GLC Ärgernisse, wenn auch nur Kleine.

Mercedes GLC X253

Moin @ all,
vor knapp 2 Monaten durfte ich meinen ersten GLC220er D SUV in Bremen abholen.
Mein GLC ist durchschnittlich ausgestattet, mit Features, die mir wichtig sind. Meine selbstgewählte Definition von durchschnittlich für einen 220er ist für mich im Endpreisgefüge von 68 k angesiedelt.
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich seit knapp 30 Jahren Mercedes (vormals E-Klasse), fahre mich nunmehr für einen GLC entschieden habe und natürlich entsprechende Erwartungen an dieses Fahrzeug der „Premiummarke MB„ habe.
Grundsätzlich ist der GLC ein tolles Auto, mit dem ich recht zufrieden bin.
Bezüglich Fahrverhalten, Handling, Convenience und Verarbeitungsqualität gibt es aus meiner Sicht bis dato nichts zu meckern.
Ich habe den Umstieg von der E Klasse nicht bereut.
Nichtsdestotrotz gibt es kleine Ärgernisse, die ich erst im Laufe der „Kennlernphase“ meines GLC festgestellt habe, die weniger mit dem GLC an sich, sondern mit den Ausstattungspaketen /Ausstattungsumfang für eben diesen GLC zu tun haben.

Hierzu einmal 3 Beispiele:
1. Ich habe nicht das High End Infotainment, sondern (nur) das Advanced Infotainment gewählt.
Daraus folgt das ich das augmented reality Navi und die Verkehrszeichenerkennung nicht habe. Diese Features waren und sind mir nicht wichtig.
Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese Features erforderlich sind um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen.😰
Daraus folgt, dass ich knapp 700 Euronen mehr hätte ausgeben müssen, nur um die Funktion Geschwindigkeitsanzeige nutzen zu wollen. Jedes Wald – und Wiesennavi vom Discounter bietet diese Funktion. Hier ärg😠ert mich insbesondere, dass es nirgendwo einen Hinweis im Konfigurator hierzu gibt.

2. USB C Anschlüsse
Ja ich gebe zu ist wohl Stand der Technik. Habe 4 Stck. im Fz. verbaut. Aber ohne Adapter/Adapterkabel USB C auf USB 3.0 läuft in viel Fällen gar nix.
Hier wäre ein normaler USB 3 Anschluss wünschenswert gewesen.
Zumindest bietet MB nun zum „Schäppchenpreis“ von 58,-€ zwischenzeitlich ein Kabel Set an.

3. Trennnetz.
Wird im Konfigurator für relativ kleines Geld (ca. 140,-€) angeboten. Hierfür gibt es im Dachhimmel zur oberen Befestigung Aussparrungen. Einmal für den Gepäckraum, und einmal in Position bei umgelegten Rücksitzen. Zur unteren Befestigung gibt es Ösen im Gepäckraum und im Fußraum der Fondsitze. Dachte ich!😠
Die Befestigungsösen im Fußraum der Fondsitze gibt es nur, wenn man das Trennnetz ab Werk mitbestellt. Natürlich gibt es an keiner Stelle hierzu einen Hinweis!
Selbst mein Produktberater musste sich erst schlau machen. Eine Nachrüstung, ergo anbringen von 2 Sicherungsösen würde ohne Trennnetz, ca. 250,-€ kosten.
Soviel Kleinkariertheit der Premiummarke Mercedes Benz, die für sich insbesondere den Faktor Sicherheit, in diesem Falle Ladungssicherung auf die Fahne geschrieben hat macht mich sprachlos.😕

Mein Fazit:
Der GLC ist ein tolles Auto.
Wer sich einen Mercedes leistet ist sich bewusst, dass er gegenüber vielen Mitbewerbern einige Euronen mehr hinlegen muss.
Gerade dieser Umstand entschuldigt aber meines Erachtens in keiner Weise diese provinzielle piefige Ausstattungspolitik einer Marke, die für sich den Anspruch das Beste oder nichts postuliert.

Beste Antwort im Thema

Moin @ all,
vor knapp 2 Monaten durfte ich meinen ersten GLC220er D SUV in Bremen abholen.
Mein GLC ist durchschnittlich ausgestattet, mit Features, die mir wichtig sind. Meine selbstgewählte Definition von durchschnittlich für einen 220er ist für mich im Endpreisgefüge von 68 k angesiedelt.
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich seit knapp 30 Jahren Mercedes (vormals E-Klasse), fahre mich nunmehr für einen GLC entschieden habe und natürlich entsprechende Erwartungen an dieses Fahrzeug der „Premiummarke MB„ habe.
Grundsätzlich ist der GLC ein tolles Auto, mit dem ich recht zufrieden bin.
Bezüglich Fahrverhalten, Handling, Convenience und Verarbeitungsqualität gibt es aus meiner Sicht bis dato nichts zu meckern.
Ich habe den Umstieg von der E Klasse nicht bereut.
Nichtsdestotrotz gibt es kleine Ärgernisse, die ich erst im Laufe der „Kennlernphase“ meines GLC festgestellt habe, die weniger mit dem GLC an sich, sondern mit den Ausstattungspaketen /Ausstattungsumfang für eben diesen GLC zu tun haben.

Hierzu einmal 3 Beispiele:
1. Ich habe nicht das High End Infotainment, sondern (nur) das Advanced Infotainment gewählt.
Daraus folgt das ich das augmented reality Navi und die Verkehrszeichenerkennung nicht habe. Diese Features waren und sind mir nicht wichtig.
Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese Features erforderlich sind um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen.😰
Daraus folgt, dass ich knapp 700 Euronen mehr hätte ausgeben müssen, nur um die Funktion Geschwindigkeitsanzeige nutzen zu wollen. Jedes Wald – und Wiesennavi vom Discounter bietet diese Funktion. Hier ärg😠ert mich insbesondere, dass es nirgendwo einen Hinweis im Konfigurator hierzu gibt.

2. USB C Anschlüsse
Ja ich gebe zu ist wohl Stand der Technik. Habe 4 Stck. im Fz. verbaut. Aber ohne Adapter/Adapterkabel USB C auf USB 3.0 läuft in viel Fällen gar nix.
Hier wäre ein normaler USB 3 Anschluss wünschenswert gewesen.
Zumindest bietet MB nun zum „Schäppchenpreis“ von 58,-€ zwischenzeitlich ein Kabel Set an.

3. Trennnetz.
Wird im Konfigurator für relativ kleines Geld (ca. 140,-€) angeboten. Hierfür gibt es im Dachhimmel zur oberen Befestigung Aussparrungen. Einmal für den Gepäckraum, und einmal in Position bei umgelegten Rücksitzen. Zur unteren Befestigung gibt es Ösen im Gepäckraum und im Fußraum der Fondsitze. Dachte ich!😠
Die Befestigungsösen im Fußraum der Fondsitze gibt es nur, wenn man das Trennnetz ab Werk mitbestellt. Natürlich gibt es an keiner Stelle hierzu einen Hinweis!
Selbst mein Produktberater musste sich erst schlau machen. Eine Nachrüstung, ergo anbringen von 2 Sicherungsösen würde ohne Trennnetz, ca. 250,-€ kosten.
Soviel Kleinkariertheit der Premiummarke Mercedes Benz, die für sich insbesondere den Faktor Sicherheit, in diesem Falle Ladungssicherung auf die Fahne geschrieben hat macht mich sprachlos.😕

Mein Fazit:
Der GLC ist ein tolles Auto.
Wer sich einen Mercedes leistet ist sich bewusst, dass er gegenüber vielen Mitbewerbern einige Euronen mehr hinlegen muss.
Gerade dieser Umstand entschuldigt aber meines Erachtens in keiner Weise diese provinzielle piefige Ausstattungspolitik einer Marke, die für sich den Anspruch das Beste oder nichts postuliert.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich finde die geäußerte Kritik des TE sachlich korrekt und berechtigt.

