GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)

Mercedes GLC X253

Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.

Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)

November 2015

Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)

Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)

BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)

Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.

Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂

Beste Antwort im Thema

Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.

Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)

November 2015

Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)

Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)

BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)

Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.

Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂

745 weitere Antworten
745 Antworten

Zitat:

@DonGallus schrieb am 15. März 2016 um 07:38:21 Uhr:


Mit 6 Zylinder Diesel wäre es sogar nicht ein einziger GLC mehr, weil schlichtweg überhaupt keine Kapazitäten vorhanden sind. Aber mit 6 Zylinder Diesel wären es mehr Deckungsbeitrag in der Tasche von Daimler und eine höhere Eroberungsrate bei der Konkurrenz. Im Prinzip wäre es gerade momentan, da wohl aufgrund langer Lieferzeiten einige Kunden sich gegen den GLC entscheiden, wichtig, so viel wie nur möglich pro produzierten Auto zu verdienen.

Ja genau.
Und nächstes Jahr um diese Zeit, sind V6-Diesel u. V6-Benziner in der Statistik beim GLC mit dabei, interessant wäre dann zu sehen, inwiefern der GLC-Erfolg in Zahlen 2016 zu 2015 sich dann im Vergleich darstellt.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 14. März 2016 um 18:00:38 Uhr:


Wahnsinn wie der X3 wegbricht. Der Q5 schlägt sich trotzdem noch wacker..
Aber wieder der Beweis. MB hat mit dem GLC alles richtig gemacht... Die Zahlen könnten sicher noch besser sein, wenn HB nicht schon überlastet wäre.

mfg Wiesel

Der Q5 hält sich aber meist nur wegen der Verträgen mit vielen Firmen, wie auch bei uns.
Ein Firmenauto kannst nur Audi nehmen 🙁 da die Firma ein super Vertrag hat.
Preisnachlas in zweistelligen Bereich.

Deswegen macht MB das sehr schlau, wenn die Verkaufszahlen etwas fallen, bringen sie neue Motoren etc. und der Anreiz für den X253 steigt wieder. Nun müssen sie aber erstmal die vollen Auftragsbücher abarbeiten 🙂.

mfg Wiesel

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. März 2016 um 09:43:38 Uhr:



Zitat:

@DonGallus schrieb am 15. März 2016 um 07:38:21 Uhr:


Mit 6 Zylinder Diesel wäre es sogar nicht ein einziger GLC mehr, weil schlichtweg überhaupt keine Kapazitäten vorhanden sind. Aber mit 6 Zylinder Diesel wären es mehr Deckungsbeitrag in der Tasche von Daimler und eine höhere Eroberungsrate bei der Konkurrenz. Im Prinzip wäre es gerade momentan, da wohl aufgrund langer Lieferzeiten einige Kunden sich gegen den GLC entscheiden, wichtig, so viel wie nur möglich pro produzierten Auto zu verdienen.

Ja genau.
Und nächstes Jahr um diese Zeit, sind V6-Diesel u. V6-Benziner in der Statistik beim GLC mit dabei, interessant wäre dann zu sehen, inwiefern der GLC-Erfolg in Zahlen 2016 zu 2015 sich dann im Vergleich darstellt.

Absolut, fraglich ist dabei lediglich ob wir dann ein Bild haben, welches nicht von Kapa Engpässen beeinflusst ist. Wäre auch mal ein interessantes Thema.. Wie viele Kunden werden bei welcher Lieferzeit verloren ? Als Audi Händler würde ich hier aktuell mit Rabatten für den Q5 um mich werfen und nach 2 Jahren Leasing kann ich mit dem neuen Modell ganz anders argumentieren..

Ähnliche Themen

Endlich kommt auch eine AMG Version, die mit dem SQ5 vergleichbar ist. Wird anteilmässig wohl ähnlich wie beim Q5, wo doch ungefähr 20% SQ5 sind.

Allerdings ist der SQ5 doch ein Diesel. Etwas vergleichbares fehlt bei MB völlig.

So ein Diesel AMG würde den GLC noch mehr pushen.. Aber der 43 AMG geht sicher auch gut durch die Decke.

mfg Wiesel

Wieso fehlt in der Leistungsklasse ein Diesel?

Weil er fehlt, oder möchtest Du das bezweifeln?
Aktuell ist der stärkste Diesel beim GLC der mit 204 PS, bei BMW und Audi gibt es jedoch auch die mit ca. 260 PS und 313 PS. Mit Verlaub, oberhalb von 160-180 km/h ist der GLC 250d schon sehr sehr müde.

Also das insbesondere ein Diesel oberhalb des 250d fehlt ist völlig ausser Zweifel. Dass der Wagen sich dennoch wie geschnitten Brot verkauft hat ja nichts damit zu tun, dass es keine Nachfrage nach einem stärken Diesen geben würde.

Ich persönlich habe aus purer Verzweiflung den 250d gewählt, da ich den Wagen sooo gerne haben möchte und ich bereit bin in den "sauren Apfel" zu beissen. Ich denke, dass ich da nicht der einzige bin. Viele wären sicherlich bereit 5-7k mehr hinzulegen für ein Dieseltriebwerk zwischen 245 - 270 PS. Der GLC AMG 43 ist sicherlich eine Ansage aber von 204 bzw. 211 PS direkt auf 367 PS Benziner zu gehen ist für Vielfahrer sicher regelmäßig ökonomisch wenig sinnvoll 😉

Das 20d Aggregat bei BMW hat 190 PS der 25d (z.B. im X1) schon 231 PS. So etwas wäre schon schön gewesen....naja aber trotzdem...der GLC würde auch laufen, wenn es nur den 220d gäbe 😉

Da hast du Recht.
Aber Ende des Jahres soll ja der 350d kommen.
Spätestens dann werde ich nervös ;-)

Der GLC ist ein Traum, mit einem 350er Diesel 6-Zylinder wäre er perfekt. Übrigens bei der C-Klasse fehlt er inzwischen deutlich, laut meinem Händler bricht dort die Nachfrage gerade spürbar ein.

Zitat:

@lulesi schrieb am 19. März 2016 um 12:01:27 Uhr:


Der GLC ist ein Traum, mit einem 350er Diesel 6-Zylinder wäre er perfekt. Übrigens bei der C-Klasse fehlt er inzwischen deutlich, laut meinem Händler bricht dort die Nachfrage gerade spürbar ein.

Mir hat der Händler diese Woche noch einmal erneut den neuen 6 zylinder diesel für den GLC für Ende 2016 angekündigt (Auslieferung dann wohl weit in 2017 erst - aber immerhin). Bin mir nicht sicher ob ich richtig verstanden habe, dass es ein Reihen 6 zylinder werden soll. Soll wohl dann der GLC 350d sein. Da kommt dann eventuell etwas mehr raus als die aktuellen 258 PS aus dem 350er. Aber alles ohne Gewähr verlässliche Infos habe ich nicht.

Nein, es kommt der alte V6 mit 258 PS und 620 Nm.
Aber das ist ein feiner Motor.

was meint ihr was der 350d aufpreis zum 250d kostet ? reichen 4 scheine ? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen