GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
745 Antworten
Zitat:
@Classicmac schrieb am 7. März 2020 um 18:45:45 Uhr:
@DieselWiesel198Vielen Dank für Deine Zahlen! Ist doch immer wieder spannend zu sehen, dass der GLC nach wie vor die Liste anführt. Und das nun doch seit einigen Jahren 🙂
Und sogar bei den Hybrid-Modellen scheint er die Nase vorne zu haben.
Mercedes die Nase vorne bei Hybrid ist ein Witz ...
Erstens liefert Mercedes kaum echte Plug-in-Hybride (es handelt sich bei diesen Zählungen wahrscheinlich um Benzinmotoren mit einer kleinen Batterie), und zweitens kann Mercedes mit dem GLC SUV nicht eine AMG-Line mit Fahrunterstützung (Assistenz-Pakete) liefern. Irgendwo ein technisches Problem mit dieser Kombination. Also, was meinst du mit "die Nase vorder"?
Zitat:
@pietniet schrieb am 7. März 2020 um 19:51:33 Uhr:
Zitat:
@Classicmac schrieb am 7. März 2020 um 18:45:45 Uhr:
@DieselWiesel198Vielen Dank für Deine Zahlen! Ist doch immer wieder spannend zu sehen, dass der GLC nach wie vor die Liste anführt. Und das nun doch seit einigen Jahren 🙂
Und sogar bei den Hybrid-Modellen scheint er die Nase vorne zu haben.
Mercedes die Nase vorne bei Hybrid ist ein Witz ...
Erstens liefert Mercedes kaum echte Plug-in-Hybride (es handelt sich bei diesen Zählungen wahrscheinlich um Benzinmotoren mit einer kleinen Batterie), und zweitens kann Mercedes mit dem GLC SUV nicht eine AMG-Line mit Fahrunterstützung (Assistenz-Pakete) liefern. Irgendwo ein technisches Problem mit dieser Kombination. Also, was meinst du mit "die Nase vorder"?
Heul leise Chantal.
Ja das KBA zählt auch die ISG- Versionen als Hybrid. Dafür kann aber Mercedes nichts. Trotzdem sieht man anhand der Zahlen wie gut der GLC läuft.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Jammern auf hohen Niveau. Gibt doch mittlerweile wirklich gengügend Antriebsvarianten beim GLC.
Nicht zuletzt dank Leasing und anderen Finanzierungsvarianten werden auch mehr als genug davon abgesetzt 😰😉
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 7. März 2020 um 21:17:25 Uhr:
Hallo pietniet,herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz.
Immerhin fast halb so viele wie der GLC😉Gruß
Danke!
Immer mehr Deutsche sehen die Qualitäten des XC60.
Der Mercedes-Käufer bleibt zurück und bevorzugt den kleinen GLC-SUV. Oder das größere, nicht allzu schöne Coupé.
@pietniet Volle Zustimmung!
Oder wechseln nach 2 GLC ganz von Europa zu Asien. So wie wir. Unser GLC Nachfolger von Lexus wird nächste Woche geliefert.
Ich finde die Zahlen, die Wiesel hier mit viel Mühe aus KBA Quellen zusammenträgt einfach nur SEHR informativ. Warum driftet das jetzt in eine "Meiner ist besser als Deiner" Diskussion...?
Zitat:
@lenny9700 schrieb am 8. März 2020 um 10:25:36 Uhr:
Ich finde die Zahlen, die Wiesel hier mit viel Mühe aus KBA Quellen zusammenträgt einfach nur SEHR informativ. Warum driftet das jetzt in eine "Meiner ist besser als Deiner" Diskussion...?
Du hast völlig recht, aber hier sind leider manchen halt so, ich habe auch schon Volvo (S60T6 Heico Edition) über 81/4 Jahre gefahren und war sehr zufrieden, jetzt habe ich einen GLC Coupe und finde das Fahrzeug im Detail etwas besser und teilweise auch besser verarbeitet, die Sitze von Volvo sind aber unschlagbar. Aber, das ist ja alles subjektive Wertung !
Zitat:
@bem schrieb am 8. März 2020 um 11:05:28 Uhr:
Zitat:
@lenny9700 schrieb am 8. März 2020 um 10:25:36 Uhr:
Ich finde die Zahlen, die Wiesel hier mit viel Mühe aus KBA Quellen zusammenträgt einfach nur SEHR informativ. Warum driftet das jetzt in eine "Meiner ist besser als Deiner" Diskussion...?Du hast völlig recht, aber hier sind leider manchen halt so, ich habe auch schon Volvo (S60T6 Heico Edition) über 81/4 Jahre gefahren und war sehr zufrieden, jetzt habe ich einen GLC Coupe und finde das Fahrzeug im Detail etwas besser und teilweise auch besser verarbeitet, die Sitze von Volvo sind aber unschlagbar !
Absolut! Ich komme auch von Volvo (XC60). Die Volvo Sitze im GLC würden das perfekte Auto ausmachen.. ;-)
Zitat:
@lenny9700 schrieb am 8. März 2020 um 11:16:19 Uhr:
Zitat:
@bem schrieb am 8. März 2020 um 11:05:28 Uhr:
Du hast völlig recht, aber hier sind leider manchen halt so, ich habe auch schon Volvo (S60T6 Heico Edition) über 81/4 Jahre gefahren und war sehr zufrieden, jetzt habe ich einen GLC Coupe und finde das Fahrzeug im Detail etwas besser und teilweise auch besser verarbeitet, die Sitze von Volvo sind aber unschlagbar !
Absolut! Ich komme auch von Volvo (XC60). Die Volvo Sitze im GLC würden das perfekte Auto ausmachen.. ;-)
Völlig richtig und Volvo ist mitlerweile abgedreht teuer geworden ! 🙂
Was ich bei den Zahlen nicht schlüssig finde, sind die jeweiligen Modellgruppen. Der EQC wird offensichtlich dem GLC zugesprochen, der eTron aber nicht beim Q5 dazu addiert.
In Summe würden sie den GLC nicht überholen, aber die Werte verlieren dadurch an Belastbarkeit.
Zitat:
@bem schrieb am 8. März 2020 um 12:08:33 Uhr:
.... und Volvo ist mitlerweile abgedreht teuer geworden ! 🙂
Volvo erscheint im Vergleich der Preislisten nur deshalb teuer, da sie eine nackte Basisversion, so wie bei Mercedes, seit 2018 nicht mehr anbieten. So ist der XC60 ausstattungsbereinigt auch weiterhin preiswerter als der GLC
Das Preis/Leistungs/Verhältnis bei Volvo ist im Vergleich zu BMW u. Daimler recht gut u. wird den Erfolg in Zahlen global unterstützen !
Bei meinen Recherchen damals, 05.19, waren Kurzzeit-/Tageszulassung ausstattungsbereinigt immer teurer, sonst hätte ich vielleicht auch einen XC60 genommen.