Hallo,
ich habe jetzt 5 GLK und GLC über die Homepage MB konfiguriert. Der aktuelle ist jetzt ein 400d. Es bedurfte schon immer einer längeren Einarbeitung um mit den ganzen Paketen und Beschreibungen mitzukommen.
Übersichtlich ja, aber halt nicht ganz optimal. Andererseits, seinen Wagen nur im Internet zu bestellen .... halt ich für mutig. Da sollte dann schon immer noch ein Verkäufer drüberschauen. Wenn was unklar war/ist habe ich immer gute Auskünfte bei der Niederlassung bekommen, auch wenn ich nicht immer da einen gekauft habe.
Was in wenig nervig ist, dass manchmal Übersichten oder Zusammenstellungen verschwinden, neu gemacht werden oder nur schlecht nachvollziehbar sind. So manches Paket hat mir noch keiner erklären können warum nur das eine in Verbindung mit dem anderen geht. Aber ok das ist die Ausstattungspolitik eines jeden Herstellers.
Von daher kann ich die Kritik durchaus nachvollziehen, aber es ist nichts was man im Vorfeld nicht lösen kann oder worüber man Informationen bekommt. Wenn irgendwelche Ösen vergessen werden, ja das ist Schlamperei, was aber sicher behoben wird, - da wird sich MB dann doch hoffentlich nicht lumpen lassen!
Da war die Dieselgaudi schon eine ganz andere Nummer.

Gruß m-race

Zitat:

@m-race schrieb am 13. Juli 2020 um 10:11:57 Uhr:


Hallo,
ich habe jetzt 5 GLK und GLC über die Homepage MB konfiguriert. Der aktuelle ist jetzt ein 400d. Es bedurfte schon immer einer längeren Einarbeitung um mit den ganzen Paketen und Beschreibungen mitzukommen.
Übersichtlich ja, aber halt nicht ganz optimal. Andererseits, seinen Wagen nur im Internet zu bestellen .... halt ich für mutig. Da sollte dann schon immer noch ein Verkäufer drüberschauen. Wenn was unklar war/ist habe ich immer gute Auskünfte bei der Niederlassung bekommen, auch wenn ich nicht immer da einen gekauft habe...

Ich glaube, Du hast die Kritik des TE nicht verstanden, denn genau das hat er doch gemacht, wie er schreibt:

Zitat:

@deofficio schrieb am 10. Juli 2020 um 22:12:24 Uhr:


...Natürlich gibt es an keiner Stelle hierzu einen Hinweis!
Selbst mein Produktberater musste sich erst schlau machen. ...

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 13. Juli 2020 um 09:19:01 Uhr:


Ich finde die geäußerte Kritik des TE sachlich korrekt und berechtigt.

Dann schauen wir uns das erste Beispiel einmal an:

Zitat:

1. Ich habe nicht das High End Infotainment, sondern (nur) das Advanced Infotainment gewählt.

Daraus folgt das ich das augmented reality Navi und die Verkehrszeichenerkennung nicht habe. Diese Features waren und sind mir nicht wichtig.

Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese Features erforderlich sind um Geschwindigkeitshinweise im Navi angezeigt zu bekommen.😰

Daraus folgt, dass ich knapp 700 Euronen mehr hätte ausgeben müssen, nur um die Funktion Geschwindigkeitsanzeige nutzen zu wollen. Jedes Wald – und Wiesennavi vom Discounter bietet diese Funktion. Hier ärg😠ert mich insbesondere, dass es nirgendwo einen Hinweis im Konfigurator hierzu gibt:

Zunächst schreib der TE, dass Verkehrszeichenerkennung ihm nicht wichtig ist und im nächsten Satz beklagt er, dass die Verkehrszeichen (zumindest die Geschwindigkeitslimits) nicht angezeigt werden.

Dann beklagt er, dass die Limits nicht, wie beim Dicounternavi, im Display angezeigt werden. Diese navibasierten Anzeigen sind unzuverlässig. Hier gilt die alte Technikregel: Besser gar keine Anzeige als eine unzuverlässige...

Außerdem kenne ich keinen Konfigurator der die Features anzeigt, die es nicht gibt...

Ähnliche Themen

Allerdings muss man auch sagen das es beim vor MOPF möglich war. Ich hatte im 2016er GLC nur den Tempomat und das Command. Keinerlei Fahrassistenz, und daher auch „nur“ eine statt zwei Kameras +Regensensor.
Im Navi und auch in der MFA wurden mir aber die Verkehrszeichen angezeigt.

Das War aber auch ComandOnline und nicht MBUX.

Zitat:

@frangeb schrieb am 13. Juli 2020 um 08:26:59 Uhr:


@focus3333

Ich als Niederländer fühle mich in diesem "Kleinstkarierten" Deutschland ganz gut.

Zumal ja auch deutsche Autos wegen der peniblen, qualitativ hochwertigen Verarbeitung und den technischen Finessen im Detail in der Vergangenheit gekauft wurden. Das hat sie im Vergleich zur Konkurrenz ausgemacht. Deutsche Gründlichkeit und Made in Germany sind auf der ganzen Welt Synonyme für Qualität und machen uns auch deshalb zum Exportweltmeister. Diese „Kleinkariertheit“ deutscher Kunden macht sie zu den anspruchsvollsten. Nicht umsonst gilt der deutsche Automarkt als der schwierigste und fordert Anbieter zu Höchstleistungen um dem gerecht zu werden.
Wir sollten also aufhören uns hier selbst schlecht zu reden. Kritik hat noch niemanden geschadet. Sie soll zum Nachdenken anregen. Am Ende kann das Fahrzeug nur besser werden.
Wenn hier also Kunden/Käufer (zu Recht) Fehler im Detail aufzeigen, dann sollte man sich dem annehmen/hinterfragen und sie nicht beleidigen. Ansonsten höhlen wir unseren guten Ruf im Automobilbau aus. Dann ist auch der Standort Deutschland in Gefahr. Noch ist der Kunde bereit für Made in Germany mehr auf die Theke zu legen. Das kommt auch dem Arbeiter am Band zu Gute, der in China nur ein Bruchteil von dem erhält, was hier in Deutschland gezahlt wird.

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 10. Juli 2020 um 23:23:25 Uhr:


Zumindest mit den Ösen im Fussraum kannst Du Dir helfen. Ich war damals genauso entsetzt. Aber die Kosten bei Mercedes als Nachbestellungen 11 €/Stück und du kannst sie dir selber einschrauben. Du musst einfach nur im Teppich die Löcher ertasten. Die sind nämlich schon da. Inklusive Gewindebohrung.

Gut zu wissen - danke!

Hast Du zufällig eine Teilenummer dazu? Mein Freundlicher ist da etwas umständlich und mag eigentlich nur Dinge bestellen, die ab Werk konfiguriert waren...

@MacCrashdummy, spricht so ein MB Mitarbeiter?

Wenn der Ruf erst ruiniert, produziert es sich ganz ungeniert. Siehe Dieselaffäre und und und... Nicht nur MB.

MfG

Zitat:

@Belehm schrieb am 13. Juli 2020 um 17:27:37 Uhr:


@MacCrashdummy, spricht so ein MB Mitarbeiter?

Wenn der Ruf erst ruiniert, produziert es sich ganz ungeniert. Siehe Dieselaffäre und und und... Nicht nur MB.

