ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. GLC Burmester

GLC Burmester

Mercedes GLC C253
Themenstarteram 9. August 2018 um 9:06

Als wir das Auto (GLC Coupe) ausgestattet hatten, durfte ich in eine C-Klasse sitzen um das Burmester Soundsystem zu testen, ich muss sagen, es war nicht schlecht aber umgehauen hat es mich trotzdem nicht..

Ist das Burmester-System in der C- und GLC-Klasse identisch? Bitte nur antworten wenn 100%ig sicher! Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo

Identisch oder nicht, für die 1-2% vom Preis gibt es für mich keinen Zweifel: KAUFEN, alle meine Mitfahrer-ich ja sowieso- sind begeistert! Besser geht immer, aber im Vergleich zum Werkstattersatz-GLC mit Serienanlage ein Riesenunterschied!

Gruß an alle

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Hallo Desco,

hat mich alles in allem incl. Einbau ca. 900 EURO gekostet, Einbau durch meinen Car-HiFi Dealer und ja, du kannst alle Regelfunktionen des Burmester Systems weiter nutzen.

Wie genau was funktioniert und woher ich die Infos habe siehe Anhang. Habe alle Komponenten in Borna bestellt und in Köln gemäß dem Guide einbauen lassen - alles mit null Problemo.:cool:

Zitat:

@wastl50 schrieb am 28. September 2018 um 16:25:16 Uhr:

Hallo Desco,

hat mich alles in allem incl. Einbau ca. 900 EURO gekostet, Einbau durch meinen Car-HiFi Dealer und ja, du kannst alle Regelfunktionen des Burmester Systems weiter nutzen.

Wie genau was funktioniert und woher ich die Infos habe siehe Anhang. Habe alle Komponenten in Borna bestellt und in Köln gemäß dem Guide einbauen lassen - alles mit null Problemo.:cool:

Vielen Dank!

Ich finde, dass die silberne Lautsprecherabdeckungen sehr billig und kitschig aussehen.Als hätte man eine gelochte Alufolie aufgeklebt. Das ist alles andere als Mercedes-Design.

Zitat:

@telemesse schrieb am 26. September 2018 um 21:14:03 Uhr:

Ich hab das Burmestert hauptsächlich wegen der schicken silbernen Lautsprecherabdeckungen gekauft. Die schwarzen Seriendeckel sehen schon sehr lausig aus.

Ach ja, klingen tut es ganz ok. Bei mittleren Lautstärken finde ich es ganz brauchbar. Wenn man es aufdreht übersteuert zwar nix, der Sound wird aber irgendwie unpräzise und breiig. Da hilt auch kein rumspielen am dem 3er Equalizer oder den Sourround Settings. Ich würde mir da schon etwas mehr trockenen punch und auch eine detailliertere Auflösung der Mitten und Höhen wünschen. Habe zuhause eine gehobene Mittleklasse Kombi aus Canton und Marantz und dagegen klingt das Burmester im Auto wie ein Kofferradio.

Ich hatte vorher eine W212 E Klasse mit Comand und Serienlautsprechern was zwar nicht ganz so pegelfest war aber bei normalen bis mittleren Laustärken klanglich auf keinen Fall schlechter als das Burmester.

Ich finde den Burmester Klang sehr gut, würde es wieder nehmen.

Ps: Wem es aber wirklich nur um die Plastikadeckungen geht, die gibt es beim Chinesen günstiger ;)

Ich finde es beim GLC gut.

Hast aber nur 3 Knöpfe zum Ton ändern :-(

Versuche seit Übernahme meines neuen GLC die Burmester vernünftig einzustellen. Leider ist das noch nicht zufriedenstellend verlaufen. Hat jemand eine Lösung gefunden? Höre normalerweise Pop, Rock und auch mal Schlager. An der Musikauswahl kann es nicht liegen da der Klang bei allen Varianten ernüchternd ist ;-)

Versuch es mal bei dem Mitglied „V6“ hier aus dem Forum. Er schreibt in seinem Blog das es ein Update für das Burmester-System geben würde.

Bin auch nicht ganz zufrieden. Habe schon einige Zeit damit verbracht. Zum Vergleich hatte ich ein X3 mit Harman Kardon. Der klingt für mich deutlich stimmiger, die Bässe sind satter und sauberer.

Zitat:

@thermo0 schrieb am 28. April 2021 um 05:40:00 Uhr:

Bin auch nicht ganz zufrieden. Habe schon einige Zeit damit verbracht. Zum Vergleich hatte ich ein X3 mit Harman Kardon. Der klingt für mich deutlich stimmiger, die Bässe sind satter und sauberer.

Das liegt an der schwachsinnig hohen Trennfrequenz der Frontbässe des Burmester-Systems im GLC.

Der User Teddie-Baerchen schafft Abhilfe mit passenden Weichen.

Lass dir einen DSP einbauen und ändere die Hochtöner. Dann hast du eine zukunftssichere Investition und vor allem Freude an der Qualität des Klanges. Was natürlich nicht immer für die gewählte Musik gilt... :-)

Hab mein Standardsystem mit Hilfe von Hifi Borna mit Burmester Tieftönern, Hochtönern, andere Weichen und einen DSP-Verstärker auf ein höheres Niveau als das originale Burmestersystem gebracht, damit hat man endlich guten Sound im Auto.

Danke für die zahlreichen Tipps. Jetzt weiß ich auch, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Leider kann ich bei meinem GLC nichts umbauen da es ein geleastes Firmenfahrzeug ist. So muss ich anscheinend die nächsten 3 Jahre damit leben. Vielleicht finde ich ja noch eine passende Einstellung. Beim Nachfolger werde ich die Musikanlage vorher entsprechend testen müssen.

Ich habe jetzt seit einem Monat meine neues Mopf Coupe und habe das Gefühl das das Burmester anders abgestimmt ist als im Vormopf. Für mich klingt es etwas besser/harmonischer.

Zitat:

@wdorf schrieb am 28. April 2021 um 22:17:03 Uhr:

Danke für die zahlreichen Tipps. Jetzt weiß ich auch, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Leider kann ich bei meinem GLC nichts umbauen da es ein geleastes Firmenfahrzeug ist. So muss ich anscheinend die nächsten 3 Jahre damit leben. Vielleicht finde ich ja noch eine passende Einstellung. Beim Nachfolger werde ich die Musikanlage vorher entsprechend testen müssen.

Wenn mir die FA nen Benz zur Verfügung stellt, find ich das ein Bisschen wie Jammern auf hohem Niveau ;)

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 29. April 2021 um 12:45:49 Uhr:

Zitat:

@wdorf schrieb am 28. April 2021 um 22:17:03 Uhr:

Danke für die zahlreichen Tipps. Jetzt weiß ich auch, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Leider kann ich bei meinem GLC nichts umbauen da es ein geleastes Firmenfahrzeug ist. So muss ich anscheinend die nächsten 3 Jahre damit leben. Vielleicht finde ich ja noch eine passende Einstellung. Beim Nachfolger werde ich die Musikanlage vorher entsprechend testen müssen.

Wenn mir die FA nen Benz zur Verfügung stellt, find ich das ein Bisschen wie Jammern auf hohem Niveau ;)

Manche Leute wären froh, sie müßten die nächsten drei Jahre nur mit solch einem Problem leben, mein Gott was der Hersteller hier so vielen am GLC nicht recht machen kann ! . Das Auto bestellt man doch so wie man es will, dann muß man sich halt vorher schlau machen.

Freilich kann man über berechtigte Fehler sauer sein , aber das Gemotze über Dinge die 99 % der Fahrer nicht interessieren oder stören das kann man getrost als impertinent bezeichnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen