GLC Ärgernisse, wenn auch nur Kleine.
Moin @ all,
vor knapp 2 Monaten durfte ich meinen ersten GLC220er D SUV in Bremen abholen.
Mein GLC ist durchschnittlich ausgestattet, mit Features, die mir wichtig sind. Meine selbstgewählte Definition von durchschnittlich für einen 220er ist für mich im Endpreisgefüge von 68 k angesiedelt.
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich seit knapp 30 Jahren Mercedes (vormals E-Klasse), fahre mich nunmehr für einen GLC entschieden habe und natürlich entsprechende Erwartungen an dieses Fahrzeug der „Premiummarke MB„ habe.
Grundsätzlich ist der GLC ein tolles Auto, mit dem ich recht zufrieden bin.
Bezüglich Fahrverhalten, Handling, Convenience und Verarbeitungsqualität gibt es aus meiner Sicht bis dato nichts zu meckern.
Ich habe den Umstieg von der E Klasse nicht bereut.
Nichtsdestotrotz gibt es kleine Ärgernisse, die ich erst im Laufe der „Kennlernphase“ meines GLC festgestellt habe, die weniger mit dem GLC an sich, sondern mit den Ausstattungspaketen /Ausstattungsumfang für eben diesen GLC zu tun haben.
Hierzu einmal 3 Beispiele:
1. Ich habe nicht das High End Infotainment, sondern (nur) das Advanced Infotainment gewählt.
Daraus folgt das ich das augmented reality Navi und die Verkehrszeichenerkennung nicht habe. Diese Features waren und sind mir nicht wichtig.
Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese Features erforderlich sind um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen.😰
Daraus folgt, dass ich knapp 700 Euronen mehr hätte ausgeben müssen, nur um die Funktion Geschwindigkeitsanzeige nutzen zu wollen. Jedes Wald – und Wiesennavi vom Discounter bietet diese Funktion. Hier ärg😠ert mich insbesondere, dass es nirgendwo einen Hinweis im Konfigurator hierzu gibt.
2. USB C Anschlüsse
Ja ich gebe zu ist wohl Stand der Technik. Habe 4 Stck. im Fz. verbaut. Aber ohne Adapter/Adapterkabel USB C auf USB 3.0 läuft in viel Fällen gar nix.
Hier wäre ein normaler USB 3 Anschluss wünschenswert gewesen.
Zumindest bietet MB nun zum „Schäppchenpreis“ von 58,-€ zwischenzeitlich ein Kabel Set an.
3. Trennnetz.
Wird im Konfigurator für relativ kleines Geld (ca. 140,-€) angeboten. Hierfür gibt es im Dachhimmel zur oberen Befestigung Aussparrungen. Einmal für den Gepäckraum, und einmal in Position bei umgelegten Rücksitzen. Zur unteren Befestigung gibt es Ösen im Gepäckraum und im Fußraum der Fondsitze. Dachte ich!😠
Die Befestigungsösen im Fußraum der Fondsitze gibt es nur, wenn man das Trennnetz ab Werk mitbestellt. Natürlich gibt es an keiner Stelle hierzu einen Hinweis!
Selbst mein Produktberater musste sich erst schlau machen. Eine Nachrüstung, ergo anbringen von 2 Sicherungsösen würde ohne Trennnetz, ca. 250,-€ kosten.
Soviel Kleinkariertheit der Premiummarke Mercedes Benz, die für sich insbesondere den Faktor Sicherheit, in diesem Falle Ladungssicherung auf die Fahne geschrieben hat macht mich sprachlos.😕
Mein Fazit:
Der GLC ist ein tolles Auto.
Wer sich einen Mercedes leistet ist sich bewusst, dass er gegenüber vielen Mitbewerbern einige Euronen mehr hinlegen muss.
Gerade dieser Umstand entschuldigt aber meines Erachtens in keiner Weise diese provinzielle piefige Ausstattungspolitik einer Marke, die für sich den Anspruch das Beste oder nichts postuliert.
Beste Antwort im Thema
Moin @ all,
vor knapp 2 Monaten durfte ich meinen ersten GLC220er D SUV in Bremen abholen.
Mein GLC ist durchschnittlich ausgestattet, mit Features, die mir wichtig sind. Meine selbstgewählte Definition von durchschnittlich für einen 220er ist für mich im Endpreisgefüge von 68 k angesiedelt.
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich seit knapp 30 Jahren Mercedes (vormals E-Klasse), fahre mich nunmehr für einen GLC entschieden habe und natürlich entsprechende Erwartungen an dieses Fahrzeug der „Premiummarke MB„ habe.
Grundsätzlich ist der GLC ein tolles Auto, mit dem ich recht zufrieden bin.
Bezüglich Fahrverhalten, Handling, Convenience und Verarbeitungsqualität gibt es aus meiner Sicht bis dato nichts zu meckern.
Ich habe den Umstieg von der E Klasse nicht bereut.
Nichtsdestotrotz gibt es kleine Ärgernisse, die ich erst im Laufe der „Kennlernphase“ meines GLC festgestellt habe, die weniger mit dem GLC an sich, sondern mit den Ausstattungspaketen /Ausstattungsumfang für eben diesen GLC zu tun haben.
Hierzu einmal 3 Beispiele:
1. Ich habe nicht das High End Infotainment, sondern (nur) das Advanced Infotainment gewählt.
Daraus folgt das ich das augmented reality Navi und die Verkehrszeichenerkennung nicht habe. Diese Features waren und sind mir nicht wichtig.
Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese Features erforderlich sind um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen.😰
Daraus folgt, dass ich knapp 700 Euronen mehr hätte ausgeben müssen, nur um die Funktion Geschwindigkeitsanzeige nutzen zu wollen. Jedes Wald – und Wiesennavi vom Discounter bietet diese Funktion. Hier ärg😠ert mich insbesondere, dass es nirgendwo einen Hinweis im Konfigurator hierzu gibt.
2. USB C Anschlüsse
Ja ich gebe zu ist wohl Stand der Technik. Habe 4 Stck. im Fz. verbaut. Aber ohne Adapter/Adapterkabel USB C auf USB 3.0 läuft in viel Fällen gar nix.
Hier wäre ein normaler USB 3 Anschluss wünschenswert gewesen.
Zumindest bietet MB nun zum „Schäppchenpreis“ von 58,-€ zwischenzeitlich ein Kabel Set an.
3. Trennnetz.
Wird im Konfigurator für relativ kleines Geld (ca. 140,-€) angeboten. Hierfür gibt es im Dachhimmel zur oberen Befestigung Aussparrungen. Einmal für den Gepäckraum, und einmal in Position bei umgelegten Rücksitzen. Zur unteren Befestigung gibt es Ösen im Gepäckraum und im Fußraum der Fondsitze. Dachte ich!😠
Die Befestigungsösen im Fußraum der Fondsitze gibt es nur, wenn man das Trennnetz ab Werk mitbestellt. Natürlich gibt es an keiner Stelle hierzu einen Hinweis!
Selbst mein Produktberater musste sich erst schlau machen. Eine Nachrüstung, ergo anbringen von 2 Sicherungsösen würde ohne Trennnetz, ca. 250,-€ kosten.
Soviel Kleinkariertheit der Premiummarke Mercedes Benz, die für sich insbesondere den Faktor Sicherheit, in diesem Falle Ladungssicherung auf die Fahne geschrieben hat macht mich sprachlos.😕
Mein Fazit:
Der GLC ist ein tolles Auto.
Wer sich einen Mercedes leistet ist sich bewusst, dass er gegenüber vielen Mitbewerbern einige Euronen mehr hinlegen muss.
Gerade dieser Umstand entschuldigt aber meines Erachtens in keiner Weise diese provinzielle piefige Ausstattungspolitik einer Marke, die für sich den Anspruch das Beste oder nichts postuliert.
66 Antworten
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 11. Juli 2020 um 12:40:06 Uhr:
Da du ganz unvoreingenommen deine Meinung äussern kannst, würde es mich interessieren wie du darüber denkst, wie Daimler mit dem „speziellen Problem“ bezüglich Dieselgate umgegangen ist?
Findest du es richtig, dass die Software manipuliert wurde?
Wie ist deine Meinung zum Umgang mit dem Kunden, der einen Wertverlust akzeptieren muß, mit 100,-€ Gutschein abgespeist wird um neue Software aufzuspielen? Das Kunden auf ihr Fahrzeug warten müssen, da der verbaute Diesel noch keine Freigabe vom KBA erhält?
Findest du es richtig, dass man nur das zugibt, was bei Überprüfungen nachweislich festgestellt wurde?
Und nun findest du, dass Tesla hier weniger Kulant mit dem Kunden umgeht?
Selbstverständlich ist mir die Abgasmanipulation diverser Hersteller nicht entgangen. Dieses ist für mich ein krimineller Akt, welcher von der Regierung mit gedeckt und somit unterstützt wird. Aber schlussendlich ist doch der Konsument die lenkende "Macht" und unterstützt billigend mit dem Kauf diese Machenschaften.
Jeder prof. Angeklagt gibt doch i. R. nur soviel zu, wie ihm nachgewiesen wird. Dieses ist gang und gäbe.
Je größer die Gewinnaussicht, desto geringer die Skrupel, der Wesenszug des Kapitalismus zur Gewinnmaximierung. Wir lassen das Kind in den Brunnen fallen und weinen hinterher Krokodilstränen.
Aber nun ist wirklich Ende OT.
MfG
Ich hätte da noch ein kleines Ärgernis bei meinem neuen GLC (Mopf) (die fehlenden Schalter für das Umklappen der Rückenlehnen im Innenraum wurden ja schon in einem anderen Beitrag angesprochen).
Was mich ein klein wenig nervt sind die neuen Schlüssel. Die sehen ja sehr stylisch aus, aber warum macht man dort denn keine vernünftig große Öse dran, so dass sich nicht viele der Schlüsselringe dort drin verklemmen? 🙄 Also einfach die Öse etwas breiter oder runder, egal.
Auch ich habe den räumlichen Aufstieg von der W212 E Klasse zum GLC gewagt, der GLE war mir einfach zu lang. Länger als meine bisherige E-Klasse W212.
Seit zwei Tagen habe ich nun den GLC.
Was einem aber da an ´Bedienungscomfort´ mit einem gut drei Zentimeter dickem Handbuch angetan wird, das spottet jeder Beschreibung.
Der Themenstarter hat mit seiner Bemerkung wegen der völlig unübersichtlichen Ausstattungspolitik recht.
Ich hatte ursprünglich ´versucht´ einen CLC Neuwagen zu konfigurieren.
Durch die unzähligen überkreuz Abhängigkeiten der SA´s war das unmöglich.
Es ist mir praktisch nicht gelungen eine Liste nach meinen Wünschen herzustellen. Da die Lieferzeit auch zu lang war, und darüber hinaus nicht garantiert wurde, habe ich letztendlich ein 7TKm Fahrzeug vom Werk Sindelfingen gekauft.
Ausgestattet mit ´Furz&Feuerstein´, selbst mit AMG Fußmatten obwohl es nur eine einfacher 200er ist .
Ich habe gar nicht mehr groß gesucht, meine wichtigsten Kriterien, die komfortabelste Sitzlösung und Beleuchtungsautomatiken (wie bei meiner ex E-Klasse) sind vorhanden, der Rest war mich recht gleichgültig.
Aber die `Radio`-Bedienung, die ist wirklich eine Zumutung!
Bei meinem nächsten Auto werde ich akribisch darauf achten daß dieses Affenkino nicht mehr vorhanden ist.
Vielleicht hat unter diesen Umständen Lada oder Dacia eine Chance.
Oder ich kaufe mir dann noch mal eine richtigen Mercedes, ein W124 oder einen G.
jb
Ich sehe es ähnlich wie der TE und BlackyXY. Es sind schon die 'Kleinigkeiten' die ärgern.
Es muss doch möglich sein eine Ausstattungsliste so zu erstellen, dass die jeweilige SA in ihrer gesamten Breite incl. Nebenabhängigkeiten erläutert wird.
Das einzige Beruhigende scheint zu sein, dass man 'Vergessenes' noch nachrüsten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BassXs schrieb am 11. Juli 2020 um 14:55:34 Uhr:
Ich sehe es ähnlich wie der TE und BlackyXY. Es sind schon die 'Kleinigkeiten' die ärgern.
Es muss doch möglich sein eine Ausstattungsliste so zu erstellen, dass die jeweilige SA in ihrer gesamten Breite incl. Nebenabhängigkeiten erläutert wird.Das einzige Beruhigende scheint zu sein, dass man 'Vergessenes' noch nachrüsten kann.
Was ist mit Vergessens und Nachrüsten gemeint?
MfG
Zitat:
@Belehm schrieb am 11. Juli 2020 um 19:23:08 Uhr:
@bueckler
Wie viel % hat der Furz&Feuerstein vom LP gekostet?MfG
77%
Hier mal mein kleines Zwischenfazit zum Thema.
Es gab doch einige konstruktive Beiträge.
@all
Thank s, dafür
@mark-rhg:
Danke für deinen Tipp mit den Ösen.
Bin z.Zt. mit unserem Zweitwagen on Tour. Werde aber diese Nachrüstmöglichkeit zeitnah prüfen.
@ bueckler.
Auszug aus deinem Post, ich zitiere: ….“Oder ich kaufe mir dann noch mal eine richtigen Mercedes, ein W124 oder einen G…..“
Hatte mal ‘nen 124er. Bin 188TKm damit gefahren. Hatte eine Reparatur außerhalb des normalen Verschleißes. Eine Waschwasserpumpe für 48, DM!!
@BassXs
@BassXs schrieb am 11. Juli 2020 um 14:55:34 Uhr:
Ich sehe es ähnlich wie der TE und BlackyXY. Es sind schon die 'Kleinigkeiten' die ärgern.
Es muss doch möglich sein eine Ausstattungsliste so zu erstellen, dass die jeweilige SA in ihrer gesamten Breite incl. Nebenabhängigkeiten erläutert wird.
Das einzige Beruhigende scheint zu sein, dass man 'Vergessenes' noch nachrüsten kann.
Leider kann man nicht alles nachrüsten:
Um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen
Hätte ich das High End Infotainment Paket ordern müssen, weil hier eine Kamera für das augmented reality Navi in der Frontscheibe verbaut sein muss, sagt mir zumindest der Produktexperte von MB.
Wenn jemand eine andere Info hierzu hat, gerne gehört!
"Leider kann man nicht alles nachrüsten:
Um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen
Hätte ich das High End Infotainment Paket ordern müssen, weil hier eine Kamera für das augmented reality Navi in der Frontscheibe verbaut sein muss, sagt mir zumindest der Produktexperte von MB.
Wenn jemand eine andere Info hierzu hat, gerne gehört!"
Da geht es mit den Mißverständnissen schon los. Was ist denn ein Geschwindigkeitshinweis? Ich verstehe das so, dass mir von meinem Navi die aktuell erlaubte Geschwindigkeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das ist bei meinem Navi, welches kein High End Gerät ist, so. Oder ist möglicherweise die Verkehrszeichenerkennung gemeint, die auch angeboten wird?
Zitat:
@deofficio schrieb am 10. Juli 2020 um 22:12:24 Uhr:
3. Trennnetz.
Wird im Konfigurator für relativ kleines Geld (ca. 140,-€) angeboten. Hierfür gibt es im Dachhimmel zur oberen Befestigung Aussparrungen. Einmal für den Gepäckraum, und einmal in Position bei umgelegten Rücksitzen. Zur unteren Befestigung gibt es Ösen im Gepäckraum und im Fußraum der Fondsitze. Dachte ich!😠
Die Befestigungsösen im Fußraum der Fondsitze gibt es nur, wenn man das Trennnetz ab Werk mitbestellt. Natürlich gibt es an keiner Stelle hierzu einen Hinweis!
Selbst mein Produktberater musste sich erst schlau machen. Eine Nachrüstung, ergo anbringen von 2 Sicherungsösen würde ohne Trennnetz, ca. 250,-€ kosten.
Soviel Kleinkariertheit der Premiummarke Mercedes Benz, die für sich insbesondere den Faktor Sicherheit, in diesem Falle Ladungssicherung auf die Fahne geschrieben hat macht mich sprachlos.😕
Falls es dich tröstet:
Selbst Merceces ist da verwirrt. Obwohl ich das Ladungssicherungspaket, oder wie das heißt, mitbestellt habe, also mit Trennetz und allen Ösen, waren die im Fußraum nicht angebracht beid er Auslieferung.
Ist auch keinem bei Mercedes aufgefallen in Bremen 🙁
Erst als ich mich beschwert habe, wurden sie nachträglich rein geschraubt. Hatten die einfach vergessen im Werk.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 12. Juli 2020 um 09:14:36 Uhr:
... Obwohl ich das Ladungssicherungspaket, oder wie das heißt, mitbestellt habe, also mit Trennetz und allen Ösen, waren die im Fußraum nicht angebracht beid er Auslieferung.
Ist auch keinem bei Mercedes aufgefallen in Bremen 🙁
Erst als ich mich beschwert habe, wurden sie nachträglich rein geschraubt. Hatten die einfach vergessen im Werk.
@holgor2000 Danke für den Tipp, ich habe mir eine Übergabefragenliste zusammengestellt, jetzt ist ein weiterer Punkt dabei !🙂
Zitat:
@deofficio schrieb am 10. Juli 2020 um 22:12:24 Uhr:
Moin @ all,
vor knapp 2 Monaten durfte ich meinen ersten GLC220er D SUV in Bremen abholen.
Mein GLC ist durchschnittlich ausgestattet, mit Features, die mir wichtig sind. Meine selbstgewählte Definition von durchschnittlich für einen 220er ist für mich im Endpreisgefüge von 68 k angesiedelt.
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich seit knapp 30 Jahren Mercedes (vormals E-Klasse), fahre mich nunmehr für einen GLC entschieden habe und natürlich entsprechende Erwartungen an dieses Fahrzeug der „Premiummarke MB„ habe.
Grundsätzlich ist der GLC ein tolles Auto, mit dem ich recht zufrieden bin.
Bezüglich Fahrverhalten, Handling, Convenience und Verarbeitungsqualität gibt es aus meiner Sicht bis dato nichts zu meckern.
Ich habe den Umstieg von der E Klasse nicht bereut.
Nichtsdestotrotz gibt es kleine Ärgernisse, die ich erst im Laufe der „Kennlernphase“ meines GLC festgestellt habe, die weniger mit dem GLC an sich, sondern mit den Ausstattungspaketen /Ausstattungsumfang für eben diesen GLC zu tun haben.Hierzu einmal 3 Beispiele:
1. Ich habe nicht das High End Infotainment, sondern (nur) das Advanced Infotainment gewählt.
Daraus folgt das ich das augmented reality Navi und die Verkehrszeichenerkennung nicht habe. Diese Features waren und sind mir nicht wichtig.
Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese Features erforderlich sind um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen.😰
Daraus folgt, dass ich knapp 700 Euronen mehr hätte ausgeben müssen, nur um die Funktion Geschwindigkeitsanzeige nutzen zu wollen. Jedes Wald – und Wiesennavi vom Discounter bietet diese Funktion. Hier ärg😠ert mich insbesondere, dass es nirgendwo einen Hinweis im Konfigurator hierzu gibt.2. USB C Anschlüsse
Ja ich gebe zu ist wohl Stand der Technik. Habe 4 Stck. im Fz. verbaut. Aber ohne Adapter/Adapterkabel USB C auf USB 3.0 läuft in viel Fällen gar nix.
Hier wäre ein normaler USB 3 Anschluss wünschenswert gewesen.
Zumindest bietet MB nun zum „Schäppchenpreis“ von 58,-€ zwischenzeitlich ein Kabel Set an.3. Trennnetz.
Wird im Konfigurator für relativ kleines Geld (ca. 140,-€) angeboten. Hierfür gibt es im Dachhimmel zur oberen Befestigung Aussparrungen. Einmal für den Gepäckraum, und einmal in Position bei umgelegten Rücksitzen. Zur unteren Befestigung gibt es Ösen im Gepäckraum und im Fußraum der Fondsitze. Dachte ich!😠
Die Befestigungsösen im Fußraum der Fondsitze gibt es nur, wenn man das Trennnetz ab Werk mitbestellt. Natürlich gibt es an keiner Stelle hierzu einen Hinweis!
Selbst mein Produktberater musste sich erst schlau machen. Eine Nachrüstung, ergo anbringen von 2 Sicherungsösen würde ohne Trennnetz, ca. 250,-€ kosten.
Soviel Kleinkariertheit der Premiummarke Mercedes Benz, die für sich insbesondere den Faktor Sicherheit, in diesem Falle Ladungssicherung auf die Fahne geschrieben hat macht mich sprachlos.😕Mein Fazit:
Der GLC ist ein tolles Auto.
Wer sich einen Mercedes leistet ist sich bewusst, dass er gegenüber vielen Mitbewerbern einige Euronen mehr hinlegen muss.
Gerade dieser Umstand entschuldigt aber meines Erachtens in keiner Weise diese provinzielle piefige Ausstattungspolitik einer Marke, die für sich den Anspruch das Beste oder nichts postuliert.
Änliche Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Das mit der Geschwindigkeitsanzeige hatte schon meine A Klasse w176 und das ohne Kamera. War zwar nich überall genau da es auf dem Kartenmaterial gespeichert war aber hilfreich fand ich es trotzdem.
Kurzer Tipp zu den USD C Anschlüssen... es gibt schöne und günstige Adapterkabel im Internet. Wenn Bedarf besteht kann ich gerne welche empfehlen.
War mir noch aufgefallen war und ich etwas ärgerlich finde sind die billig wirkenden Blindstopfen im Fond wo in der Vormopf Version noch die Schalter für das umlegen der Rücksitze waren. Bei meinem geht das auch elektronisch aber nur noch aus dem Kofferraum heraus.
Viele Grüße
Frank
Heisst das, dass sich mit GLC Moof die Rücksitze nun gar nicht mehr umlegen lassen???
Doch aber beim Vormopf gab es sowohl einen Schalter im Kofferraum als auch im Fond. Nun nur noch im Kofferraum.
@publiushttps://www.motor-talk.de/.../...-und-andere-aenderugnen-t6900308.htmlZitat:
@publius schrieb am 12. Juli 2020 um 10:21:27 Uhr:
Heisst das, dass sich mit GLC Moof die Rücksitze nun gar nicht mehr umlegen lassen???