MfG

welcher Hersteller wird es in Konsequenz bei deinem nächsten Fahrzeug?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 13. Juli 2020 um 17:51:55 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 13. Juli 2020 um 17:27:37 Uhr:


@MacCrashdummy, spricht so ein MB Mitarbeiter?

Wenn der Ruf erst ruiniert, produziert es sich ganz ungeniert. Siehe Dieselaffäre und und und... Nicht nur MB.

MfG

welcher Hersteller wird es in Konsequenz bei deinem nächsten Fahrzeug?

MB, in Bestellung. Ich bin leider inkonsequent, aber hierbei nicht der Einzige.

MfG

Zitat:

@boomer68 schrieb am 13. Juli 2020 um 17:16:48 Uhr:



Zitat:

@marc_rhg schrieb am 10. Juli 2020 um 23:23:25 Uhr:


Zumindest mit den Ösen im Fussraum kannst Du Dir helfen. Ich war damals genauso entsetzt. Aber die Kosten bei Mercedes als Nachbestellungen 11 €/Stück und du kannst sie dir selber einschrauben. Du musst einfach nur im Teppich die Löcher ertasten. Die sind nämlich schon da. Inklusive Gewindebohrung.

Gut zu wissen - danke!

Hast Du zufällig eine Teilenummer dazu? Mein Freundlicher ist da etwas umständlich und mag eigentlich nur Dinge bestellen, die ab Werk konfiguriert waren...

Keine Ahnung. Als ich da damals angerufen habe, wussten die im Zubehör sofort Bescheid.

Zitat:

@BravoSierra schrieb am 13. Juli 2020 um 12:38:52 Uhr:



Zunächst schreib der TE, dass Verkehrszeichenerkennung ihm nicht wichtig ist und im nächsten Satz beklagt er, dass die Verkehrszeichen (zumindest die Geschwindigkeitslimits) nicht angezeigt werden.

Dann beklagt er, dass die Limits nicht, wie beim Dicounternavi, im Display angezeigt werden. Diese navibasierten Anzeigen sind unzuverlässig. Hier gilt die alte Technikregel: Besser gar keine Anzeige als eine unzuverlässige...

Außerdem kenne ich keinen Konfigurator der die Features anzeigt, die es nicht gibt...

Bei meinem GLC aus 2017 ist es genau so, wie der TE erwartet hatte. Von daher kann ich dei Ewartungshaltung verstehen. Mercedes hat das durchaus oft und lange so verbaut.

Hatte jemand von euch bei eurem GLC Mopf bei voller Autobahnfahrt schonmal die Mitteilung auf dem Display: "Totwinkelassistent nicht verfügbar" u "Abstandsassistent nicht verfügbar"? Nach Halt auf einem Parkplatz, Abschalten des Fahrzeuges u Neustart erschienen dieselben Meldungen. Nach etwa 5 min Weiterfahrt waren beide Systeme wie von Geisterhand wieder voll funktionsfähig... da soll einer draus schlau werden...

Zwei Reifenhersteller bei Auslieferung montiert.

Vorne Bridgestone und hinten Pirelli.

Hab nen extra Fred dazu aufgemacht...

Zitat:

@publius schrieb am 20. Juli 2020 um 16:03:18 Uhr:


Hatte jemand von euch bei eurem GLC Mopf bei voller Autobahnfahrt schonmal die Mitteilung auf dem Display: "Totwinkelassistent nicht verfügbar" u "Abstandsassistent nicht verfügbar"? Nach Halt auf einem Parkplatz, Abschalten des Fahrzeuges u Neustart erschienen dieselben Meldungen. Nach etwa 5 min Weiterfahrt waren beide Systeme wie von Geisterhand wieder voll funktionsfähig... da soll einer draus schlau werden...

Hatte ich auch mal gehabt, vor ca. 2 Jahren, seitdem nie wieder. Kann mal vorkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen