GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
745 Antworten
Neues Fahrzeug, sehr hohe Flottenrabatte und eine günstige CO2-Einstufung sind handfeste Argumente ...
Interessant ist auch, dass beim Q5 nach Aussage einer Autofachzeitschrift etwa ein Drittel der Zulassungen auf den SQ5 entfällt. Wenn man also die jeweiligen Motorisierungen miteinander vergleicht zieht sich ein noch deutlicheres Bild..
Mal eine Frage in die Runde:
Soll die Statistik mit den jetzigen drei Modellen weitergeführt werden, oder wäre der Wunsch vorhanden noch andere SUV's mit aufzunehmen?
Zitat:
@Germansailor schrieb am 11. Januar 2016 um 15:06:08 Uhr:
Mal eine Frage in die Runde:
Soll die Statistik mit den jetzigen drei Modellen weitergeführt werden, oder wäre der Wunsch vorhanden noch andere SUV's mit aufzunehmen?
Finde ich gut, wenn man z.B. den XC60/90 mit aufnehmen würde.
Gruss aus NRW
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonGallus schrieb am 9. Januar 2016 um 18:25:56 Uhr:
Interessant ist auch, dass beim Q5 nach Aussage einer Autofachzeitschrift etwa ein Drittel der Zulassungen auf den SQ5 entfällt. Wenn man also die jeweiligen Motorisierungen miteinander vergleicht zieht sich ein noch deutlicheres Bild..
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass sich ein Drittel für den SQ5 entscheiden. Wenn dies aber wirklich der Fall sein sollte, dann geht hier eindeutig 6-Zylinder Diesel beim GLC ab.
Wobei ... auf dem internationalen Markt die Diesel nicht den Stellenwert haben wie in D.
Interessant wären auch die internationalen Zulassungszahlen im Vergleich.
Zitat:
@Ottilito schrieb am 11. Januar 2016 um 17:16:19 Uhr:
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass sich ein Drittel für den SQ5 entscheiden. Wenn dies aber wirklich der Fall sein sollte, dann geht hier eindeutig 6-Zylinder Diesel beim GLC ab.Zitat:
@DonGallus schrieb am 9. Januar 2016 um 18:25:56 Uhr:
Interessant ist auch, dass beim Q5 nach Aussage einer Autofachzeitschrift etwa ein Drittel der Zulassungen auf den SQ5 entfällt. Wenn man also die jeweiligen Motorisierungen miteinander vergleicht zieht sich ein noch deutlicheres Bild..
Das Beispiel Q5 hinkt hier in meinen Augen, was bietet dieser SUV aktuell an Besonderheiten außer dem großen Diesel, denke dies lenkt die Aufmerksamkeit von Leistungsfreaks auf den Q5 und somit ergibt sich die hier erwähnte Verteilung.
Das "ein Drittel" bezieht sich wie dieser ganze Thread natürlich auf den deutschen Markt, in den USA ist der SQ5 ja bekanntlich ein Benziner. Der SQ5 ist im Straßenbild wie ich finde das mit Abstand am meisten vertretene S-Modell von Audi daher finde ich diese Angabe nicht allzu abwägig..
Im Bereich ~2l Diesel ist der Unterschied krasser als es auf den ersten Blick scheint, das war die Intention meines Beitrags 🙂
Der Q5 sieht auch optisch weitaus besser aus, als der GLC. Hier hat MB in dieser Klasse noch Nachholbedarf, eine optisch ansprechende Karosserie zu bauen.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 11. Januar 2016 um 19:26:19 Uhr:
Der Q5 sieht auch optisch weitaus besser aus, als der GLC. Hier hat MB in dieser Klasse noch Nachholbedarf, eine optisch ansprechende Karosserie zu bauen.
Der Q5 hat in meinem Augen das mit Abstand belangloseste Design in dieser Klasse, aber über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten ?!
Ich verstehe gerade nicht, warum diskutieren wir welche "Fremdmarken" bzw. Fahrzeuge nicht so schön sind wie der GLC?
Ich lese/poste auch noch in 2 anderen Foren, weil ich diese Fahrzeuge aktuell besitze.
Mir käme aber niemals in den Sinn, in einem KFZ xyz Forum zu posten, wenn mir das Fahrzeug xyz nicht gefällt !
Neuzulassungen im Dezember 2015
(Aktualisierung/Erweiterung)
49471726-7f93-49dc-99cc-623da48dc094
Hinweis: Der Allradanteil bei Volvo ist kein Tippfehler! 😰
Quelle: KBA
12/2015
Anzahl
Benzin/Diesel
Allradantrieb
Gesamt 2015
Mercedes GLC
1.981
16,0 % / 84,0 %
99,9 %
16.503
Audi Q5
1.194
3,9 % / 96,1 %
95,3 %
21.379
BMW X3
1.168
4,7 % / 95,3 %
94,3 %
14.862
Volvo XC60
1.498
4,8 % / 95,2 %
42,5 %
14.038
Zitat:
@Germansailor schrieb am 12. Januar 2016 um 09:10:03 Uhr:
Neuzulassungen im Dezember 2015(Aktualisierung/Erweiterung)
754065f3-f3d2-4c08-ae8c-64aea6187369
Hinweis: Der Allradanteil bei Volvo ist kein Tippfehler! 😰
Quelle: KBA
Oh, gut dass du den XC60 noch mit aufgenommen hast. Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass der Volvo so hohe Zulassungszahlen hat.
@ Germansailor: In deiner Signatur hast du ein e vergessen ...quieter
12/2015
Anzahl
Benzin/Diesel
Allradantrieb
Gesamt 2015
Mercedes GLC
1.981
16,0 % / 84,0 %
99,9 %
16.503
Audi Q5
1.194
3,9 % / 96,1 %
95,3 %
21.379
BMW X3
1.168
4,7 % / 95,3 %
94,3 %
14.862
Volvo XC60
1.498
4,8 % / 95,2 %
42,5 %
14.038
Zitat:
@DonGallus schrieb am 9. Januar 2016 um 18:25:56 Uhr:
Interessant ist auch, dass beim Q5 nach Aussage einer Autofachzeitschrift etwa ein Drittel der Zulassungen auf den SQ5 entfällt. Wenn man also die jeweiligen Motorisierungen miteinander vergleicht zieht sich ein noch deutlicheres Bild..
Der GLC ist ein schönes Auto. Was aber eindeutig (noch) fehlt ist eine sportliche V6 Motorisierung die einem SQ5 nahe kommt. Design und Ausstattungsoptionen gut beim GLC, aber bei den Motoren fehlt definitiv noch etwas. Ist da was geplant?
Zitat:
Der GLC ist ein schönes Auto. Was aber eindeutig (noch) fehlt ist eine sportliche V6 Motorisierung die einem SQ5 nahe kommt. Design und Ausstattungsoptionen gut beim GLC, aber bei den Motoren fehlt definitiv noch etwas. Ist da was geplant?
Siehe unter "6 Zylinder Benziner", Beitrag gestern von lulesi.
Zitat:
@focus3333 schrieb am 11. Januar 2016 um 19:35:38 Uhr:
Der Q5 hat in meinem Augen das mit Abstand belangloseste Design in dieser Klasse, aber über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten ?!Zitat:
@pflastermaler schrieb am 11. Januar 2016 um 19:26:19 Uhr:
Der Q5 sieht auch optisch weitaus besser aus, als der GLC. Hier hat MB in dieser Klasse noch Nachholbedarf, eine optisch ansprechende Karosserie zu bauen.
Wenigstens sieht der GLC ja schon erheblich besser aus, als sein Vorgänger. Aber ein MB Liebhaber sieht das natürlich nicht neutral und objektiv.