GLC Ärgernisse, wenn auch nur Kleine.

Mercedes GLC X253

Moin @ all,
vor knapp 2 Monaten durfte ich meinen ersten GLC220er D SUV in Bremen abholen.
Mein GLC ist durchschnittlich ausgestattet, mit Features, die mir wichtig sind. Meine selbstgewählte Definition von durchschnittlich für einen 220er ist für mich im Endpreisgefüge von 68 k angesiedelt.
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich seit knapp 30 Jahren Mercedes (vormals E-Klasse), fahre mich nunmehr für einen GLC entschieden habe und natürlich entsprechende Erwartungen an dieses Fahrzeug der „Premiummarke MB„ habe.
Grundsätzlich ist der GLC ein tolles Auto, mit dem ich recht zufrieden bin.
Bezüglich Fahrverhalten, Handling, Convenience und Verarbeitungsqualität gibt es aus meiner Sicht bis dato nichts zu meckern.
Ich habe den Umstieg von der E Klasse nicht bereut.
Nichtsdestotrotz gibt es kleine Ärgernisse, die ich erst im Laufe der „Kennlernphase“ meines GLC festgestellt habe, die weniger mit dem GLC an sich, sondern mit den Ausstattungspaketen /Ausstattungsumfang für eben diesen GLC zu tun haben.

Hierzu einmal 3 Beispiele:
1. Ich habe nicht das High End Infotainment, sondern (nur) das Advanced Infotainment gewählt.
Daraus folgt das ich das augmented reality Navi und die Verkehrszeichenerkennung nicht habe. Diese Features waren und sind mir nicht wichtig.
Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese Features erforderlich sind um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen.😰
Daraus folgt, dass ich knapp 700 Euronen mehr hätte ausgeben müssen, nur um die Funktion Geschwindigkeitsanzeige nutzen zu wollen. Jedes Wald – und Wiesennavi vom Discounter bietet diese Funktion. Hier ärg😠ert mich insbesondere, dass es nirgendwo einen Hinweis im Konfigurator hierzu gibt.

2. USB C Anschlüsse
Ja ich gebe zu ist wohl Stand der Technik. Habe 4 Stck. im Fz. verbaut. Aber ohne Adapter/Adapterkabel USB C auf USB 3.0 läuft in viel Fällen gar nix.
Hier wäre ein normaler USB 3 Anschluss wünschenswert gewesen.
Zumindest bietet MB nun zum „Schäppchenpreis“ von 58,-€ zwischenzeitlich ein Kabel Set an.

3. Trennnetz.
Wird im Konfigurator für relativ kleines Geld (ca. 140,-€) angeboten. Hierfür gibt es im Dachhimmel zur oberen Befestigung Aussparrungen. Einmal für den Gepäckraum, und einmal in Position bei umgelegten Rücksitzen. Zur unteren Befestigung gibt es Ösen im Gepäckraum und im Fußraum der Fondsitze. Dachte ich!😠
Die Befestigungsösen im Fußraum der Fondsitze gibt es nur, wenn man das Trennnetz ab Werk mitbestellt. Natürlich gibt es an keiner Stelle hierzu einen Hinweis!
Selbst mein Produktberater musste sich erst schlau machen. Eine Nachrüstung, ergo anbringen von 2 Sicherungsösen würde ohne Trennnetz, ca. 250,-€ kosten.
Soviel Kleinkariertheit der Premiummarke Mercedes Benz, die für sich insbesondere den Faktor Sicherheit, in diesem Falle Ladungssicherung auf die Fahne geschrieben hat macht mich sprachlos.😕

Mein Fazit:
Der GLC ist ein tolles Auto.
Wer sich einen Mercedes leistet ist sich bewusst, dass er gegenüber vielen Mitbewerbern einige Euronen mehr hinlegen muss.
Gerade dieser Umstand entschuldigt aber meines Erachtens in keiner Weise diese provinzielle piefige Ausstattungspolitik einer Marke, die für sich den Anspruch das Beste oder nichts postuliert.

Beste Antwort im Thema

Moin @ all,
vor knapp 2 Monaten durfte ich meinen ersten GLC220er D SUV in Bremen abholen.
Mein GLC ist durchschnittlich ausgestattet, mit Features, die mir wichtig sind. Meine selbstgewählte Definition von durchschnittlich für einen 220er ist für mich im Endpreisgefüge von 68 k angesiedelt.
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich seit knapp 30 Jahren Mercedes (vormals E-Klasse), fahre mich nunmehr für einen GLC entschieden habe und natürlich entsprechende Erwartungen an dieses Fahrzeug der „Premiummarke MB„ habe.
Grundsätzlich ist der GLC ein tolles Auto, mit dem ich recht zufrieden bin.
Bezüglich Fahrverhalten, Handling, Convenience und Verarbeitungsqualität gibt es aus meiner Sicht bis dato nichts zu meckern.
Ich habe den Umstieg von der E Klasse nicht bereut.
Nichtsdestotrotz gibt es kleine Ärgernisse, die ich erst im Laufe der „Kennlernphase“ meines GLC festgestellt habe, die weniger mit dem GLC an sich, sondern mit den Ausstattungspaketen /Ausstattungsumfang für eben diesen GLC zu tun haben.

Hierzu einmal 3 Beispiele:
1. Ich habe nicht das High End Infotainment, sondern (nur) das Advanced Infotainment gewählt.
Daraus folgt das ich das augmented reality Navi und die Verkehrszeichenerkennung nicht habe. Diese Features waren und sind mir nicht wichtig.
Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese Features erforderlich sind um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen.😰
Daraus folgt, dass ich knapp 700 Euronen mehr hätte ausgeben müssen, nur um die Funktion Geschwindigkeitsanzeige nutzen zu wollen. Jedes Wald – und Wiesennavi vom Discounter bietet diese Funktion. Hier ärg😠ert mich insbesondere, dass es nirgendwo einen Hinweis im Konfigurator hierzu gibt.

2. USB C Anschlüsse
Ja ich gebe zu ist wohl Stand der Technik. Habe 4 Stck. im Fz. verbaut. Aber ohne Adapter/Adapterkabel USB C auf USB 3.0 läuft in viel Fällen gar nix.
Hier wäre ein normaler USB 3 Anschluss wünschenswert gewesen.
Zumindest bietet MB nun zum „Schäppchenpreis“ von 58,-€ zwischenzeitlich ein Kabel Set an.

3. Trennnetz.
Wird im Konfigurator für relativ kleines Geld (ca. 140,-€) angeboten. Hierfür gibt es im Dachhimmel zur oberen Befestigung Aussparrungen. Einmal für den Gepäckraum, und einmal in Position bei umgelegten Rücksitzen. Zur unteren Befestigung gibt es Ösen im Gepäckraum und im Fußraum der Fondsitze. Dachte ich!😠
Die Befestigungsösen im Fußraum der Fondsitze gibt es nur, wenn man das Trennnetz ab Werk mitbestellt. Natürlich gibt es an keiner Stelle hierzu einen Hinweis!
Selbst mein Produktberater musste sich erst schlau machen. Eine Nachrüstung, ergo anbringen von 2 Sicherungsösen würde ohne Trennnetz, ca. 250,-€ kosten.
Soviel Kleinkariertheit der Premiummarke Mercedes Benz, die für sich insbesondere den Faktor Sicherheit, in diesem Falle Ladungssicherung auf die Fahne geschrieben hat macht mich sprachlos.😕

Mein Fazit:
Der GLC ist ein tolles Auto.
Wer sich einen Mercedes leistet ist sich bewusst, dass er gegenüber vielen Mitbewerbern einige Euronen mehr hinlegen muss.
Gerade dieser Umstand entschuldigt aber meines Erachtens in keiner Weise diese provinzielle piefige Ausstattungspolitik einer Marke, die für sich den Anspruch das Beste oder nichts postuliert.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@F.Kannenberg schrieb am 12. Juli 2020 um 00:14:19 Uhr:


"Leider kann man nicht alles nachrüsten:

Um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen

Hätte ich das High End Infotainment Paket ordern müssen, weil hier eine Kamera für das augmented reality Navi in der Frontscheibe verbaut sein muss, sagt mir zumindest der Produktexperte von MB.

Wenn jemand eine andere Info hierzu hat, gerne gehört!"

Da geht es mit den Mißverständnissen schon los. Was ist denn ein Geschwindigkeitshinweis? Ich verstehe das so, dass mir von meinem Navi die aktuell erlaubte Geschwindigkeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das ist bei meinem Navi, welches kein High End Gerät ist, so. Oder ist möglicherweise die Verkehrszeichenerkennung gemeint, die auch angeboten wird?

Verkehrzeichenerkennung,geht nur mit Spurhalteassistent da dieser die Kameras hat,wenn man diesen hat kann man beim Progamierer Verkehrzeichenerkennung nachkodieren lassen. Verkehrszeichen im Navi sind nur Karten basiert,deshalb ungenau.

Zitat:

@F.Kannenberg schrieb am 12. Juli 2020 um 00:14:19 Uhr:


Da geht es mit den Mißverständnissen schon los. Was ist denn ein Geschwindigkeitshinweis? Ich verstehe das so, dass mir von meinem Navi die aktuell erlaubte Geschwindigkeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das ist bei meinem Navi, welches kein High End Gerät ist, so. Oder ist möglicherweise die Verkehrszeichenerkennung gemeint, die auch angeboten wird?

Zur Klarstellung:
Du verstehst das richtig.
Ich habe erwartet, dass mir das Navi aus dem "Advanced Infotainment Packet’s", die aktuell erlaubte Geschwindigkeit auf dem Bildschirm anzeigt. Tut es aber nicht.
Eine Funktion, die in jedem Wald- und Wiesennavi inklusive eines akustischen oder linguistischen Warnhinweises implementiert ist.

Das MB für dieses Paket das Adjektiv „advanced“ anführt ist in diesem Zusammenhang der blanke Hohn!
Zur Zeit nutze ich eine App. Ist nicht unbedingt der Bringer weil diese auf OSM Daten (lückenhaft) zugreift, hat aber auch nur 2,-€ gekostet.

@deofficio
es ist wohl nirgend genau definiert, was MB mit „advanced“ genau ausdrücken will. Aber gegenüber Fred Feuerstein sehe ich schon einen erheblichen Unterschied. Ob dieses den Aufpreis rechtfertigt, entscheidet mit seinem evtl. Kauf aber allein der Kunde.

MfG

Zitat:

@dakota22 schrieb am 12. Juli 2020 um 11:39:17 Uhr:



Zitat:

@F.Kannenberg schrieb am 12. Juli 2020 um 00:14:19 Uhr:


"Leider kann man nicht alles nachrüsten:

Um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen

Hätte ich das High End Infotainment Paket ordern müssen, weil hier eine Kamera für das augmented reality Navi in der Frontscheibe verbaut sein muss, sagt mir zumindest der Produktexperte von MB.

Wenn jemand eine andere Info hierzu hat, gerne gehört!"

Da geht es mit den Mißverständnissen schon los. Was ist denn ein Geschwindigkeitshinweis? Ich verstehe das so, dass mir von meinem Navi die aktuell erlaubte Geschwindigkeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das ist bei meinem Navi, welches kein High End Gerät ist, so. Oder ist möglicherweise die Verkehrszeichenerkennung gemeint, die auch angeboten wird?

Verkehrzeichenerkennung,geht nur mit Spurhalteassistent da dieser die Kameras hat,wenn man diesen hat kann man beim Progamierer Verkehrzeichenerkennung nachkodieren lassen. Verkehrszeichen im Navi sind nur Karten basiert,deshalb ungenau.

Du hast nur einen kleinen Pferdefuß übersehen.
Das Ganze ist von Mercedes nicht autorisiert.
Bei der nächsten Inspektion inklusive Software-Update könnte
das wieder gelöscht sein.
Von daher ist nur das möglich, was offiziell über Mercedes freigegeben wurde.
Der Rest fällt unter unerlaubten Eingriff in die Steuersoftware und könnte zum
Ausschluss der Garantie führen..

Ähnliche Themen

Man muss, glaube ich, in Deutschland aufgewachsen sein, um diesen Thread verstehen zu können...

Aha....jetzt kommt Politik auch hier ins Spiel?

Zitat:

@BravoSierra schrieb am 12. Juli 2020 um 14:44:17 Uhr:


Man muss, glaube ich, in Deutschland aufgewachsen sein, um diesen Thread verstehen zu können...

Stimmt! Erdbeereis schmeckt mir auch besser. 😉

Zitat:

@BravoSierra schrieb am 12. Juli 2020 um 14:44:17 Uhr:


Man muss, glaube ich, in Deutschland aufgewachsen sein, um diesen Thread verstehen zu können...

Habe noch nie so ein wahres Statement gelesen, gut das ich in der Zwischenzeit nach Österreich ausgewandert bin !!!
So ein Firlefanz gewimmere hier !

@focus3333 auch im schönen Österreich ist man trotzdem auf ausländische Fahrzeuge angewiesen..

Zitat:

@focus3333 schrieb am 12. Juli 2020 um 18:09:02 Uhr:



Zitat:

@BravoSierra schrieb am 12. Juli 2020 um 14:44:17 Uhr:


Man muss, glaube ich, in Deutschland aufgewachsen sein, um diesen Thread verstehen zu können...

Habe noch nie so ein wahres Statement gelesen, gut das ich in der Zwischenzeit nach Österreich ausgewandert bin !!!
So ein Firlefanz gewimmere hier !

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welcher Beitrag mich jetzt mehr amüsiert hat. Den, auf den du Bezug nimmst. Oder deinen, in dem du als Auswanderer ins ferne Österreich dich für deine deutsche Abstammung schämst. Das hat schon eine gewisse Komik. Sorry! Lol

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 12. Juli 2020 um 19:25:15 Uhr:



Zitat:

@focus3333 schrieb am 12. Juli 2020 um 18:09:02 Uhr:


Habe noch nie so ein wahres Statement gelesen, gut das ich in der Zwischenzeit nach Österreich ausgewandert bin !!!
So ein Firlefanz gewimmere hier !

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welcher Beitrag mich jetzt mehr amüsiert hat. Den, auf den du Bezug nimmst. Oder deinen, in dem du als Auswanderer ins ferne Österreich dich für deine deutsche Abstammung schämst. Das hat schon eine gewisse Komik. Sorry! Lol

Schämen tue ich mich gar nicht sondern bin froh etwas weiter von der deutschen Kleinstkariertheit entfernt zu sein, offensichtlich geht es vielen anderen Deutschen genauso wenn ich mich aktuell hier so umsehe....

Dafür überragen die Österreicher die Deutschen um Längen in der Bürokratie u dies will was heissen...so hat halt jede Nation ihre Vor- u Nachteile u das ist auch gut so u lässt sich nicht gegeneinander aufrechnen....

Auch das stimmt nicht, viele Dinge sind deutlich einfacher hier wie Wechselkennzeichen und Integration der Finanzdaten aber lassen wir das... Wie war das jetzt mit den Haltern für das Trenn Netz und wieviel my ist der Durchmesser der vorgebohrten Löcher und erlischt die ABE wenn ich die selber nachrüste ? Bitte um genaue Auskunft !

@focus3333

Ich als Niederländer fühle mich in diesem "Kleinstkarierten" Deutschland ganz gut.

Männer bauen raketen
Männer machen alles ganz genau
Männer kriegen keine kinder
Männer kriegen dünnes haar
Männer sind auch menschen
Männer sind etwas sonderbar
Männer sind so verletzlich
Männer sind auf dieser welt einfach unersetzlich

(Grönemeyer)

Sie sind Säger, sie sind Sammler,
Einsame Jäger und Rammler,
Sie sind Schräger, sie sind Stammler.
Heimwerker sind sanfte Träumer,
Stille Steckenpferdaufzäumer,
Nie den Arbeitsplatz Aufräumer.
Selten gelobt und bis heut nie besungen,
Fragen nicht nach Risiken und Nebenwirkungen,
Belächelt, verspottet, verhöhnt von vielen.
Aber sie tun doch nichts - sie wolln doch nur spielen.

(R.Mey: Männer im Baumarkt)

Ich finds amüsant, bevor der Mod. das Ding o/t schließt..

Greets

Deine Antwort
Ähnliche Themen