Aber es ist so gut wie keiner in dieser Farbe zu finden. Alles in Silber ist in Iridiumsilber.
Ist Diamantsilber so unbeliebt? Oder woran liegt das?
Beste Antwort im Thema
Gut das es unterschiedliches Empfinden gibt. Mattes, gebürstetes Chrom sehe ich als gewollt und nicht gekonnt. Seit Jahrzehnten glänzt Chrom. Gerade bei klassischen Sportwagen.
33 Antworten
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 18. Oktober 2016 um 17:54:00 Uhr:
Ich finde Diamant-Silber ausgesprochen schick und würde es immer wieder nehmen. Ob beliebt oder unbeliebt ist mir schnurz egal, die Farbe muss mir gefallen. Aber die Reaktionen Dritter auf mein Fahrzeug in Diamant-Silber sind überwiegend positiv aus allen Altersschichten. Und die Farbe ist pflegeleicht....und lässt sich wieder gut verkaufen..
Recht hast Du - Dir muß die Farbe gefallen. Ich finde einen Silberton beim GLC nicht schlecht, kaufen würde ich mir ihn jedoch in einer anderen Farbe, wie z. B. schwarz. Dabei ist es mir dann schnurz egal, dass die Farbe nicht pflegeleicht ist. Er sieht selbst schmutzig noch wahnsinnig gut aus ;-)
Hallo,
ich glaube, es bringt nichts, über die "beste" Farbe zu streiten. Die Farbe ist einfach reine Geschmacksache. Ich habe viele Jahre nur silbermetallic gefahren. 3 Gründe sprachen dafür: 1. Pflegeleicht, da man so schnell keinen Schmutz sieht; 2. Begehrte Farbe, günstig beim Wiederverkauf; 3. Hat mir - abhängig vom Fahrzeugtyp - meistens auch selbst gut gefallen.
Beim SUV mit hochgezogenen schwarzen Elementen wie beim GLC gefällt mir das Silber aber nicht so gut. Habe daher selenitgrau gewählt, da wirkt alles einheitlicher. Ist aber schon optisch deutlich empfindlicher als silber. Selbst Wasserflecken fallen auf. Wäsche ohne sofortige Trocknung oder Abledern ist nicht befriedigend.
Farbe ist natürlich auch eine Modesache. Ich fahre seit 50 Jahren Auto. Da gab es eine Zeit in den 70er Jahren, wo die Autos weiß, gelb o.ä. sein mussten. Sicherheitsfarben waren gefragt. So hatte ich mir auch einen gelben gekauft. Nach 4 Jahren war alles vorbei; niemand wollte das Auto haben, wegen der Farbe. Schwarz war lange Zeit nicht gefragt, außer (früher) bei Taxen und Bestattungsfahrzeugen. Seit die Bestatter auf Silber gewechselt haben, verliert die langjährige Wunschfarbe an Interessenten. Schwarz ist seitdem gefragt. Gefällt mir aber gar nicht.
Auch der Fahrzeugtyp ist wichtig. Kann man sich einen stattliches S-Modell in knallrot vorstellen? Sicher kaum. Anders dagegen einen Maserati, der natürlich knallrot sein kann. Beim SUV halte ich eher gedeckte Farben für passend.
Aber wie gesagt: Geschmacksache. Es wäre ja auch schlimm, wenn alle mit derselben Farbe herumfahren würden.
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 4. November 2016 um 14:35:59 Uhr:
Hallo,ich glaube, es bringt nichts, über die "beste" Farbe zu streiten. Die Farbe ist einfach reine Geschmacksache. Ich habe viele Jahre nur silbermetallic gefahren. 3 Gründe sprachen dafür: 1. Pflegeleicht, da man so schnell keinen Schmutz sieht; 2. Begehrte Farbe, günstig beim Wiederverkauf; 3. Hat mir - abhängig vom Fahrzeugtyp - meistens auch selbst gut gefallen.
Beim SUV mit hochgezogenen schwarzen Elementen wie beim GLC gefällt mir das Silber aber nicht so gut. Habe daher selenitgrau gewählt, da wirkt alles einheitlicher. Ist aber schon optisch deutlich empfindlicher als silber. Selbst Wasserflecken fallen auf. Wäsche ohne sofortige Trocknung oder Abledern ist nicht befriedigend.
Farbe ist natürlich auch eine Modesache. Ich fahre seit 50 Jahren Auto. Da gab es eine Zeit in den 70er Jahren, wo die Autos weiß, gelb o.ä. sein mussten. Sicherheitsfarben waren gefragt. So hatte ich mir auch einen gelben gekauft. Nach 4 Jahren war alles vorbei; niemand wollte das Auto haben, wegen der Farbe. Schwarz war lange Zeit nicht gefragt, außer (früher) bei Taxen und Bestattungsfahrzeugen. Seit die Bestatter auf Silber gewechselt haben, verliert die langjährige Wunschfarbe an Interessenten. Schwarz ist seitdem gefragt. Gefällt mir aber gar nicht.
Auch der Fahrzeugtyp ist wichtig. Kann man sich einen stattliches S-Modell in knallrot vorstellen? Sicher kaum. Anders dagegen einen Maserati, der natürlich knallrot sein kann. Beim SUV halte ich eher gedeckte Farben für passend.
Aber wie gesagt: Geschmacksache. Es wäre ja auch schlimm, wenn alle mit derselben Farbe herumfahren würden.
Volle Zustimmung - Farbe ist Geschmacksache!
Aber ich bin dennoch der Meinung, daß bei Mercedes die Metallic-Farben alle ein wenig "platt" aussehen. Wenn ein Mercedes mit dem Anspruch "nur das Beste..." an einem vorbei fährt, dann dürfte die Farbe gern etwas mehr Brillanz haben. Ausnahmen bilden da lediglich das Diamantsilber und das Rot. Ob man nun diese Farben mag und/oder passend findet ist eine andere Sache.
BMW hat an der Stelle deutlich mehr Auswahl.
LG Hendrik
Zitat:
@Hen70 schrieb am 4. November 2016 um 15:12:30 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 4. November 2016 um 14:35:59 Uhr:
Hallo,ich glaube, es bringt nichts, über die "beste" Farbe zu streiten. Die Farbe ist einfach reine Geschmacksache. Ich habe viele Jahre nur silbermetallic gefahren. 3 Gründe sprachen dafür: 1. Pflegeleicht, da man so schnell keinen Schmutz sieht; 2. Begehrte Farbe, günstig beim Wiederverkauf; 3. Hat mir - abhängig vom Fahrzeugtyp - meistens auch selbst gut gefallen.
Beim SUV mit hochgezogenen schwarzen Elementen wie beim GLC gefällt mir das Silber aber nicht so gut. Habe daher selenitgrau gewählt, da wirkt alles einheitlicher. Ist aber schon optisch deutlich empfindlicher als silber. Selbst Wasserflecken fallen auf. Wäsche ohne sofortige Trocknung oder Abledern ist nicht befriedigend.
Farbe ist natürlich auch eine Modesache. Ich fahre seit 50 Jahren Auto. Da gab es eine Zeit in den 70er Jahren, wo die Autos weiß, gelb o.ä. sein mussten. Sicherheitsfarben waren gefragt. So hatte ich mir auch einen gelben gekauft. Nach 4 Jahren war alles vorbei; niemand wollte das Auto haben, wegen der Farbe. Schwarz war lange Zeit nicht gefragt, außer (früher) bei Taxen und Bestattungsfahrzeugen. Seit die Bestatter auf Silber gewechselt haben, verliert die langjährige Wunschfarbe an Interessenten. Schwarz ist seitdem gefragt. Gefällt mir aber gar nicht.
Auch der Fahrzeugtyp ist wichtig. Kann man sich einen stattliches S-Modell in knallrot vorstellen? Sicher kaum. Anders dagegen einen Maserati, der natürlich knallrot sein kann. Beim SUV halte ich eher gedeckte Farben für passend.
Aber wie gesagt: Geschmacksache. Es wäre ja auch schlimm, wenn alle mit derselben Farbe herumfahren würden.
Volle Zustimmung - Farbe ist Geschmacksache!
Aber ich bin dennoch der Meinung, daß bei Mercedes die Metallic-Farben alle ein wenig "platt" aussehen. Wenn ein Mercedes mit dem Anspruch "nur das Beste..." an einem vorbei fährt, dann dürfte die Farbe gern etwas mehr Brillanz haben. Ausnahmen bilden da lediglich das Diamantsilber und das Rot. Ob man nun diese Farben mag und/oder passend findet ist eine andere Sache.
BMW hat an der Stelle deutlich mehr Auswahl.LG Hendrik
Habe neulich eine neue E- oder S-Klasse in Dunkelgrünmetallic gesehen, und heute einen Strich-Achter in elegantem Knallrot. Beide Daimler sahen stilvoll und toll aus.