Glc Automatik Getriebe schaltet selbstständig von d auf n im stand

Mercedes GLC C253

Hallo mein glc bj 2016 2.2 Diesel 4matric 9 g 100000 Gelaufen . Mein glc hat Probleme im Stand schaltet von d automatisch auf n im warmen Zustand neues Öl ist schon drauf Steuergerät wurde schon überprüft trotzdem noch gelbe Lampe an Fehler noch vorhanden im Sport Modus ist alles in Ordnung wir wissen momentan noch nicht weiter bin um jede Hilfe dankbar Gruß Lutz

73 Antworten

Der Motor muss dafür betriebswarm sein. Im kalten Zustand ist die Last Trennung nicht geschaltet. Genauso wenig wie start Stopp.

Zitat:

@Omeganus schrieb am 13. Januar 2024 um 15:53:18 Uhr:


Der Motor muss dafür betriebswarm sein. Im kalten Zustand ist die Last Trennung nicht geschaltet. Genauso wenig wie start Stopp.

Also in meinem Fall geht im ECO oder Komfort Modus die Anzeige von D1 direkt nach 3-4 Sekunden auf N. Vor ein paar Tagen musste der Wagen erst warm sein, damit dass passiert. Also nun auch im kalten Zustand

In S oder S+ passiert das nicht, bis auf heute. Da ging nichts mehr. Sofort in N gesprungen in allen Dynamik Programmen. Ich hoffe das ich überhaupt noch zur Werkstatt komme.

Der Wagen steht jetzt 2 Stunden und nach erneutem starten ging in S wieder alles wie vorher. Ein wirklich ungutes Gefühl gerade.

Das hat meiner noch nicht gemacht.

Das hat meiner noch nicht gemacht. Motor Öl Temperatur muss über 80 Grad sein. Damit er auf N schaltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Omeganus schrieb am 13. Januar 2024 um 17:40:35 Uhr:


Das hat meiner noch nicht gemacht. Motor Öl Temperatur muss über 80 Grad sein. Damit er auf N schaltet.

Ich fahre seit ca. 5 Wochen mit der Problematik umher. Evtl wird das Problem dann auch immer schlimmer. Was dann allerdings auch für ein anderes Problem hinweisen könnte.

Ich habe immer noch meine erste Starterbatterie drin (12/2016) und es wird aktuell vermutet, dass wohl die Zusatzbatterie (also der Kondensator) nicht mehr richtig funktioniert und / oder auch die Starterbatterie einfach am Ende ist. Das ist aber alles nur Vermutung. Das letzte Auslesen hat in einer freien Werkstatt ergeben, dass ein Kommunikatonsproblem mit CanBus vorliegt. Auch zum Steuergerät.
Weiterhin soll auch der Rückwärtsgang mal nicht eingelegt worden sein und weiteres.

Am Mittwoch geht er zu Mercedes in die Werkstatt. Ich bin sehr gespannt was da nun herauskommt.

Aktuell bleibt der Gang in S / S+ wieder drin.
Hab eben nochmal getestet. Jedoch nicht gefahren.

Heute wurde die Starterbatterie in der Mercedeswerkstatt erneuert, hat dem Getriebe nichts gebracht.
Das Steuergerät auf der Steuereinheit im Getriebe sollte heute erneuert werden, ist nicht geliefert worden, wird auf ende Januar verschoben.

Zitat:

@WK558 schrieb am 16. Januar 2024 um 18:12:28 Uhr:


Heute wurde die Starterbatterie in der Mercedeswerkstatt erneuert, hat dem Getriebe nichts gebracht.
Das Steuergerät auf der Steuereinheit im Getriebe sollte heute erneuert werden, ist nicht geliefert worden, wird auf ende Januar verschoben.

Wurde auch die Zusatzbatterie (bzw. Kondensator falls vorhanden) erneuert?

Ich hab meinen vor einer Stunde abgegeben. Muss jetzt abwarten.

Meiner hat keine Zusatzbatterie nur einen Kondensator, die Werkstatt ist der Meinung wenn der defekt ist gibt es eine Meldung.

Zitat:

@WK558 schrieb am 17. Januar 2024 um 16:26:50 Uhr:


Meiner hat keine Zusatzbatterie nur einen Kondensator, die Werkstatt ist der Meinung wenn der defekt ist gibt es eine Meldung.

Hat meiner auch. Bei mir sagt die Werkstatt das Gegenteil. Da würde wohl keine Meldung kommen. Beim auslesen wird das wohl irgendwie sichtbar. Ich weiß es jetzt aber auch nicht besser. Werde berichten.

Nabend,

heute wurde bei mir die Starterbatterie + Kondensator getauscht. Bei entsprechender Betriebstemperatur funktioniert die S/S-Funktion wieder problemlos.

Tja, wie soll es auch anders sein, bei abschalten der S/S-Funktion oder auch im kalten Zustand ist der bekannte Fehler vorhanden. Fehler auslesen (nach vorheriger Löschung) ergibt einen Fehler der integrierten Steuereinheit. Während der Probefahrt kamen auch manchmal härtere Stöße des Getriebes beim Wechsel.

Werde morgen mit der Werkstatt nochmal telefonieren und die Kosten besprechen……. :-(

Ich hab nun einen Termin in der zweiten Februar Woche für den Austausch des STG am Getriebe.
Die Kosten sind natürlich echt hoch :-(

Da ich kürzlich überhaupt keinen Gang einlegen konnte, ist nun die Frage, fahre ich damit bis zum Austausch weiter?

Wie macht ihr das alle mit dem Fehler? Einfach weiterfahren?

Hat denn überhaupt jemand jetzt das Steuergerät getauscht MIT ERFOLG??

Besten Dank im Voraus

Wird das Steuergerät das auf der Steuereinheit im Getriebe sitzt erneuert oder die ganze Steuereinheit.
Bei mir wird das Steuergerät Ende des Monats erneuert, ist nicht lieferbar.
Ich fahre wenig aber ich fahre noch sehr schonend.

Zitat:

@WK558 schrieb am 19. Januar 2024 um 20:33:55 Uhr:


Wird das Steuergerät das auf der Steuereinheit im Getriebe sitzt erneuert oder die ganze Steuereinheit.
Bei mir wird das Steuergerät Ende des Monats erneuert, ist nicht lieferbar.
Ich fahre wenig aber ich fahre noch sehr schonend.

Besten Dank für die Info!

Ich habe aktuell nur einen vorläufigen circa Preis genannt bekommen und da war die Rede von „integrierter Steuereinheit“. Einen schriftlichen KVA liegt mir noch nicht vor.
Ich gehe also von der Steuereinheit aus.

Ich habe einen Kostenvorschlag.
Das Steuergerät kostet 513,91 € der Einbau noch mal so viel, dann kommt noch die Ölwanne und Öl, also wie ein Getriebeölwechsel 700 €.
Es gibt ein YouTube Video von der Firma Graf in Hamburg, die sagen die Steuereinheit gibt es nicht Einzel.

Zitat:

@WK558 schrieb am 20. Januar 2024 um 17:09:06 Uhr:


Ich habe einen Kostenvorschlag.
Das Steuergerät kostet 513,91 € der Einbau noch mal so viel, dann kommt noch die Ölwanne und Öl, also wie ein Getriebeölwechsel 700 €.
Es gibt ein YouTube Video von der Firma Graf in Hamburg, die sagen die Steuereinheit gibt es nicht Einzel.

Ok, danke für die Details. Ich muss den schriftlichen KVA abwarten. Dann weiß ich mehr. Evtl wird mit Steuereinheit dann auch das Steuergerät oder was auch immer gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen