GLC 63 ruckelt
Hallo. Habe eine Frage zu meinem GLC 63 aus 2019:
Habe das Fahrzeug gerade als jungen Stern gekauft (36 Monate alt, 41000 km). Service mit allen Ölen gerade neu gemacht.
Wenn das Fahrzeug kalt ist ruckelt er unter Last.
D.h. ich fahre auf einer Geraden im Modus Comfort, das Getriebe schaltet früh hoch, alles ok. Sobald es dann den Berg hinauf geht, verbleibt er in dem hohen Gang. Beim Beschleunigen dann wird mehr Drehmoment benötigt und dann ruckelt er, schaltet nicht zurück. Wenn ich dann manuell einen Gang runterschalte ist ja die Last für den Motor nicht mehr so hoch und dann ist das Ruckeln weg.
Im Sportmodus oder Sport Plus ist es nicht da hier nicht so früh hochgeschaltet wird und die Last in niedrigeren Gängen anliegt.
Das ganze Thema ist nur im Kaltzustand bis knapp 30 Grad Getriebeöltemperatur, dabach ist alles völlig ok. Die Schaltvorgänge an sich sind ok, da ruckelt nix.
Ich weiss nicht ob das beim OPF vielleicht "normal" ist? Ich hatte bis vor kurzem noch einen 2018er GL C63 S ohne OPF, der hatte das nicht gemacht.
Bevor ich jetzt einen Werkstattmarathon starte wollte ich fragen ob jemand schon davon gehört hat...
Danke + Grüsse,
Andy
45 Antworten
Auch wenn du stehst und im Leerlauf? Würde mal die Ansaugen anschauen. Da gab es beim GLC solche Geräusch aber noch die gelesen, dass es auch beim 63 auftaucht
Das tritt bei meinem nicht auf. Ich kann Deine Schilderung für mein Fahrzeug nicht bestätigen. Ich habe ein 2021er 63s Mopf SUV.
Gruss aus der Schweiz
Dann hör mal genau hin und fahre/dreh langsam über 1.500 Umdrehungen. Ich bin sicher, es kommt auch ein leichtes Dröhnen bei dir.
Bin jetzt vier GLCs 63 gefahren und es war bei jedem Fahrzeug so. Vielleicht nimmst du es auch nicht so auf wie ich. Wenn man es aber mal weiß, hört man es im Stadtverkehr 😉
Ähnliche Themen
Ist das Geräusch evtl. vom Fahrmodus abhängig?
Ich denke an die Zylinderabschaltung, die nur in C aktiv ist (soviel ich weiß).
Nein, in jedem Fahrmodus. Es ist nicht schlimm das Geräusch. Aber wenn man es weiß, ist es automatisch lauter 😉
Wenn die Drehzahl langsam über 1.500 läuft hört man es. Bei normaler Beschleunigung ist es kaum wahrnehmbar.
Mich hat es damals beim GLC 2018 schon gestört und ich habe mich dran gewöhnt. War nur verwundert, dass er der Facelift nun auch wieder hat.
Wolfgang197 : Zylinderabschaltung? gibt es die beim GLC? ICh dachte das gibt es nur beim GLE
Denis086 steigert es sich mit der Drehzahl oder hörst Du es dann einfach nicht mehr wegen anderen Geräuschen ?
Gute Frage. Ich habe eher das Gefühl das es zum Motor dazugehört und irgendwas aktiviert wird.
Wenn ich die Drehzahl bei 1.500 oder eher 1.600
halte, ist ein leichtes Dröhnen und vibrieren am Fuß da.
Zylinderabschaltung gibt es im GLC63 nicht. Der verbaute Motor ist ein LS1 Baumuster. Die Zylinderabschaltung gibt es nur beim LS2 mit Dualscroll-Turbos. Und nein - da gibt es kein Dröhnen und ich bewege das Auto jeden Tag auch in der Stadt in niedertourigen Bereichen.
Zitat:
@GLC63S_CH schrieb am 25. Januar 2023 um 16:47:22 Uhr:
Zylinderabschaltung gibt es im GLC63 nicht. Der verbaute Motor ist ein LS1 Baumuster. Die Zylinderabschaltung gibt es nur beim LS2 mit Dualscroll-Turbos. Und nein - da gibt es kein Dröhnen und ich bewege das Auto jeden Tag auch in der Stadt in niedertourigen Bereichen.
Ok dann ist ja gut. Oder ich nimm es einfach anders wahr. Bin vier 63er gefahren und hatten es alle.
Hallo Andy,
dieses Problem hatte ich bei meinen E 63 AMG S Bj. 2018 auch.
AMG kennt das Problem und weigert sich dieses zu beheben, kostet eben richtig viel Geld.
Haben jedoch nach 18 Monaten das Problem des Ruckelns von AMG behoben bekommen.
Ausdauer ist gefragt.
Die AMG`s mögen ausgefahren werden. In der Coronazeit habe ich mein Fahrzeug meist in der Stadt genutzt, so dass der Motor nicht immer heiß wurde und es zu Schlammbildung im Motor kamm. AMG teilte mir mit, dass das Fahrzeug für langstrecken und nicht für Städte gebaut ist. Ich solle mal öfter das Fahrzeug auf der Autobahn durchpusten.
Totaler Blödsinn. Steht in keinem Bedinungsheft.
Autohaus in SHS hat auf Anweisung von AMG den Schaden behoben. Der Motor wurde ausgebaut, gereinigt, neue Düsen verbaut und schon läuft mein Schätzchen.
Viel freue bei der Auseinandersetzung mit AMG.
Yoan
Blödsinn ist es nicht. Es steht nirgendwo aber das sollte jeder gesunder Verstand selber drauf kommen, dass es für Kurzstrecke nicht gemacht ist. NO FRONT aber das ist so.
Das ist generell für alle Motoren gut 😉
Schleim meinst Du von Öl? Hast Du also Feuchtigkeit im Öl gehabt?
Das passiert weil der Motor nicht genug Warm wird und das Kondenswasser nicht verdunsten kann.
Eigentlich bei Jährlichen Ölwechsel müsstest Du das nur so hinkriegen, dass Du nur Brötchen damit geholt hast und das ist alles 😉
Mir Düsen, meinst Du Einspritzdüsen?? Das würde aber eher für ein schlechtes Benzin sprechen. Du tankst schon das sehr gute(teure) Stoff oder?
Tanke grundsätzlich Shell V-Power Racing.
Richtig, die Einspritzdüsenwurde getauscht.
Jährlicher Ölwechsel ist bei mir pflicht.
Im Öl war keine Feuchtigkeit.
Hatte Schleim in den Leitungen, Motor und Öl.
Schleim bildet sich aber nur wenn Feuchtigkeit im Öl ist. Sonnst kann ich mir nicht vorstellen wie der Schleim da entstehen könnte.
Einspritzdüsen wurden generell das Ruckeln an sich erklären. Also wenn die nicht mehr gut waren.
Warum waren die nicht mehr gut , ist eine andere Frage. 🙂
Hallo,
Das Problem besteht nur wenns kalt ist, auf den ersten 3 bis 4 Kilometern, im hohen Gang bei ca. 1500 Umdrehungen und dann aufs Gas (ohne Zurückschalten).
Danach ist alles bestens. Hat auf jeden Fall etwas mit niedriger Temperatur zu tun.