Glc Automatik Getriebe schaltet selbstständig von d auf n im stand
Hallo mein glc bj 2016 2.2 Diesel 4matric 9 g 100000 Gelaufen . Mein glc hat Probleme im Stand schaltet von d automatisch auf n im warmen Zustand neues Öl ist schon drauf Steuergerät wurde schon überprüft trotzdem noch gelbe Lampe an Fehler noch vorhanden im Sport Modus ist alles in Ordnung wir wissen momentan noch nicht weiter bin um jede Hilfe dankbar Gruß Lutz
73 Antworten
Getriebeöl und Filter austauschen einmalig bei dem Modell.
Schaltplatten evtl. beschädigt.
Fehlercode auslesen lassen bei Mercedes.
Hallo, wurde der Fehler gefunden, ich habe das gleiche Problem, beim Anhalten nach ungefähr 3 Sekunden schaltet auf N.
Nur wenn ich im M1 bin dann bleibt im ersten Gang.
Auch im Sportmodus bleibt er im ersten Gang.
Gleichzeitig habe ich das Problem das die Start Stopp Funktion nicht geht, da fehlen einige Bedingungen, das könnte eine schwache Batterie sein, muss ich noch prüfen.
Berichte bitte von Deinen weiteren Ergebnissen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Krug
Kann denn jetzt schon mal jemand eine Lösung des Problems melden? Bei mir ist das gleich Problem immer noch. In Comfort Modus springt im Stand nach 4sek. immer der Gang raus. Im manuellen Comfort Modus nicht. Im Sport Programm auch nicht. Also wird es kein Mechanisches Problem sein. Da das dann in allen Programmen wäre. Da kann es nur elektrische, oder Software Seite zu finden sein.
Meine Werkstatt tappt immer noch im Dunkeln.
Habt ihr da neuere Ergebnisse gefunden?
Die Mercedeswerkstatt hat die Daten vor einer Woche ausgelesen und den Stick zum Mercedeswerk geschickt, noch keine Ergebnisse.
Ähnliche Themen
So Leute, ich komme gerade von der Werkstatt und ich habe die Lösung des Problems. Nach mehreren Probefahrten und aufzeichnen der Adaptionswerte, Feststellung, das mein Getriebe völlig fehlerfrei arbeitet, hat man Gespräche mit Mercedes in Stuttgart geführt. Dabei kam heraus, es gibt eine Ausstattung Variante, die da heißt : Last Trennung bei Stillstand der Räder!
Mein Auto hat das verbaut. Es funktioniert nur bei Fahrprogramm Comfort, in Fahrstellung D und nur bei betriebswarmen Motor. Diese ganze Odyssee hat mich wieder 200€ gekostet, aber nun habe ich Gewissheit.
Ich finde es bloß ein Armutszeugnis, das selbst Mercedes Werkstätten keine Kenntnis von dem Feature haben und einem von Steuergerät bis Austausch Getriebe alles mögliche verklingeln wollen.
Ich finde, dass die 200,00€ nicht zu erheben sind, da die Kosten auf Grund nicht ausreichend geschulter Mitarbeiter entstanden sind. Alternativ könnte man auch argumentieren: Absichtlich doof getan um möglichst viel Geld heraus zu schlagen.
Zitat:
@Omeganus schrieb am 19. Dezember 2023 um 13:37:25 Uhr:
So Leute, ich komme gerade von der Werkstatt und ich habe die Lösung des Problems. Nach mehreren Probefahrten und aufzeichnen der Adaptionswerte, Feststellung, das mein Getriebe völlig fehlerfrei arbeitet, hat man Gespräche mit Mercedes in Stuttgart geführt. Dabei kam heraus, es gibt eine Ausstattung Variante, die da heißt : Last Trennung bei Stillstand der Räder!
Mein Auto hat das verbaut. Es funktioniert nur bei Fahrprogramm Comfort, in Fahrstellung D und nur bei betriebswarmen Motor. Diese ganze Odyssee hat mich wieder 200€ gekostet, aber nun habe ich Gewissheit.
Ich finde es bloß ein Armutszeugnis, das selbst Mercedes Werkstätten keine Kenntnis von dem Feature haben und einem von Steuergerät bis Austausch Getriebe alles mögliche verklingeln wollen.
Mein E 220 T All-Terrain hat das Problem gleichzeitig mit einer Störung der Start-Stopp-Funktion bekommen.
War die bei Dir ok.
Mein E 220 T All-Terrain hat das Problem gleichzeitig mit einer Störung der Start-Stopp-Funktion bekommen.
War die bei Dir ok.
Störung start Stopp habe ich auch immer mal wieder. Funktioniert aber alles.
Das Problem ist: wenn die Batterie etwas schwach ist, wofür die Autos ja bekannt sind, kommen sporadisch Fehler durch unterspannung, die sofort im Speicher abgelegt werden. Start Stopp ist so ein Fehler, oder Fahrersitz Verstellung nicht möglich... Usw. Ich lösche diese Fehler von Zeit zu Zeit. Getriebesteuerung: Rückwärtsgang kann nicht eingelegt werden... Obwohl kein Fehler vorliegt und alles funktioniert. Das sind so Sachen, die durch unterspannung abgelegt werden.
Der besorgte Fahrer versucht das dann reparieren zu lassen, wenn die Fehler ausgelesen werden.
Gute Geldquelle für Mercedes. Die schwätzen dir dann irgend ein Krempel auf und du bist 1500€ ärmer. Für nix...
Aber wenn deine start Stopp Lampe nicht mehr grün wird, solltest du mal die Batterie laden. Oder du brauchst eine neue AGM Batterie.
Erst wenn auch das gelbe A nicht mehr erscheint, dann liegt ein technischer Fehler vor.
Zitat:
@Omeganus schrieb am 19. Dezember 2023 um 13:37:25 Uhr:
So Leute, ich komme gerade von der Werkstatt und ich habe die Lösung des Problems. Nach mehreren Probefahrten und aufzeichnen der Adaptionswerte, Feststellung, das mein Getriebe völlig fehlerfrei arbeitet, hat man Gespräche mit Mercedes in Stuttgart geführt. Dabei kam heraus, es gibt eine Ausstattung Variante, die da heißt : Last Trennung bei Stillstand der Räder!
Mein Auto hat das verbaut. Es funktioniert nur bei Fahrprogramm Comfort, in Fahrstellung D und nur bei betriebswarmen Motor.Dann müsste der Fehler schon immer da gewesen sein, Mein E 220 habe ich seit 2019 seit November 2023 ist der Fehler da.
Was hat die Werkstatt bei Dir dann geändert oder ausgetauscht.
Seit Mai 2021 gibt es den Fehler in diesem Forum und niemand bringt eine Lösung, ist der Mercedes-Konzern so schlecht bei der Fehler suche.
Zitat:
@WK558 schrieb am 31. Dezember 2023 um 17:11:11 Uhr:
Zitat:
@Omeganus schrieb am 19. Dezember 2023 um 13:37:25 Uhr:
So Leute, ich komme gerade von der Werkstatt und ich habe die Lösung des Problems. Nach mehreren Probefahrten und aufzeichnen der Adaptionswerte, Feststellung, das mein Getriebe völlig fehlerfrei arbeitet, hat man Gespräche mit Mercedes in Stuttgart geführt. Dabei kam heraus, es gibt eine Ausstattung Variante, die da heißt : Last Trennung bei Stillstand der Räder!
Mein Auto hat das verbaut. Es funktioniert nur bei Fahrprogramm Comfort, in Fahrstellung D und nur bei betriebswarmen Motor.Dann müsste der Fehler schon immer da gewesen sein, Mein E 220 habe ich seit 2019 seit November 2023 ist der Fehler da.
Was hat die Werkstatt bei Dir dann geändert oder ausgetauscht.
Seit Mai 2021 gibt es den Fehler in diesem Forum und niemand bringt eine Lösung, ist der Mercedes-Konzern so schlecht bei der Fehler suche.
Ich habe den angenommenen Fehler schon immer gehabt. Ist mir nur erst bei Langstrecke aufgefallen. Laut Mercedes ist kein Fehler. Sonderausstattung. Kraft Trennung bei stillstand der Räder, bei laufenden Motor.
Kraftfrei in "D" gibt es tatsächlich.
Mit der Betonung "in D"
Dass das Getriebe dabei in "N" schaltet ist unplausibel.
Hallo und schönen Guten Tag.
Habe das Thema hier sehr aufmerksam gelesen weil bei mir exakt das gleiche Problem sein einigen Wochen vorhanden ist.
Angefangen hat es bei mir mit einer nicht funktionierenden Start/Stop Funktion und dann das üblich schalten im Comfort (C) auf „N“ nach 3-4 Sekunden.
Ich habe nun am Mittwoch einen Termin in der Werkstatt. Aktuell springt nun auch unter „S“ oder „S+“ der Gang raus auf N
Nun lese ich ja hier was von „Last Trennung bei Stillstand der Räder“
Kann mir jemand sagen was denn nun letztendlich gemacht wurde um den Fehler zu beheben? Ich finde hier keine Lösung dazu ?
Vielen Dank im Voraus !
Zitat:
@WK558 schrieb am 1. Dezember 2023 um 18:26:30 Uhr:
Hallo, wurde der Fehler gefunden, ich habe das gleiche Problem, beim Anhalten nach ungefähr 3 Sekunden schaltet auf N.Nur wenn ich im M1 bin dann bleibt im ersten Gang.
Auch im Sportmodus bleibt er im ersten Gang.
Gleichzeitig habe ich das Problem das die Start Stopp Funktion nicht geht, da fehlen einige Bedingungen, das könnte eine schwache Batterie sein, muss ich noch prüfen.
Berichte bitte von Deinen weiteren Ergebnissen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Krug
Hallo,
bei mir wird Mitte nächste Woche ein Rep. Satz Steuereinheit erneuert, das ist nur ein Teil der Steuereinheit Vollintegrierte Getriebesteuerung.
Danach weis ich mehr.
Das ist kein Fehler, der behoben werden muss. Es ist eine Sonderausstattung. Wenn start Stopp funktioniert, merkst du das ja nicht. Weil der Motor da aus ist. Nur bei eingelegten Gang und laufendem Motor geht der Gang raus. Das ist normal. Das hat das Auto schon immer gemacht. Es ist nur nicht aufgefallen, solange das A grün ist.
Aber wenn der Motor kalt ist, geht m.M.n die s/s Funktion auch erstmal nicht oder?
Wenn also die S/S wieder fehlerfrei läuft, sollte das Problem beseitigt sein?
Gruß