GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
745 Antworten
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 12. Januar 2016 um 15:34:46 Uhr:
Wenigstens sieht der GLC ja schon erheblich besser aus, als sein Vorgänger. Aber ein MB Liebhaber sieht das natürlich nicht neutral und objektiv.Zitat:
@focus3333 schrieb am 11. Januar 2016 um 19:35:38 Uhr:
Der Q5 hat in meinem Augen das mit Abstand belangloseste Design in dieser Klasse, aber über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten ?!
Siehst du, ich bin bis jetzt einige Audis (A4 Avant und aktuell Q3) gefahren, also bin ich bis dato noch kein MB-Liebhaber, trotzdem finde ich, dass der GLC im Aussehen mit dem Q5 mithalten kann, wenn er nicht sogar schöner ist - wie immer Geschmacksache.
Tatsache ist - weshalb ich zu Mercedes wechsle - dass in punkto Assistenzsysteme der Audi derzeit nicht mithalten kann. Natürlich zum jetzigen Zeitpunkt, im Herbst werden die Karten wieder neu gemischt, dann können wir wieder diskutieren.
Zitat:
.................
Tatsache ist - weshalb ich zu Mercedes wechsle - dass in punkto Assistenzsysteme der Audi derzeit nicht mithalten kann. Natürlich zum jetzigen Zeitpunkt, im Herbst werden die Karten wieder neu gemischt, dann können wir wieder diskutieren.
Mein Wechsel nach fünf neuen A6 zu Mercedes hat nicht mit den Assistenzsystemen zu tun. Aber sehr viel mit mittlerweile fragwürdiger technischer Qualität bei Audi.
Was nützen mir gute Innenraumverarbeitung, beste Spaltmasse wenn drei der 5 nicht ohne Werkstatt Stops zwischen dem Service auskamen. Oder die letzten zwei insgesamt fünf nicht Vollgas feste Getriebe verschlissen haben. Oder beim vorletzten A6 das Fahrercockpit 2x getaucht werden musste bis es auch nachts zuverlässig an war. Ähnliches hat mich damals von BMW zu Audi gebracht. Nun ist MB dran.
Der einzige Hersteller der mir privat 2x absolut problemlose und zuverlässige Neuwagen verkauft hat ist bisher Lexus. Reinsetzen, starten fahren.
Bei BMW und Audi war am Schluss immer die bange Frage: Komm ich pünktlich zum Termin oder bleib ich wieder liegen.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 16. Januar 2016 um 11:36:12 Uhr:
Mein Wechsel nach fünf neuen A6 zu Mercedes hat nicht mit den Assistenzsystemen zu tun. Aber sehr viel mit mittlerweile fragwürdiger technischer Qualität bei Audi.Zitat:
.................
Tatsache ist - weshalb ich zu Mercedes wechsle - dass in punkto Assistenzsysteme der Audi derzeit nicht mithalten kann. Natürlich zum jetzigen Zeitpunkt, im Herbst werden die Karten wieder neu gemischt, dann können wir wieder diskutieren.
Was nützen mir gute Innenraumverarbeitung, beste Spaltmasse wenn drei der 5 nicht ohne Werkstatt Stops zwischen dem Service auskamen. Oder die letzten zwei insgesamt fünf nicht Vollgas feste Getriebe verschlissen haben. Oder beim vorletzten A6 das Fahrercockpit 2x getaucht werden musste bis es auch nachts zuverlässig an war. Ähnliches hat mich damals von BMW zu Audi gebracht. Nun ist MB dran.
Der einzige Hersteller der mir privat 2x absolut problemlose und zuverlässige Neuwagen verkauft hat ist bisher Lexus. Reinsetzen, starten fahren.
Bei BMW und Audi war am Schluss immer die bange Frage: Komm ich pünktlich zum Termin oder bleib ich wieder liegen.
Schreib das auch mal im Audiforum rein. Da bekommst Du dann verbale Prügel. Jes Forum hat eben seine Markenfetischisten, die alles persönlich nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lex-golf schrieb am 16. Januar 2016 um 11:36:12 Uhr:
Mein Wechsel nach fünf neuen A6 zu Mercedes hat nicht mit den Assistenzsystemen zu tun. Aber sehr viel mit mittlerweile fragwürdiger technischer Qualität bei Audi.Zitat:
.................
Tatsache ist - weshalb ich zu Mercedes wechsle - dass in punkto Assistenzsysteme der Audi derzeit nicht mithalten kann. Natürlich zum jetzigen Zeitpunkt, im Herbst werden die Karten wieder neu gemischt, dann können wir wieder diskutieren.
Was nützen mir gute Innenraumverarbeitung, beste Spaltmasse wenn drei der 5 nicht ohne Werkstatt Stops zwischen dem Service auskamen. Oder die letzten zwei insgesamt fünf nicht Vollgas feste Getriebe verschlissen haben. Oder beim vorletzten A6 das Fahrercockpit 2x getaucht werden musste bis es auch nachts zuverlässig an war. Ähnliches hat mich damals von BMW zu Audi gebracht. Nun ist MB dran.
Der einzige Hersteller der mir privat 2x absolut problemlose und zuverlässige Neuwagen verkauft hat ist bisher Lexus. Reinsetzen, starten fahren.
Bei BMW und Audi war am Schluss immer die bange Frage: Komm ich pünktlich zum Termin oder bleib ich wieder liegen.
Habe absolut keine Probleme mit meinem SQ5. Gratulation aber zum GLC. Ist ein schönes Auto.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 16. Januar 2016 um 11:52:56 Uhr:
Schreib das auch mal im Audiforum rein. Da bekommst Du dann verbale Prügel. Jes Forum hat eben seine Markenfetischisten, die alles persönlich nehmen.Zitat:
@lex-golf schrieb am 16. Januar 2016 um 11:36:12 Uhr:
Mein Wechsel nach fünf neuen A6 zu Mercedes hat nicht mit den Assistenzsystemen zu tun. Aber sehr viel mit mittlerweile fragwürdiger technischer Qualität bei Audi.
Was nützen mir gute Innenraumverarbeitung, beste Spaltmasse wenn drei der 5 nicht ohne Werkstatt Stops zwischen dem Service auskamen. Oder die letzten zwei insgesamt fünf nicht Vollgas feste Getriebe verschlissen haben. Oder beim vorletzten A6 das Fahrercockpit 2x getaucht werden musste bis es auch nachts zuverlässig an war. Ähnliches hat mich damals von BMW zu Audi gebracht. Nun ist MB dran.
Der einzige Hersteller der mir privat 2x absolut problemlose und zuverlässige Neuwagen verkauft hat ist bisher Lexus. Reinsetzen, starten fahren.
Bei BMW und Audi war am Schluss immer die bange Frage: Komm ich pünktlich zum Termin oder bleib ich wieder liegen.
Glaub mir, das war eine ganze Weile eine gute 'Diskussion' 🙂
Hallo Zusammen!
Hier mein monatliches Statistik-Update.
Die Zulassungszahlen des GLC befinden sich auf Dezember-Niveau und führt weiterhin die SUV-Gruppe an. Der Q5 hat erstaunlicherweise im Vergleich zum Vormonat (1194) deutlich zugelegt, wogegen der Volvo die Zahlen (Vormonat 1498) fast halbiert hat.
Neuzulassungen im Januar 2016
f7302751-e79f-4964-9c79-4b5ffc083057
(*) Allradanteil muss noch verifiziert werden, da sich hier in den KBA-Zahlen offensichtlich ein Fehler eingeschlichen hat
Quelle: KBA
01/2016
Anzahl
Benzin/Diesel
Allradantrieb
Privat / Gewerblich
Mercedes GLC
1.973
15,5 % / 84,5 %
99,5 % (*)
28,4 % / 71,6 %
Audi Q5
1.549
3,9 % / 96,1 %
96,2 %
16,7 % / 83,3 %
BMW X3
1.095
6,7 % / 93,3 %
93,1 %
30,8 % / 69,2 %
Volvo XC60
784
2,3 % / 97,7 %
45,2 %
25,3 % / 74,7 %
Zitat:
@Germansailor schrieb am 4. Februar 2016 um 22:06:44 Uhr:
(*) Allradanteil muss noch verifiziert werden, da sich hier in den KBA-Zahlen offensichtlich ein Fehler eingeschlichen hat
Nee, kein Fehler.
Hatte das im GLK Thread schon erklärt, denn in den 1.973 Zulassungen sind nicht nur GLC, wie du es auflistest. Das kba hat auch noch GLK Modelle dort enthalten u. von denen sind einige mit Heckantrieb dabei, deshalb keine 100% Allrad Anteil.
Zitat:
@Protectar schrieb am 4. Februar 2016 um 22:19:28 Uhr:
Nee, kein Fehler.Zitat:
@Germansailor schrieb am 4. Februar 2016 um 22:06:44 Uhr:
(*) Allradanteil muss noch verifiziert werden, da sich hier in den KBA-Zahlen offensichtlich ein Fehler eingeschlichen hat
Hatte das im GLK Thread schon erklärt, denn in den 1.973 Zulassungen sind nicht nur GLC, wie du es auflistest. Das kba hat auch noch GLK Modelle dort enthalten u. von denen sind einige mit Heckantrieb dabei, deshalb keine 100% Allrad Anteil.
Ja - das ist bekannt (siehe Vormonate).
Dieses Mal liegt der Allradanteil aber nicht wie in den Vormonaten bei 99,x %, sondern laut KBA nur bei 59 %(!). Bei insgesamt 1973 Zulassungen sollen es jetzt nur 1163 Allradantriebler sein. Das könnte nur der Fall sein, wenn auf einmal rund 800 GLC weniger verkauft wurden und gleichzeitig die gleiche Menge an GLK's mit Heckantrieb zugelassen werden 🙄
Ich habe mal eine Email an das KBA versendet. Mal schauen, ob die sich melden ...
Zitat:
@Germansailor schrieb am 4. Februar 2016 um 22:32:53 Uhr:
Ich habe mal eine Email an das KBA versendet. Mal schauen, ob die sich melden ...
Ok, bin gespannt, denn 58,9% mit 4matic ist sicherlich zu wenig.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 4. Februar 2016 um 22:35:19 Uhr:
@Germansailor; Fährst Du eigentlich Audi und wartest auf einen GLC ?
Korrekt. Derzeit fahre ich noch einen Q5 - den GLC habe ich im Oktober bestellt - Voraussichtlicher Liefertermin: Mai
Warten kann ja so grausam sein 🙂
Zitat:
@Protectar schrieb am 4. Februar 2016 um 22:38:26 Uhr:
Ok, bin gespannt, denn 58,9% mit 4matic ist sicherlich zu wenig.Zitat:
@Germansailor schrieb am 4. Februar 2016 um 22:32:53 Uhr:
Ich habe mal eine Email an das KBA versendet. Mal schauen, ob die sich melden ...
So sehe ich das auch 🙂
An dieser Stelle übrigens vielen Dank an dich - schließlich warst Du der Ideengeber für diesen Statistik-Thread!
Für diejenigen, die nicht im C-Klasse-Forum lesen: Protectar führt diese Statistik dort
Zitat:
@Jaros73 schrieb am 4. Februar 2016 um 22:46:19 Uhr:
Neeeein.. Es ist viel grausamer auf ein Auto zu warten um es zu bestellen 😉 (GLC 350e)
Was ist der GLC 350e ? Ist das die AMG Variante mit V8 ?