GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
745 Antworten
@Mainecoon17 und @pietniet haben beide Recht.
Die Sinnhaftigkeit eines PlugIn-Hybrid hängt sehr stark vom jeweiligen Nutzungsprofil ab.
Viel stärker noch als beim Vergleich zwischen Benziner und Diesel. Und bei reinen Batterie-Autos sieht es nochmal ganz anders aus.
Aber alle Antriebsarten haben gemessen an den jeweiligen Einsatzzweck ihre Berechtigung.
Diesmal habe ich keine Zahlen im Gepäck. Sondern ich möchte euch und euren Lieben ein paar ruhige und besinnliche Weihnachtstage wünschen. Genießt diese besondere Zeit des Jahres. Im neuen Jahr fülle ich den Thread wieder mit Zahlen, Fakten usw.
Lasst es euch gut gehen.
euer Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:47:53 Uhr:
Diesmal habe ich keine Zahlen im Gepäck. Sondern ich möchte euch und euren Lieben ein paar ruhige und besinnliche Weihnachtstage wünschen. Genießt diese besondere Zeit des Jahres. Im neuen Jahr fülle ich den Thread wieder mit Zahlen, Fakten usw.
Lasst es euch gut gehen.euer Wiesel
Danke, das ist aber wirklich nett. Alles Gute zurück und immer schön gesund bleiben 😉
@DieselWiesel198Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:47:53 Uhr:
Diesmal habe ich keine Zahlen im Gepäck. Sondern ich möchte euch und euren Lieben ein paar ruhige und besinnliche Weihnachtstage wünschen. Genießt diese besondere Zeit des Jahres. Im neuen Jahr fülle ich den Thread wieder mit Zahlen, Fakten usw.
Lasst es euch gut gehen.euer Wiesel
Hey, das wünsche ich dir ebenso im Kreise deiner Lieben!
.. Und vielen Dank für deine "Zahlenspiele" das ganze Jahr über 😉
Ähnliche Themen
Neuzulassung
- Dezember 2019 Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 3.133 [davon 2.009 Diesel; 746 Hybrid] *46Elektro EQC
2. BMW X3-> 2.356 [davon 1.652 Diesel; 1 Hybrid]
3. Volvo XC60-> 1.32 [davon 777 Diesel; 843 Hybrid]
4. Audi Q5-> 1.912 [davon 952 Diesel; 955 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 521 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
6. Audi eTron -> 182 [ 182 Elektro]
Jahr 2019
1. Mercedes GLC: 38.369
2. BMW X3: 28.688
3. Audi Q5: 22.210
4. Volvo XC60: 17.092
5. Porsche Macan: 9.084
6. Audi etron: 3.78
7. Mercedes EQC: 548
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Schade macht das KBA keine echten differenzierungen. Ein Mild Hybrid ist ist doch nur eine Krücke um das Hybrid Logo zu erhalten, aber es ist doch kein Hybrid wenn man nicht elektrisch fahren kann.
Interessant wäre doch folgende Aufteilung:
Benzin/Diesel
Mild Hybrid Benzin/Diesel
Plugin Hybrid Benzin/Diesel
Elektro
Alles andere ist doch sinnlos wenn man sich ein Bild der Zulassungszahlen nach Antriebstechnik machen will.
Nicht ganz. Hybrid ist alles was Hybridantrieb hat. Also wenn auch der Generator nur bisschen mit hilft ist es schon ein Hybridantrieb also daher passt es. Die sollten vielleicht noch Unterkategorien erstellen
Gerade die Zulassungszahlen der Schweiz für das Jahr 2019 gelesen.
Der GLC liegt über alle Fahrzeugklassen hinweg auf dem 5. Platz.
Hinter Octavia, Tiguan, Golf und Tesla Model 3!
Neuzulassung
- Januar 2020 Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 4.038 [davon 2.479 Diesel; 1.099 Hybrid] *75 Elektro EQC
2. Audi Q5-> 2.468 [davon 1.199 Diesel; 1.249 Hybrid]
3. BMW X3-> 2.358 [davon 1.704 Diesel; 84 Hybrid]
4. Volvo XC60-> 1.174 [davon 552 Diesel; 530 Hybrid]
5. Audi eTron -> 572 [ 572 Elektro]
6. Porsche Macan-> 463 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
Quelle KBA
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 8. Februar 2020 um 19:05:42 Uhr:
Neuzulassung
- Januar 2020 Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 4.038 [davon 2.479 Diesel; 1.099 Hybrid] *75 Elektro EQC
2. Audi Q5-> 2.468 [davon 1.199 Diesel; 1.249 Hybrid]
3. BMW X3-> 2.358 [davon 1.704 Diesel; 84 Hybrid]
4. Volvo XC60-> 1.174 [davon 552 Diesel; 530 Hybrid]
5. Audi eTron -> 572 [ 572 Elektro]
6. Porsche Macan-> 463 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]Quelle KBA
mfg Wiesel
Nur 20 Benzin Q5? Oder sind die Hybrid z. T. "in" den Dieseln dabei?
Audi hat noch nicht gemerkt dass Diesel EOL sind. Ausserhalb Europas machen alle einen Riesenbogrn um Diesel.
Sie haben nur eine Motorisierung als Benziner des Q5 im Angebot.
Neuzulassung
- Februar 2020 Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 2.973 [davon 1.594 Diesel; 903 Hybrid] *109 Elektro EQC
2. Volvo XC60-> 1.418 [ davon 563 Diesel; 678 Hybrid]
3. Audi Q5-> 1.319 [davon 704 Diesel; 612 Hybrid]
4. BMW X3-> 1.295 [davon 863 Diesel; 95 Hybrid]
5. Audi eTron -> 591 [ 591Elektro]
6. Porsche Macan-> 420[davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
Quelle KBA
mfg Wiesel
Vielen Dank für Deine Zahlen! Ist doch immer wieder spannend zu sehen, dass der GLC nach wie vor die Liste anführt. Und das nun doch seit einigen Jahren 🙂
Und sogar bei den Hybrid-Modellen scheint er die Nase vorne zu haben.