GLC Coupe 300e oder BMW 530e Lim

Mercedes

Hallo zusammen,

Stehe gerade vor der Bestellung eines neuen Wagens. Habe zuvor fast 9 Jahre einen 520d Touring gefahren. Die letzten 6 Monate bin ich einen X2 als Übergangsfahrzeug gefahren und fand die höhere Sitzposition angenehm.

Nun bin ich auf das GLC Coupe gestoßen, das mir von der Optik sehr gut gefällt. Allerdings bin ich zuvor nie einen SUV gefahren.

Ich muss auf jeden fall einen Hybriden bestellen. Derzeit zur Auswahl: BMW 530e Lim oder GLC Coupe 300e.

Wer kann mir ein bisschen helfen? Ich würde in beiden Fällen eine üppige Ausstattung nehmen.

Mein Fahrprofil: 2 x pro Woche 40km ins Büro, hin und wieder Langstrecke >400 km (alle 2 Monate), ansonsten Stadtverkehr und etwas Überland - in Summe 30.000 km pro Jahr.

Vielen lieben Dank

17 Antworten

komme von der 5er Limousine und nun GLC 300e
mein erster SUV, erster Hybrid und erster Stern (seit dem W126 im Studium)

hinsichtlich Verarbeitung finde ich den GLC mindestens auf Augenhöhe, die Sitzposition entspannter. die kürzere Abmessung fällt innen nicht weiter auf, im Stadtverkehr eher von Vorteil.

der Kofferraum ist (war?) im 5er Hybrid echt nicht gut gelöst, Ladeleistung ist im 5er nur 3.7kW oder?

im 5er würde mich heute der 545e reizen 😉

Genau, Ladeleistung beim GLC deutlich besser. Welche Unterschiede sind dir sonst aufgefallen.

Habe den GLC wie folgt konfiguriert:

MERCEDES GLC Coupé GLC 300 e 4MATIC Coup é Autom. Coupé 5-türig 1991 ccm 320 PS / 235 KW Elektrisch Automatik

19" AMG LM-Räder im 5-Doppelspeichen-Design tremolitgrau lackiert und glanzgedreht mit VA 235/55 R 1 AIR BODY CONTROL
AIR-BALANCE Paket
AMG Line Exterieur
AMG Line Interieur
AMG Line Polsterung Leder schwarz (261)
Advanced Komfort-Paket
Ambientebeleuchtung
Anhängevorrichtung mit ESP Anhängerstabilisierung
Burmester Surround-Soundsystem
ENERGIZING Paket
Head-up-Display
High End Assistenz-Paket
High End Licht-Paket
High-End Infotainment-Paket
High-End Park-Paket
Innenhimmel Stoff schwarz
KEYLESS-GO
KEYLESS-GO Komfort-Paket
Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte in der Spontanablage Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC mit 3 Klimazonen
Lackierung Metallic
Ladekabel für Wallbox und öffentliche Ladestationen Typ 2 (Mode 3), 5m, glatt Leder schwarz
Lenkradheizung
PRE-SAFE System
Public-Charging Paket
Remote und Charging Services Plus
Scheibenwaschanlage beheizt
Selenitgrau Metallic
Sidebags im Fond
Sitzheizung im Fond
Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer
Spiegel-Paket
TIREFIT
URBAN GUARD Fahrzeugschutz
Volldigitales Instrumenten-Display
Vorrüstung für Live Traffic Information
Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas
Zierelemente Klavierlackoptik schwarz/Aluminium mit Längsschliff hell

Fehlt das noch etwas wichtiges?

Hi,

hatte eine ähnliche Fragestellung:

Allerdings vom 320d GT kommend bin ich zum GLC300de gewechselt (Abholung in 8 Tagen).

Das GLC Coupe war uns vieeel zu klein beim Kofferraum, da ist fast nix bei den Hybriden; daher auch bei uns die Entscheidung zum SUV, nicht zum Coupe (optisch war das auch eher unser Ding).

Die ausufernden Platzverhältnisse des GT in Fond gibt es aber weder im 5er, noch im GLC.

Die Entscheidung für den GLC war neben den besseren Konditionen, vor allem da es ein Diesel-Hybrid ist und auch wesentlich harmonischer fuhr als der ebenfalls zur Wahl stehende X3 Hybrid; 5er Touring Hybrid war im August noch nicht bestellbar.

LG

Anhängerkupplung für eine Box mit Stauraum, falls es mal mehr wird 😉

@gogo78: Pano Dach?
zum Selenit habe ich das Night Paket genommen

.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 6. Dezember 2020 um 14:11:41 Uhr:


Anhängerkupplung für eine Box mit Stauraum, falls es mal mehr wird 😉

@gogo78: Pano Dach?
zum Selenit habe ich das Night Paket genommen

Anhängerkupplung dachte ich für einen Fahrradständer. Beim 5er Lim bin ich mir gar nicht sicher, ob man eine Fahrradhalterung auf die Anhängerkupplung montieren kann und wie das dann ausschaut.

Pano-Dach: ich bin 181 cm groß, mein Sohn 191cm. Habe Sorge, dass mein Sohn mit Pano-Dach oben anstoßen würde, ganz zu schweigen wenn er hinten sitzen muss.

Dein Wagen schaut schön aus. Warum kein Coupe und welche Felgen sind das?

das Coupé mag ich nicht so 😉

ich bin 1.90 und das Dach ist kein Thema, wobei das Argument Coupé hinten wohl greifen könnte

hat das Coupé überhaupt ein Pano Dach oder nur ein Schiebedach...?

Felgen sind 19“, Original Mercedes - finde ich für Winterschuhe gut gelungen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

das Coupe hat nur ein Schiebedach. Ist im Innenraum geräumiger als erwartet (bin 186) für ein Coupe. Kofferraum ist schon etwas klein, aber für 2 Personen (2 große Koffer und etwas "Kleinkram"😉 völlig ausreichend. Optik ist Geschmacksache, finde persönlich das GLC Coupe eleganter gezeichnet. Beim BMW stimmen für mein Geschmacksempfinden die Proprtionen nicht so gut....aber wie gesagt, alles Geschmacksache. Bin seit Februar ca 7.000 km gefahren (300e) davon die Hälfte elektrisch - 95% Stadt) Kraftstoffverbrauch total 5,3 Liter/100km, elektrisch 11,8 kWh/100km.
Die Sprachsteuerung ist meines Erachtens führend im Markt, bin insgesamt sehr zufrieden.
Beste Grüße und viel Spass bei der Entscheidung!

Ich fahre seit drei Jahren einen GLC 350d, also kein Coupe und kein E. Wollte auf GLE 350d umsteigen doch MB konnte oder wollte nicht fristgerecht liefern. Habe storniert und im November einen 530xd Touring bestellt, beim X5 kann ich mich nicht mit der geteilten Heckklappe anfreunden. Zum GLC: Verarbeitung Ok, Leder Ok, LED Intel. Lightsystem wirklich gut, Fahrverhalten nicht vergleichbar mit G31 ist halt ein SUV, von der Luftfederung Airmatic sehr enttäuscht, Geräuschpegel (Abroll- und Windgeräusche) trotz Akustikverglasung wesentlich lauter als G31. Bis auf einen Batterietausch in Garantie sonst keine Probleme.

 

Grüße aus NÖ

ABC tut ihren Dienst, obs ohne viel schlechter wäre kann ich nicht sagen.

mein 300e ist mit Akustikglas flüsterleise, imho merklich besser als der 5er

Zitat:

@2095 schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:58:16 Uhr:


Ich fahre seit drei Jahren einen GLC 350d, also kein Coupe und kein E. Wollte auf GLE 350d umsteigen doch MB konnte oder wollte nicht fristgerecht liefern. Habe storniert und im November einen 530xd Touring bestellt, beim X5 kann ich mich nicht mit der geteilten Heckklappe anfreunden. Zum GLC: Verarbeitung Ok, Leder Ok, LED Intel. Lightsystem wirklich gut, Fahrverhalten nicht vergleichbar mit G31 ist halt ein SUV, von der Luftfederung Airmatic sehr enttäuscht, Geräuschpegel (Abroll- und Windgeräusche) trotz Akustikverglasung wesentlich lauter als G31. Bis auf einen Batterietausch in Garantie sonst keine Probleme.

 

Grüße aus NÖ

Verstehe ich dich richtig: Du bist von einem GLC 350d auf einen 530xd umgestiegen und findest den Geräuschpegel im BMW deutlich niedriger? Fahrkomfort (Federung und Geräuschpegel) sind mir sehr wichtig.

Bei der Sonderausstattung des GLC schreibst du „ok“. Meinst du damit „ok“, gut oder „geht schon“ und wie verhält es sich im Vergleich zum BMW?

Coming from 520d touring to GLC300e

- air body worth all the money, the car drives like a touring
- insulation is better (with acoustic glass and no sunroof)
- coupe looked smaller on the back seat hence i took the suv
- adding a picture maybe i convince you to move away from black

Maybe one thing: forget about driving 1000km with one filling.... you’ll get half.

Electric is very pleasant but it goes 35-40 not the claimed 50

Acceleration is great when combines both engines.

Zitat:

@gogo78 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:14:10 Uhr:


Hallo zusammen,

Stehe gerade vor der Bestellung eines neuen Wagens. Habe zuvor fast 9 Jahre einen 520d Touring gefahren. Die letzten 6 Monate bin ich einen X2 als Übergangsfahrzeug gefahren und fand die höhere Sitzposition angenehm.

Nun bin ich auf das GLC Coupe gestoßen, das mir von der Optik sehr gut gefällt. Allerdings bin ich zuvor nie einen SUV gefahren.

Ich muss auf jeden fall einen Hybriden bestellen. Derzeit zur Auswahl: BMW 530e Lim oder GLC Coupe 300e.

Wer kann mir ein bisschen helfen? Ich würde in beiden Fällen eine üppige Ausstattung nehmen.

Mein Fahrprofil: 2 x pro Woche 40km ins Büro, hin und wieder Langstrecke >400 km (alle 2 Monate), ansonsten Stadtverkehr und etwas Überland - in Summe 30.000 km pro Jahr.

Vielen lieben Dank

Auf keinen Fall die mittelkonsole in klavierlack schwarz, ist eine Katastrophe. Verkratzt schon beim ansehen.

Die mittelkonsole in Esche schwarz offenporig bestellen.

Mein nächster wird vermutlich auch ein GLC 300de 4M, fahre aktuell einen E300de Limousine und der ist vom Platz her eine Katastrophe. Kofferraum ganz zu schweigen.

Zitat:

@gogo78 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:14:10 Uhr:


Hallo zusammen,

Stehe gerade vor der Bestellung eines neuen Wagens. Habe zuvor fast 9 Jahre einen 520d Touring gefahren.....

Um es vorweg zu sagen, mein wichtigstes Kaufkriterium ist das Aussehen. Ein Auto muss mir gefallen, wäre er nicht so teuer hätte ich mir einen Lamborghini Aventador gekauft.
Ich fahre seit fast 2000 km meinen GLC Coupé. Es ist auch mein erster SUV und mein erster mit Stern. Ich hatte vorher einen BMW 430D Xdrive und habe das Auto geliebt. Da ich aber ca. alle 4 Jahre wechsle (man gönnt sich ja sonst nichts) und der neue 4er mir nicht gefällt gabs den GLC, weil der vor einem Jahr technisch auf den letzten Stand gebracht wurde unf ich unbedingt einen 6-Zylinder Diesel haben wollte. Die BMWs erfüllten beim Kauf nicht die letzte Abgasnorm und der X4 hat mir nicht so gut gefallen.
Die hohe Sitzposition stört micht eigentlich und auch dass die Sitze nicht den Seitenhalt geben wie eine Sportlimusine. Der Kofferraum erinnert mich auch an den 430 in den Abmassen nur dass die Ladekante viel höher ist was wirklich unbequem ist. Aber der Wagen ist ja auch nicht dazu gedacht Lasten zu fahren sondern zu gefallen und das tut er.
bei längeren Fahrten ab ca einer Stunde wird er dann zum 1.Wahl Fahrzeug weil es einfach angenehm komfortabel ist damit zu fahren, wie im Bus. Nach längeren Fahrten mit dem 430 tat schon mal der Rücken weh, besonders beim Aussteigen. Ich habe das DBC Fahrwerk gewählt um ein wenig an das Fahrgefühl des BMW heran zu kommen aber der GLC bleibt immer komfortabel.
Das MBUX System finde ich super auch die Navigation funktionniert mindestens so gut wie im BMW. Das einzige was mich stört ist die Alarmanlage weill ich mein Auto nicht per Hand waschen kann mit laufendem Radio weil entweder ständig der Alarm ausglöst wird oder das Radio abgeschaltet wird. Schade.

Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mich sofort wieder für den GLC Coupé entscheiden. In 3-4 Jahren sieht die Welt anders aus, bin gespannt was dann kommt.
Ich hoffe das hilft bei der Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen