GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
745 Antworten
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 19. März 2016 um 20:06:54 Uhr:
was meint ihr was der 350d aufpreis zum 250d kostet ? reichen 4 scheine ? ;-)
Das bezweifle ich schwer 🙄
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 20. März 2016 um 00:21:30 Uhr:
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 19. März 2016 um 20:06:54 Uhr:
was meint ihr was der 350d aufpreis zum 250d kostet ? reichen 4 scheine ? ;-)Das bezweifle ich schwer 🙄
Beim GLK war der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen rund €4.200,-
Ja aber nur zwischen 250D Bluetec (EU6) und 350 CDI (EU5).
Zwischen 220 CDI (EU5) und 220 Bluetec (EU6) lagen auch noch einmal 1200 Euro.
Rein mathematisch analog zum GLK müsste man also mit 5.450 Euro rechnen, da es natürlich inzwischen eine EU6 mit Adblue Version sein muss.
Daten aus der Preisliste Juli 2014
Die Zulassungszahlen für März wurden vom KBA veröffentlicht.
Im März liegt der Audi Q5 knapp vor dem GLC. Auf das Jahr gesehen führt der GLC jedoch nach wie vor. Interessant ist auch, dass der GLC den höchsten Privatanteil mit 41 % hat.
In diesem Service inbegriffen ist auch noch eine kleine Grafik im Anhang 😎
Neuzulassungen im März 2016
d541e80d-f798-4a3c-ae6a-4a995a04ae25
Quelle: KBA
03/2016
Anzahl
Gesamtes Jahr
Benzin/Diesel
Allradantrieb
Privat/Gewerblich
Mercedes GLC
2.292
6.103
16 % / 84 %
100 %
41 % / 59 %
Audi Q5
2.365
5.364
7 % / 93 %
94 %
29 % / 71 %
BMW X3
1.183
3.011
5 % / 95 %
95 %
36 % / 64 %
Volvo XC60
1.070
2.814
2 % / 98 %
36 %
24 % / 76 %
Ähnliche Themen
Was machen die mit dem Q5? Stellen sich alle auf den Hof oder was, damit sie die Dinger vor dem Modellwechsel verscherbeln können.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 8. April 2016 um 10:08:19 Uhr:
Was machen die mit dem Q5? Stellen sich alle auf den Hof oder was, damit sie die Dinger vor dem Modellwechsel verscherbeln können.
Angesichts dessen, das der Q5 in 2016 bereits 8 Jahre alt wird, ist seine Nachfrage wirklich erstaunlich, denn er ist weiterhin ein hochpreisiges Auto. Deshalb gibt es kein "verscherbeln", denn auch die (Leasing-) Konditionen sind weiterhin höher als z.B. beim GLC. Audi hat es bei der dauerhaft guten Nachfrage bisher nicht nötig den Q5 zu verscherbeln, der wird einfach sehr gut nachgefragt, obwohl er inzwischen auch technisch deutlich hinterherhinkt.
Die erstaunlich vielen Q5 Zulassungen im März sind alles noch Bestellungen von Ende 2015.
Leasing ist schlechter wegen Restwert und wer sich einen aktuellen VW-4-er Diesel kauft ist selbst schuld. Soll'n se mal machen.
Danke für die Auflistung. Bin auch über die noch so guten Q5 Zahlen überrascht. Wer kauft denn nen Q5, wenn er einen GLC bekommen kann 😁?
mfg Wiesel
Zitat:
@EdBrown schrieb am 8. Januar 2016 um 18:06:53 Uhr:
Danke für das Update! Die hohe Benzinquote ist schon erstaunlich im Gegensatz zu BMW und Audi. Jetzt lässt sich spekulieren ob dies an dem allgemein höheren Benzingehalt im Blut von Mercedes-Fahrern oder einem höheren Anteil an Wenigfahrern, die eher dazu tendieren Benziner zu bestellen, liegt.
Ich kann nur sagen, wie bei mir der Wechsel vom Q5 Diesel auf den GLC Benzin begründet war.
1. Durch Wenigfahren (da Zweitwagen) rechnet sich ein Diesel für mich nicht wirklich
2. Der "Dieselknick" ging mir beim Q5 trotz chipen auf den Nerv
3. Die Abgasaffäre von AUDI mindert den Restwert des Fahrzeugs, da die Nachfrage zurückgeht. Eine Abwicklung ist bisher noch immer nicht erfolgt. Wer weiß, ob irgendwann nicht auch die MB-Dieselmotoren davon betroffen sind. Hier traue ich keinem Hersteller so wirklich über den Weg.
4. Es gibt für mich aktuell keine optisch schönere Alternative zum GLC
Zitat:
@SabineLei schrieb am 8. April 2016 um 17:05:03 Uhr:
Zitat:
@EdBrown schrieb am 8. Januar 2016 um 18:06:53 Uhr:
Danke für das Update! Die hohe Benzinquote ist schon erstaunlich im Gegensatz zu BMW und Audi. Jetzt lässt sich spekulieren ob dies an dem allgemein höheren Benzingehalt im Blut von Mercedes-Fahrern oder einem höheren Anteil an Wenigfahrern, die eher dazu tendieren Benziner zu bestellen, liegt.Ich kann nur sagen, wie bei mir der Wechsel vom Q5 Diesel auf den GLC Benzin begründet war.
1. Durch Wenigfahren (da Zweitwagen) rechnet sich ein Diesel für mich nicht wirklich
2. Der "Dieselknick" ging mir beim Q5 trotz chipen auf den Nerv
3. Die Abgasaffäre von AUDI mindert den Restwert des Fahrzeugs, da die Nachfrage zurückgeht. Eine Abwicklung ist bisher noch immer nicht erfolgt. Wer weiß, ob irgendwann nicht auch die MB-Dieselmotoren davon betroffen sind. Hier traue ich keinem Hersteller so wirklich über den Weg.
4. Es gibt für mich aktuell keine optisch schönere Alternative zum GLC
Zum 3: http://de.reuters.com/article/usa-daimler-abgas-klage-idDEKCN0X50JD
Zitat:
@Germansailor schrieb am 8. April 2016 um 07:25:49 Uhr:
Interessant ist auch, dass der GLC den höchsten Privatanteil mit 41 % hat.
Bezieht sich der Privatanteil eigentlich nur auf den aktuellen Monat oder das bisher gesamte Jahr?
Zitat:
@Jaros73 schrieb am 8. April 2016 um 18:02:27 Uhr:
Zitat:
@SabineLei schrieb am 8. April 2016 um 17:05:03 Uhr:
Ich kann nur sagen, wie bei mir der Wechsel vom Q5 Diesel auf den GLC Benzin begründet war.
1. Durch Wenigfahren (da Zweitwagen) rechnet sich ein Diesel für mich nicht wirklich
2. Der "Dieselknick" ging mir beim Q5 trotz chipen auf den Nerv
3. Die Abgasaffäre von AUDI mindert den Restwert des Fahrzeugs, da die Nachfrage zurückgeht. Eine Abwicklung ist bisher noch immer nicht erfolgt. Wer weiß, ob irgendwann nicht auch die MB-Dieselmotoren davon betroffen sind. Hier traue ich keinem Hersteller so wirklich über den Weg.
4. Es gibt für mich aktuell keine optisch schönere Alternative zum GLCZum 3: http://de.reuters.com/article/usa-daimler-abgas-klage-idDEKCN0X50JD
Eben, deswegen! Für mich nur noch Benziner. Ich war allerdings noch nie der große Diesel-Fan, muß ich zugeben.
Zitat:
@Ransom schrieb am 8. April 2016 um 21:06:20 Uhr:
Zitat:
@Germansailor schrieb am 8. April 2016 um 07:25:49 Uhr:
Interessant ist auch, dass der GLC den höchsten Privatanteil mit 41 % hat.Bezieht sich der Privatanteil eigentlich nur auf den aktuellen Monat oder das bisher gesamte Jahr?
Hallo Ransom,
das ist nur der aktuelle Monat (also März 2016). Allerdings hat der GLC im Vergleich auch auf das Jahr gesehen den höchsten Privatanteil im Vergleich.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 8. April 2016 um 10:08:19 Uhr:
Was machen die mit dem Q5? Stellen sich alle auf den Hof oder was, damit sie die Dinger vor dem Modellwechsel verscherbeln können.
Also in unserer Firma ist der Q5 aktuell ein sehr beliebter Dienstwagen. Bei etwas mehr als 40 Fahrzeugen sind alleine in den letzten 1,5 Jahren 5 oder 6 Neue dazugekommen. Das hängt aber auch damit zusammen, dass Audi gerade mit wahnsinnigen Angeboten in den Flottenmarkt drückt. Für meinen AG ist bei gleichem Listenpreis ein A6 derzeit signifikant günstiger als ein Passat - was sich mittlerweile auch auf dem Parkplatz bemerkbar macht.