GLC Facelift (Mopf)

Mercedes

Guten Tag Community,

ich habe leider nichts zum Thema GLC Facelift gefunden. Ist etwas bekannt ob und wann das Facelift der C Klasse in den GLC Einzug erhält? Ich fahre aktuell einen Audi a5, will aber zum GLC wechseln und habe mir bei meinem freundlichen Händler ein Angebot für einen GLC 350e machen lassen mit wirklich tollem Preis.

Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?

Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

...ganz persönliche Meinung, da ich schon Leute mit Alexa daheim manchmal etwas schräg finde:
Ich habe schon genug "Angst" vor anderen Autofahrern die mit sich und dem Auto, mit Geschwindigkeit und allem anderen überfordert sind.
Ich weiß wirklich nicht, wofür diese ganzen überforderten Menschen dann auch noch völlig sinnfrei nebenbei mit ihrem Auto reden sollen oder minutenlang versuchen während der Fahrt auf ihrem Touchpad rumzufuchteln.

Egal ob Sprachsteuerung oder was auch immer, es lenkt ab!
Kann man sich zwar wie alles andere irgendwie schönreden, aber am Ende leidet die Konzentration.

Man kann sich auch einfach 30 Sekunden an den Straßenrand stellen und ein Ziel eingeben. Die Zeit hätte man auch im angeblichen Streß (den die meisten wiederum gar nicht hätten, wenn sie weniger Zeit ihres Lebens sinnfreie Dinge auf dem Handy anglotzen würden).

Irgendwie dreht sich die Gesellschaft doch nur dumm im Kreis.
Von daher: Solange es gescheite Motoren gibt, braucht kein richtiger Autofahrer MBUX :-)

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Dann hast du wahrscheinlich den Innenraum vom EQC gesehen. Der bekommt die ganz neue Technik. Ich weiß ja, dass hier viele Kollegen hoffen, die Daimlers könnten ein Einsehen haben, aber das sind schon Betriebswirte. Im Autohaus kann man sich die seit Sommer 2018 modellgepflegte Baureihe 205 anschauen. Die werden bei der MoPf zum GLC nicht auf die Idee kommen, der in vielen Teilen identischen Baureihe 253, die ja auf der BR 205 basiert, ein gänzlich anderes Cockpit einzubauen. Nehmt es realistisch: neue Motoren, Multi-Beam mit ILS und modifizierte Rückleuchten werden die Highlights beim renovierten Exterieur, vielleicht eine neue Polsterfarbe und das in Tubenoptik gehaltene virtuelle Cockpit sowie das größere Zentraldisplay und das neue Multifunktionslenkrad mit integriertem Tempomat stellen die wesentlichen Neuerungen im Innenraum dar. Die Baureihe 205 mit ihren Derivaten zählt nun einmal aktuell zur ältesten Baureihe im MB-Portfolio, insbesondere im Hinblick auf das Infotainment.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 15. Dezember 2018 um 11:30:10 Uhr:


Nein, er wird kein MBUX bekommen. Der Innenraum beim GLC wird analog zur Baureihe 205 neu gestaltet. Virtuelles Cockpit als Option und 10,25 Display analog zur jetzigen Tablet-Anordnung ebenfalls optional in Kombination mit Comand möglich. Die Version der Hintergrundtechnik NGT wird noch nicht MBUX-tauglich sein. Das kommt erst beim Nachfolgemodell, also etwa in 2022.

Er wird definitiv MBUX haben.

Wende dich einmal an den Forenpaten „Protectar“. Der hat solche Informationen aus erster Hand und wird es dir auch verneinen, was er hier im Forum auch schon an verschiedenen Stellen getan hat. Sogar in diesem Thread hier auf Seite 7 hat er das am 20.11.2018 nochmals klargestellt. Für MBUX braucht es NTG 6.0, der GLC bekommt aber nur 5.5. Glaub mir, der Mann weiß wovon er spricht. Ich weiß ja nicht, wer dir den Tipp gegeben hat. Warum sollte denn MB in absolut gleiche Innenräume unterschiedliche Cockpits einbauen? Die Autos laufen hintereinander vom Band in Bremen, mal ein Kombi, mal ein Coupé, mal ein GLC.

In rund 12 Wochen sollten wir alle hier die Details zum GLC Mopf ganz genau wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:14:56 Uhr:


Wende dich einmal an den Forenpaten „Protectar“. Der hat solche Informationen aus erster Hand und wird es dir auch verneinen, was er hier im Forum auch schon an verschiedenen Stellen getan hat. Sogar in diesem Thread hier auf Seite 7 hat er das am 20.11.2018 nochmals klargestellt. Für MBUX braucht es NTG 6.0, der GLC bekommt aber nur 5.5. Glaub mir, der Mann weiß wovon er spricht. Ich weiß ja nicht, wer dir den Tipp gegeben hat. Warum sollte denn MB in absolut gleiche Innenräume unterschiedliche Cockpits einbauen? Die Autos laufen hintereinander vom Band in Bremen, mal ein Kombi, mal ein Coupé, mal ein GLC.

Der Glc soll nach meinen Informationen mit 48V Bordnetz laufen nach dem Mopf, sprich alles vorbereitet für die Digitalisierung des Cockpits, was würde in so einem Fall gegen MBUX sprechen Hans?

Geiz. So eine MoPf darf ja auch nicht zu viel kosten und die Besitzer der Vor-MoPf-Modelle sollen nicht ganz in den Wahn getrieben werden und denken, dass sie nun ein total "veraltetes" Auto fahren.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 15. Dezember 2018 um 17:46:20 Uhr:


Geiz. So eine MoPf darf ja auch nicht zu viel kosten und die Besitzer der Vor-MoPf-Modelle sollen nicht ganz in den Wahn getrieben werden und denken, dass sie nun ein total "veraltetes" Auto fahren.

Na wenn es doch eh 2 Screens geben wird wir in der A-Klasse wird Mbux dann optional angeboten.

Hans-U. hat es schon gesagt, eine Modellpflege muss in einem Kostenrahmen bleiben. Der GLC besteht aus rund 20.000 Einzelteilen u. die zu erwartenden Neuteile des GLC Facelifts sind ja jetzt schon im Bereich von 6.000 -7.000

Die Umgestaltung des Instrumententrägers wurde zu Gunsten des MBUX für eine Neukonstruktion wie den EQC umgesetzt. Für eine Modellpflege eines bereits bestehenden Modells ist das zwar auch möglich, allerdings viel aufwendiger (Design, Konstruktion, Entwicklung, Technik...) u. somit sehr teurer. Deshalb wird bei einem Facelift auch vermieden irgend etwas an der Karosserie (am Blech) zu ändern.

Seltenes Beispiel für I-Tafel Änderung beim Facelift: Audi wird im nächsten Sommer diesen extrem teuren Schritt beim A4 durchführen
Bei Mercedes hat die E-Klasse konstruktiv z.Zt. die besten Aussichten mit der Modellpflege MBUX zu bekommen, da die I-Tafel schon jetzt das gleiche Cluster Format hat. Die S-Klasse theoretisch genauso, die hatte ihr Facelift aber schon vor MBUX u. bekommt dafür in 1,5 Jahren quasi dann schon die 3. Generation MBUX 😉

In der A-Klasse ist aber auch die neueste Generation der Technik verbaut, noch aktueller als in E- und S-Klasse. Wenn man diese beiden (bei der A-Klasse auch optionalen) Bildschirme mit der messerscharfen Auflösung im GLC verbauen würde, müsste das Cockpit massiv verändert werden. Es ist ja quasi eine freistehende Angelegenheit, was da in A, E, S und jetzt im GLE so verbaut wird. Schau dir einmal die aktuelle und frisch renovierte C-Klasse an. Serie: 7 Zoll-Bildschirm im Tablet-Look und gegen Aufpreis ein in die Breite gezogener und dafür nicht mehr so hoher Bildschirm mit 10,25 Zoll Diagonale. Da hat auch keiner die gleichzeitig in der A-Klasse (W 177) neu eingeführte Technik eingepflegt. So geht eben MoPf, man muss sich ja auch fürs neue Modell etwas vorbehalten. Auf dem Genfer Salon werden sie den aufgepäppelten GLC wohl vorstellen. Dann sehen wir es dann.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 15. Dezember 2018 um 18:33:11 Uhr:


In der A-Klasse ist aber auch die neueste Generation der Technik verbaut, noch aktueller als in E- und S-Klasse. Wenn man diese beiden (bei der A-Klasse auch optionalen) Bildschirme mit der messerscharfen Auflösung im GLC verbauen würde, müsste das Cockpit massiv verändert werden. Es ist ja quasi eine freistehende Angelegenheit, was da in A, E, S und jetzt im GLE so verbaut wird. Schau dir einmal die aktuelle und frisch renovierte C-Klasse an. Serie: 7 Zoll-Bildschirm im Tablet-Look und gegen Aufpreis ein in die Breite gezogener und dafür nicht mehr so hoher Bildschirm mit 10,25 Zoll Diagonale. Da hat auch keiner die gleichzeitig in der A-Klasse (W 177) neu eingeführte Technik eingepflegt. So geht eben MoPf, man muss sich ja auch fürs neue Modell etwas vorbehalten. Auf dem Genfer Salon werden sie den aufgepäppelten GLC wohl vorstellen. Dann sehen wir es dann.

Vermute ich auch so, MBUX wird erst mit dem neuem GLC in 2022 kommen, analog zur C-Klasse. Interessanter wäre es mehr über die jetzt kommende Motorgeneration zu erfahren.

-Mousi

Zu den Dieselmotoren kann ich etwas sagen. Der OM 654 kommt auf jeden Fall in mindestens zwei Ausprägungen, und zwar als 220d mit 194 PS und 300d mit 245 PS. Der 300d soll auch als Plug-in-Hybrid kommen. Dann ist da noch der OM 656 mit den Sechszylindermotoren. Da werden es dann wohl die Modelle 350d und 400d mit Leistungsausbeuten von bis zu mehr als 300 PS. Bei den Ottomotoren bin ich nicht so informiert. Sollte aber hier im Thread auch schon zu finden sein.

Bei den OM656 Dieseln wird wohl der 350d deutlich später für den GLC angeboten als der 400d, während letzterer schon gleich zu Beginn der Modellpflege geplant ist

Bei den Benzinern soll es wohl einen GLC 200 mit 145 + 10 kW und einen GLC 300 mit 190 +10 kW.
Um mich auch an der MBUX Wette zu beteiligen: Ich glaube an MBUX mit dem NTG6 Standard

Ja wäre klasse

Bild des GLC Mopf Amg Line, und wer genau hinschaut sieht das aufstehende Display in der Mitte. Diskussion beendet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen