GLC Coupe 300e oder BMW 530e Lim
Hallo zusammen,
Stehe gerade vor der Bestellung eines neuen Wagens. Habe zuvor fast 9 Jahre einen 520d Touring gefahren. Die letzten 6 Monate bin ich einen X2 als Übergangsfahrzeug gefahren und fand die höhere Sitzposition angenehm.
Nun bin ich auf das GLC Coupe gestoßen, das mir von der Optik sehr gut gefällt. Allerdings bin ich zuvor nie einen SUV gefahren.
Ich muss auf jeden fall einen Hybriden bestellen. Derzeit zur Auswahl: BMW 530e Lim oder GLC Coupe 300e.
Wer kann mir ein bisschen helfen? Ich würde in beiden Fällen eine üppige Ausstattung nehmen.
Mein Fahrprofil: 2 x pro Woche 40km ins Büro, hin und wieder Langstrecke >400 km (alle 2 Monate), ansonsten Stadtverkehr und etwas Überland - in Summe 30.000 km pro Jahr.
Vielen lieben Dank
17 Antworten
Zitat:
@gogo78 schrieb am 6. Dezember 2020 um 19:13:30 Uhr:
Zitat:
@2095 schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:58:16 Uhr:
Ich fahre seit drei Jahren einen GLC 350d, also kein Coupe und kein E. Wollte auf GLE 350d umsteigen doch MB konnte oder wollte nicht fristgerecht liefern. Habe storniert und im November einen 530xd Touring bestellt, beim X5 kann ich mich nicht mit der geteilten Heckklappe anfreunden. Zum GLC: Verarbeitung Ok, Leder Ok, LED Intel. Lightsystem wirklich gut, Fahrverhalten nicht vergleichbar mit G31 ist halt ein SUV, von der Luftfederung Airmatic sehr enttäuscht, Geräuschpegel (Abroll- und Windgeräusche) trotz Akustikverglasung wesentlich lauter als G31. Bis auf einen Batterietausch in Garantie sonst keine Probleme.
Grüße aus NÖ
Verstehe ich dich richtig: Du bist von einem GLC 350d auf einen 530xd umgestiegen und findest den Geräuschpegel im BMW deutlich niedriger? Fahrkomfort (Federung und Geräuschpegel) sind mir sehr wichtig.
Bei der Sonderausstattung des GLC schreibst du „ok“. Meinst du damit „ok“, gut oder „geht schon“ und wie verhält es sich im Vergleich zum BMW?
Wie man sieht, hat jeder andere Erfahrungen. Ich kann nur von mir ausgehen und da finde ich das Fahrverhalten und die Geräuschkulisse im BMW wesentlich besser als im GLC. Ich glaube man kann ein SUV und eine Limo oder Kombi nicht wirklich gerecht vergleichen. Mit ok meinte ich gut. Probefahren! Vielleicht hat sich nach Mopf auch die Luftfederung ABC verbessert.
Zitat:
@Tingeli schrieb am 7. Dezember 2020 um 07:36:29 Uhr:
Zitat:
@gogo78 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:14:10 Uhr:
Hallo zusammen,
Stehe gerade vor der Bestellung eines neuen Wagens. Habe zuvor fast 9 Jahre einen 520d Touring gefahren.....Um es vorweg zu sagen, mein wichtigstes Kaufkriterium ist das Aussehen. Ein Auto muss mir gefallen, wäre er nicht so teuer hätte ich mir einen Lamborghini Aventador gekauft.
Ich fahre seit fast 2000 km meinen GLC Coupé. Es ist auch mein erster SUV und mein erster mit Stern. Ich hatte vorher einen BMW 430D Xdrive und habe das Auto geliebt. Da ich aber ca. alle 4 Jahre wechsle (man gönnt sich ja sonst nichts) und der neue 4er mir nicht gefällt gabs den GLC, weil der vor einem Jahr technisch auf den letzten Stand gebracht wurde unf ich unbedingt einen 6-Zylinder Diesel haben wollte. Die BMWs erfüllten beim Kauf nicht die letzte Abgasnorm und der X4 hat mir nicht so gut gefallen.
Die hohe Sitzposition stört micht eigentlich und auch dass die Sitze nicht den Seitenhalt geben wie eine Sportlimusine. Der Kofferraum erinnert mich auch an den 430 in den Abmassen nur dass die Ladekante viel höher ist was wirklich unbequem ist. Aber der Wagen ist ja auch nicht dazu gedacht Lasten zu fahren sondern zu gefallen und das tut er.
bei längeren Fahrten ab ca einer Stunde wird er dann zum 1.Wahl Fahrzeug weil es einfach angenehm komfortabel ist damit zu fahren, wie im Bus. Nach längeren Fahrten mit dem 430 tat schon mal der Rücken weh, besonders beim Aussteigen. Ich habe das DBC Fahrwerk gewählt um ein wenig an das Fahrgefühl des BMW heran zu kommen aber der GLC bleibt immer komfortabel.
Das MBUX System finde ich super auch die Navigation funktionniert mindestens so gut wie im BMW. Das einzige was mich stört ist die Alarmanlage weill ich mein Auto nicht per Hand waschen kann mit laufendem Radio weil entweder ständig der Alarm ausglöst wird oder das Radio abgeschaltet wird. Schade.Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mich sofort wieder für den GLC Coupé entscheiden. In 3-4 Jahren sieht die Welt anders aus, bin gespannt was dann kommt.
Ich hoffe das hilft bei der Entscheidung.
Der 430d lässt sich in keiner Weise mit dem 5er vergleichen. Der 4er ist eine ganze Generation älter und beruht im Endeffekt auf dem 3er und nicht auf dem 5er. Auch Fahrwerk, Sitze (beim 5er gibt es dazu noch Komfortsitze) und das komplette Infotainment sind nicht vergleichbar. Insofern ist das ein Vergleich von Äpfel mit Birnen...