GLC Facelift (Mopf)
Guten Tag Community,
ich habe leider nichts zum Thema GLC Facelift gefunden. Ist etwas bekannt ob und wann das Facelift der C Klasse in den GLC Einzug erhält? Ich fahre aktuell einen Audi a5, will aber zum GLC wechseln und habe mir bei meinem freundlichen Händler ein Angebot für einen GLC 350e machen lassen mit wirklich tollem Preis.
Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?
Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
...ganz persönliche Meinung, da ich schon Leute mit Alexa daheim manchmal etwas schräg finde:
Ich habe schon genug "Angst" vor anderen Autofahrern die mit sich und dem Auto, mit Geschwindigkeit und allem anderen überfordert sind.
Ich weiß wirklich nicht, wofür diese ganzen überforderten Menschen dann auch noch völlig sinnfrei nebenbei mit ihrem Auto reden sollen oder minutenlang versuchen während der Fahrt auf ihrem Touchpad rumzufuchteln.
Egal ob Sprachsteuerung oder was auch immer, es lenkt ab!
Kann man sich zwar wie alles andere irgendwie schönreden, aber am Ende leidet die Konzentration.
Man kann sich auch einfach 30 Sekunden an den Straßenrand stellen und ein Ziel eingeben. Die Zeit hätte man auch im angeblichen Streß (den die meisten wiederum gar nicht hätten, wenn sie weniger Zeit ihres Lebens sinnfreie Dinge auf dem Handy anglotzen würden).
Irgendwie dreht sich die Gesellschaft doch nur dumm im Kreis.
Von daher: Solange es gescheite Motoren gibt, braucht kein richtiger Autofahrer MBUX :-)
1359 Antworten
Zitat:
@Takoshiro schrieb am 28. Dezember 2018 um 06:17:01 Uhr:
....2 Jahre nachdem MBUX in einer A-Klasse eigebaut wurde...
MBUX ist noch nicht mal 1 Jahr in der A-Klasse !
Es wurde erstmals vor 10 Monaten in der A-Klasse (W177) anwendbar vorgestellt (im Februar 2018).
Zitat:
@Takoshiro schrieb am 28. Dezember 2018 um 06:17:01 Uhr:
Zitat:
@FragestellerCH schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:25:22 Uhr:
@GLC350diesel Ein Vergleich zwischen Cupholder und das MBUX - dazu muss ich glaube ich nichts sagen.@lulesi Interessant, habe ich gar nicht darauf geachtet. Entschuldigt die voreiligen Schlüsse. Es sah für mich nach dem Comand NTG5.5 vom C-Mopf aus.
Leute alleine die Tatsache, dass bei einem Premium Fahrzeug, aus dem oberen Preissegment, 2 Jahre nachdem MBUX in einer A-Klasse eigebaut wurde, dies verwehrt werden soll, ist etwas was sich Daimler nicht leisten kann. Mag ja sein dass es zu viel Aufwand beim Interieur bedeutet, aber MBUX basiert nicht auf dem Interieur sondern auf Computer Chips und die in einem „Ipad“ einzubauen wird ja wohl nicht das Problem sein.
...man sollte mal ab und zu drüber nachdenken dass die Entwicklungszeiten bei einem Auto wesentlich länger sind als bei einem gammeligen Handy etc.
Davon abgesehen dass alles komplett elektronisch abgesichert werden muss, da es sicherheitsrelevante Bauteile betrifft.
Das funktioniert nicht in 3 Monaten wie bei Billigschrott aus China.
Vielen Dank für deine Mühe. Genau das meinte ich. Es ist einfach nicht mehr darstellbar wenn so ein Premium Hersteller ein uraltes System verbaut. Selbst der hässliche VW hat Touch schon seit Jahren und im Sprinter haben sie es auch geschafft.
Eigentlich brauche ich keinen GL C aber für die B Klasse gibt es keinen anständigen Motor. Ich hoffe es kommt ein 300er Benziner
Zitat:
@lulesi schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:21:56 Uhr:
Das Video von Walkoart zeigt einen Monitor mit der typischen zeichenanordnung des MBUXWer genau hinschaut, erkennt dieselbe Leiste im unteren Bereich und die Zeichen rechts und links oben.
Im Gegenzug hat die C-Klasse im Mopf eine ganz andere Zeichenanordnung.
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 28. Dezember 2018 um 13:16:38 Uhr:
...man sollte mal ab und zu drüber nachdenken dass die Entwicklungszeiten bei einem Auto wesentlich länger sind als bei einem gammeligen Handy etc.
Davon abgesehen dass alles komplett elektronisch abgesichert werden muss, da es sicherheitsrelevante Bauteile betrifft.
Das funktioniert nicht in 3 Monaten wie bei Billigschrott aus China.
Warum 3 Monate? Sie haben Zeit, seit der GLC auf dem Markt ist. Und immerhin 1 Jahr mehr Zeit, als für die A-Klasse. Sie fangen schließlich nicht bei Null an, sondern müssen das Ganze nur adaptieren. Nur weil die Bildschirme nicht optisch zusammenhängen, wird das System ja nicht neu erfunden...
Selbst wenn die Umstellung erhebliche Kosten bedeutet, man kann es sich heute einfach nicht erlauben, mit seinem Infotainment quasi 7 Jahre auf der Stelle zu treten. Zumal es aus Sicht diverser Kunden bereits bei Einführung nicht das Beste war.
Die Absicht liegt wohl darin, mehr Kunden von der C-Klasse zum teureren GLC zu bewegen bzw. nicht zur Konkurrenz abwandern zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 28. Dezember 2018 um 16:30:58 Uhr:
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 28. Dezember 2018 um 13:16:38 Uhr:
...man sollte mal ab und zu drüber nachdenken dass die Entwicklungszeiten bei einem Auto wesentlich länger sind als bei einem gammeligen Handy etc.
Davon abgesehen dass alles komplett elektronisch abgesichert werden muss, da es sicherheitsrelevante Bauteile betrifft.
Das funktioniert nicht in 3 Monaten wie bei Billigschrott aus China.Zumal es aus Sicht diverser Kunden bereits bei Einführung nicht das Beste war.
Oja, vor allem die Garminvariante...
Das ist doch eher eine Mutmaßung von MBP:
"Wir erwarten zur Modellpflege, das der GLC sogar das MBUX mit Touchscreen bekommen wird."
Erlkönig:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Gibt es schon Informationen, ob endlich ein Sechszylinder Benziner ohne „AMG Getöse“ zu erwarten ist? Ein Teaum wäre der aktuelle Reihensechszylinder..... dafür würde ich dann sofort meinen aktuellen GLC 250er Benziner wechseln
Ich bin sehr gespannt, ob das MBUX für den GLC wirklich in 2019 kommt. Ich fahre im Moment einen Macan S (Benzin) und bin nicht unzufrieden damit, trotzdem reizt mich nach 3 Jahren ein Umstieg und das könnte dann das GLC 43 Coupe werden . Ohne MBUX (veraltete Technik, kein Touch...) wäre das allerdings ein NOGO.
Wenn es einen neuen R6 (M256) ohne AMG geben würde, wäre das auch eine Option.
Mal sehen, wann es Gewissheit gibt.
Zitat:
@Mainecoon17 schrieb am 17. Januar 2019 um 14:43:52 Uhr:
Ich bin sehr gespannt, ob das MBUX für den GLC wirklich in 2019 kommt. Ich fahre im Moment einen Macan S (Benzin) und bin nicht unzufrieden damit, trotzdem reizt mich nach 3 Jahren ein Umstieg und das könnte dann das GLC 43 Coupe werden . Ohne MBUX (veraltete Technik, kein Touch...) wäre das allerdings ein NOGO.
Wenn es einen neuen R6 (M256) ohne AMG geben würde, wäre das auch eine Option.
Mal sehen, wann es Gewissheit gibt.
Einen schönen 6-Zylinder ohne AMG wäre auch meine erste Wahl! Obwohl das 43er AMG schon Geil ist.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:56:10 Uhr:
Zitat:
@xjr-sepp schrieb am 26. Dezember 2018 um 09:53:28 Uhr:
In meiner Auftragsbestätigung:Bestellt 250GLC /5.12.18 - das ab 1.12.18 neu hinzugekommene Business Paket Plus gewählt.
Lieferung Anfang März19
u.a.
357 Garmin Map Pilot
355 Erweiterte Funktion MBUXalso ob da immer noch ein Fehlerteufelchen drinne ist?
Frage was bekomme ich nun jetzt?😉🙂
Es wird doch nicht schon der Mopf sein.😰Da der Mopf mit Sicherheit nicht Anfang März (offiziell) ausgeliefert werden wird, liegt das Fehlerteufelchen mehr als Nahe. Zumal sich Garmin und MBUX ausschließen...
Habe vor einigen Tagen von Mercedes die Antwort bekommen, dass das modellgepflegte Modell ab 2. Quartal 2019 die Verkaufsfreigabe bekommen wird. Nicht beantwortet wurde meine Frage nach einem GLC 400 d.... Ein "ziviler" Reihensechszylinder wäre allerdings auch nicht zu verachten. Frage mich sowieso, warum die Motorenauswahl beim GLC im Gegensatz zum C dermaßen eingeschränkt ist. Nebenbei: Weiß jemand, ob man die schwarzen Radhauseinfassungen gegen in Wagenfarbe lackierte Einfassungen austauschen kann?
Zitat:
@Lillfritz schrieb am 17. Januar 2019 um 20:08:34 Uhr:
Habe vor einigen Tagen von Mercedes die Antwort bekommen, dass das modellgepflegte Modell ab 2. Quartal 2019 die Verkaufsfreigabe bekommen wird. Nicht beantwortet wurde meine Frage nach einem GLC 400 d.... Ein "ziviler" Reihensechszylinder wäre allerdings auch nicht zu verachten. Frage mich sowieso, warum die Motorenauswahl beim GLC im Gegensatz zum C dermaßen eingeschränkt ist. Nebenbei: Weiß jemand, ob man die schwarzen Radhauseinfassungen gegen in Wagenfarbe lackierte Einfassungen austauschen kann?
Hast du zufällig auch gehört wann die 43er/63er nachgeschoben werden?
Leider nein. Weiß nur, dass der nächste 43er 390 PS haben soll. Passend dazu empfiehlt der CO2-Ausschuß aktuell, in D eine Begrenzung auf 130 km/ h für alle durchzusetzen....
Dann wird es noch den alten V6 im 43er geben - analog C43. Man kann nur auf den R6 als Diesel hoffen.