GLC flachlegen
auf dass man mich teert und federt,
die Frage stell ich trotzdem. Hat jemand bereits Erfahrung mit dem weiteren Tieferlegen des GLC ?
Ich meine jetzt nicht das manuelle Tieferlegen durch das ABC Fahrwerk durch Dynamic Select sondern zusätzlich mit Tieferlegungsfedern wie sie H&R bzw. Eibach schön länger für den GLC um bis zu 25/20 mm bzw. 25/40 mm anbietet?
Ein noch etwas tieferes Fahrwerk als im Sport-Modus steht dem GLC gar nicht mal so schlecht und nimmt ihm etwas von dem, sorry, "spiesigen Touch" ums mal so zu sagen. Ist natürlich reine Optik und macht sonst wenig Sinn (kann mir ja gleich ne C-Klasse kaufen... ) aber eine Überlegung wäre es vielleicht mal wert. Also, meine rein informative Frage: hat jemand bereits die Erfahrung gemacht und seinen GLC mit den Tieferlegungsfedern von H&R bzw. Eibach ausgerüstet? Geht das auch mit dem ABC-Fahrwerk?
Anbei ein paar Bilder, sieht doch gar nicht mal schlecht aus, oddr ?
resci
Beste Antwort im Thema
Warum kauft man sich ein SUV, wenn man den dann wieder zur C Klasse zurück baut?
156 Antworten
Zitat:
@ThoHil schrieb am 17. Februar 2020 um 09:42:15 Uhr:
Zitat:
@CLS-GLC schrieb am 16. Februar 2020 um 18:16:19 Uhr:
Hallo ThoHil,
habe mir das Modul gerade einmal in den Videos angesehen.
Auffällig ist, dass hier immer die Rede vom COMMAND ist -kein MBUX-!
Die Käufer sind ja alle begeistert, wenn man die Kommentare liest.
Für gut 510$ aus Russland wäre ich aber mehr als skeptisch, denn vergleichbare Boxen kosten hierzulande locker das doppelte und ich finden den GLC da nirgendwo in den div. Listen...
Hätte es gerne auch etwas tiefer und habe mir vergangenes Jahr die BBM Koppelstangen bestellt. Sieht aber alles billig aus und fällt bei der ersten Inspektion sofort auf. Hab sie noch nicht eingebaut und hadere noch mit mir selbst, ob ich eventuell zu diesen Tuner hinfahre und die mal machen lass. Beschreibung ist nämlich viel zu allgemein gehalten und das hinterlegte Video existiert nicht. Schlechte Vorstellung für 90€...Es wäre toll wenn Du uns hier mitteilen würdest, ob das mit dem Modul bei den MOPF-Modellen tatsächlich so einfach funktioniert wie dargestellt. Gibt es denn schon Mercedes Fahrer im Forum die dort etwas bestellt haben? Und wie bist Du auf diesen Anbieter gestoßen?
Allzeit gute Fahrt und Grüße aus NRW
Ein US Anbieter gibt es bei Amazon ebenfalls (https://www.amazon.com/dp/B07C7G3J13). Hier sind zwei Videos verlinkt, bei dem 2. (https://youtu.be/Onbva9fn410) sieht man ein MBUX. Leider versendet der US Anbieter nicht nach D, aber ich vermute, dass das eBay Angebot das identische Teil ist... Bei MBWorld (https://mbworld.org/.../700011-anyone-tried-obd2-lowering-module.html) gibt es ebenfalls ein Erfahrungsbericht. Inwiefern dies alles glaubwürdig ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
@CLS-GLC war so nett und hat mit seiner FIN den Anbieter kontaktiert. Es ist leider so, dass das Modul für MBUX im Moment NICHT angeboten wird. Es funktioniert nur mit COMAND. Das ist natürlich schade...
Zitat:
@Hogger2u schrieb am 17. Februar 2020 um 21:48:24 Uhr:
Zitat:
@StefCLA schrieb am 17. Februar 2020 um 09:48:04 Uhr:
Hallo Leute,Ich habe mir im September 2019 ein Lagerfahrzeug gekauft.. leider ohne Luftfederung ABER mit der doofen Höherlegung von 2cm.
Keine Ahnung warum der so bestellt wurde. Mir war aber klar das dieser dringend runtergeholt werden muss.Somit habe ich Eibach Federn verbauen lassen.. hat aber nicht viel geholfen da er hinten tiefer war als vorne.
Federn raus und ein Gewindefahrwerk von KW V3 verbaut. Optisch der hammer und traumhaft zum fahren.
Das ist nicht mein erster SUV den ich tieferlege.
Ein Kombi oder Shootingbrake kam für mich nicht in frage..erstens weil mir SUV‘s viel besser gefallen, zweitens weil wir eine 4 Köpfige Familie sind mit 2 kleinkindern. Vom Platz her ist der GLC deswegen perfekt.Das der GLC tiefer ist, ist einfach nur weil er Optisch besser aussieht.. aber wie schon erwähnt wurde, das ist halt reine Geschmackssache.
Im Anhang Bilder mit Federn und mit Gewindefahrwerk.
Grüsse aus dem Aargau
Hi, war das Bild direkt nach dem Einbau mit den Eibach Federn?
Sieht auf dem Bild aus wie meiner mit dem originalen Sportfahrwerk!
Das er hinten tiefer wird wie vorne ist schon komisch da er ja original hinten etwa 1,5 bis 2 cm höher ist als vorne (habs selber gemessen) und die Federn sollen ja vorn 2,5 und hinten nur 2 cm tieferlegen.
Hallo, ja genau..war direkt nach dem Einbau. Die waren dann etwa 6 Wochen lang verbaut, bis das Gewindefahrwerk geliefert wurde.. die haben sich aber kauf ein wenig gesetzt..
Wir haben dann bemerkt das die Eibach Federn gar nicht zulässig waren für mein GLC da meiner die Höherlegung hat.
So viel ich verstanden habe, auch gemäss Teilenummern, sind die vorderen Stossdämpfer länger als die normalen.. deswegen kam er vorne nur so wenig runter..
hat jemand zufällig das Airmatic-Modul von CETE eingebaut? Das scheint mir vom Funktionsumfang am besten, oder gibt es bessere Alternativen?
Ich habe Die Leute von CETE einmal direkt angeschrieben um nachzufragen wer es in NRW einbauen könnte.
Mache mir aber etwas Sorgen das man bei einer Inspektion das Modul direkt sieht; bzw. die Kabel. Oder das der Zugriff auf das allgemeine Steuergerät das Modul verrät. Dann ist bei den strengen MB-Richtlinien Essig mit Garantieansprüchen, auch wenn es nichts mit dem Fahrwerk zu tun hat. Kennt man ja...
Ich werde berichten wenn ich eine Antwort von CETE erhalten habe...
Als mein GLC brandneu war, habe ich direkt die "Heckabsenkung" getestet um zu sehen wie die Sommerräder mit den Spurverbreiterungen aussehen, bzw ob sie die Kunststoffbeplankung im Radhaus berühren. Laut MB soll der Wagen hinten mit dieser Absenkfunktion 8cm herunter kommen... So entstand dieses Bild.
Im Video von CETE sieht der GLC aber nochmals tiefer aus.
Entweder stimmen die 8cm von Mercedes nicht oder aber es geht mit dem CETE-Modul um einiges tiefer als eigentlich gedacht. Ich bin gespannt was man mir schreibt.
Schöne Grüßen aus NRW und allzeit gute Fahrt
Ähnliche Themen
das Modul von CETE oder egal welches, müsste in jedem Fall viel tiefer einstellbar sein, hab das früher in meinem E500 gehabt, da konnte ich die Räder schön im Radkasten versenken. CETE bietet ja auch einen Showmodus wo die Luft wohl
komplett raus geht.
Bezüglich des CETE-Modul habe ich heute eine Antwort erhalten. Das ging fix!
Jeder GLC (MOPF, oder Vor-MOPF) ist mit den angebotenen Modulen tiefer zu legen.
Bei der Bestellung muss nur darauf geachtet werden, das die neuen Fahrzeuge bei "Facelift" einen Haken bekommen.
Ich bin aus NRW und habe um einen Partnerbetrieb für den Einbau gebeten.
Das wurde auch erhört und so hab ich die Firma KH-Tuning in Engelskirchen angeschrieben.
Ergebnis: sie besorgen das CETE-Modul und bauen es verdeckt für MB ein. Kostenpunkt: 1.200,-€
Der Einbau soll in gut 2 Stunden erledigt sein, schrieb man mir.
Das Tieferlegungsmodul soll keinen Einfluss auf die Bordelektronik haben. Das heißt, dass man bei der Inspektion und später bei der Hauptuntersuchung nichts davon sehen kann, auch nicht im Steuergerät, sagt der Herr von KH-Tuning. Mir ist das schon wichtig, denn wenn ich einmal einen Garantiefall bei MB geltend machen möchte, wäre das sicherlich nicht so einfach möglich. Man kennt ja die Strenge in Garantiefragen bezüglich jedweder Änderung am KFZ.
Nun heißt es abwarten bis sich die Tuning-Schmiede bei mir meldet...
Ich werde erneut berichten, habe aber ein besseres Bauchgefühl als mit dem Stecker aus Russland, über den ich mit "ThoHil" auf dieser und der Vorseite geschrieben habe. Eigentlich ist KH-Tuning auf AUDI spezialisiert wie ich gelesen habe, aber die Hauptsache ist für mich das vernünftig gearbeitet wird. Das ist laut den Bewertungen auch der Fall. Ich hoffe, dass auch ich bald ein glücklicher Kunde werde.
Bis denn, schönen Feierabend und Grüße aus NRW :-)
Nehmt es mir bitte nicht krumm, aber für wie blöde haltet Ihr Mercedes Techniker ? Ich verurteile überhaupt nicht, wenn
Jemand sein Fahrzeug tunen lassen will. Aber zu glauben, das es nicht entdeckt wird, ist schon sehr naiv .Es soll Jeder mit der Konsequenz seines Tuns leben, dann passts schon.
Sagen wir mal das die Mercedes Leute nicht blöde sind. Wie ist dann zu erklären, dass ich den CLS letzte Woche nicht nur problemlos zum zweiten mal durch die Inspektion mit Anschlussgarantie bekommen habe, sondern nun auch mängelfrei bei Mercedes durch den TÜV....
CLS 500... gar nicht "Mercedes-like" ist: Software optimiert, Luftfilter mit höher Luftdurchlass, orginal Abgasanlage akustisch verändert.
Vielleicht habe ich aber auch nur ganz einfach zwei gute Tuner an der Hand :-).
Ich glaube, wenn man es nicht offensichtlich übertreibt und die Mechaniker mit der Nase darauf stoßen, können beide Seiten gut mit kleinen Veränderungen leben.
Die Werkstatt, die sich nun beim GLC um das Tieferlegungsmodul kümmern soll, wird das Bauteil natürlich nicht mitten in den Motorraum installieren. Kabel können in vorhandene Kabelkanäle gelegt und das Modul innerhalb der Karosserie integriert werden.
Ich bin gespannt wie das wird.
....jeder wie er mag....
Gute Fahrt für alle.
Nur eine Idee, keine Wertung, Belehrung oder sonst etwas...
Mercedes stellt das Tuning fest, und notiert es ebenso heimlich wie getunt wurde.
Dann kassieren sie die Garantieverlängerungsprämie mit dem Wissen nie zahlen zu müssen.... Wie geil ist das für die?
Zitat:
@CLS-GLC schrieb am 25. Februar 2020 um 20:41:52 Uhr:
Sagen wir mal das die Mercedes Leute nicht blöde sind. Wie ist dann zu erklären, dass ich den CLS letzte Woche nicht nur problemlos zum zweiten mal durch die Inspektion mit Anschlussgarantie bekommen habe, sondern nun auch mängelfrei bei Mercedes durch den TÜV....
CLS 500... gar nicht "Mercedes-like" ist: Software optimiert, Luftfilter mit höher Luftdurchlass, orginal Abgasanlage akustisch verändert.
Vielleicht habe ich aber auch nur ganz einfach zwei gute Tuner an der Hand :-).Ich glaube, wenn man es nicht offensichtlich übertreibt und die Mechaniker mit der Nase darauf stoßen, können beide Seiten gut mit kleinen Veränderungen leben.
Die Werkstatt, die sich nun beim GLC um das Tieferlegungsmodul kümmern soll, wird das Bauteil natürlich nicht mitten in den Motorraum installieren. Kabel können in vorhandene Kabelkanäle gelegt und das Modul innerhalb der Karosserie integriert werden.
Ich bin gespannt wie das wird.
....jeder wie er mag....Gute Fahrt für alle.
es ist eigentlich nicht der primäre Job des Tüvs oder von Mercedes wissentlich verschwiegene Änderungen zu entdecken, sondern das Bekannte/Offensichtliche zu prüfen und zu bewerten. Oder hast Du es explizit mitprüfen lassen? (kann ich oben nicht rauslesen)
frag doch mal bei Mercedes an welche Telematikdaten sie bisher von dir gesammelt haben. dann hast du eine Idee, ob bspw die Softwareänderung zu Auffälligkeiten führt.
Software habe ich stets über Leasinggeber machen lassen, ist zwar dann nur der jeweilige Markentuner, aber dafür keine Geheimnistuerei. AGA bspw. über ASG - gab tatsächlich keine Probleme.
bei dem Thread Thema würde ich davon ausgehen, dass zumindest die Gewährleistung auf das Fahrwerk verfällt/ eingeschränkt wird.
@softwarefriedl....
Seit fast 20 Jahren habe ich den gleichen Tuner und hatte bezüglich seiner Arbeit nie irgendwelche Probleme. Egal welcher KFZ Hersteller, oder Werkstatt.
Bei meiner älteren E-Klasse hatte sich ein Haarriss am Krümmer breit gemacht. Es gab Garantie vom Daimler und ich musste nichts bezahlen, hatte aber auch dieses Auto modifiziert.
Da brauche ich nicht bei Mercedes nachfragen welche Daten sie von meinen Fahrzeugen ausgelesen haben. Für mich ist es entscheidend das es funktioniert wenn das Tuning nicht übertrieben wird.
AGA ist tatsächlich von ASG gemacht worden. Gut getippt, softwarefriedl ;-)
unglaublich was für eine Diskussion wegen einer Tieferlegung. Steht ihr daheim am Fenster und schaut wer falsch parkt?
Kaum gehts hier los kommen sie mit erhobenen Zeigefingern raus.
Hab gehört MB hat einen riesigen Server in Stuttgart aufgestellt und nimmt jetzt alle Daten aus jedem Fahrzeug auf, auch die aus den Stereokameras, mit Bild und Ton. Pinkelpausen werden genauso erfasst wie Verkehrsverstöße.
Lies das Kleingedruckte von ME und Dir ist bekannt das es ein Server gibt. Und nach dem lesen des Kaufvertrages wundert mich die Frage überhaupt. Der Server steht in der EU und deutsches Recht ist anwendbar.
Oder wurde etwa ein Vertrag unterschrieben ohne das Kleingedruckte zu lesen?
Zitat:
@lex-golf schrieb am 26. Februar 2020 um 15:37:30 Uhr:
Lies das Kleingedruckte von ME und Dir ist bekannt das es ein Server gibt. Und nach dem lesen des Kaufvertrages wundert mich die Frage überhaupt. Der Server steht in der EU und deutsches Recht ist anwendbar.
Oder wurde etwa ein Vertrag unterschrieben ohne das Kleingedruckte zu lesen?
Genau und die sammeln Datenmüll und haben schon so viele wegen ner Tiefergelegten Airmatic erwischt das jeden Tag einer in der Bildzeitung steht.
Den Server gibt es hauptsächlich für Traffic und Bewegungsdaten für Navis, aber sicher nicht um das Fahrzeug Niveau abzugleichen.
Bei Tesla zum Beispiel wurden solche Daten freigegeben um Unfälle auszuwerten.
Bitte mal ein paar Beispiele, am besten mit Link, wo wer ein Luftfahrwerk tiefer gelegt hat, dann über Me entlarvt wurde!? Bin gespannt.
Da Dir die Daten nicht geliefert werden wird auch niemand privates Deinem Wunsch nach Details entsprechen können. Also nochmal: ja es git zentrale Datenerfassung. Ja die werden Uf euner Serveribfrastruktur verarbeitet. Ja das geschieht Konzernintern. Grund zur besirgnis? Muss jeder mit sich selber ausmachen.