GLC Burmester

Mercedes GLC C253

Als wir das Auto (GLC Coupe) ausgestattet hatten, durfte ich in eine C-Klasse sitzen um das Burmester Soundsystem zu testen, ich muss sagen, es war nicht schlecht aber umgehauen hat es mich trotzdem nicht..

Ist das Burmester-System in der C- und GLC-Klasse identisch? Bitte nur antworten wenn 100%ig sicher! Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo

Identisch oder nicht, für die 1-2% vom Preis gibt es für mich keinen Zweifel: KAUFEN, alle meine Mitfahrer-ich ja sowieso- sind begeistert! Besser geht immer, aber im Vergleich zum Werkstattersatz-GLC mit Serienanlage ein Riesenunterschied!
Gruß an alle

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich hatte Burmester in meinem GLC 250 Coupé verbaut und war im Zusammenhang Command sehr zufrieden.
Jetzt fahre ich einen GLC 43 AMG Coupé wieder mit Burmester und MBUX. Ich habe alle möglichen Einstellungen probiert aber die Klangqualität kommt nicht an die frühere Version an. Vor allem die Bässe sind nicht eindrucksvoll
wie vorher.
Wurden da eventuell neue Materialien (Lautsprecher) verbaut?

@maltenba
Ich kann Dich verstehen. Ich habe seit 3 Wochen einen 63s mit Burmester und bin von der Performance des Systems enttäuscht. Das Harman Kardon System in meinem alten W166 ML klang um Welten besser und hatte einen richtig guten Punch. Im neuen Jahr werde ich mich mal zu den Jungs nach Borna bewegen und dem System auf die Sprünge helfen lassen. Sind halt 1600km, das mache ich nicht mal so am Wochenende. Was das vor MOPF System angeht habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit.

Cya
Chris

Hi Chris

danke für die Antwort. Der 63S ist ja "top of the line" und in der "S" Preisklasse! Kann nicht verstehen warum MB
bei diesen high end Autos sowas verbaut? Wie erwähnt war das vor MOPF ganz ok (gut kommt nicht an HI-FI Zuhause an...aber trotzdem)

Nun....geniessen wir diese schönen Autos wie sie sind...aber es ist ärgerlich...

lieber Gruss Markus

Kann nicht verstehen warum MB bei diesen high end Autos sowas verbaut?

@maltenba , ich schon. Weil es auch so gekauft wir und die Marge stärkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLC63S_CH schrieb am 8. Oktober 2021 um 17:31:40 Uhr:


@maltenba
Ich kann Dich verstehen. Ich habe seit 3 Wochen einen 63s mit Burmester und bin von der Performance des Systems enttäuscht. Das Harman Kardon System in meinem alten W166 ML klang um Welten besser und hatte einen richtig guten Punch. Im neuen Jahr werde ich mich mal zu den Jungs nach Borna bewegen und dem System auf die Sprünge helfen lassen. Sind halt 1600km, das mache ich nicht mal so am Wochenende. Was das vor MOPF System angeht habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit.

Cya
Chris

Lies dich hier mal ein, das kann dir jeder gute HiFi-Dealer in deiner Nähe einbauen und falls du vorher Beratung suchst kannst du bei denen anrufen, habe ich auch schon mehrfach gemacht.

https://www.audiotec-fischer.de/

Ich habe meinen Gebrauchten leider ohne Burmester gekauft, da er sonst alles hatte, was ich wollte.
Dennoch möchte ich besseren Sound. Am Besten wäre eine Lösung, wo man nur die Lautsprecher austauschen kann, ohne zusätzlich Kabel zu verlegen. Natürlich ist mir klar, dass ohne zusätzliche Komponenten, der Sound nicht Weltklasse wird.
Trotzdem würde mir eine leichte Besserung reichen.
Gibt es da Lösungen?

Eine DSP hatte ich im VW. Doch hatte keinen Vergleich ohne DSP, da damals mit DSP gekauft. Die DSP wird ja nur am ISO Stecker zwischengesteckt.

@-Inspektor- : https://www.ebay.de/itm/154169857931

Hast du dies eingebaut und kannst beschreiben, wie es klingt?

Mir geht’s nicht um Lautstärke sondern um sauberen satten Klang bis in den mittleren Bereich.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 31. Oktober 2021 um 16:10:52 Uhr:


Hast du dies eingebaut und kannst beschreiben, wie es klingt?

Mir geht’s nicht um Lautstärke sondern um sauberen satten Klang bis in den mittleren Bereich.

Ich habe es verbauen lassen auch wg. der fehlenden LS in den Spiegeldreiecken. Zusätzlich ist dann auch im Fahrerfußraum ein Tieftöner verbaut. Ich höre auch nicht "laut". Da ich kein spezieller Musikfreak bin, fehlen mir hierzu Vergleichsmöglichkeiten.

Aber den Vergleich zum Standard ab Werk hast du?
450 Euro nicht wenig, da sollte der Sound hörbar besser werden, sonst lohnt der Aufwand nicht

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 31. Oktober 2021 um 16:30:40 Uhr:


Aber den Vergleich zum Standard ab Werk hast du?
450 Euro nicht wenig, da sollte der Sound hörbar besser werden, sonst lohnt der Aufwand nicht

Ich hatte das Fahrzeug neu und mich störten auch die "nackten" tonalen Spiegeldreiecke. Ich fahre auch nicht soo viel und höre auch nicht immer Musik. Natürlich sind jetzt die Bässe dominanter, wenn man es braucht und wenn man es selber macht, ist es dann auch die halbe Miete. Ob ich es nochmals machen würde??? Für jmd. der es häufig nutzt und Ansprüche hat, sollt doch zu Mehrwertigem greifen.

Ich habe einen GLE 2020 und einen GLC coupé 2021. Finde, dass das Burmeistersystem im GLC besser tönt. Grüsse aus dem Wallis

In unserem aktuellen GLB nutzen wir das Advanced Sound System und sind im Grunde ganz zufrieden damit. Das Auto ist halt kein guter Raum für den perfekten High-End-Klang.
Nun haben wir einen GLC 300 e bestellt und uns für das Burmeister-System entschieden, da das Advanced Sound System nicht konfigurierbar war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen