Glc Automatik Getriebe schaltet selbstständig von d auf n im stand

Mercedes GLC C253

Hallo mein glc bj 2016 2.2 Diesel 4matric 9 g 100000 Gelaufen . Mein glc hat Probleme im Stand schaltet von d automatisch auf n im warmen Zustand neues Öl ist schon drauf Steuergerät wurde schon überprüft trotzdem noch gelbe Lampe an Fehler noch vorhanden im Sport Modus ist alles in Ordnung wir wissen momentan noch nicht weiter bin um jede Hilfe dankbar Gruß Lutz

73 Antworten

Zitat:

@Maltmate schrieb am 28. Dezember 2022 um 14:41:29 Uhr:


Vermute ein Software-Problem. Hatte bei meinem GLC (Modell und km wie Deiner, nur Bj. 2017) auch Getriebeproblem: schaltete kalt nicht von D1 in D2 und höher, drehte nur hoch wie blöde. Immer wieder Motor/Zündung aus, Stoßgebet und warten. Meistens half es. Trotz Fehlerauslesung in drei Werkstätten kein Erfolg. Auch Getriebespülung o.E. Bekam eine Empfehlung einer auf Elektronik spezialisierten Werkstatt die u.a. auf MB-Daten zugreifen kann (mit MB-Datenbank verbunden ist ?). Konnte Fehler ganz anders auslesen als alle vorherigen Werkstatten. Hatte Fehler u.a. in Getriebesteuerung, Antriebsstrang, Kraftstoffpumpe Motorsteuerung u.v.m. Danach eine Reihe von Software-Updates. Jetzt, nach über drei Monaten, ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Mein Rat: suche Dir eine Werkstatt, die mit MB vernetzt ist, haben ganz andere Möglichkeiten. Meine sitzt in Bochum, Adresse gerne bei Bedarf. Oder geh direkt in eine Niederlassung, falls eine saubere in Deiner Nähe, ist bei mir leider nicht.

Maltmate
Könntest du mir die Adresse von der Werkstatt in Bochum geben , oder die tek nr . ?
Das gleiche Problem habe ich auch seit heute
Danke

Zitat:

Maltmate
Könntest du mir die Adresse von der Werkstatt in Bochum geben , oder die tek nr . ?
Das gleiche Problem habe ich auch seit heute
Danke

Gerne: Auto-Technik Gerbracht, Hochheide 4, 44866 Bochum

Telefon: 02327-34084.

www.auto-technik-gerbracht.de

Meine Reparatur war im Oktober 2022. Das Auslesen etc dauerte einen Tag

(hatte mit viel längerem Werkstattaufenthalt gerechnet) und kostete

437,00 Euro. Vielleicht hilft Dir das.

Zitat:

@Maltmate schrieb am 28. Dezember 2022 um 14:41:29 Uhr:


Vermute ein Software-Problem. Hatte bei meinem GLC (Modell und km wie Deiner, nur Bj. 2017) auch Getriebeproblem: schaltete kalt nicht von D1 in D2 und höher, drehte nur hoch wie blöde. Immer wieder Motor/Zündung aus, Stoßgebet und warten. Meistens half es. Trotz Fehlerauslesung in drei Werkstätten kein Erfolg. Auch Getriebespülung o.E. Bekam eine Empfehlung einer auf Elektronik spezialisierten Werkstatt die u.a. auf MB-Daten zugreifen kann (mit MB-Datenbank verbunden ist ?). Konnte Fehler ganz anders auslesen als alle vorherigen Werkstatten. Hatte Fehler u.a. in Getriebesteuerung, Antriebsstrang, Kraftstoffpumpe Motorsteuerung u.v.m. Danach eine Reihe von Software-Updates. Jetzt, nach über drei Monaten, ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Mein Rat: suche Dir eine Werkstatt, die mit MB vernetzt ist, haben ganz andere Möglichkeiten. Meine sitzt in Bochum, Adresse gerne bei Bedarf. Oder geh direkt in eine Niederlassung, falls eine saubere in Deiner Nähe, ist bei mir leider nicht.
Ähnliche Themen

Hallo Maltmate
Hast du die Telefon Nummer von den aus Bochum ? Danke

Hallo in der Gruppe
Das gleiche Problem habe ich auch
Die Getriebe schaltet wenn ich stehe automatisch von D auf N
Motor kontroll Lampe war an , habe auslesen lassen , und man konnte nichts finden .
Heute Morgen war es noch schlimmer
Ich konnte nur in D3 anfahren .
Für die Königen die das gleiche Problem hatten oder haben , würde mich über eure Tipps freuen , bevor ich nach Mercedes fahre
Danke in Voraus

Da gibt es nicht allzu viele Tipps. Du solltest es auslesen lassen und letztendlich ist der Tausch des Getriebesteuergerätes fällig. Ebenfalls noch die Zusatzbatterie von der Start-Stop prüfen lassen. Oft ist das damit auch noch verbunden.

Und lass dir nicht aufschwätzen, dass hier irgendwie noch der Motor selbst ausgelesen werden muss (gibt da einen Begriff führ) - dieses auslesen kostet bis zu 300,- Euro und hilft eh nichts. Du hast ja sicher hier alles gelesen, wenn dass übereinstimmend ist, dann wird der Austausch leider unumgänglich sein. Viel Erfolg

Hallo zusammen
So wie ich hier lese haben wir alle gleiches Problem
Ich war bei Mercedes , auslesen lassen und die konnten nichts finden
Gerade habe ich mit eine spezialisierte Getriebe Werkstatt telefoniert , und die kennen das Problem was wir haben . Der nette man sagte , die reparieren mehrere glc mit solche Probleme im Jahr
Kostenpunkt ca 2500€
Und je länger man damit fährt , desto teurer wird es weil man sehr viel damit kaputt machen kann
Die Werkstatt heißt „ Getriebe Union Herne
Bei mir ist es mittlerweile so weit das ich manchmal nur im d3 anfahren kann , und ohne das ich das angeweht habe , wusste der man am Telefon
Fals das einer schon repariert hat , kann mich gerne anschreiben was bei euch war und Kostenpunkt
Wünsche allen viel Glück und Erfolg
Andreas

Die Kosten von 2.500,- sind realistisch bei Mercedes. Es darf auch nicht jede Werkstatt machen, da das Steuergerät ein Diebstahlrelevantes Teil ist und Mercedes für diese Art von Instandsetzung / Reparatur irgendwie Lizenzen vergibt…..irgendwas in der Art. Ich konnte auf jeden Fall nicht zu einem Vertragshändler gehen, weil er es nicht durfte ….. Macht aber auch irgendwie mehr Trasporter / LKW von Mercedes, evtl deshalb.

Das du nur noch in D3 anfahren kannst, war bei mir auch dann der Fall. Das ganze dann mit zittrigen Fingern an der Ampel, wenn es ständig in „N“ springt und plötzlich garnichts mehr geht.

Ich würde es recht bald erledigen lassen, damit nicht noch mehr passiert. Ich musste auch die Zusatzbatterie von der Start-Stop erneuern lassen (damit fing alles an) sowie auch die Hauptbatterie. Das ist alles irgendwie ein Zusammenspiel gewesen.

Wenn es gemacht wird, frag direkt nach einer Spülung des Getriebes. Das Öl muss eh raus…..

Viel Erfolg!

Zitat:

@Andy2903 schrieb am 31. März 2025 um 09:31:26 Uhr:


Hallo zusammen
So wie ich hier lese haben wir alle gleiches Problem
Ich war bei Mercedes , auslesen lassen und die konnten nichts finden
Gerade habe ich mit eine spezialisierte Getriebe Werkstatt telefoniert , und die kennen das Problem was wir haben . Der nette man sagte , die reparieren mehrere glc mit solche Probleme im Jahr
Kostenpunkt ca 2500€
Und je länger man damit fährt , desto teurer wird es weil man sehr viel damit kaputt machen kann
Die Werkstatt heißt „ Getriebe Union Herne
Bei mir ist es mittlerweile so weit das ich manchmal nur im d3 anfahren kann , und ohne das ich das angeweht habe , wusste der man am Telefon
Fals das einer schon repariert hat , kann mich gerne anschreiben was bei euch war und Kostenpunkt
Wünsche allen viel Glück und Erfolg
Andreas

Hallo V6 Bolide

Die 2500€ waren nicht mal Mercedes Werkstatt , das war spezialisierte getrieben Werkstatt
Heute war ich bei anderen getrieben Werkstatt
Der hat die Fehler ausgelesen , und danach mit mir Probefahrt gemacht . Er sagte das das ein elektronisches Problem sein muss , weil die Getriebe bei der Fahrt normal schaltet . Dazu noch das die Getriebe keine Geräusche macht . Er meint das kann auch an den wahlhebel liegen , weil bei Fehler auslesen hat der Computer. Irgendwas von Rückwärtsgang angezeigt . Ganz genau kann ich euch das am Freitag erzählen , er ruft mich Freitag an wegen Termin
Komisch nur das so viele von einmal Getriebe Probleme haben .

Bei mir war das auch so. Im Fehlerspeicher stand, rückwärts Gang kann nicht eingelegt werden. Im Stand von d auf n geschaltet. Plötzlich Getriebe in notlauf gegangen. Schaltete nur noch gänge von 3 bis 5. Nicht mehr höher.
Nach vielen Telefonaten, seitens meiner Werkstatt , mit der schaden zentrale von Mercedes kam heraus, die Hydraulische Schalt Einheit des Getriebes ist verschlissen und muss erneuert werden. Kostenpunkt: 1800€. Schalt Einheit erneuert und alles tutti.

Also das Getriebe selbst ist idR auch völlig in Ordnung.
Es liegt, zumindest bei vielen hier, wie auch bei mir, immer ausschließlich am Getriebesteuergerät. Das Sitz ja unterhalb des Getriebes bzw. Nähe Ölwanne. Man kommt deshalb ja auch nur so dran, indem die Getriebeölwanne (Filter) runter muss.

Lass es dir bestätigen was es ist, bevor hier sinnlos durchrepariert wird.
Das Steuergerät macht irgendwann alles mögliche, nur nicht mehr das, was es soll.

Und der Rückwärtsgang ging bei mir am Schluss nicht mehr rein, bzw. flog sofort wieder raus.

Wie gesagt, bei mir war es das Steuergerät….. gibt aber auch andere Sachen mit ähnlichem Fehlerbild

Omeganus
Hast du das bei Mercedes machen lassen ?
Hast du probiert das Mercedes Teil der Kosten auf Kulanz nimmt ?
Danke für deine Antwort , würde das übermorgen weiter an der Werkstatt leiten . Ich lasse das bei ein getrieben Werkstatt machen , der nur für getrieben spezialisiert ist
Fals einer das gleiche Problem hat und in der Nähe von Unna wohnt kann nach GTC getriebetechnik Unna fahren
Gruß
Andreas

Zitat:

@Andy2903 schrieb am 31. März 2025 um 20:58:43 Uhr:


Omeganus
Hast du das bei Mercedes machen lassen ?
Hast du probiert das Mercedes Teil der Kosten auf Kulanz nimmt ?
Danke für deine Antwort , würde das übermorgen weiter an der Werkstatt leiten . Ich lasse das bei ein getrieben Werkstatt machen , der nur für getrieben spezialisiert ist
Fals einer das gleiche Problem hat und in der Nähe von Unna wohnt kann nach GTC getriebetechnik Unna fahren
Gruß
Andreas

Nein. Ich habe das in einer freien Werkstatt, die auf Mercedes spezialisiert sind, machen lassen. Es sind original Mercedes Teile verbaut worden. Mercedes übernimmt keine Kulanz. Die sagen: Die Schalt Einheit wäre ein Verschleißteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen